Ansicht
Werkzeuge > Optionen > Ansicht
In den Optionen für die Ansicht wird die Ansichtssteuerung verwaltet.
Schwenken
Diese Optionen kontrollieren das Schwenkverhalten mit der Tastatur.
Bildschirmunterteilung ___
Wenn Sie mit der Tastatur schwenken, schwenkt Rhino in Schritten. In Schritten schwenken wird definiert als der Wert der Bildschirmunterteilung, der mit der kleineren der zwei Ansichtsfensterdimensionen (Höhe oder Breite) in Pixel multipliziert wird.
Tastaturaktionen umkehren
Bei Deaktivierung (Standard) schwenken Objekte in der Ansicht in Richtung der Pfeiltasten. Bei Aktivierung schwenken Objekte in der Ansicht in Gegenrichtung der Pfeiltasten.
Immer parallele Ansichten schwenken
Wenn die Ansicht nicht direkt auf die Konstruktionsebene gerichtet ist, werden parallele Ansichtsfenster definiert, damit sie rotiert werden.
- Parallele Ansichten werden immer mit der rechten Maustaste geschwenkt, auch wenn die Ansicht gedreht wurde.
- Strg(Cmd)+Umschalttaste+Klick dient nicht zum Drehen einer planparallelen Ansicht.
Planparallele Ansichten mit Strg+Umschalttaste+RMB schwenken
Aktivieren Sie diese Option, um das Drehen planparalleler Ansichten mittels Strg+Umschalttaste+Rechte Maustaste zu vermeiden.
Automatische Anpassung des Kameraziels nach Schwenken und Zoom
Versucht, das Ziel der Ansichtsdrehung dort zu halten, wo die Objekte sind. Wenn eine Schwenk- oder Zoomoperation den Zielpunkt sehr nahe zur Kamera oder sehr weit über die Objekte in der Szene hinaus bringt, wird der Zielpunkt automatisch in die Szene zurückbewegt.
Zoom
Skalierungsfaktor ___
Zur Festlegung der Schrittgröße beim Zoomen mit dem Mausrad oder den Tasten
und .Benannte Ansichten
Benannte Ansichten definieren Konstruktionsebene
Bei der Wiederherstellung einer benannten Ansicht wird die Konstruktionsebene mit dieser Ansicht gespeichert, damit sie auch wiederhergestellt wird.
Benannte Ansichten definieren Projektion
Bei der Wiederherstellung einer benannten Ansicht wird die Ansichtsfensterprojektion mit dieser Ansicht gespeichert, damit sie auch wiederhergestellt wird.
Benannte Ansichten definieren Zuschneideebenen
Bei der Wiederherstellung einer benannten Ansicht werden die Zuschneideebenen mit dieser Ansicht gespeichert, damit sie auch wiederhergestellt werden.
Rotieren
Diese Optionen steuern das Drehen der Ansicht. Manche Optionen beeinflussen die Drehung mit Tastatur und Maus, andere nur die Drehung mit Tastatur.
Rotationsschrittwinkel ___
Wenn Sie eine Ansicht mit der Tastatur drehen, dreht Rhino die Ansicht in Schritten. Der Standardschritt ist 1/60 eines Kreises, was sechs Grad gleichkommt.
Tastaturaktionen umkehren
Rhino soll die Szene drehen anstatt dass die Kamera in der Szene gedreht wird. Schwenken und Drehen mit Tastatur umkehren, damit diese Aktionen mit den Maussteuerungen übereinstimmen.
Um Weltachsen drehen
Verursacht die Drehung der Ansicht relativ zu den Weltachsen. Sie können die Neigungstasten verwenden, um die Ansicht um die Tiefenachse der Ansicht zu drehen.
Um KEbene und Z-Achse drehen
Verursacht die Drehung der Ansicht (Befehl AnsichtDrehen) oder der Kamera (Befehl KameraDrehen) um die Z-Achse der Konstruktionsebene.
Relativ zur Ansicht drehen
Verursacht die Drehung der Ansicht relativ zu den Ansichtsachsen statt zu denn X-, Y- und Z-Achsen des Modells.
Klassische V2-Drehung relativ zur Ansicht
Die Drehung der Ansicht ist immer relativ zur vorherigen dynamischen Ansicht.
- Setzen Sie RotateViewAroundObjectAtMouseCursor=True in Advanced settings, um eine Ansicht um das Objekt unter dem Mauszeiger zu drehen.
Dynamischer Bildaufbau
Bilder pro Sekunde ___
Die Anzahl Bilder pro Sekunde, die Rhino zu zeichnen versucht, wenn eine Ansicht vergrößert/verkleinert oder gedreht wird.
Wenn Sie eine Ansicht schwenken, vergrößern/verkleinern oder drehen, wird die Szene dynamisch neu aufgebaut. Bei großen Modellen kann der dynamische Bildaufbau sehr langsam vonstatten gehen.
Um sicherzustellen, dass die Rückmeldung einigermaßen schnell ist, unterbricht Rhino standardmäßig den Bildaufbau, falls nötig. Verwenden Sie diese Optionen, um Geschwindigkeit und Ansprechbarkeit der Ansichten zu steuern.
Ansichtsfenstereigenschaften
Verknüpftes Ansichtsfenster
Aktiviert Ansichtssynchronisierung in Echtzeit. Wenn eine Standardansicht geändert wird, wird die Kamerabrennweite aller Ansichtsfenster mit paralleler Projektion so definiert, dass sie mit dem aktuellen Ansichtsfenster übereinstimmt. Mehr unter: AnsichtenSynchronisieren.
- Diese Einstellung beeinflusst nicht die Layout-Ansichtsfenster.
- Zoomen in einem perspektivischen Ansichtsfenster beeinflusst parallele Ansichtsfenster nicht.
- Zoomen in einem parallelen Ansichtsfenster beeinflusst perspektivische Ansichtsfenster nicht.
Mit einem Klick maximieren
Maximiert ein Ansichtsfenster mit einem einzelnen Klick auf die Titelzeile des Ansichtsfensters statt einem Doppelklick.
Umbruch des Cursors an den Ansichtsfensterrändern
Zwingt dem Umbruch des Cursors an den Ansichtsfensterrändern während einer Ansichtsmanipulation (Schwenken, Drehen).
Wenn nicht markiert, geschieht kein Umbruch des Cursors. Verwenden Sie diese Option für absolute Zeigegeräte wie Wacom-Tablets.
Standardbrennweite 35mm Kamera ___
Definiert die Brennweite der Kamera des Ansichtsfensters, wenn die Ansichtsfensterprojektion von parallel auf perspektivisch geändert wird.
Stellt die Werkseinstellungen wieder her. Alle benutzerdefinierten Einstellungen gehen verloren.
Mehr unter

Optionen
Globale Optionen verwalten.
Speichern Sie die Allgemeinen Optionen zur Verwendung auf anderen Computern

OptionenExportieren
Speichert die Optionseinstellungen in eine Datei.

OptionenImportieren
Stellt die Optionseinstellungen aus einer Datei wieder her.