Neu in Rhino 8

Vollständige Befehlsliste

Neue Befehle


AlleGruppierungenAufheben

Hebt die Gruppierung der ausgewählten Gruppe und der darin verschachtelten Gruppen zusammen auf.

Aufschrumpfen

Wickelt ein Polygonnetz um die ausgewählte Geometrie, einschließlich NURBS-Flächen, SubDs, Polygonnetze, Punktwolken und Punktobjekte.

AuswählenRechteckig

Emuliert den Vorgang der regulären Fensterauswahl mit einigen Steuerungsoptionen.

BackenMapping

Erzeugt ein neues Texturbild, indem eine Textur von einem UV-Polygonnetz zu einem anderen gemappt wird.

BemaßungVolumen

Berechnet das Volumen einer Extrusion, Fläche, eines Flächenverbands, eines Polygonnetzes oder einer SubD.

Container

Öffnet den Container-Dialog, um die Panels oder Werkzeugleisten in Containern zu verwalten.

DateiExplorer

Öffnet das Dateiexplorer-Panel, wo auf alle Dateitypen auf dem Computer zugegriffen werden kann.

DrückenZiehen

Extrudiert eine Flächenverbandseite, um interaktiv Volumen auf dem Flächenverband hinzuzufügen.

EineKopieSpeichern

Speichert das aktuelle Rhino-Modell, einschließlich nicht gespeicherter Daten, in einer neuen 3dm-Datei. Das aktuelle Datum und die Uhrzeit werden dem Dateinamen hinzugefügt.

EinzigenBlockErstellen

Der Befehl EinzigenBlockErstellen dupliziert die Blockdefinition einer Blockinstanz und ändert die Blockinstanzen, um die neue Blockdefinition zu referenzieren.

FensterAnordnung

Öffnet das Dialogfeld der Fenster-Anordnung zum Auflisten, Speichern, Wiederherstellen, Exportieren oder Importieren einer Container-Anordnung.

FensterAnordnungSpeichern

Speichert die aktuelle Anordnung von Containern, Panels und Werkzeugleisten in einem neuen, benutzerdefinierten Window-Layout.

FlächenkurveVerrunden

Erzeugt eine Verrundung zwischen einer Fläche und einer Kurve.

FlächeZuGeländerVerrunden

Erzeugt eine Flächenüberblendung zwischen einer Fläche und einer Kurve, bei Referenzierung der Krümmung einer anderen Fläche.

GespiegelteBlöckeAuswählen

Wählt die Blockinstanzen aus, die gespiegelt oder mit einem negativen Faktor skaliert wurden.

GumballDynamischVerlagern

DErmöglicht das Verlagern von Gumball durch Ziehen an einer seiner Steuerungen.

InEinzelneSegmenteUmwandeln

Teilt eine NURBS-Fläche an Knoten, um nicht-getrimmte, aus einem einzigen Segment bestehende Flächen zu erzeugen.

KEbeneAutomatischAusrichten

Aktiviert bzw. deaktiviert Auto-KEbene und verwaltet die entsprechenden Optionen.

KopieVerbinden

Mit diesem Befehl werden die ausgewählten Objekte dupliziert und die Duplikate verbunden.

KurveAnFlächeAnpassen

Projiziert oder zieht eine Kurve auf eine Fläche und überträgt die Knoten-Parametrisierung in der U- oder V-Richtung auf die neue Kurve.

Linientypen

Der Linientyp-Befehl zeigt Dokument-Linientypdefinitionen in einem Panel mit Reitern.

LinientypPersonalisieren

Ermöglicht Ihnen die Eigenschaftenbearbeitung eines benutzerdefinierten Objektlinientyps in einem schwebenden Dialogfenster.

LinientypSegmenteExtrahieren

Mit diesem Befehl werden Linientyp-Muster der ausgewählten Kurven in Kurvensegmente und Punkte umgewandelt.

LinkeSeitenleisteUmschalten

Zum Anzeigen oder Ausblenden der linken Seitenleiste des Rhino-Fensters.

Makros

Öffnet das Dialogfenster der Makro-Bibliothek, um die Makros in den Standard-Werkzeugleisten oder verknüpften rui-Dateien zu verwalten.

Menüs

Öffnet das Menü-Editorfenster.

NeuangepassteFlächeTeilen

Teilt eine Fläche mittels einer Kurve und passt die beiden Teile neu an, damit die Kanten vom Teilungsvorgang zu ungetrimmten Kanten zweier Flächen werden.

ObjektebenenHervorheben

Wählt die Ebenen von ausgewählten Objekten, wenn das Ebenenpanel sichtbar ist.

ObjekteBlockHinzufügen

Fügt Objekte einer vorhandenen, eingebetteten Blockdefinition hinzu.

PunktwolkeReduzieren

Entfernt willkürliche Punkte einer bestimmten Anzahl aus einer Punktewolke.

Querschnittskurven

Erzeugt Zuschneideebenen, die durch ausgewählte Objekte mit Einstellungen zur Bestimmung von Richtung, Tiefe, Etikett schneiden, und speichert Schnittansichten als Benannte Ansichten.

QuerschnittskurvenKEbenenSpeichern

Speichert Benannte KEbenen unter Verwendung der Namen und Ausrichtungen ausgewählter Zuschneide-Ebenen.

RechteSeitenleisteUmschalten

Zum Anzeigen oder Ausblenden der rechten Seitenleiste des Rhino-Fensters.

RuiDateiExportieren

Vereint die ursprünglichen Werkzeugleisten der ausgewählten .rui-Datei und ihre benutzerdefinierten Werkzeugleisten in eine neue .rui-Datei.

SchnittZeichnungenAktualisieren

Aktualisiert Schnittzeichnungen, um Änderungen in der zugeschnittenen Geometrie wiederzugeben.

SchnittZeichnungenBearbeiten

Ermöglicht die Aktualisierung der Optionen-Einstellungen für vorhandene Schnittzeichnungen.

SchnittZeichnungenExportieren

Speichert Schnittzeichnungen ausgewählter Zuschneideebenen in separate Rhino- (.3dm) oder .dwg-Dateien.

SchnittZeichnungen

Extrahiert Abschnitte und Hintergrundgeometrie von Zuschneideebenen zur Erzeugung von 2D-Zeichnungen auf der oberen Welt-Ebene auf den ausgewählten Positionen.

SeitenZuBegrenzungAuswählen

Wählt SubD- oder Polygonnetzseiten aus, die von ausgewählten Seiten, Begrenzungen oder beiden umgeben sind.

SkriptEditor

Öffnet das Dialogfenster Skript-Editor für Python- und C#-Programmierung.

SubDFalte

Fügt SubDs wichtungsüberblendete, weich gefaltete Kanten hinzu.

SubDKanteDrehen

Dreht eine ausgewählte SubD-Kante durch gleichzeitiges Verschieben jedes Endes zum nächsten Scheitelpunkt.

SubDKantenAuswählen

Wählt verschiedene Arten von Kanten auf ausgewählten SubDs aus.

SubDObjektFangen

Beschränkt die Auswahl per Mausklick auf das ausgewählte SubD-Objekt.

UrsprünglicheEingeschlosseneExtrahieren

Stellt die ursprünglichen, nicht-verformten, eingeschlossenen Objekte an ihrem ursprünglichen Standort wieder her.

VerlinkteBlöckeExportieren

Speichert alle verlinkten und eingebetteten und verlinkten Blockdefinitionen im aktuellen Modell in einer Zip-Datei.

VerschachtelteSchnittZeichnung

Projiziert Objektschnitte vom 3D-Raum auf die Welt-XY-Ebene, auf der aktuellen Ebene, mit benutzerdefininiertem Abstand und GAnordnung.

ZugeschnitteneTeileExtrahieren

Extrahiert 3D-Teile zugeschnittener Modell-Objekte aus Zuschneideebenen.

Zurücksetzen

Stellt die Fensteranordnung, Werkzeugleisten oder alle Einstellungen auf den Ursprünglichen Zustand der Rhino-Anwendung ein.

ZuschneidebereichAnsichtenSpeichern

Speichert die Ansichten ausgewählter Zuschneidebereiche im Panel Benannte Ansichten.

ZuschneidebereicheAnzeigen

Richtet die Ansicht und/oder Konstruktionsebene eines Ansichtsfensters so aus, dass sie mit der ausgewählten Zuschneideebene übereinstimmen.

ZuschneidebereicheExtrahieren

Dupliziert die Querschnittsbegrenzungen und Füllungen von den Objekten, die durch die ausgewählte Zuschneideebene als Kurven und Schraffierungen zugeschnitten werden.

ZuschneidebereicheLöschen

Löscht den Zuschneidestatus eines oder mehrerer Zuschneide-Widgets in einer oder mehreren Ansichten.

ZuschneidebereichInfoExportieren

Erzeugt eine .csv-Datei zum Auflisten von Schnittkurven mit Basis-Standort und Flächenberechnung für mit Schnittzeichnungen verknüpfte Schnittkurven.

ZuschneideebeneEigenschaften

Mit diesem Befehl werden die Eigenschaften einer Zuschneideebene in der Befehlszeile verwaltet.

ZuschneideebeneInAnsichtsfensterAuswählen

Wählt die Zuschneideebenen aus, die das aktuelle Modell oder das Detailansichtsfenster zuschneiden.

Verbesserungen und neue Optionen


4Ansichtsfenster: Option Europäische Projektion wurde hinzugefügt. (RH-73266)

Animation:

ScheitelpunkteAusrichten: Option MittlereScheitelpunkteZumAnpassen wurde hinzugefügt. (RH-62802)

Anmerkungen:

Beschriftungs-Schraffierung:

Linientyp von Beschriftungen:

BogenÜberblenden: Akzeptiert Eingabe kollinearer Linien. (RH-75337)

Anordnen: Modus Füllen wurde hinzugefügt, womit angeordnete Objekte in einem Abstand, einem Rechteck oder einem Hüllkörper eingeschlossen werden können. (RH-707)

AnKurveAnordnen: Neuer Ausrichtungsstil Treppenartig. (RH-2913)

Prüfung3dmDatei:

  • Listet Informationen über eingebettete Bilder auf. (RH-68745)
  • Listet Informationen über nicht benutzte Materialien auf. (RH-68746)

Biegen: Die Option NichtAbgeschwächt wurde hinzugefügt. (RH-12162)

KantenÜberblenden: Durch Doppelklicken auf einen Flächenverband mit bearbeitbaren Kantenüberblendungen wird der Bearbeitungsmodus gestartet. Details... (RH-68571)

Block:

  • Verwendet das aktivierte Einheitensystem (Modell/Layout) zum Erzeugen von Blockdefinitionen. (RH-74172)
  • Gruppen können in Blockdefinitionen gespeichert werden. (RH-39190)
  • Beim Zerlegen von Blöcken werden Gruppen beibehalten. (RH-83029)

Blockbearbeitung: dem skriptfähigen Befehl wurden Optionen hinzugefügt. Details... (RH-34493)

Blockmanager:

  • Der Befehl BlockManager öffnet das neue, nicht-modale Blockdefinitionen-Panel. (RH-74937)
  • Listet Objekte in Blockdefinitionen auf. Details...
  • Eine Option zum Auflisten bzw. Löschen der Liste unbenutzter Blockdefinitionen wurde hinzugefügt. Details...
  • Ein Suchfeld wurde hinzugefügt. (RH-50582)
  • Die Auswahl von Blockdefinitionen hebt ihre Instanzen in Ansichtsfenstern rosafarben hervor.
  • Ermöglicht das Einfügen von Blockinstanzen in Ansichtsfenster mittels Drag und Drop.
  • Ermöglicht das Ändern von Modelleinheiten eingebetteter Blockdefinitionen. Details... (RH-28728)
  • Die Auswahl einer Blockdefinition hebt ihre Blockinstanzen in Rosa mit Achsenymbolen hervor. (RH-71857)
  • Die Auswahl einer Blockinstanz hebt ihre Blockdefinition in Hellblau hervor. (RH-71857)
  • Eine Schaltfläche zum Ausklappen eines größeren und anpassbaren Blockdefinition-Eigenschaftenfensters wurde hinzugefügt. (RH-72340)
  • Blockdefinitionsnamen können direkt bearbeitet werden, ohne einen Dialog öffnen zu müssen. (RH-955)
  • "Nicht-verwendete Blockdefinitionen löschen" wurde dem Optionsmenü hinzugefügt. (RH-955)
  • Einstellung "Ähnliche Blockinstanzen gruppieren" hinzugefügt. (RH-77975)
  • Statusleiste zur Anzeige von Auswahlzahl usw. wurde hinzugefügt. (RH-80370)
  • Möglichkeit zum Einfügen eines Block aus Datei wurde hinzugefügt. (RH-80109)

Boolesche Befehle:

  • Mit SubD in Block arbeiten. (RH-72145)
  • Unterstützt die Auswahl von Blockmitgliedern im Allgemeinen, nicht nur als Schnittwerkzeuge. (RH-72177)

BoolescheDifferenz:

BoolescheTeilung: Historie-Unterstützung wurde hinzugefügt, wenn EingabeLöschen=Nein. (RH-67385)

BoolescheVereinigung:

Reflexionslinie: Option Objekt wurde hinzugefügt, damit Strahlenrichtung mit Historie funktioniert. (RH-59765)

BegrenzungsRechteck: Historie-Unterstützung wurde hinzugefügt. (RH-67711)

Brücke: Funktioniert besser mit den Befehlen Reflektieren und Strahlen. (RH-66133)

KantenFasen: Durch Doppelklicken auf einen Flächenverband mit bearbeitbaren Kanten-Abschrägungen wird der Bearbeitungsmodus gestartet. Details... (RH-68571)

GradÄndern:

NeueObjekteÜberprüfen: Zeigt nur beim allerersten Mal eine Warnung an, wenn ein Objekt als fehlerhaft erkannt wurde. (RH-81536)

Käfig/KäfigBearbeiten:Eingabe einer Zahl stellt die gleiche Punktzahl für alle Richtungen ein. (RH-2046)

Käfig: Option BegrenzungsRechteck zur Erzeugung eines 1D- (Linie) oder 2D- (Ebene) Objekts wurde ermöglicht. (RH-69915)

KäfigBearbeiten:

  • Option BegrenzungsRechteck zur Erzeugung von 1D- (Linie) oder 2D- (Ebene) Kontrollkäfigen wurde ermöglicht. (RH-69886)

  • Funktioniert mit Punktobjekten und Punktwolken. (RH-9080)

  • Die Option Starr=Ja/Nein wurde hinzugefügt. (RH-28517)

  • Unterstützt die Bearbeitung von Blockinstanzen. Blockinstanzen werden in der Käfigbearbeitung immer starr transformiert, ungeachtet der Einstellung für Starr. (RH-72594)

  • Die Option ObjektEbene zum Ausrichten eines rechteckigen Käfigs mit 2D-Objekt im 3D-Raum wurde hinzugefügt. (RH-69887)

Deckfläche: Option EingabeLöschen und Historie-Unterstützung wenn EingabeLöschen=Nein wurde hinzugefügt. (RH-10202)

ZuschneideEbene:

  • Ermöglicht das Anklicken einer Zuschneidekante zur Auswahl des zugeschnittenen Objekts. (RH-66244)
  • Layoutansicht-Liste nach Seiten wurde zusammenlegbar gemacht und ein Symbol zur Anzeige der aktiven Detailansicht wurde hinzugefügt. Details... (RH-64892)
  • Ausrichtung wurde mit dem Befehl EbeneFläche stetig gemacht. (RH-56249)
  • Füllt den geschlossenen Abschnitt eines offenen Objekts. (RH-46092)
  • Ermöglicht Aktivierung der Detailansicht durch Doppelklicken auf ein Detailansicht-Element in den Zuschneideebene-Eigenschaften. (RH-70051)
  • Ermöglicht Aktivierung als aktuelles Layout-Ansichtsfenster durch Doppelklicken auf ein Layout-Element in Zuschneideebene-Eigenschaften. (RH-69774)
  • Option Objektfarbe wurde für Kantenanzeige hinzugefügt. (RH-29737)
  • Ermöglicht Zuschneiden nach Objekt (Objekteigenschaften > Zuschneiden). (RH-27530)
  • Die Einstellungen Etikett, Benutzerdefinierte Tiefe, Schnittstil und Zugeschnittenes Objekt wurden den Einstellungen hinzugefügt. (RH-67007) (RH-73137)
  • Aktiviert die Kontrollpunkte, wenn eine einzelne Zuschneideebene ausgewählt wurde. (RH-74682)
  • Neues Zuschneideebene-Widget. (RH-74667) (RH-74196)
  • Ermöglicht das Ein- oder Ausschließen von Objekten oder Ebenen. (RH-74287)
  • Fangen geschieht nur durch Punkt-Ofang an drei Positionen, wo Kontrollpunkte angezeigt werden. (RH-78226)
  • Ein Namensfeld wurde den Eigenschaften der Zuschneideebene hinzugefügt. (RH-74486)
  • Kopien einer benannten Zuschneideebene erhalten in ihren Namen aufsteigende Suffix-Zahlen. (RH-79425)

BefehlsVerlauf: Erlaubt das der Drücken der F2-Taste, um den Dialog zu schließen. (RH-66192)

ScheitelpunktfarbenBerechnen: Erlaubt die Eingabe mehrerer Polygonnetze in eine Befehlsausführung. (RH-64295)

InterpKurveFortfahren: Option EndTangente wurde hinzugefügt. (RH-68065)

Kontur:

Kopieren:

  • Ermöglicht das Drücken der Eingabetaste, um vom Zentrum des Objekt-Hüllkörpers zu kopieren. (RH-67162)
  • Teilobjekt kann als neues Objekt kopiert und eingefügt werden. (RH-54501)

KEbene: Option Objekt setzt KEbene-Z auf Flächenormalenrichtung. Details... (RH-82076)

RegionenErzeugen:

  • Übernimmt Attribute wie Benutzertext von Eingabe. (RH-67593)
  • Optionen EingabeLöschen und AusgabeEbene wurden hinzugefügt. (RH-67593)

KurveAbweichung: Zeigt minimale Abweichungen jetzt als Null an, wen sich die Kurven überschneiden. (RH-67656)

KurvenNaht: Ignoriert bei der Auswahl zu ändernder Nähte jetzt alle Ofänge und deaktiviert den Ofang Zentrum Center OSnap, während die Naht gezogen wird. (RH-74040)

KrümmungsAnalyse: Unterstützt SubDs. (RH-50501)

Krümmungsanzeige: Unterstützt SubDs. (RH-58162)

Löschen: Meldet Objektzahl an Befehlszeile. (RH-68753)

Detail:

  • Neue Option VonDetail unter Verwendung der Ersten oder Dritten Winkel-Projektion. (RH-2952) (RH-73267)
  • Anzeigemodus-Einstellung wurde den Eigenschaften der Detailansicht hinzugefügt. (RH-81788)

Verdrängung:

Anzeige:

  • Flächengitter werden wie Kurvenobjekte zwischengespeichert, um die Leistung zu verbessern. (RH-62813)
  • Gestrichelte Kurvenzeichnung nach Bildschirmpixel wurde für Grasshopper hinzugefügt. (RH-59144)
  • In Erweiterte Einstellungen wurde DirectionArrowThickness hinzugefügt. (RH-62255)
  • Einstellung Anzeigemodus nach Objekt wurde den Objekteigenschaften hinzugefügt. (RH-69300)
  • Einstellungen für Anzeigemodus wurde den Ansichtsfenstereigenschaften und Anzeige-Panels hinzugefügt. (RH-70242)
  • Parallel reflektierte Projektion wurde in Ansichtsfenstereigenschaften hinzugefügt, damit eine Ansicht ähnlich wie ein Reflektierter Deckenplan gemacht werden. (RH-37076)
  • Zum dynamischen Zeichnen des Ebene-Linientyps während der Kurvenerzeugung. (RH-71784)
  • Druckvorschau-Modus bezieht dynamisches Feedback mit Ebene-Druckfarbe. (RH-73756)
  • Kontrollkästchen "Flächenkanten anzeigen" wurde den Anzeigemodus-Optionen hinzugefügt. (RH-74222)
  • Prozedurale Echtzeit und Pro-Pixel-Generation wurde in GPU-Shadern hinzugefügt. (RH-65677)
  • Alle prozedurale Texturen werden auf GPU berechnet. (RH-36299)
  • Das Kontrollkästchen Schnittstile verwenden wurde den Einstellungen der Zuschneideebene in den Anzeigemodus-Optionen hinzugefügt.
  • Die Einstellung Isokurven für flache Seiten anzeigen wurde den Anzeigemodus-Optionen hinzugefügt. (RH-74180)
  • Einstellungen für die Skalierung der Kurvenbreite wurde den Anzeigemodus-Optionen hinzugefügt. (RH-75095)
  • Die Breite von Kurven und kanten kann durch Objekt-Linientypen gesetzt werden.
  • Die Anzeigemodi Technische Zeichnung, Künstlerisch, Bleistift und Einfarbig wurden dem Befehl Schattieren hinzugefügt. (RH-23502)
  • Anzeigemodi wurden dem Rechtsklick-Kontextmenü des Ansichtsfensters hinzugefügt. (RH-79868)
  • Der Anzeigemodus Einfarbig wurde hinzugefügt. (RH-74450)

Verteilen: Ermöglicht Kontroll- / Bearbeitungspunkte und Polygonnetz- / SubD-Scheitelpunkte als Eingabe. (RH-70352)

Unterteilen:

AnalyseEntformungswinkel:

Ziehen: Ermöglicht das direkte Ziehen eines Teilobjekts während des gleichzeitigen Drückens von Strg(Cmd)+Umschalttaste. (RH-74118)

FlächenbegrenzungDup: Erzeugt Kurven aus der Begrenzung vereinigter SubD-Seiten. (RH-75246)

Verlängern: Optionen Verbinden=Ja/Nein/Vereinigen wurden hinzugefügt. (RH-5921)

DynamischVerlängern: Optionen Verbinden=Ja/Nein/Vereinigen wurden hinzugefügt. (RH-5921)

PolygonnetzkantenExtrahieren: Option nach Offen wurde hinzugefügt. (RH-66383)

PunktExtrahieren: Ausgabe=Punktwolke erzeugt jetzt eine einzelne Punktwolke aus mehreren Eingabeobjekten. (RH-67664)

RenderNetzExtrahieren: Funktioniert mit Kurven-Piping-Polygonnetzen. (RH-51190)

TeilkurveExtrahieren: Funktioniert mit vorausgewählten Polykurve-Segmenten. (RH-66072)

FlächeLösen: Die Option SubDEckpunkteHinzufügen wurde den Eckpunktscheitelpunkten der Falten hinzugefügt. (RH-70987)

UVPolygonnetzExtrahieren: Option 1to1 wurde hinzugefügt. (RH-65711)

KurveExtrudierenVerjüngt: Option AnTangentenTeilen wurde hinzugefügt. (RH-47111)

PolygonnetzExtrudieren: Standard auf Basis=UVN und Richtung=N. (RH-68466)

SubDExtrudieren: Standard auf Basis=UVN und Richtung=N. (RH-68466)

Verschleifen: Option EndenBeibehalten wurde hinzugefügt. (RH-72060)

Füllen: Funktioniert mit Polygonnetzobjekten. (RH-76553)

Verrunden: Option Dynamisch wurde für interaktive Vorschau hinzugefügt. (RH-76418)

EckpunkteVerrunden: Vorschauen in Befehlssession. (RH-73087)

KanteVerrunden: Durch Doppelklicken auf einen Flächenverband mit bearbeitbaren Kantenverrundungen wird der Bearbeitungsmodus aktiviert. Details... (RH-68571)

FlächenVerrunden: Neue UI (Ebenso mit FlächeZuGeländerVerrunden). (RH-69277)

KurveAufFlächeExtrudieren:

  • Ist nicht zum Hinzufügen von Extraknoten bestimmt, wenn die Eingabe eine Kante der Grundfläche ist. (RH-67883)
  • Unterstützt Historie. (RH-80768)

Gumball:

  • Bei Eingabe eines Abstands auf einem Pfeil wird das Objekt durch Drücken von Umschalttaste+RMB/Eingabetaste/Abstand/Tabulatortaste in die Gegenrichtung verschoben. Details... (RH-62864)
  • Auf Windows wird die Größe durch DPI-Einstellung aktiviert. (RH-72125)
  • Wird bei Kopieren des Teilobjekts mit der Alt-Taste zu neuem Objekt verschoben. (RH-72788)
  • Ermöglicht die Erzeugung von Volumenkörpern aus einer geschlossenen planaren Kurve, wenn die Extrusionsrichtung nicht rechtwinklig zur Kurve liegt. (RH-72382)
  • Eine planare, geschlossene und aus separaten Kurven bestehende Schleife kann als Volumenkörper extrudiert werden. (RH-73064)
  • Neuer Griff zum Schneiden. (RH-74746)
  • Zeigt einen Kreis um den Extrusionspunkt am, um anzuzeigen, dass der Modus Verlängern möglich ist. (RH-75664)
  • Verlagern mit Maus wurde von Strg(Cmd)+Ziehen zu Doppelklick umgeändert. (RH-75362)
  • Verlagern mit numerischer Eingabe wurde von Strg(Cmd)+Klick zu Strg(Cmd)+Doppelklick umgeändert. (RH-76815)
  • Die Einstellung Seiten nach Extrudieren vereinigen wurde dem Gumball-Feld und den Menüball-Menüs hinzugefügt. (RH-70949)
  • Befehlszeilenoptionen zum Ausblenden von Griffen wurden auf dem Gumball-Widget hinzugefügt. (RH-74974)
  • Behalten Sie die Neupositionierung für Teilobjektbearbeitung bei, bis die Auswahl aufgehoben ist. (RH-75509)
  • Ausrichtungsmodus bleibt über Rhino-Sitzungen hinweg erhalten. (RH-80583)
  • Die Optionen Ein/Aus/Umschalten wurden dem Befehl GumballAutomatischZurücksetzen hinzugefügt. (RH-83750)
  • Die Option SeitenNachExtrudierenVereinigen wurde dem Befehl GumballEinstellungen hinzugefügt. (RH-83867)

Hilfe

  • Offline-Hilfe ist für alle Benutzer auf einem Computer installiert, nicht nur für den derzeitigen Benutzer. (RH-75379)

Historie:

  • Symmetrie funktioniert mit Käfigbearbeitung. (RH-7662)
  • Das Präfixzeichen "!&" wurde hinzugefügt, womit Historiensperrung in einer Befehlssitzung deaktiviert wird. (RH-56397)
  • Unterstützt Fangen von SubD-Scheitelpunkten. (RH-76098)
  • Die Option BeschriftungenIgnorieren=Ja/Nein wurde dem Befehl UntergeordneteAuswählen hinzugefügt. (RH-63113)
  • Die Bearbeitung von Kontrollpunkten auf einer Winkelbemaßung aktualisiert ihre Position in der Historie-Aufnahme. (RH-80816)
  • Der Objektfang Zentrum funktioniert mit Ellipsenmittelpunkt für Bemaßungen. (RH-81901)
  • Der Befehl KurveZuPunktExtrudieren unterstützt den Ofang Zentrum für den Scheitelpunkt. (RH-81906)
  • Die Historie-Wiedergabe von Aufziehen1Leitkurve, Aufziehen2Leitkurven und Rotation ähnelt jetzt viel mehr dem, was die Befehle tun. (RH-82032)
  • Funktioniert mit den Befehlen KurveAufFlächeExtrudieren und RechtwinkligerVersatz. (RH-80768)
  • Funktioniert mit dem Befehl VolumenkörperErzeugen wenn EingabeLöschen=Nein. (RH-13146)
  • Historie-Unterstützung wenn EingabeLöschen=Nein wurde dem Befehl Deckfläche hinzugefügt. (RH-10202)

Einfügen:

  • Unterstützt Flächen und Flächenverbandseiten. (RH-71652)
  • Optionen DurchPunkt, Verringert, NähtenIgnorieren, Teilen und AusgabenVerbinden wurden für Flächeneingabe hinzugefügt. (RH-73007)

  • SubD-Eingabe ermöglicht das Hin- und Herschalten zwischen Gruppen- und Einzelmodus beim Einstellen des Inset-Abstands. (RH-72205)

KurveInterpolieren: AnfangTangente und EndeTangente sind immer sichtbar (funktioniert nur wenn Grad=3 und SubDFreundlich=Nein). (RH-67010)

Verbinden:

Tastaturkurzbefehle:

  • Strg(Cmd)+R zeigt nacheinander die Automatischen Ausrichtungsmodi der KEbene an. (RH-71532)
  • Strg(Cmd)+1 schaltet den Sperren-Status der aktuellen Automatischen KEbene um. (RH-71855)

Ebene:

EbenenstatusManager: Kontrollkästchen Schnittstil und Neues Detail ein wurden hinzugefügt. (RH-76742)

Layout:

  • Erweiterte Einstellung ShowLayoutDropShadow wurde hinzugefügt, um Schatten an einem Layout zu aktivieren/deaktivieren. (RH-3362)
  • Nr.-Spalte wurde dem Layouts-Panel hinzugefügt. (RH-61340)
  • Ermöglicht es, die Layout-Liste im Layoutpanel nach Namen oder Größe zu sortieren. Details...(RH-67569)
  • Optionen Europäische und Amerikanische Projektion zur Erstellung von 4 Layout-Ansichten wurden hinzugefügt. (RH-10852)
  • Beschreibungen wurden zu allen Zahlen der Anfänglichen Detailzahl hinzugefügt. (RH-73432)
  • Die Schaltfläche Drucken im Layouts-Panel unterstützt das Drucken mehrerer ausgewählter Layouts. (RH-55300)
  • "Drucken" wurde dem Kontextmenü im Layoutpanel hinzugefügt. (RH-81187)
  • "Neues Detail" wurde dem Kontextmenü im Layoutpanel hinzugefügt. (RH-81408)

Bibliotheken:

Lichter: Im Lichter-Panel werden Schnelleinstellungen angezeigt, wenn eine Lichtquelle ausgewählt ist.

2DZeichnung:

  • Europäische Projektion wurde geändert, um die Seitenansicht aus der linken statt aus der rechten Ansicht zu erstellen. (RH-56698)
  • Zuschnitt-Füllung wird als Fläche behandelt, wenn 2D-Zeichnungen aus schattierten Anzeigemodi erstellt werden. (RH-33007)

PolygonnetzkantenAnpassen: Optionen MittlereScheitelpunkteZumAnpassen und Verbinden wurden hinzugefügt. (RH-62525)

EigenschaftenAnpassen:

FlächeAnpassen: Zeigt Kontrollpunkte der in der Vorschau zu sehenden Fläche an, wenn die Kontrollpunkte der Fläche aktiviert sind. (RH-74233)

AlleKoplanarenSeitenVereinigen: Für das Ergebnis wurde Befehlszeile-Feedback hinzugefügt. (RH-72213)

Polygonnetz:

  • Ermöglicht das Speichern von Voreinstellungen für detaillierte NURBS-Polygonnetzerzeugungs-Parameter. Details...

  • Die Voreinstellungen der NURBS-Vermaschung können zwischen verschiedenen Befehlen für Dokument-Polygonnetzeigenschaften, benutzerdefiniertes Objektpolygonnetz, dem Befehl Polygonnetz, Polygonnetzdatei-Export und Flächenanalyse-Befehlen geteilt werden.

  • Die Voreinstellungen der NURBS-Vermaschung können zu anderen Computern exportiert werden

  • Schaltfläche "Standardwerte wiederherstellen" wurde den Dialogen der Polygonnetzoptionen hinzugefügt. (RH-74771)

Boolesche Operationen für Polygonnetze

  • Neuer Polygonnetz-Intersektor wird verwendet.
  • Ngons werden entlang getrimmter Kanten verwendet.
  • Fortschritt in Statuszeile anzeigen. (RH-72492)

PolygonnetzUmriss: Funktioniert mit Polygonnetzen, die durch Displacement, Schließlinien, Kantenrundung, Dicke, Kurvenpiping erzeugt wurden. (RH-67451) (RH-67654)

PolygonnetzZuNURBS: Option NgonsVerwenden wurde hinzugefügt. (RH-44873)

Spiegeln: Option Objekt zum Anhängen der Spiegelebene an eine planare Fläche mit Historie wurde hinzugefügt. (RH-65165)

Verschieben: Ermöglicht das Drücken der Eingabetaste, um vom Zentrum des Objekt-Hüllkörpers aus zu verschieben. (RH-118)

Maus: Erweiterte Einstellung DisableRightClickAsEnter wurde hinzugefügt. (RH-20644)

MehrereKurven: Verbesserte Optionen und Vorschau hinzugefügt. (RH-61514)

NichtmannigfaltigVereinigen: Wendet Regeln zur Ebene-Zuweisung vom Befehl BoolescheVereinigung für Ausgabe-Objekte an. (RH-71917)

Bemerkungen:

  • Beachtet die Einstellung der Textgröße der Befehlseingabeaufforderung. (RH-67677)
  • Kontrollkästchen "Gesperrt" zum Sperren von Text im Bemerkungen-Panel hinzugefügt. (RH-74718)
  • Speichert die Position des Textkursors, wenn das Bemerkungen-Panel wieder in den Mittelpunkt rückt. (RH-23213)

Verschiebungstaste: Einstellungen zum Umschalten und Timen der NURBS-Neuvermaschung wurde Weiteren Einstellungen hinzugefügt. Details... (RH-80251)

Versatz:

  • Verbundene Kurven-/Kantensegmente können mittels Voreinstellung als eine Polykurve versetzt werden. Details... (RH-69799)
  • Mehr als ein geschlossener Bereich kann erstellt werden, wenn sich die Versatzkurve mit sich selbst überschneidet. (RH-18055)
  • Eine interaktive Vorschau des Ergebnisses wird in der Befehls-Session erstellt. (RH-72893)

KurveAufFlächeVersetzen:

  • Ermöglicht Umkehren der Versatzrichtung durch Klicken mit der linken Maustaste an einer beliebigen Stelle. Details... (RH-53692)
  • Wählt auf der Fläche gewählte Position als anfängliche Versatzrichtung. (RH-73619)

VersatzMehrfach: Option Verringert wurde hinzugefügt. (RH-63417)

RechtwinkligerVersatz:

  • Ist nicht zum Hinzufügen von Extraknoten bestimmt, wenn die Eingabe eine Kante der Grundfläche ist. (RH-67883)
  • Unterstützt Historie. (RH-80768)

Parallelfläche: Die Option DurchPunkt wurde hinzugefügt. (RH-61497)

Optionen:

  • Wenn die Mittlere Maustaste zum Schwenken der Ansicht eingestellt wird, ist das Drehen der Ansicht bei gleichzeitigem Drücken der Umschalttaste möglich. Details...(RH-59583)
  • Verbesserte Nachrichten beim Ändern des Modell-/Layout-Einheitensystems. (RH-73876)
  • Eine Einstellung zum Anzeigen oder Ausblenden von Gumball-Tooltips wurde hinzugefügt. Standort? (RH-74548)
  • Ermöglicht das Öffnen eines Containers mit der mittleren Maustaste. Details... (RH-72343)
  • Nichtwiederholungs-Befehlsliste unterstützt Platzhalter. (RH-6631)

Objektfang:

  • Durch Zuschneideebene erzeugte Geometrie kann gefangen werden. (RH-39927)
  • Fangen von Punktwolken und Polygonnetzen wurde beschleunigt. (RH-62484)
  • Prozent-Fangen kann aktiviert werden, wenn Mausklick auf eine Kurve beschränkt ist. (RH-65989)
  • Verwendung von Objektbaum für Beschleunigung und Sichtbarkeitstest für große Modelle (100k+ Objekte). (RH-66465)
  • Größe des Fangpunktes folgt Kontrollpunktgröße des Anzeigemodus. (RH-81846)
  • Der Objektfang Mitte kann den Linien-/Bogenmittelpunkt von Linear-/Winkelbemaßungen fangen. (RH-9321)
  • AufKurve-Objektfang funktioniert mit Nächst. (RH-82683)
  • Objektfang Nächst funktioniert mit den Befehlen FlächeVerlängern, DynamischVerlängern, Verlängern (bei Verwendung dynamischer Verlängerung). (RH-82683)

Ortho:

PaketManager:

  • Updates installiert Pakete automatisch im Hintergrund ein. (RH-69794)
  • Durch Doppelklicken auf eine .yak-Datei wird jetzt Rhino gestartet und das Paket installiert. (RH-73482)
  • Aktualisiert durch RHI-Dateien (Rhino Installer Engine) installierte Plug-ins. (RH-59627)

Panels:

  • Wurden zur Verwendung von SVG-Symbolen aktualisiert. (RH-64092)
  • Suchfeld in Panels wurde leichter auffindbar und benutzerfreundlicher gemacht. (RH-69333)
  • Das Linientypen-Panel zur Anzeige von Dokument-Linientypdefinitionen wurde hinzugefügt. (RH-73485)

Einfügen:

  • Unterstützt das Einsetzen von Objekten aus AutoCAD. (RH-69984)
  • "Als Plain Text einfügen" wurde dem Kontextmenü der Befehlszeile hinzugefügt. (RH-69168)

Drucken:

  • Vektorausgabe kann Bildebenen mit internen Öffnungen drucken. (RH-63987)
  • Mehrere Layouts als mehrere Bilder drucken. (RH-75932)
  • Vektorausgabe unterstützt das Drucken eines Ansichtsfenster im Modus Technische Zeichnung als PDF. (RH-11615)
  • Rhino PDF als Drucker ermöglicht das Drucken mit Layout-Größe statt einzelner Papiergröße. Details... (RH-77235)
  • Rhino-PDF als Drucker ermöglicht das Speichern von Layouts als einzelne PDF-Dateien. (RH-76192)
  • Kontrollkästchenliste zum Drucken mehrerer Layouts wurde hinzugefügt.
  • Ermöglicht das Drucken von Linientypen mit Modell- oder Seiteneinheiten, wenn ein Linientyp zur Verwendung einer physischen Breite eingestellt ist, z.B. 2 mm. Details... (RH-73357)

PunktWolke: Befolgt Schritte zum Hinzufügen/Entfernen von Punkten, wenn eine einfache PunktWolke vorausgewählt wurde. (RH-72393)

PunktAbweichung:

  • Zeigt rote Nummern an wenn ungültige Abstände eingegeben werden. (RH-67859)
  • Akzeptiert SubD als Objekt zum Messen (Analyse, Polygonnetzscheitelpunkte werden verwendet). (RH-67195)

Drucken:

DruckAnzeige:

DruckAnzeige: Die Option DetailRand wurde hinzugefügt, um die Sichtbarkeit von Rändern der Detailansicht in layout-Ansichtsfenstern zu steuern. (RH-74306)

AufKonstruktionsebeneProjizieren: Funktioniert mit Einfügungspunkten von Blockinstanzen. Details... (RH-68676)

Eigenschaften:

Ziehen: Verringert=Ja unterstützt Polygonnetz als Ziel. (RH-70263)

Löschen: Befehlsoptionen werden in ein Dialogfeld verschoben. (RH-73964)

Neuaufbauen:

KantenZurücksetzen: Entfernt jetzt offene Mikrokanten. (RH-80666)

TrimmungNeuanpassen:

MehrfachKnotenEntfernen:

Rendering:

Render-Decals: Sichtbarkeit Umschalten wurde hinzugefügt. (RH-61127)

Rendering-Umgebungen:

  • Symbole für Nutzungsangabe wurden den Miniaturansichten hinzugefügt. Details... (RH-71113)
  • Zeit ein rotes Ausrufungszeichen auf Miniaturansichten an, um fehlende externe Bilddateien anzuzeigen. Details... (RH-41903)
  • Fügt duplizierte Umgebung neben der ursprünglichen Umgebung in der Liste hinzu. (RH-71587)

Rendermaterialien:

Renderingtexturen:

BlockErsetzen: Option BlockDefinitionsName wurde hinzugefügt, um die Auswahl eines Ersatzblocks skriptfähig zu machen. (RH-72651)

AnsichtDrehen: Erweiterte Einstellung AnsichtUmObjektAnMauszeigerDrehen wurde hinzugefügt. (RH-68058)

PythonSkriptAusführen: Unterstützt Python 3. (RH-72524)

1DSkalieren: Akzeptiert 0 um den Skalierungsfaktor Objekte ebnen zu lassen. (RH-67702)

Schnittkurve:

Schnittwerkzeuge: Wurde Rhino 8 hinzugefügt. (RH-70914)

Auswahl:

  • Ermöglicht dem Befehl Auswählen das Hinzufügen weiterer Objekte, wenn einige Objekte vorausgewählt wurden. (RH-68170)
  • Käfigkontrollpolygone wurden auswählbar gemacht. (RH-65792)
  • Durch Doppelklicken auf ein Käfigkontrollpolygon wird eine Reihe von Käfigpunkten ausgewählt. (RH-65793)
  • Strg(Cmd)+Umschalttaste+Doppelklicken auf einen ausgewählten SubD-/Polygonnetzscheitelpunkt hebt die Auswahl der gesamten Reihe auf. (RH-68403)
  • Verwenden Sie den Objektbaum, um die Auswahl zu beschleunigen und den Sichtbarkeitstest zu verbessern. (RH-66500)
  • Geteilte Kantenschlaufen können getrennt aus der Auswahl entfernt werden. (RH-68974)
  • Strg(Cmd)+Auswahlfenster entfernt Teilobjekte in Befehlssession aus der Auswahl. (RH-69256)
  • Strg(Cmd)+Auswahl/Aufzugfenster entfernt Teilobjekte aus der Vorauswahl. (RH-68023)
  • Doppelklicken oder Strg (Cmd) + Doppelklicken auf eine Kurve, um alle mit tangentialer Stetigkeit verbundene Kurven auszuwählen oder aus der Auswahl zu nehmen. Details... (RH-69294) (RH-70233)
  • Option "Auswahlfenster für Teilobjekte erlauben" wurde zu "Auswahl für Teilobjekte erlauben". (RH-73606)
  • Gruppierte Objekte beachten die Option "Auswahl für Teilobjekte erlauben" option. (RH-73606)
  • Teilobjektauswahl wählt Objekte in Blockinstanzen durch Ebenenverschachtelung aus. (RH-72485)
  • Der Befehl BegrenzungAuswählen unterstützt die Auswahl von Schraffierungen. (RH-74414)
  • Der Befehl BegrenzungAuswählen ermöglicht die Vorauswahl einer Begrenzungskurve. (RH-74455)
  • Verwendet Beschleunigungsbaum zur Beschleunigung von Punktwolke-Auswahlen. (RH-75190)
  • Die Option BlockZumAnpassenAuswählen im skriptfähigen Befehl BenannteBlockinstanzAuswählen funktioniert mit Vorauswahl. (RH-75005)
  • Der skriptfähige Befehl BenannteBlockinstanzAuswählen meldet die Auswahlmenge. (RH-75084)
  • Optionen Fenster/Kreuzen/FensterInvertieren/KreuzenInvertieren wurden dem Befehl VolumenObjektAuswählen hinzugefügt. (RH-1759)
  • Die Befehle SchlüsselwertAuswählen, WertAuswählen und SchlüsselwertAuswählen unterstützen Platzhalter: "*", "?" und "~". Details... (RH-54830) (RH-80384)
  • Die Auswahl einer Polygonnetz/SubD-Seite mittels Flutfüllung innerhalb einer Begrenzung. Details... (RH-81937)

Auswahlfilter:

  • Automatisch deaktiviert nach vier fehlgeschlagenen Klicks. (RH-71787)
  • Wurde in ein Reiter-Panel umgeändert. (RH-71962)

KetteAuswählen: Ermöglicht Ansichtsmanipulierung wenn das Auswahlmenü erscheint. (RH-75789)

PolygonnetzkantenAuswählen: Option nach Offen wurde hinzugefügt. (RH-66383)

AuswahlPunkteAufOffenerPolygonnetzkante: Wurde so eingestellt, dass keine Kontrollpunkte aktiviert werden. (RH-78653)

NamenAuswählen:

  • Blendet <Kein Name> in der Liste aus, wenn alle Objekte im Ansichtsfenster einen Namen haben. (RH-69167)
  • Die Option Auswählen in skriptfähigen Befehlen funktioniert mittels Vorauswahl. (RH-82431)

PunktDefinieren: Funktioniert mit Einfügungspunkten von Blockinstanzen. Details... (RH-68593)

Schale: Unterstützt Historie und ermöglicht Bearbeitung der Dicke. (RH-62396)

KantenAnzeigen: Option Alle Kanten zeigt scharfe SubD-Kanten. (RH-73322)

AuswahlAnzeigen: Wurde erstellt, um keine Rendernetze für nicht schattierte Objekte zu erzeugen. (RH-1217)

Skizzieren: Option Rückgängig wurde in Befehlsausführung hinzugefügt. (RH-66610)

Glätten: Ermöglicht Manipulierung des Ansichtsfensters unter dem Dialog der Glättungsoptionen. (RH-72071)

SanftTransformieren: Behält gesperrte SubD-Scheitelpunkte, -Kanten und -Seiten auf ihren Positionen bei. Details... (RH-61808 (RH-68524)

SpaceMouse: Verschiebt nicht mehr die Achse der Drehscheibe. (RH-71438

SeiteAufteilen:

Ebnen:

Statuszeile:

  • Im Infofenster wird der Status offen/geschlossen gemeldet, wenn alle ausgewählten Objekte gleichen Typs sind. (RH-65846)
  • Feld Auto-KEbene. (RH-71444)
  • Schaltflächen zum Umschalten der linken und rechten Seitenleiste wurden hinzugefügt. Standort... (RH-72998)

Dehnen: Wurde geändert, um mit dem Arbeitsablauf des Befehls 1DSkalieren übereinzustimmen. (RH-3767)

Sonne: Standarddatum und -uhrzeit in Sonne-Einstellungen wurden verbessert. (RH-80940)

Flächenanalyse-Befehle: Erlaubt die Anpassung des SubD-Vermaschungsgrads. (RH-56571)

Systeminformationen: GPU-Unterteilungsstatus wurde hinzugefügt. (RH-84033)

Vorlagen: Das Ansichtsfenster Perspektive verwendet standardmäßig den Anzeigemodus Schattiert. (RH-70700)

TextFeld:

TextObjekt:

  • Ausgabe gruppieren macht aus jedem Buchstaben oder Symbol eine in der Textgruppe verschachtelte Gruppe. (RH-62135)
  • Ausgabeobjekte enthalten Informationen zum Stil der Schriftart im Attribut-Benutzertext. (RH-82202)

Textur-Mapping: Individuelle Anpassung der Mapping-Größe wenn mehrere Objekte ausgewählt sind. (RH-61516)

InNURBS:

Werkzeugleiste:

Trimmen: Polygonnetzkanten und SubDs können als Schnittobjekte ausgewählt werden. (RH-71974)

ZwischenKurven: Begrenzt SampleZahl auf 9999 wenn MethodeAnpassen=SamplePunkte. (RH-66430)

Rückgängig:

  • Zur Beibehaltung der Auswahl von Teilobjekten. (RH-59423)
  • Funktioniert mit Gumball-Neuplatzierungen. (RH-74403)

Abwickeln:

  • Eine winkelbasierte Methode zum Abwickeln unter Verwendung des Algorithmus Angle Based Flattening (ABF++) wurde hinzugefügt. (RH-42693)
  • Eine SoStarrWieMöglich-Methode zum Abwickeln unter Verwendung des Algorithmus As-Rigid-As-Possible (ARAP) wurde hinzugefügt. (RH-62585)
  • Option VorherigeNahtAuswahl und verbesserte Nähtenbearbeitung. (RH-73965)
  • Verdeckt hervorgehobene Nähte je nach aktiviertem Anzeigemodus. (RH-73491)

UVEditor:

  • Der UV-Editor wurde einem vollständigen Neudesign unterzogen und wird in einem separaten Ansichtsfenster angezeigt. (RH-55495)
  • Schaltflächen Zoom zurücksetzen und In Zwischenablage erfassen wurden hinzugefügt. (RH-55495)
  • Kontrollkästchen Textur wiederholen wurde hinzugefügt. (RH-71655)
  • Schaltfläche "Textur-Polygonnetze komprimieren" wurde hinzugefügt. (RH-72257)
  • Erlaubt die Anzeige aller UV-Polygonnetze, oder nur der UV-Poygonnetze mit Texturen. (RH-72877)
  • UV-Polygonnetze mit/ohne Texturen zeigen unterschiedliche Farben an. (RH-71656)
  • Ermöglicht die Umkehrung von UV-Inseln durch Skalierung von -1. (RH-83977)

Benutzertext: Ermöglicht Doppelklicken des fx-Symbols, um ein Textfeld zu bearbeiten. (RH-65778)

VariablerVersatzVonFlächen: Option Volumenkörper wurde hinzugefügt. (RH-71216)

AnsichtserfassungInDatei: jpg- und bmp-Format werden aus dem Speichern-Dialog entfernt, wenn transparenter Hintergrund aktiviert ist. (RH-42926)

Ansichtsfenstereigenschaften:

Verschweißen: Druckt Fehlermeldungen im Befehlsfenster aus. (RH-81348)

Arbeitsgruppe: Hält Konfliktmaterialien aus angehängten Dateien entfernt. (RH-66666)

Volumen: Einheiten Liter und Dezimeter wurden der Befehlszeile hinzugefügt. (RH-58062)

Wichtung: Ermöglicht Bearbeitung der Kontrollpunktwichtung einer SubD-freundlichen Kurve (Ergebnis ist eine normale Kurve). (RH-53388)

Zoom:

UI-Änderungen


Optionen:

Menü: Menü "Benaßung" wurde in "Entwurf" umbenannt. (RH-73668)

Ansichtsfenster:

  • Zeichnet paralleles Ansichtsfensterkamera-Widget als Quader statt Pyramide. (RH-70675)

Polygonnetz:

Blockmanager: Wurde von einem Dialogfenster zu einem Panel namens Blockdefinitionen umbenannt.

UVEditor: Zeigt nur die Mappingkanal-Befehlszeile im skriptfähigen Befehl an. Details... (RH-70931)

Dunkler Modus: Das Rhino-UI-Farbschema schaltet zwischen dem hellen und dunklen Modus hin und her, basierend auf den Einstellungen der Systemfarben. (RH-71399)

BenannteAnsicht: Die Einstellung "Benannte Ansicht sperren" wurde entfernt.(RH-69049)

Text-Schaltflächen in Linientyp-Dokumenteigenschaften wurden zu Symbolschaltflächen umgeändert. (RH-80449)

Dateiformate


3DM:
  • Rhino 8 speichert ein neues 3dm-Format. (RH-64159)

  • Eine erweiterte Einstellung wurde hinzugefügt, um den Extra-Punkt beim Sperren der Dateinamenserweiterung [.3dm.rhl] zu entfernen. Details... (RH-77475)

3MF-Import/-Export:

  • Aktualisiert zur Verwendung von 3MF SDK 2.1.1. (RH-64392)
  • Benutzerdefinierte Metadaten wurden dem 3MF-Export hinzugefügt. (RH-81320)

DGN-Import: Unterstützt das Lesen von Referenzdateien. (RH-54202)

DWG/DXF Export:

  • Ermöglicht das Exportieren fehlerhafter Kurven und zeigt Warnungen in der Befehlszeile an. (RH-69019)
  • Unterstützt das Schreiben von AutoCAD 2010, 2013 und 2018 -Dateien. (RH-77297)
  • AcadExportSelectUnexportableObjects wurde den Erweiterten Einstellungen hinzugefügt, um übersprungene Objekte hervorzuheben. (RH-77693)
  • AcadExportSortLayers (standardmäßig True) und AcadExportWriteEmptyLayers (standardmäßig False) wurde den Erweiterten Einstellungen hinzugefügt. (RH-78977)
  • Unterstützt das Schreiben von Kurven von Grad 1. (RH-82317)

DWG-/DXF-Import:

  • Befehlszeilenoption VerboseAusgabe wurde hinzugefügt. (RH-64913)
  • Die Möglichkeit zum Reparieren oder Überspringen fehlerhafter Polygonnetzseiten wurde hinzugefügt. (RH-68804)
  • Unterstützt das Lesen von Variante-Instanzen eines dynamischen Blocks als separate, statische Blockdefinitionen. (RH-51073) (RH-71325)
  • Unterstützt das Lesen von Gruppen. (RH-15122)
  • Unterstützt 4, 8, 12 für DimZin-Variable. (RH-80400) 
  • Entdeckt und löst Blocknamenkonflikte. (RH-82252)

DWG/DXF-Import/-Export:

Benannte KEbenen in Rhino und Benannte BKS in AutoCAD sind austauschbar. (RH-71282)

Unterstützt das Speichern und Lesen von Gruppen. (RH-77296)

FBX: FBX SDK wurde auf 2020.3.1 aktualisiert. (RH-68759)

FBX-Import: Option FBX Y nach Rhino Z mappen wurde hinzugefügt. (RH-38175)

OBJ-Export:

PDF-Import:

SKP-Export: Exportiert benannte Ansichten nach SketchUp. (RH-74217)

SKP-Import: Optionen Gruppenebenen verwenden und Objekte zu Gruppen hinzufügen wurden hinzugefügt. (RH-65420)

STEP-Export:

  • Verbessertes Speichern in Cloud-Speicherordnern und Pfaden mit asiatischen Schriftzeichen. (RH-64664)
  • Schzema AP242 wurde hinzugefügt. (RH-67665)
  • Unterstützt das Speichern zirkularer Einheiten. (RH-72940)

SVG-Export:

  • Beachtet Linientyp-Deckflächen und Verbindungsstile. (RH-65287)
  • Schreibt exakte Kreise und Bögen. (RH-59391)
  • Schreibt Ebenen als Gruppenmarkierungen. (RH-38196)
  • Unterstützt das Speichern mehrerer oder aller Layouts als getrennte .svg-Dateien. (RH-76049)
  • Unterstützt das Speichern von Farbverläufen mit Opazität. (RH-81532) (RH-79097)

SVG-Import/-Export: Kurven, Füllungen (Schraffierungen) und Text können zwischen Rhino und Inkscape kopiert und eingefügt werden. (Funktion kennenlernen) (RH-66434)

Öffnen/Speichern: Erweiterte Einstellung AlwaysDisplayAllFiletypes wurde hinzugefügt, um den Dateityp beim Lesen oder Schreiben von Dateien neu zu definieren. (RH-66384)

USD-Export: präfigiert Polygonnetznamen mit Objektnamen. (RH-81145)

AutoCAD: Objekte können zwischen Rhino und AutoCAD hin und her kopiert und eingefügt werden. (RH-69984) (RH-70128)

Import-/Export-Dialoge blenden die Dateiformate aus, wenn ihre Plug-Ins deaktiviert sind. Details... (RH-70195)

Unterstützt Import und Export von GL-Transmissionsformat (.glb, .gltf). Details... (RH-72470)

TXT-Export: Beim Speichern des Punkte-Dateityps (*.txt) werden Zahlen gerundet. (RH-78573)

SOLIDWORKS-Import:

  • Unterstützt Version 2024. (RH-80657)
  • Importiert Konstruktionsgeometrie als Punkte. (RH-81999)

WAMIT-Export: Zeigt eine Fehlermeldung an wenn beim Export ungültige Polygonnetze gefunden werden. (RH-80729)

Grasshopper


Komponente Delete input after solve schaltet jetzt zur Komponente Get Geometry um. (RH-60296)

Schieberegler-Animation kann bis zu 1 Million Frames verwenden. (RH-66757)

Grasshopper wurde zu einem AppWindow gemacht. (RH-64779)

Menüelement Adjust Defaults > Make Font Global wurde in Panels zum Kopieren der aktuellen Schriftart in alle Panels hinzugefügt. (RH-56400)

GH_PointCloud- und Param_PointCloud-Typen wurden hinzugefügt. (RH-69929)

Die Komponente Geometrie erhalten unterstützt Punktwolke-Ausgabedaten. (RH-70207)

Komponente Objekt-Anzeigemodus wurde hinzugefügt. (RH-70330)

Clamp-Komponente zur Steuerung von Minimum-/Maximum-Werten wurde hinzugefügt. (RH-70933)

Komponente Export Model Block Definition wurde hinzugefügt. (RH-70956)

Komponente Custom Curve Preview wurde zu Display > Preview hinzugefügt. (RH-71729)

Pen-Stile wurden der Komponente Model Linetype hinzugefügt. (RH-71728)

Komponente User Text wurde der Kategorie Object Attributes hinzugefügt. (RH-71727)

Komponente ShrinkWrap wurde hinzugefügt. (RH-70958)

Komponente Benannte Gruppe wurde hinzugefügt. (RH-73453)

Die Komponente Punktwolke-Attribute wurde hinzugefügt. (RH-75794)

Die Komponente Punktwolke wurde hinzugefügt. (RH-75795)

Die Komponente Punktwolke Nächstliegender Punkt wurde hinzugefügt. (RH-75796)

Die Komponente Punktwolke-Kontur wurde hinzugefügt. (RH-75858)

Die Komponente Schnittkurven von Punktwolke wurde hinzugefügt. (RH-75587)

Komponenten für Transpose Surface und Reverse Surface wurden hinzugefügt. (RH-77254)

Komponente "Blockinstanz zerlegen" wurde zu "Objekte zerlegen" umgewandelt und funktioniert auf allen Geometriearten (außer Gruppen). (RH-76106)

Information über Drittentwickler-Plug-ins wird dem GH-Dokument hinzugefügt, wenn eine Komponente verwendet wird. (RH-78613)

Neue Datentypen für Lichter werden hinzugefügt. (RH-79341)

Serialisierung wurde dem GH_Number-Param zum Lesen/Schreiben der WinkelParameter-Eigenschaft hinzugefügt. (RH-80595)

Laufzeitwarnung wurde der Zerlegen-Komponente für ungültige Geometrie hinzugefügt. (RH-81317)

Interop-Methoden für den Zugriff auf Verzeichnisse und Datenbanken wurden hinzugefügt. (RH-67100)

Die Komponente "Polygonnetz aus SubD" gibt Kontrollpolygone für D=0 wieder. (RH-65870)

Einstellung zur Ausrichtung der Schriftart nach AS-Textkomponente wurde hinzugefügt. (RH-83668)

Veraltet


Option KurvenVerbinden wurde aus den Befehlen Schnittkurve und Kontur entfernt. (RH-68953)

Anzeige: Option Lichter auf deaktivierten Ebenen verwenden wurde aus den Einstellungen für Anzeigemodus entfernt. (RH-67161)

Drucken wurde aus dem DateiMenü im Renderfenster entfernt. (RH-70368)

UVEditor: Option FitLargeUVs wurde entfernt. (RH-71706)

Plug-in RPC wurde entfernt. (RH-71496)

Der Dateiimport und -export von ZCorp (.zpr) wurde unterbrochen. (RH-75662)