Bibliotheken
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Rendern / Fenster Panels > Bibliotheken |
Mit dem Befehl Bibliotheken kann das Bibliotheken-Panel geöffnet werden, um Material-, Textur- und Umgebungsbibliotheken zu verwalten.
-
Renderinhalt kann in Dateien gespeichert werden, die dann externe Bibliotheken erzeugen und zwischen Modellen verwendet werden können.
-
Im Bibliotheken-Panel werden die Ordner mit den angelegten Bibliotheken angezeigt.
-
Drag und Drop der Inhaltselemente in das Modell, um die Inhaltselemente einzubetten.
-
Inhaltselemente können auch in andere Rhino-Sitzungen oder einen Ordner gezogen werden.
-
Sie können Inhaltsbibliotheken unter Optionen > Render-Bibliotheken einstellen.
-
Wenn ein Material oder eine Umgebung vom Bibliotheken-Panel aus einem Modell hinzugefügt wird, und das Material oder die Umgebung Texturbilder enthält welche nicht örtlich auf dem Computer vorhanden sind, lädt Rhino die Texturbilder aus dem Internet herunter. Mit dem Befehl BibliothekTexturenHerunterladen werden alle online verfügbaren Inhalte zur Offline-Verwendung auf den Computer heruntergeladen.
-
Materialien (*.rmtl), Texturen (*.rtex) und Umgebungen (*.renv) werden standardmäßig im Ordner Renderinhalt gespeichert. Sie können die Dateien von einer Rhino-Version zu einer anderen in den Ordner kopieren. Renderinhalte sind möglicherweise nicht vollkommen kompatibel zwischen verschiedenen Versionen.
Das Renderbibliotheken-Panel listet nur Renderinhalt und Bilddateien auf. Für andere Dateitypen verwenden Sie das Dateiexplorer-Panel.
Zurück
Gehen Sie zum zuvor ausgewählten Ordner.
Vorwärts
Gehen Sie zum nächsten Ordner nach Verwendung von "Zurück".
Suchfeld
Geben Sie eine zu suchende Zeichenkette ein, um Elemente im aktuellen Ordner und seinen Unterordnern zu filtern.
Schnellsuche
Zeigt eine Liste mit Suchbegriffen an. Die Liste ist in zwei Abschnitte aufgeteilt
- Der obere Abschnitt enthält den aufgenommenen Suchverlauf.
- Im unteren Abschnitt befinden sich Wörter aus den Namen der aktuell ausgewählten Elemente. Wenn zum Beispiel ein Material namens "Mattes Silber" ausgewählt ist, erscheinen "Matt" und "Silber" in der Liste.
Suchverlauf löschen
Löscht die im oberen Abschnitt aufgenommenen Suchbegriffe.
Filter
Materialien anzeigen
Listet Materialdateien (*.rmtl) im ausgewählten Ordner und seinen Unterordnern auf.
Umgebungen anzeigen
Listet Umgebungsdateien (*.revn) im ausgewählten Ordner und seinen Unterordnern auf.
Texturen anzeigen
Listet Texturdateien (*.jpg, *.bmp, etc) im ausgewählten Ordner und seinen Unterordnern auf.
Häufigen Ausdruck verwenden
Ermöglicht die Verwendung häufiger Ausdrücke in der Zeichenkette-Suche.
Schieberegler für die Größe der Miniaturansichten
Der Schieberegler für die Größe der Miniaturansichten befindet sich unten im Bibliotheken-Panel. Wird der Schieberegler auf 0 % verschoben, werden die Elemente ohne Miniaturansicht aufgelistet.
Rasteransicht
Zeigt die Elemente in Zeilen und Spalten an.
Listenansicht
Listet die Elemente vertikal in einer einzigen Spalte auf.
Optionsmenü
Renderinhalt
Öffnet den Ordner Renderinhalt.
Dokumente
Öffnet den Ordner Dokumente.
Benutzerdefinierte Ordner
Die in den Rhino-Optionen > Render-Bibliotheken hinzugefügten Ordner.
Aktuellen Ordner hinzufügen
Fügt den aktuellen Ordner dem Menü hinzu.
Einstellungen
Öffnet die Rhino-Optionen > Seite Render-Bibliotheken.
Alle Bibliothekstexturen herunterladen
Führt den Befehl BibliothekTexturenHerunterladen welcher die gesamte Materialliste in der Materialbibliothek durchläuft und alle erforderlichen Bitmap-Dateien vom Rhino-Server auf den lokalen Computer herunterlädt. Danach kann jedes beliebige Material aus der Bibliothek auch offline verwendet werden.
Alle Dateien unter aktuellem Ordner anzeigen
Listet Dateien im aktuellen Ordner und allen Unterordnern auf.
Kontextmenü der rechten Maustaste
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Element im Bibliotheken-Panel, um Vorgänge auszuwählen.
Importieren Sie nach Materialeditor / Texturpalette / Umgebungseditor
Kopiert das Element basierend auf dem Elementtyp ins Panel.
Den Objekten zuordnen
Ordnet das Material / die Textur dem ausgewählten Objekt zu.
- Wenn der Computer nicht mit dem Internet verbunden ist, können keine Materialien, Texturen und Umgebungen unter Verwendung von Online-Dateien verwendet werden.
Der Grundebene zuordnen
Ordnet das Material / die Textur der Grundebene zu.
Wenn eine Textur einem Objekt oder der Grundebene zugeordnet ist, wird ein benutzerdefiniertes Material erzeugt.
Öffnen
Zur Ansicht des Elements in der verknüpften Anwendung.
Bearbeiten
Zur Bearbeitung des Elements in der verknüpften Anwendung.
Ausschneiden
Kopiert das ausgewählte Element in die Zwischenablage, um es in einen anderen Ordner zu verschieben.
Kopieren
Kopiert das ausgewählte Element in die Zwischenablage.
Einfügen
Erzeugt ein neues Element, gestützt auf den Inhalt der Zwischenablage.
Duplizieren
Erzeugt ein neues Element anhand des ausgewählten Elements.
Löschen
Löscht das ausgewählte Element.
Umbenennen
Zur Bearbeitung des Elementnamens.
Winzig
Definiert die Größe der Haarlinien des Graphs.
Klein
Miniaturansichten werden klein angezeigt.
Mittel
Stellt die Netzintensität auf einen mittleren Wert ein.
Groß
Stellt die Größer der Miniaturansicht auf einen großen Wert ein.
Alles auswählen
Wählt alle Elemente im aktuellen Ordner aus.
Übergeordneten Ordner öffnen
Öffnet den aktuellen Ordner im Dateiexplorer.
Eigenschaften
Zur Anzeige der Dateieigenschaften des Elements.
Werkzeuge > Optionen > Renderbibliotheken
Ordner
Renderinhalt anzeigen
Zeigt den Ordner "Renderinhalt" im Optionenmenü des Bibliotheken-Panels an.
Standard-Bibliothekenstandort verwenden
Öffnet standardmäßig den folgenden Ordner.
%AppData%\McNeel\Rhinoceros\8.0\Localization\<Sprache-ID>\Render Content
Benutzerdefiniert
Öffnet standardmäßig einen benutzerdefinierten Ordner.
Auf die Schaltfläche Durchsuchen klicken, um einen Ordner auszuwählen.
Den Ordner "Dokumente" anzeigen
Zeigt den "Dokumente"-Ordner des aktuellen Benutzers im Optionen-Menü des Bibliotheken-Panels an.
Benutzerdefinierte Ordner anzeigen
Zeigt die unten aufgelisteten Ordner im Optionen-Menü des Bibliotheken-Panels an.
Neu
Fügt der Liste einen neuen Ordner hinzu.
Löschen
Löscht den ausgewählten Ordner von der Liste.
Aufwärts
Verschiebt den ausgewählten Ordner in der Liste nach oben.
Abwärts
Verschiebt den ausgewählten Ordner in der Liste nach unten.
Startordner
Zeigt einen dieser Ordner im neuen Rhino-Fenster an.
Zuletzt geöffneter Ordner
Renderinhalt-Ordner
Benutzerdefinierte Ordner
Speichern Sie die Allgemeinen Optionen zur Verwendung auf anderen Computern

OptionenExportieren
Speichert die Optionseinstellungen in eine Datei.

OptionenImportieren
Stellt die Optionseinstellungen aus einer Datei wieder her.
Mehr unter

Optionen
Globale Optionen verwalten.