Beschriftungsstile
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Datei Eigenschaften |
In den Optionen für die Beschriftungen werden die Einstellungen für Text, Bemaßungen und Beschriftungspfeile des aktuellen Modells verwaltet.
Beschriftungsstile
Aktuell
Markiert den aktuellen Stil. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um einen anderen Stil als aktuell einzustellen.
Beschriftungsstile
Listet die Beschriftungsstile auf, die im Modell definiert sind.
Neu
Erzeugt einen neuen Beschriftungsstil auf Grundlage eines bereits vorhandenen oder installierten Stils.
Mehr unter: Namenskonventionen in Rhino
Anpassen
Kopiert alle Einstellungen eines Stils in den ausgewählten Stil.
Importieren
Importiert Beschriftungsstile aus einer .3dm Datei in das aktuelle Dokument.
Bearbeiten
Öffnet die Definitionsseite der Beschriftungsstile für den ausgewählten Stil.
Löschen
Löscht den ausgewählten Stil.
Warnung
Beschriftungen, die diesen Stil verwenden, werden ebenfalls gelöscht.
Modellbereichskalierung aktivieren
Durch Anwählen dieser Option werden Beschriftungen durch Modellbereichskalierung vermehrt.
Wenn zum Beispiel die Beschriftungstexthöhe 2.0 Einheiten und der Modellbereichskalierung-Faktor 0.5 beträgt, ergibt dies für den Beschriftungstext in den Modell-Ansichtsfenstern eine Höhe von 1.0 Einheiten.
Layout-Bereichskalierung aktivieren
Durch Anwählen dieser Option werden Beschriftungstext und -Pfeile in Detailansichten mit einer statischen Größe in Layouts angezeigt, ungeachtet des Zoomfaktors der Detailansichten.
Empfohlene Vorgehenweise
-
Stellen Sie im Beschriftungsstil eine geeignete Schriftart-Höhe für Layouts ein.
Wenn die Schriftart in den Modell-Ansichtsfenstern zu groß oder zu klein aussieht...
-
Wählen Sie das Kontrollkästchen für Modellbereichskalierung aktivieren an, wenn es leer ist.
-
Ändern Sie die Modellbereichskalierung.
- Mit dem Befehl Öffnen wird die Layout-Bereichskalierung beim Öffnen von DWG/DXF-Dateien in Rhino deaktiviert.
Seite Beschriftungsstil
Die Seite Beschriftungsstil enthält alle Einstellungen im ausgewählten Beschriftungsstil.
Stilname
Der Name des ausgewählten Beschriftungsstils.
Mehr unter: Namenskonventionen in Rhino
Modellbereichskala
Die Ansichtsgröße ergibt sich aus der Komponentengröße (z.B. Pfeilgröße oder Texthöhe) und dem Wert der Modelbereichskala.
Normalerweise handelt es sich heirbei um die Umkehrung der Druckskala. Die Texthöhe, Verlängerung der Verlängerungslinie, Versatzabstand der Verlängerungslinie und Pfeillänge werden mit dieser Zahl multipliziert.
Angepasste Texthöhe
Zeigt die Texthöhe nach der Anpassung an.
Alle Größen skalieren
Definiert einen Skalierungsfaktor zur Größenänderung aller Beschriftungselemente.
Schriftart
Schriftart
Die Textdarstellung.
-
Klicken Sie zum Öffnen der Dropdown-Liste und geben Sie den Anfangsbuchstaben einer Schriftart ein, um diese schnell zu finden.
-
Klicken Sie zweimal auf die Schriftart-Steuerung und scrollen Sie mit dem Mausrad, um eine Schriftart mit Vorschau auszuwählen.
-
Wenn eine von einer Beschriftung verwendete Schriftart auf dem aktuellen System fehlt:
Sie erhalten eine Eingabeaufforderung, wenn das Modell geöffnet ist.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Diese Nachricht nicht erneut anzeigen" im Warnungs-Dialogfeld, um das Auffinden fehlender Schriftarten zu stoppen.
Um die Detektion fehlender Schriftarten erneut zu aktivieren, markieren Sie Rhino.Warnings.MissingFontWarning in Rhino-Options > Erweitert.
In Ansichtsfenstern geschieht die Beschriftungsanzeige mit einer Ersatzschriftart.
Die fehlende Schriftart wird in der Schriftartliste als "(nicht installiert)" angezeigt.
B
Stellt die Schriftart auf fett ein.
Die Stile Kursiv und Unterstrichen müssen als individuelle Eigenschaften eingestellt werden.
Höhe
Die Texthöhe in Modelleinheiten.
Textlücke
Die Größe der Lücke zwischen Text und Bemaßungslinie und der Größe des Maskenrands.
Text in Schreibrichtung lesbar wenn von hinten gesehen
Lässt Text nie auf dem Kopf stehend erscheinen, oder in umgekehrter Schreibrichtung.
Wenn diese Option aktiviert ist...
-
Text kann nicht um 180 Grad gedreht werden.
-
Text kann beim Zerlegen in Kurven umgekehrt werden.
-
Diese Einstellung wird beim Exportieren von DWG-/DXF-Dateien ignoriert. Details...
Maske
Text wird mit dunkler Farbe umgeben.
Nichts
Maske deaktivieren.
Hintergrund
Stellt die Maskenfarbe auf die Farbe des Fensterhintergrunds ein.
Solide Farbe
Wählt die Maskenfarbe aus dem Dialogfenster Farbe auswählen aus.
Maskenfarbe
Wenn Maske auf Solide Farbe eingestellt ist, klicken Sie um die Farbe zu ändern.
Maskenränder
Die Breite des leeren Bereichs um einen Text herum.
Rahmen um Text herum
Setzt die Form um den Bemaßungstext herum auf Kein Rahmen (links), Rechtwinkliger Rahmen (Mitte) oder Kapselförmiger Rahmen (rechts). Die Maskenränder-Einstellungen bestimmen den Abstand zwischen Text und Form.
Textausrichtung
Text linksbündig
Stellt die horizontale Textausrichtung auf links ein.
Text zentriert
Stellt die horizontale Textausrichtung auf Zentrum ein.
Text rechtsbündig
Stellt die horizontale Textausrichtung auf rechts ein.
Text oben ausrichten
Stellt die vertikale Textausrichtung auf oben ein.
Text mittig ausrichten
Stellt die vertikale Textausrichtung auf Mitte ein.
Text unten ausrichten
Stellt die vertikale Textausrichtung auf unten ein.
Text anpassen
Auto
Legt automatisch die Platzierung des Texts an einem bestimmten Ort fest.
Innerhalb
Der Text wird innerhalb der Bemaßungslinien platziert.
Rechts
Der Text wird außerhalb und rechts der Bemaßungslinien platziert.
Links
Der Text wird außerhalb und links der Bemaßungslinien platziert.
HinweisLinks/HinweisRechts
HinweisLinks und HinweisRechts werden automatisch auf Grundlage des von Ihnen ausgewählten Orts zur Platzierung der Bemaßungslinie ausgewählt. Wenn Sie links klicken, wird HinweisLinks ausgewählt. Wenn Sie rechts klicken, wird HinweisRechts ausgewählt. Wird die Bemaßung geändert und der Bemaßungstext paßt nicht mehr zwischen die Verlängerungslinien, wird der Bemaßungstext auf die linke oder rechte Seite verschoben.
|
|
HinweisLinks
|
HinweisRechts
|
Horizontal zur Ansicht
Der Text ist immer direkt zum Betrachter hin ausgerichtet. Heben Sie die Markierung auf, wenn Sie Text in Ansichtsfenstern ausrichten müssen.
Bemaßungstext
Anhand dieser Einstellungen wird die Anzeige des Linear- und Winkelbemaßungstexts definiert.
Horizontal zur Ansicht
Der Text ist immer direkt zum Betrachter hin ausgerichtet.
In der Linie
Schneidet die Bemaßungslinie und zentriert den Text darin.
Oberhalb der Linie
Platziert Text oberhalb der Bemaßungslinie. Dreht den Text, um ihn an der Bemaßungslinie auszurichten.
Ausgerichtet
Richtet den Text an der Bemaßungslinie aus.
Horizontal
Zeichnet den Text horizontal, ungeachtet der Richtung der Bemaßungslinie.
Radialbemaßungstext
Anhand dieser Einstellungen wird die Anzeige des Radialbemaßungstexts definiert.
Horizontal zur Ansicht
Der Text ist immer direkt zum Betrachter hin ausgerichtet.
In der Linie
Schneidet die Bemaßungslinie und zentriert den Text darin.
Oberhalb der Linie
Platziert Text oberhalb der Bemaßungslinie. Dreht den Text, um ihn an der Bemaßungslinie auszurichten.
Horizontal
Zeichnet den Text horizontal, ungeachtet der Richtung der Bemaßungslinie.
Ausgerichtet
Richtet den Text an der Bemaßungslinie aus.
Verlängerung der Bemaßungslinie
Abstand, um den die Bemaßungslinie über die Verlängerungslinien verlängert wird.
Verlängerung der Bemaßungslinie (1), Verlängerung der Verlängerungslinie (2), Versatz der Verlängerungslinie (3), Verlängerung mit fester Länge (4).
Verlängerung der Verlängerungslinie
Länge der Verlängerungslinie oberhalb der Bemaßungslinie.
Versatz der Verlängerungslinie
Der Abstand vom Bemaßungspunkt auf dem Objekt zum Startpunkt der Verlängerungslinie.
Verlängerung mit fester Länge
Bestimmt eine Verlängerungslänge für alle Bemaßungen.
Verlängerung 1 unterdrücken
Schaltet die Anzeige der ersten Verlängerungslinie aus. Dies ist abhängig von der Richtung der Bemaßung.
Verlängerung 2 unterdrücken
Schaltet die Anzeige der zweiten Verlängerungslinie aus. Dies ist abhängig von der Richtung der Bemaßung.
Abstand Grundlinie
Der standardmäßige Abstand zwischen Bemaßungslinien, wenn Grundlinien-Bemaßungen verwendet werden.
Stil der Zentrumsmarkierung
Definiert den Stil der Zentrumsmarkierung für Radius- und Durchmesserbemaßungen.
Nichts
Keine Zentrumsmarkierung ist gezeichnet.
Markierung
Das Zentrum des Radius oder Durchmessers wurde mit einem Kreuz markiert.
Markierung und Linien
Eine kreuzförmige Markierung und Linien, die gerade noch über die Ränder des Objekts hinausgehen.
Dezimal-Trennungszeichen
"." Punkt / "," Komma
Wählen Sie Punkt oder Komma als Dezimal-Trennungszeichen.
Pfeilspitze 1 / 2
Pfeil
BeschriftungsPunkt
Häkchen
Kurzer Pfeil
Offener Pfeil
Rechteck
Langer Pfeil
Längerer Pfeil
Benutzerpfeil
Verwendet einen vorab definierten Block als Pfeilspitze.
Diese Option ist nicht verfügbar, wenn keine Blöcke im Modell vorhanden sind.
Zum Erzeugen eines Blocks zur Darstellung der Pfeilspitze
- Zeichnen Sie die Pfeilelemente
- Erzeugen Sie einen Block aus der Geometrie.
Hinweis
-
Der Basispunkt des Pfeilspitzenblocks bestimmt, wie die Pfeilspitze auf dem Ende einer Bemaßungslinie oder eines Beschriftungspfeils platziert wird. In der untenstehenden Abbildung:
(1) Der Basispunkt des Pfeilspitzenblocks wird auf der Spitze der Pfeilspitzenkurve platziert. Die Bemaßungslinie geht an der Pfeilspitze vorbei.
(2) Der Basispunkt des Pfeilspitzenblocks wird auf dem Ende der Pfeilspitzenkurve platziert. Die Bemaßungslinie geht nicht an der Pfeilspitze vorbei.
Wenn Sie die Pfeilspitze akkurat auf einem Standort platziert haben möchten, versichern Sie sich dass der Basispunkt des Pfeilspitzenblocks auf der Spitze platziert wird.
- Verwenden Sie die Funktionen Nach Objekt, Nach Ebene und Nach übergeordnet des Befehls Block, um die Darstellung des Pfeils einzustellen.
Kein Pfeil
Keine Pfeil ist gezeichnet.
Pfeilgröße
Die Länge des Pfeilkopfs von Spitze bis Schaft.
Pfeil anpassen
Wenn für die Pfeile nicht genügend Platz vorhanden ist, können Sie deren Position erzwingen.
Auto
Legt automatisch die Platzierung der Pfeile an einem bestimmten Ort fest.
Innerhalb
Die Pfeile werden innerhalb der Bemaßungslinien platziert.
Außerhalb
Die Pfeile werden außerhalb der Bemaßungslinien platziert.
Zeichnen Sie eine Bemaßungslinie zwischen Verlängerungslinien, wenn sich Pfeile außerhalb befinden
Erzwingen Sie das zeichnen der Bemaßungslinie, wenn sich die Pfeile außerhalb befinden.
Durch lineare Bemaßungen verwendete Einheiten.
Einheit - Format
Einheit und Format des Beschriftungsstils.
Längenfaktor
Abstände in Bemaßungen werden mit diesem Wert multipliziert.
Linearauflösung
Die Zahl der Dezimalstellen für die Abstandsanzeige.
Rundung
Rundet die Bemaßung, um sie dem nächsten Wert aus der Liste anzugleichen.
Präfix / Suffix
Text, der vor und nach dem Bemaßungstext eingefügt wird.
Präfix und Suffix werden nur angezeigt, wenn die Textzeichenfolge der Bemaßung "<>" enthält.
Nullenunterdrückung
Deaktiviert die Anzeige von Nullen am Anfang oder Ende der Bemaßung.
Keine Nullenunterdrückung
0.560
Führende Nullen unterdrücken
.560
Nachgestellte Nullen unterdrücken
0.56
Führende und nachgestellte Nullen unterdrücken
.56
Ersatzeinheiten verwenden
Zeigt die Zweiteinheiten in linearen Bemaßungen an.
Einheit - Format
Einheit und Format des Beschriftungsstils.
Längenfaktor
Abstände in Bemaßungen werden mit diesem Wert multipliziert.
Linearauflösung
Die Zahl der Dezimalstellen für die Abstandsanzeige.
Rundung
Rundet die Bemaßung, um sie dem nächsten Wert aus der Liste anzugleichen.
Präfix / Suffix
Text, der vor und nach dem Bemaßungstext eingefügt wird.
Präfix und Suffix werden nur angezeigt, wenn die Textzeichenfolge der Bemaßung "<>" enthält.
Nullenunterdrückung
Deaktiviert die Anzeige von Nullen am Anfang oder Ende der Bemaßung.
Keine Nullenunterdrückung
0.560
Führende Nullen unterdrücken
.560
Nachgestellte Nullen unterdrücken
0.56
Führende und nachgestellte Nullen unterdrücken
.56
Ersatzeinheiten unten
Zeigt alternative Einheiten auf der anderen Seite der Bemaßungslinien an.
Bruchzahldarstellung
Kein horizontaler Bruchstrich

Horizontaler Bruchstrich

Skalierung der Bruchhöhe (%)
Das Skalierungsverhältnis der Bemaßungstext-Höhe im Bruchstrichformat.
Winkelmaßeinheiten
Weitere Infos: Math Planet
Dezimalgrade
Dezimalgrade. Messung eines Ebenenwinkels, die so definiert ist, dass eine komplette Drehung 360 Grad ergibt.
Grad/Minuten/Sekunden
Grad/Minuten/Sekunden.
Bogenmaße
Eine Winkeleinheit, die einem Winkel in der Mitte eines Kreises entspricht, dessen Bogensequenz die gleiche Länge wie der Radius hat.
Winkelauflösung
Die Zahl der Dezimalstelle für die Winkelanzeige.
Rundung
Die Bemaßung runden, um sie dem nächsten Wert aus der Liste anzugleichen.
Nullenunterdrückung
Deaktiviert die Anzeige von Nullen am Anfang oder Ende der Bemaßung.
Keine Nullenunterdrückung
0.560
Führende Nullen unterdrücken
.560
Nachgestellte Nullen unterdrücken
0.56
Führende und nachgestellte Nullen unterdrücken
.56
Kurventyp
Definiert den vom Beschriftungspfeil verwendeten Kurventyp.
Nichts
Nur die Pfeilspitze und der Text werden gezeichnet.
Polylinie
Eine segmentierte Polylinie wird gezeichnet.
Spline
Eine Kontrollpunktkurve wird als Linie des Beschriftungspfeils verwendet.
Verlängerung
Fügt zwischen der Linie des Beschriftungspfeils und dem Text eine kurze horizontale Linie ein.
Beschriftungstext
Horizontal zur Ansicht
Text linksbündig
Text zentriert
Text rechtsbündig
Drauf
Mitte der ersten Linie
Fuß der ersten Linie
Mitte
Mitte der letzten Linie
Drunter
Unterstrichen
Textausrichtung
Horizontal
Der Text richtet sich an der X-Achse der Konstruktionsebene aus.
Ausgerichtet
Der Text ist am Segment des Beschriftungspfeils ausgerichtet.
Hängt Toleranz an Bemaßungstext an. Die Toleranz ist der Abstand, um den eine bemaßte Toleranz variieren kann.
Die Toleranz zeigt den erforderlichen Genauigkeitsgrad an, um eine bestimmte Eigenschaft oder Teil herzustellen.
Toleranz-Stil
Steuert, wie die Toleranz auf der Bemaßungslinie formatiert oder angezeigt wird.
Keine Toleranz
Keine Toleranz hinzugefügt.
Symmetrisch
Fügt ein Plus-/Minuszeichen und einen einzelnen oberen Wert hinzu.
Abweichung
Zeigt den oberen Wert mit vorhergehendem Pluszeichen und den unteren Wert mit vorhergehendem Minuszeichen auf der Bemaßungslinie an. Durch Eingabe einer negativen Zahl wird die Toleranzanzeige von positiv zu negativ und von negativ zu positiv umgekehrt.
Einschränkungen
Zeigt die Länge der Bemaßung plus den Oberen Wert und die Länge der Bemaßung minus den Unteren Wert an.
Auflösung
Bestimmt die Zahl der Dezimalstellen für dien Toleranzwert.
Alt-Auflösung
Bestimmt die Zahl der Dezimalstellen für den Toleranzwert in den alternativen Einheiten.
Oberer Wert
Bestimmt maximalen oder oberen Toleranzwert.
Unterer Wert
Bestimmt den minimalen oder unteren Toleranzwert.
Skalierung der Texthöhe (%)
Bestimmt die relative Texthöhe für die Toleranzwerte. Diese Einstellung ist nur für Toleranzen in Bruchschreibweise.
Verwandte Befehle
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Entwurf Aktuellen Beschriftungsstil festlegen |
Mit dem Befehl AktuellenBeschriftungsstilFestlegen wird der aktuelle Beschriftungsstil eingestellt.
BeschriftungsstilDuplizieren
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
|
Mit dem Befehl BeschriftungsstilDuplizieren wird ein neuer Beschriftungungsstil aus der Kopie eines vorhandenen Stils erzeugt.
Beschriftungsstil Duplizieren
Beschriftungsstil zum Kopieren auswählen
Wählen Sie aus der Liste im Modell vorhandener Beschriftungsstile einen als Vorlage zu verwendenden Stil aus.
Neuer Beschriftungsstil
Legen Sie den Namen des neuen Stils fest.
Als aktuell einstellen
Zur Einstellung des neuen Beschriftungsstils als aktuellen Stil.
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Datei > Aus Datei importieren > Beschriftungsstile aus 3dm-Datei |
Mit dem Befehl BeschriftungsstileImportieren können Beschriftungsstile aus einer .3dm-Datei in das aktuelle Dokument importiert werden.