PolygonnetzkantenAnpassen
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Polygonnetz Werkzeuge für die Polygonnetzreparatur > An Polygonnetzkante anpassen |
Mit dem Befehl PolygonnetzkantenAnpassen werden die Seitenkanten eines offenen Polygonnetzes so verschoben, dass sie mit den angrenzenden Seitenkanten zusammentreffen.
Hinweis
- Zuerst versucht der Befehl, Scheitelpunkte anzupassen, dann Kanten zu teilen, damit die Kanten übereinstimmen.
- Kein Teil des Polygonnetzes wird über die definierte Toleranz hinaus bewegt.
- Sie können diesen Befehl entweder auf das gesamte Polygonnetz oder an ausgewählten Kanten anwenden.
- Bei der Auswahl eines gesamten Polygonnetzes kann die Verwendung einer hohen Toleranz unerwartete Resultate hervorbringen. Verwenden Sie größere Toleranzen, nur wenn Sie bestimmte Kanten zum Schließen auswählen.
- Eingabeaufforderungen und Optionen werden bei Vorauswahl von Polygonnetzen nicht angezeigt.
- Vor der Kantenanpassung sind die magentafarbenen Kanten offen.
Befehlszeilenoptionen
KantenAuswählen
Wählen Sie bestimmte Kanten zum Anpassen aus.
AbstandZumAnpassen
Definieren Sie den Toleranzabstand.
ModusInSchritten
Die Anpassung des Polygonnetzes wird in vier Schritten vorgenommen, beginnend bei einer Toleranz die kleiner als Ihre definierte Toleranz ist, und langsam an die definierte Toleranz herangeführt. So werden zuerst kleine Kanten angepasst und dann größere.
MittelwertAzupassenderScheitelpunkte
Verschiebt Scheitelpunkte zum Mittelwert-Standort statt aufeinander zu.
- Manche STL-/SLA-Drucker haben ein Problem, wenn Polygonnetze viele lange, dünne Seiten enthalten. Diese Seiten können den Druckvorgang verlangsamen, seltsame Druckresultate erzeugen oder dazu führen, dass der Drucker keine Speicherkapazität mehr hat.
- Der Befehl Polygonnetzreparatur ist hilfreich, wenn Polygonnetze für den STL-/SLA-Druck ausgebessert werden sollen.