Versatz
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Kurve Parallelkurve |
Mit dem Befehl Versatz wird eine Kurve erzeugt, die sich an jeder Stelle in einem bestimmten Abstand von der Originalkurve befindet.
Vorgehen
-
Wählen Sie eine Kurve oder eine Kante aus.
Oder klicken Sie bei gedrückter Strg- (Cmd-) Taste auf verbundene Kurven/Kantensegmente, bevor Sie den Befehl ausführen.
-
Verschieben Sie den Mauszeiger zur Anzeige der Versatzrichtung und klicken Sie.
- Die besten Resultate erhalten Sie mit einem verhältnismäßig kleinen Versatz und glatten Kurve; andernfalls können Knicke und sich selbst schneidende Kurven entstehen.
Befehlszeilenoptionen
Abstand
Definiert den Versatzabstand.
Verringert
Ja - Versetzt eine Kurve durch Verschieben ihrer Bearbeitungspunkte.
- Polykurvensegmente werden einzeln versetzt. Das Ergebnis ist, das Segmente an den Ecken auseinanderbrechen.
- Die Optionen Eckpunkt und Toleranz werden weder verwendet noch angezeigt.
- Kurven mit weniger Bearbeitungspunkten können im Endeffekt mehr verzerren.
-
Die Ausgabekurve hat die gleiche Parameterstruktur wie die Eingabekurve.
Nein - Versetzt die Kurvenform innerhalb der Toleranzeinstellung.
- Eine kleine Toleranz erzeugt eine Ausgabekurve mit mehr Kontrollpunkten.
Eckpunkt
Bestimmt die Behandlung von Eckpunkten, wenn diese zur "konvexen" Seite versetzt werden, wie auf dem Bild zu sehen.

Originalkurve (blau). Versatzkurve (rot).
Spitz
Verlängern Sie die angrenzenden Versatzsegmente, um eine scharfe Ecke zu bilden.
Rund
Füllen Sie die Lücke zwischen aneinandergrenzenden Versatzsegmenten mit einem tangentialen Bogen-Segment.
Glätten
Füllen Sie die Lücke zwischen aneinandergrenzenden Versatzsegmenten mit einem tangentialen Bogen-Segment dritten Grades.
Fasen
Füllen Sie die Lücke zwischen aneinandergrenzenden Versatzsegmenten mit einem geraden Segment.
Nichts
Lässt die Lücke zwischen aneinandergrenzenden Versatzsegmenten offen.
Trimmen (Ja/Nein)
Bestimmt, ob die sich überschneidenden Kurvensegmente zu den Eckpunkten hin getrimmt werden. Nein erzeugt selbstschneidende Kurven.
|
|
Ja |
Nein |
DurchPunkt
Versetzt durch einen ausgewählten Punkt anstatt in einem Abstand.
- Um die Anzeige zu beschleunigen, ist die interaktive Vorschau weniger genau als die Endkurve.
Toleranz
Definiert die Toleranz für den Versatz. Geben Sie 0 ein, um die Standardtoleranz zu verwenden.
BeideSeiten
Versetzt die Kurve auf beide Seiten der Eingabekurve.
InKEbene
Die Kurve wird in der Ebene der Originalkurve versetzt. Diese Option versetzt die Kurve auf die Ebene der aktuellen Konstruktionsebene.
Deckfläche
Schließt die Lücke an den Kurvenenden.
Keine
Es werden keine schließenden Segmente hinzugefügt. Die Versatzkurve wird auf der aktuellen Ebene erzeugt.
Flach
Geradlinige Segmente werden zwischen den Kurven hinzugefügt und verbunden. Das Objekt kommt auf die gleiche Ebene wie das Original.
Rund
Tangentiale Bogen werden zwischen den Kurven hinzugefügt und verbunden. Das Objekt kommt auf die gleiche Ebene wie das Original.
AusgabeEbene
Aktuell
Platziert die Resultate auf der aktuellen Ebene.
Eingabe
Platziert die Resultate auf der gleichen Ebene wie die Eingabeobjekte.
Versteckte Befehlszeilenoption
KurveKürzen
Geben Sie KurveKürzen ein um den Teil einer Kurve als Eingabe auszuwählen.
Siehe auch

PolygonnetzVersatz
Kopiert ein Polygonnetz durch Bewegung der Scheitelpunkte über einen bestimmten Abstand mit verschiedenen Richtungsmodi.

KurveAufFlächeVersetzen
Kopiert eine Kurve auf einer Fläche parallel zum Original.

RechtwinkligerVersatz
Kopiert eine Kurve auf einer Fläche parallel zum Original in der Flächennormalenrichtung.

VersatzMehrfach
Zum Kopieren von Kurven oder Flächenkanten parallel zur Ursprungsfläche.