Linientypen

Werkzeugleiste Menü

Datei
Eigenschaften
Standard

Datei

Eigenschaften

In den Linientypeigenschaften werden die Linientypmuster für das aktuelle Modell verwaltet.

  • Beim Verwenden von Linientypen werden Kurven angezeigt, die gestrichelt oder gepunktet sind.
  • Linientypen werden als Objekt- und Ebeneneigenschaften zugeordnet.
  • Linientypen beeinflussen nur Kurvenobjekte - keine Flächen, Volumenkörper oder andere Objekttypen.
Hinzufügen

Fügt eine Linientypdefinition hinzu.

Kopieren

Erstellt eine Kopie der ausgewählten Linientypdefinition.

Löschen

Löscht eine Linientypdefinition.

Importieren

Imports Linientypdefinitionen aus einer .3dm, .lin oder .txt-Datei.

Im Dialogfenster Linientypen importieren wählen Sie die Linientypen zum Importieren.

Standardwerte hinzufügen

Stellt die zuvor gelöschten Standard-Linientypen wieder her.

Modellbereichskalierung

Definiert den globalen Skalierungsfaktor für alle Linientypmuster in Modell-Ansichtsfenstern.

Mit dem Befehl LinientypSkalaDefinieren kann diese Einstellung in der Befehlszeile geändert werden.

Name und Muster

Stetig

Rand

Zentrum

Strichpunkt

Gestrichelt

Gepunktet

Ausgeblendet

Muster

Linientypen werden durch eine mit Kommas getrennte Liste von Strich- und Lückenlängen definiert, wobei sie immer mit einem Strich starten. Ein Strich mit einer Länge von null ist ein Punkt.

Zoll

Definiert die Anzeigeskala für Linientypen auf Zoll.

Millimeter

Definiert die Anzeigeskala für Linientypen auf Millimeter.

Deckflächenstil

Zeichnet Kurvenenden im Flachen (links), Runden (Mitte) oder Viereckigen (rechts) Stil.

Verbindungsstil

Zeichnet durch Kurven verbundene Ecken im Gehrung- (links), Runden (Mitte) oder Abgeschrägten (rechts) Stil.

  • Aktivieren Sie die Druckvorschau um die Deckflächen- und Verbindungsstile in Ansichtsfenstern zu sehen.

Breite

Stellt die Breite des Linientyps ein.

Breite-Einheiten (Pixel / Längeneinheiten)

Stellt die Breite des Linientyps so ein, dass sie auf Bildschirm-Pixeln oder Modelleinheiten beruht.

  • Pixelbreite ist nur für Bildschirmerfassung gedacht. Es wirkt sich nicht auf Druckvorschau in Ansichtsfenstern oder Druck aus. Um Linientypen mit Breiten zu drucken, stellen Sie Linientypen auf die Verwendung von Längeneinheit Breite ein, oder setzen Sie die Druckbreite in Objekteigenschaften oder Ebenen.

  • Die Druckbreite überschreibt die Linientypbreite in Pixel, aber nicht in Längeneinheiten.

  • Linientypbreite kann in Ansichtsfenstern angezeigt werden wenn die Druckvorschau aktiviert oder deaktiviert ist. Für Druckbreite muss die Druckvorschau aktiviert sein, um angezeigt zu werden.

Verjüngen

Aktiviert Linienstrich für den Linientyp.

Verjüngungsposition (0 bis 1)

Definiert die Stelle auf einer Kurve, wo die Verjüngungsbreite zur Anwendung kommt.

0 ist auf dem Beginn einer Kurve und 1 ist auf dem Ende.

Der Standardwert, 0.5, liegt auf halber Kurvenlänge.

  • Verwenden Sie den Befehl Richtung um Beginn und Ende einer Kurve miteinander zu vertauschen.
Verjüngungsbreite

Steuert die Linienbreite auf der Verjüngungsposition.

Endbreite

Steuert die Linienbreite auf den Ende der Kurve.

  • Die Breite-Einstellung steuert die anfängliche Breite.
Druck und Anzeige
Modelleinheiten verwenden

Bei Aktivierung (rechts) verwenden Linientypsegmente in Detailansichten Modelleinheiten für den Druck.

Bei Deaktivierung (links) verwenden Linientypsegmente in Detailansichten Layout-Einheiten für den Druck. Die Linientypsegmente in Detailansichten und auf dem Layout werden mit der gleichen Skalierung gedruckt, ungeachtet der Skalierung der Detailansicht.

Linientypen auf Objekten definieren

  • In den Objekteigenschaften, unter Linientypen, klicken Sie auf eine Option.
    Der standardmäßige Objektlinientyp ist Nach Ebene.

Linientypen auf Ebenen definieren

  • Im Panel Ebenen, in der Spalte Linientypen, wählen Sie eine Option aus.
    Oder
  • Verwenden Sie den Befehl LinientypFürEbeneDefinieren.

Linientypen definieren

  • Verwenden Sie die Steuerungen, um einen neuen Typ hinzuzufügen.

Einen neuen Linientyp erzeugen

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
    Ein neuer Linientyp wird der Liste hinzugefügt.
  2. Klicken Sie auf den Namen, um ihn umzubenennen.

    Mehr unter: Namenskonventionen in Rhino

  3. Während der neue Linientyp aktiv ist, definieren Sie im Bearbeitungskästchen Muster das Muster für den Linientyp.

Beispiel

"1,1" definiert ein Muster mit einem 1 Einheit langem Strich, gefolgt von einem 1 Einheit langem Leerabstand.

"2,.5" definiert ein Muster mit einem 2 Einheit langem Strich, gefolgt von einem 0.5 Einheit langem Leerabstand.

"1,.25,.25,.25" definiert ein Muster mit einem 1 Einheit langen Strich, einem .25 Einheiten langen Leerabstand, einem .25 Einheiten langen Strich und einem .25 Einheiten langen Leerabstand.

Auf diese Weise können komplexe Strich-Leerabstand Muster erzeugt werden.

Einen Linientyp umbenennen

  1. Wählen Sie einen Linientyp um ihn hervorzuheben.
  2. Klicken Sie auf seinen Namen um den neuen Namen zu schreiben.
  3. Mehr unter: Namenskonventionen in Rhino

  • Der standardmäßige Stetige Linientyp kann nicht umbenannt werden.

Linientypeinheiten

In Linientypdateien von Rhino definieren Sie die Einheiten mit einem Kennzeichner. Alle folgenden Linienmuster werden die definierten Einheiten verwenden. Sie können innerhalb einer Datei hin und her wechseln. Wenn kein Kennzeichner gefunden wird, werden mm verwendet.

Beispiel

#mm

Stellt folgende Linienmuster auf mm Einheiten ein.

#Zoll

Stellt folgende Linienmuster auf Zolleinheiten ein.

Linientypen, die in einem anderen Rhino-Modell definiert wurden, verwenden

Verwandte Befehle

LinientypSegmenteExtrahieren

Werkzeugleiste

Menü

Kurven

Neu in Version 8

Entwurf

Kurve

Kurve aus Objekten >

Linientypsegmente Extrahieren

Der Befehl LinientypSegmenteExtrahieren wandelt Linientyp-Muster der ausgewählten Kurven zu Kurvensegmenten und Punkten um.

  • Die Linientypeigenschaften der extrahierten Kurvensegmente wird auf Nach Objekt und durchgehend eingestellt.

Befehlszeilenoptionen

EingabeLöschen

Löscht die Eingabekurven.

Gruppenausgabe

Macht die extrahierten Kurvensegmente jeder Eingabekurve zu einer Gruppe.

AusgabeEbene=AktuelleEbene/EingabeEbene

Platziert die extrahierten Kurvensegmente auf der aktuellen Ebene oder derselben Ebene wie die der Eingabekurven.

LinientypAnzeige

Werkzeugleiste Menü

Nicht auf den Menüs.

Der Befehl LinientypAnzeige konfiguriert die Anzeige von Linientypen in Ansichtsfenstern.

Befehlszeilenoptionen

LinientypenAnzeigen

Aktiviert bzw. deaktiviert die Anzeige von Linientypen in Ansichtsfenstern.

MusterNachSegment

Startet das Linientypmuster am Beginn jedes Polyliniensegments neu.

BruchWinkelMusterSegment

Startet das Linientypmuster neu, wenn der Winkel zwischen Polyliniensegmenten diesen Wert überschreitet.

Linientypen

Werkzeugleiste

Menü

Nicht auf Werkzeugleisten.

Fenster

Panels > Linientypen

Der Befehl Linientypen zeigt Dokument-Linientypdefinitionen in einem Reiter-Panel.

Linientypen-Panel

Neu

Fügt dem Dokument einen neuen Linientyp hinzu.

Kopieren

Dupliziert den ausgewählten Linientyp.

Löschen

Entfernt den ausgewählten Linientyp aus dem Dokument.

Modellbereichskalierung

Definiert den globalen Skalierungsfaktor für alle Linientypmuster in Modell-Ansichtsfenstern.

Mit dem Befehl LinientypSkalaDefinieren kann diese Einstellung in der Befehlszeile geändert werden.

Name und Muster

Stetig

Rand

Zentrum

Strichpunkt

Gestrichelt

Gepunktet

Ausgeblendet

Zum Sortieren von Linientypen

(Nur für das Linientypen-Panel

  • Klicken Sie auf den Namen oder das Muster, um die Linientypenliste zu sortieren.

Muster

Name

Der Name des Linientypmusters.

Segmente

Linientypen werden durch eine mit Kommas getrennte Liste von Strich- und Lückenlängen definiert, wobei sie immer mit einem Strich starten. Ein Strich mit einer Länge von null ist ein Punkt.

Segmenteinheiten

Definiert die Anzeigeskala für Linientypen auf Millimeter oder Zoll.

Aufmachung

Deckflächenstil

Zeichnet Kurvenenden im Flachen (links), Runden (Mitte) oder Viereckigen (rechts) Stil.

Verbindungsstil

Zeichnet durch Kurven verbundene Ecken im Gehrung- (links), Runden (Mitte) oder Abgeschrägten (rechts) Stil.

  • Aktivieren Sie die Druckvorschau um die Deckflächen- und Verbindungsstile in Ansichtsfenstern zu sehen.

Breite

Breite

Stellt die Breite des Linientyps ein.

Breite-Einheiten (Pixel / Längeneinheiten)

Stellt die Breite des Linientyps so ein, dass sie auf Bildschirm-Pixeln oder Modelleinheiten beruht.

  • Pixelbreite ist nur für Bildschirmerfassung gedacht. Es wirkt sich nicht auf Druckvorschau in Ansichtsfenstern oder Druck aus. Um Linientypen mit Breiten zu drucken, stellen Sie Linientypen auf die Verwendung von Längeneinheit Breite ein, oder setzen Sie die Druckbreite in Objekteigenschaften oder Ebenen.

  • Die Druckbreite überschreibt die Linientypbreite in Pixel, aber nicht in Längeneinheiten.

  • Linientypbreite kann in Ansichtsfenstern angezeigt werden wenn die Druckvorschau aktiviert oder deaktiviert ist. Für Druckbreite muss die Druckvorschau aktiviert sein, um angezeigt zu werden.

Verjüngen

Verjüngt

Aktiviert den Linienstrich für den Linientyp.

Position der Verjüngung (0 bis 1)

Definiert die Position auf einer Kurve, wo die Breite der Verjüngung zur Anwendung kommt.

0 ist auf dem Anfang einer Kurve und 1 ist auf dem Ende.

Der Standardwert, 0.5, liegt etwa auf halber Kurvenlänge.

  • Verwenden Sie den Befehl Richtung um Anfang und Ende einer Kurve miteinander zu vertauschen.
Breite der Verjüngung

Steuert die Linienbreite auf der Verjüngungsposition.

Endbreite der Verjüngung

Steuert die Linienbreite am Ende der Kurve.

  • Die Breite-Einstellung steuert die Anfangsbreite.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Kontextmenü

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Linientyp, um das Kontextmenü anzuzeigen.

An ausgewählte Objekte zuordnen

Wendet den Linientyp auf die Objekte innerhalb der Auswahl an.

  • Oder wählen Sie die Kurven und Umschalttaste+Doppelklick auf das Linientypmuster.

An Ebene zuordnen

Wendet den Linientyp auf die ausgewählte Ebene an.

Objekte auswählen

Wählt die Objekte bei Anzeige des Linientyps, der entweder Nach Ebene oder Nach Objekt sein kann.

  • Oder doppelklicken Sie auf das Linientypmuster.

  • Nur diejenigen Objekttypen, die Linientypanzeige unterstützen, werden ausgewählt.

  • Objekte in Blockinstanzen, die den Linientyp verwenden, können nicht ausgewählt werden.

Kopieren

Erstellt eine Kopie des Linientyps.

Löschen

Entfernt den Linientyp aus dem Dokument.

Standardwerte hinzufügen

Stellt die zuvor gelöschten Standard-Linientypen wieder her.

LinientypPersonalisieren

Werkzeugleiste

Menü

Nicht auf Werkzeugleisten.

Mit dem Befehl LinientypPersonalisieren können Sie die benutzerdefinierten Linientypeigenschaften eines Objekts in einem schwebenden Dialogfenster bearbeiten.

LinientypDefinieren

Werkzeugleiste Menü

Bemaßung
Entwurf

Nicht auf den Menüs.

Mit dem Befehl LinientypDefinieren wird ein bestimmter Linientyp für die ausgewählten Kurven eingestellt.

Steps

  1. Wählen Sie Kurven aus.
  2. Im Dialogfenster zur Auswahl der Linientypen wählen Sie einen Linientyp aus der Liste aus.

LinientypFürEbeneDefinieren

Werkzeugleiste Menü

Nicht auf Werkzeugleisten.

Nicht auf den Menüs.

Mit dem Befehl LinientypFürEbeneDefinieren wird ein Linientyp für die ausgewählte Ebene eingestellt.

Steps

  1. Geben Sie einen Ebenennamen an.
  2. Geben Sie einen Linientyp an.

LinientypSkalaDefinieren

Werkzeugleiste Menü

Nicht auf Werkzeugleisten.

Nicht auf den Menüs.

Mit dem Befehl LinientypSkalaDefinieren kann die globale Linientypskala in der Befehlszeile eingestellt werden.

See also

Entwurfswerkzeuge verwenden

Dokumenteigenschaften verwalten