Animation

Die Animationswerkzeugleiste bietet Werkzeuge zur Erzeugung von Ansichten mit Animation in Rhino an.

Wählen Sie zwischen Ansichtsfensteranzeige- und Render-Modi aus, um die Animationsbilder anzuzeigen.

Eine Animation einstellen

  1. Klicken Sie in der Werkzeugleiste Animation auf die Schaltfläche Animationskonfiguration und anschließend auf die Schaltfläche für den Animationstyp.
  2. Nach Einstellen der Animation nehmen Sie eine Vorschau oder eine Aufnahme vor.

Animationsoptionen

Eintages-Sonnenstudie konfigurieren
EinTagesSonnenAnimationDefinieren

Erstellt eine Animation der Sonnenbewegung im Verlauf eines bestimmten Tages.

Hinweis: Bei Eintagesanimationsstudien ist das Himmelslicht deaktiviert.

Jahreszeitliche Sonnenstudie konfigurieren
JahreszeitSonnenAnimationDefinieren

Erstellt eine Animation der Sonnenbewegung im Verlauf einer bestimmten Woche, Monat oder Jahr.

Animation mit Durchfliegen konfigurieren
FlugAnimationDefinieren

Erstellt eine Animation der Kamera- und Zielbewegung entlang einer Pfadkurve.

Pfadanimation konfigurieren
PfadAnimationDefinieren

Erstellt eine Animation der Kamera- und Zielbewegung entlang getrennter Pfadkurven.

360-Grad Drehscheibenanimation konfigurieren
Drehscheibe

Dreht eine Ansicht um das Ziel.

Einschränkungen

  • Rhino bietet begrenzte Werkzeuge zum Erstellen von Animationen Ihrer Modelle. Diese Animationswerkzeuge bewegen nur die Kamera und die Sonne. Rhino enthält keine Werkzeuge zur Animation von Objekten.
  • Beim Rendern von Frames wird eine Reihe von Standbildern erzeugt. Diese Bilder können zu einer Animationsdatei kombiniert werden.
  • Rhino verfügt über keine Werkzeuge, um Frames in Animationsdateien zusammenzustellen, aber viele Produkte von Drittentwicklern sind darauf spezialisiert.

DrehscheibenAnimationDefinieren

Werkzeugleiste Menü

Animationskonfiguration

Nicht auf den Menüs.

Mit dem Befehl DrehscheibenAnimationDefinieren wird eine einmalige Kamerarotation um den aktuellen Zielpunkt animiert.

Das Ansichtsfenster rotiert einmal um den aktuellen Zielpunkt. Um zu sehen, wie die Animation aussehen wird, klicken Sie in das perspektivische Ansichtsfenster und drücken Sie die Pfeiltaste nach links oder rechts .

Vor dem Einstellen einer Drehscheiben-Animation

Optionen von Animation mit Drehscheibe

Richtung

Zur Einstellung der Richtung, in der die Ansicht gedreht wird.

Gegenuhrzeigersinn

Dreht die Ansicht im Gegenuhrzeigersinn.

Uhrzeigersinn

Dreht die Ansicht im Uhrzeigersinn.

Animationsoptionen

Anzahl Frames

Die Anzahl der zu erfassenden Animationsframes.

Dateityp

Wählen Sie einen Bilddateityp wie jpg, bmp, png oder tga um die Frames zu speichern.

Erfassungsmethode

Wählen Sie RendernVollständig oder Rendervorschau, um die mit der aktuellen Engine gerenderten Frames zu erfassen.

Oder wählen Sie einen der Anzeigemodi des Ansichtsfensters zum Erfassen der Frames.

Ansichtsfenster

Wählen Sie ein Ansichtsfenster im Modell aus.

Animationsname

Geben Sie einen Namen für die Animation ein.

PfadAnimationDefinieren

Werkzeugleiste Menü

Animationskonfiguration

Nicht auf den Menüs.

Mit dem Befehl PfadAnimationDefinieren wird die Kamera- oder Zielbewegung animiert.

Die Kamera, das Ziel oder beides wird bewegt. Sie können drei Resultate erhalten: bewegliche Kamera mit fixem Ziel, bewegliches Ziel mit fixer Kamera oder bewegliche Kamera mit beweglichem Ziel.

Vor dem Einstellen einer Pfadanimation

  • Erzeugen Sie die Pfadkurven für Kamera und Ziel.
    Die Richtung der Kurve wird für die Fahrtrichtung der Kamera und des Ziels verwendet. Verwenden Sie den Befehl Richtung, um die Richtung anzusehen oder zu ändern.

Kamera- und Zielkonfiguration

Für eine bewegliche Kamera mit fixem Ziel:
  • Zeichnen Sie eine Kurve für den Kamerapfad und erzeugen Sie ein Punktobjekt für den Zielpfad.
Für ein bewegliches Ziel mit fixer Kamera:
  • Zeichnen Sie eine Kurve für den Zielweg und erzeugen Sie ein Punktobjekt für den Kameraweg.
Für eine bewegliche Kamera und einem beweglichem Ziel:
  • Zeichnen Sie Kurven für den Kamera- und den Zielweg.

Setup der Pfadanimation

  1. Wählen Sie das Kamerapfadobjekt aus.
  2. Wählen Sie das Zielpfadobjekt aus.

Animationsoptionen

Anzahl Frames

Die Anzahl der zu erfassenden Animationsframes.

Dateityp

Wählen Sie einen Bilddateityp wie jpg, bmp, png oder tga um die Frames zu speichern.

Erfassungsmethode

Wählen Sie RendernVollständig oder Rendervorschau, um die mit der aktuellen Engine gerenderten Frames zu erfassen.

Oder wählen Sie einen der Anzeigemodi des Ansichtsfensters zum Erfassen der Frames.

Ansichtsfenster

Wählen Sie ein Ansichtsfenster im Modell aus.

Animationsname

Geben Sie einen Namen für die Animation ein.

FlugAnimationDefinieren

Werkzeugleiste Menü

Animationskonfiguration

Nicht auf den Menüs.

Mit dem Befehl FlugAnimationDefinieren wird die Kamera- oder Zielbewegung animiert.

Bei einer Durchfluganimation folgt die Kamera einem Pfad entlang und blickt dabei nach vorne.

Vor dem Einstellen einer Animation mit Durchfliegen

  • Erzeugen Sie die Pfadkurve für Kamera und Ziel.
    Die Richtung der Kurve wird für die Fahrtrichtung der Kamera und des Ziels verwendet. Verwenden Sie den Befehl Richtung, um die Richtung anzusehen oder zu ändern.

Einstellen der Animation mit Durchfliegen

Animationsoptionen

Anzahl Frames

Die Anzahl der zu erfassenden Animationsframes.

Dateityp

Wählen Sie einen Bilddateityp wie jpg, bmp, png oder tga um die Frames zu speichern.

Erfassungsmethode

Wählen Sie RendernVollständig oder Rendervorschau, um die mit der aktuellen Engine gerenderten Frames zu erfassen.

Oder wählen Sie einen der Anzeigemodi des Ansichtsfensters zum Erfassen der Frames.

Ansichtsfenster

Wählen Sie ein Ansichtsfenster im Modell aus.

Animationsname

Geben Sie einen Namen für die Animation ein.

EinTagesSonnenAnimationDefinieren

Werkzeugleiste Menü

Animationskonfiguration

Nicht auf den Menüs.

Mit dem Befehl EinTagesSonnenAnimationDefinieren wird die Sonnenbewegung im Verlauf eines bestimmten Tages animiert.

Hinweis

  • Eine tägliche Sonnenstudie verschiebt die Sonne am Himmel und zeigt, wie sich die Schatten im Verlauf eines bestimmten Tages ändern.
  • Diese Animation ist hilfreich, wenn Sie sehen müssen, wo die Schatten, gemessen an der Platzierung der Sonne, geworfen werden. Architekten, Bauingenieure und Stadtplaner verwenden diese Studien, um festzulegen, ob eine neue Konstruktion das Sonnenlicht von vorhandenen Strukturen und Grünflächen sperrt.
  • Die Sommerzeit wird automatisch berücksichtigt.
  • Sonnenstudien-Animationen bewegen weder die Kamera noch das Ziel. Sie erzeugen Animationen der Sonne. Sie können diese Art von Animation nicht mit anderen Animationsarten verbinden.

Optionen Sonnenstudie eines Tages

Breitengrad (-90 bis 90)

Definiert den Breitengradstandort des Modells.

Längengrad (-180 bis 180)

Definiert den Längengradstandort des Modells.

Nordwinkel (im Uhrzeigersinn von der y-Achse aus)

Definiert die Nordrichtung des Modells.

Datum

Definiert das Datum.

Kalender

Klicken, um ein Datum im Kalender auszuwählen

Startzeit

Definiert die Startzeit.

Endzeit

Definiert die Endzeit.

Minuten zwischen Frames

Definiert das Zeitintervall.

Dateityp

Wählen Sie den unterstützten Dateityp aus.

Erfassungsmethode

Wählen Sie von RendernVollständig unter Verwendung des aktuellen Renderers oder Anzeigemodus mit Szenenbeleuchtung.

Ansichtsfenster

Ansichtsfensternamen auswählen.

Animationsname

Name für den Animationsdateiensatz.

JahreszeitSonnenAnimationDefinieren

Werkzeugleiste Menü

Animationskonfiguration

Nicht auf den Menüs.

Mit dem Befehl JahreszeitSonnenAnimationDefinieren wird die Sonnenbewegung im Verlauf einer bestimmten Woche, Monat oder Jahr animiert.

Hinweis

  • Schatten werden zur gleichen Tageszeit angezeigt.
  • Diese Animation ist hilfreich, wenn Sie sehen müssen, wo die Schatten, gemessen an der Platzierung der Sonne, geworfen werden. Architekten, Bauingenieure und Stadtplaner verwenden diese Studien, um festzulegen, ob eine neue Konstruktion das Sonnenlicht von vorhandenen Strukturen und Grünflächen sperrt.
  • Sonnenstudien-Animationen bewegen weder die Kamera noch das Ziel. Sie erzeugen Animationen der Sonne. Sie können diese Art von Animation nicht mit anderen Animationsarten verbinden.

Optionen Jahreszeitliche Sonnenstudienanimation

Breitengrad (-90 bis 90)

Definiert den Breitengradstandort des Modells.

Längengrad (-180 bis 180)

Definiert den Längengradstandort des Modells.

Nordwinkel (im Uhrzeigersinn von der y-Achse aus)

Definiert die Nordrichtung des Modells.

Startdatum

Definiert das Startdatum.

Kalender

Klicken, um ein Datum im Kalender auszuwählen.

Enddatum

Definiert das Enddatum.

Kalender

Klicken, um ein Datum im Kalender auszuwählen.

Zeit

Definiert die Tageszeit.

Dateityp

Wählen Sie den unterstützten Dateityp aus.

Erfassungsmethode

Wählen Sie von RendernVollständig unter Verwendung des aktuellen Renderers oder Anzeigemodus mit Szenenbeleuchtung.

Tage zwischen Frames

Definiert das Zeitintervall.

Ansichtsfenster

Ansichtsfensternamen auswählen.

Animationsname

Name für den Animationsdateiensatz.

AnimationAbspielen

Werkzeugleiste Menü

Animation
Animationsvorschau
Rendern

Nicht auf den Menüs.

Mit dem Befehl AnimationAbspielen wird eine Animation oder Animationsvorschau abgespielt.

Mit der Vorschau-Werkzeugleiste können Sie die Animationssequenz im Gitternetz-Modus sehen. Es ist viel schneller, als jedes Bild zu rendern oder schattieren.

Spielen Sie die Animation für eine schnellere Wiedergabe in einer Gitternetzansicht ab.

Eine Vorschau der Animation im Ansichtsfenster ansehen

  • Klicken Sie in der Werkzeugleiste Animationsvorschau auf die Schaltfläche Animationsvorschau.
    Das Ansichtsfenster wird sich ändern und eine Vorschau der Animation zeigen. Sie können die Geschwindigkeit der Vorschauwiedergabe nicht anpassen.
    Drücke Sie Esc, um die Ausführung abzubrechen.

ErstesFrameAnzeigen

Werkzeugleiste Menü

Animationsvorschau

Nicht auf den Menüs.

Mit dem Befehl ErstesFrameAnzeigen wird der erste Animations-Frame angezeigt.

FrameZahlAnzeigen

Werkzeugleiste Menü

Animationsvorschau

Nicht auf den Menüs.

Mit dem Befehl FrameZahlAnzeigen wird der Animations-Frame mit der entsprechenden Nummer angezeigt.

LetztesFrameAnzeigen

Werkzeugleiste Menü


Animationsvorschau

Nicht auf den Menüs.

Mit dem Befehl LetztesFrameAnzeigen wird der letzte Animations-Frame angezeigt.

NächstesFrameAnzeigen

Werkzeugleiste Menü


Animationsvorschau

Nicht auf den Menüs.

Mit dem Befehl NächstesFrameAnzeigen wird der nächste Animations-Frame angezeigt.

VorherigesFrameAnzeigen

Werkzeugleiste Menü

Animationsvorschau

Nicht auf den Menüs.

Mit dem Befehl VorherigesFrameAnzeigen wird der vorhergehende Animations-Frame angezeigt.

AnimationAufnehmen

Werkzeugleiste Menü

Animation
Rendern

Nicht auf den Menüs.

Mit dem Befehl AnimationAufnehmen werden Animationsframes gerendert und gespeichert.

Jeder Frame wird gerendert und in den angegebenen Ordner gespeichert. Wenn alle Bilder gerendert wurden, wird eine Vorschau der Animation auf Ihrem Web-Browser angezeigt.

Die Animations-Frames aufnehmen

  • Klicken Sie in der Werkzeugleiste Animation auf die Schaltfläche Animation aufzeichnen.
    Eingabetaste drücken, um Aufnahme zu starten.
    Drücke Sie Esc, um die Ausführung abzubrechen.

Befehlszeilenoptionen

ZielOrdner

Definiert den Ordner zum Speichern der Animations-Frames.

AnimationStarten

Startet die Animation, wenn sie vollständig ist, auf einer HTML-Seite.

AnzahlDurchgängeFürEchtzeitAnzeige

Zur Einstellung, wie viele Schritte zur Erfassung jedes Frames bei Aufnahme der Animation im Raytracing-Ansichtsfenster zu berechnen sind.

Siehe auch

Animation von Ansichten

Werkzeugleiste Animation