Fokale Unschärfe
Werkzeugleiste |
Menü |
Tastenkombination |
---|---|---|
|
Bearbeiten Objekteigenschaften Fenster Panels > Eigenschaften |
F3 |
Diese Einstellungen für Blendenunschärfe in Ansichtsfenstereigenschaften steuern die langsame aber viel genauere Blendenunschärfe, die erzeugt wird, indem mehr Strahlen in die Szene geworfen werden.
Bemerkungen
- Die Einstellungen der Blendenunschärfe sind nur in perspektivischen Ansichtsfenstern awendbar.
- Blendenunschärfe funktioniert nur im Anzeigemodus Raytracing und in Rendering-Engines, die diesen unterstützen.
- Verschiedene perspektivische Ansichtsfenster haben ihre eigenen Einstellungen für die Blendenunschärfe.
<Titelzeile des Ansichtsfensters>
Titelzeile des aktuellen Ansichtsfensters.
Keine Blendenunschärfe
Manueller Fokus
Brennweite
Abstand zu einer Ebene rechtwinklig zur Kamera, die scharf eingestellt sein sollte.
Auswählen
Nur für perspektivische Ansichten. Wählen Sie einen oder mehrere Punkte in dem Ansichtsfenster, das in den Fokus genommen wird.
KameraZielVerwenden
Verwenden Sie den Abstand zwischen der Ansichtsfensterkamera und dem Ziel als Brennweite.
Abstand
Geben Sie eine Nummer ein oder wählen Sie zwei Punkte im Ansichtsfenster aus, um die Brennweite einzustellen.
Öffnung (F-Stop)
Öffnung, die der 35-mm-Spiegelreflexkamera entspricht.
Sample-Zahl
Anzahl Strahlen pro für den Effekt erzeugtem Unterpixel. Je höher die Zahl, desto genauer und glatter das Resultat und desto länger zum Rendern.
Flackern
Radialstörungswert, der dem Strahlenursprung hinzugefügt wird. Stärkeres Flattern erzeugt mehr Bildstörungen, blendet aber auch die Schritte in der Schattierung aus, indem das Bild aus mehreren Samples kombiniert wird.