ZuschneideEbene

Werkzeugleiste Menü

Anzeige
Ansichtsfenstereinstellung
Sichtbarkeit

Ansicht / Titelzeile des Ansichtsfensters

Zuschneideebene

Mit dem Befehl ZuschneideEbene wird eine Ebene erzeugt, die in einem bestimmten Ansichtsfenstern die Geometrie visuell beschneidet.

Komponenten eines Zuschneideebene-Widgets

Ein Zuschneideebene-Widget mit aktivierten Kontrollpunkten.
  1. Übersetzungspunkt

    Ermöglicht es, die Zuschneideebene mit Objektfängen in einem nicht zugeschnittenen Ansichtsfenster zu verschieben.

  2. Skalierungspunkt

    Ziehen Sie einen Skalierungspunkt, um die Größe des Widgets zu ändern.

  3. Tiefenpunkt

    Nur dann sichtbar, wenn Benutzerdefinierte Tiefe aktiviert ist. Die Länge der gestrichelten Linie ist die Tiefendistanz.

  4. Richtungsanzeiger

    Die Dreiecke zeigen zur sichtbaren Seite der Zuschneideebene.

  5. Etikett

    Zeigt den Namen der Zuschneideebene in Ansichtsfenstern. Details...

Vorgehen

  • Wählen Sie zwei Punkte für die entgegengesetzten Eckpunkte eines Rechtecks.

    Oder wählen Sie eine der Optionen aus, um das Rechteck auf andere Weise zu zeichnen.

Befehlszeilenoptionen

(Standard)

Zeichnet das Rechteck von zwei gegenüberliegenden Eckpunkten aus.

3Punkte

Zeichnet das Rechteck anhand von zwei angrenzenden Eckpunktstandorten und einem Standort auf der gegenüber liegenden Seite.

KanteMittelpunkt

Zeichnet das Rechteck aus dem Mittelpunkt der ersten Kante, einem Ende der Kante und einem Standort auf der gegenüberliegenden Seite.

Vertikal

Zeichnet das Rechteck rechtwinklig zur Konstruktionsebene.

Zentrum

Zeichnet das Rechteck aus dem Mittelpunkt und einem Eckpunkt.

UmKurve

Zeichnet ein orthogonal zu einer Kurve liegendes Rechteck.

Vorgehensweise

  • Wählen Sie eine Kurve und anschließend den Mittelpunkt des Rechtecks auf der Kurve.
BenutzerdefinierteTiefe

Schneidet Objekte jenseits des Tiefenpunkts zu.

Tiefe

Die Dicke des sichtbaren Teils eines zugeschnittenen Objekts in den Modelleinheiten.

Eigenschaften der Zuschneideebene

Name

Der Name der Zuschneideebene.

  • Kopien einer Zuschneideebene erhalten aufsteigende Suffixzahlen in ihren Namen.

Etikett

Zeigt den Namen in Ansichtsfenstern an, wenn die Zuschneideebene einen Namen erhalten hat.

Nichts

Der Name wird nicht angezeigt.

BeschriftungsPunkt

Der Name wird als Punkt angezeigt.

Die Schriftart und Größe für die Punkt-Etiketten kann nicht gesteuert werden.

Text

Zeigt den Namen als Text nahe der Richtungsangabe an.

Die Größe des Textetiketts ist proportional zur Widgetgröße. Die Schriftart des aktuellen Beschriftungsstil bei der Erzeugung der Zuschneideebene wird angewandt.

Benutzerdefinierte Tiefe

Aktivieren Sie die Benutzerdefinierte Tiefe, um den sichtbaren Teil der zugeschnittenen Geometrie auf einen bestimmten Abstand von der Ebene zu beschränken.

Für Zuschneideebenen mit benutzerdefinierter Tiefe zeigt die Aktivierung von Kontrollpunkten den Tiefenpunkt ebenso wie die üblichen Zuschneideebenen-Kontrollpunkte an. Die benutzerdefinierte Tiefe kann interaktiv durch Verschieben dieses Punkts angepasst werden.

Tiefe (Modelleinheiten)

Definiert die Dicke des sichtbaren Teils des zugeschnittenen Objekts.

Wenn die Tiefe auf 0 gesetzt ist, werden dünne Querschnitte gezeichnet.

Schnittstil

Bestimmt, wie der Zuschneidebereich an einem Objekt gefüllt wird, wenn Schnittstil=Nach Zuschneideebene in den Objekteigenschaften eingestellt ist.

Nach Ebene

Verwendet den Schnittstil der Ebene der Zuschneideebene.

Benutzerdefiniert

Verwendet den der Zuschneideebene eigenen Schnittstil im Schnittstil-Dialog.

Richtung umdrehen

Vertauscht die zugeschnittenen und nicht zugeschnittenen Richtungen.

Zugeschnittene Objekte

Steuert den Zuschneidestatus von Objekten unabhängig von der Ansicht.

Alles

Schneidet alle Objekte in zugeschnittenen Ansichten zu.

Ausgewählte mit einschließen

Schneidet nur die Objekte zu, die für benutzerdefiniertes Zuschneiden ausgewählt wurden.

Ausgewählte ausschließen

Schneidet nur die Objekte zu, die nicht für benutzerdefiniertes Zuschneiden ausgewählt wurden.

Objekte (0)
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche, um Objekte für benutzerdefiniertes Zuschneiden hinzuzufügen.

    Die Zahl zeigt an, wie viele Objekte ausgewählt wurden.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche um die Liste zu löschen.

Ebenen (0)
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche, um Ebenen für benutzerdefiniertes Zuschneiden hinzuzufügen.

    Die Zahl zeigt an, wie viele Ebenen ausgewählt wurden.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche um die Liste zu löschen.

Zugeschnittene Ansichten

Listet alle Ansichtsfenster im Modell auf. Die Kontrollkästchen schalten den Zuschneidestatus der ausgewählten Zuschneideebene in den Ansichtsfenstern um.

Modellbereich

Listet verfügbare Modellansichten auf.

Layoutbereich

Listet verfügbare Layout- und Detailansichten auf.

  • Detailansichten werden nach Seiten gruppiert.
  • Das Symbol zeigt die derzeit aktivierte Detailansicht an.
  • Durch Doppelklick auf den Namen eines Layouts wird es zum aktuellen Layout-Ansichtsfenster gemacht.
  • Durch Doppelklick auf eine Detailansicht in der Liste wird die Detailansicht aktiviert.
Ansichten zurückzusetzen

Deaktiviert die aktuelle Zuschneideebene in allen Ansichtsfenstern.

Anpassen

Kopiert die Einstellungen von einer anderen Zuschneideebene.

Verwandte Befehle

Zuschneidebereiche

Werkzeugleiste

Menü

Erzeugung eines Zuschneidebereichs

Entwurf

Neu in Version 8

Querschnittskurven

Entwurf

Querschnittskurven > Erzeugen

Der Befehl Zuschneidebereiche erzeugt Zuschneideebenen, die durch ausgewählte Objekte mit Einstellungen zur Bestimmung von Richtung, Tiefe, Etikett schneiden, und speichert Schnittansichten als Benannte Ansichten.

Vorgehen

  1. Wählen Sie Objekte zum Zuschneiden aus (drücken Sie die Eingabetaste, um durch alle Objekte zu schneiden).

  2. Platzieren Sie eine oder mehrere Zuschneidebereiche in Ansichtsfenstern.

    Während der Platzierung wird das Zuschneide-Widget rot, wenn es sich nicht mit dem Begrenzungsquader geeigneter Objekte in Weltkoordinaten überschneidet.

    Befehlszeilenoptionen können für jeglichen Zuschneidebereich vor ihrer Platzierung eingestellt werden.

Befehlszeilenoptionen

Richtung

Stellt die Richtung des Zuschneidebereichs ein.

KEbene

Der Zuschneidebereich liegt parallel zur aktuellen Konstruktionsebene.

X

Der Zuschneidebereich liegt vertikal zur aktuellen KEbene und parallel zur X-Achse.

Y

Der Zuschneidebereich liegt vertikal zur aktuellen KEbene und parallel zur Y-Achse.

Benutzerdefiniert

Der Zuschneidebereich liegt vertikal zur aktuellen KEbene und parallel zu der Richtung, die von zwei Punkten definiert wird.

BenutzerdefinierteTiefe

Wenn Sie auf Nein eingestellt ist, ist die Tiefe der Zuschneideebene unendlich. Ist sie auf Ja eingestellt, erscheint die Option Tiefe in der Befehlszeile und ermöglicht es dem Anwender, die Tiefe einzustellen.

Tiefe

Definiert die Dicke des sichtbaren Teils des zugeschnittenen Objekts. Standardmäßig beträgt die Tiefe Null.

Zuschneiden

Aktivieren oder Deaktivieren Sie das Zuschneiden der Ansicht, die beim Starten des Befehls aktiv ist. Die zuzuschneidenden Ansichten können jederzeit in den Eigenschaften der Zuschneideebene eingestellt oder abgeändert werden.

Name

Definiert den für die Schnittnamen verwendeten Präfix. Schnittnamen werden inkrementiert, wenn Sie zum Beispiel Name=SEC einstellen, heißen die Schnittkurven: SEC_01, SEC_02, SEC_03, etc.

EtikettModus

Bestimmt, wie Schnittnamen in Ansichtsfenstern eingestellt werden. Der standardmäßige Etikettmodus ist Text.

Nichts

Der Name wird nicht angezeigt.

BeschriftungsPunkt

Der Name wird als Punkt angezeigt.

Die Schriftart und Größe für die Punkt-Etiketten kann nicht gesteuert werden.

Text

Zeigt den Namen als Text nahe der Richtungsangabe an.

Die Größe des Textetiketts ist proportional zur Widgetgröße. Die Schriftart des aktuellen Beschriftungsstil bei der Erzeugung der Zuschneideebene wird angewandt.

InBenannteAnsichtSpeichern

Erzeugt eine Benannte Ansicht die mit einer Ansicht der Querschnittskurve übereinstimmt.

Anmerkung: In einem perspektivischen Ansichtsfenster platzierte Schnittkurven erzeugen benannte Ansichten in perspektivischen Projektionen, nicht in parallelen.

Umkehren

Kehrt die Richtung des Zuschneidebereichs um.

Mehr unter

Zuschneideebene

Erzeugt eine Ebene, die Objekte ausblendet.

SchnittZeichnungen

Extrahiert Abschnitte und Hintergrundgeometrie von Zuschneideebenen zur Erzeugung von 2D-Zeichnungen auf der oberen Welt-Ebene auf den ausgewählten Positionen.

ZuschneidebereicheLöschen

Werkzeugleiste

Menü

Querschnittskurven

Entwurf

Querschnittskurven > Alles löschen

Der Befehl ZuschneidebereicheLöschen löscht den Zuschneidestatus eines oder mehrerer Zuschneide-Widgets in einer oder mehreren Ansichten.

Vorgehen

  1. Wählen Sie ein oder mehrere Zuschneide-Widgets.

    Verwenden Sie die Option Alle zur Auswahl aller sichtbaren Zuschneide-Widgets.

  2. Klicken Sie in das Ansichtsfenster, um seinen Zuschneidestatus für ausgewählte Zuschneide-Widgets zu deaktivieren.

    Verwenden Sie die Option Alle zum Deaktivieren aller Ansichtsfenster.

SchnittZeichnungen

Werkzeugleiste

Menü

Bereiche

Entwurf

Bereiche > Zeichnungen erstellen

Der Befehl SchnittZeichnungen extrahiert Abschnitte und Hintergrundgeometrie von Zuschneideebenen zur Erzeugung von 2D-Zeichnungen und projiziert sie dann auf die Welt-XY-Ebene auf den ausgewählten Positionen.

  • Die Ausgabezeichnungen sind nach Ebenen organisiert, um die Sichtbarkeit in Modellierungs- und Layoutbereichen besser kontrollieren zu können. Durch Löschen einer Zuschneideebene werden auch die verknüpften Zeichnungen und Ebenen gelöscht.
  • Schnittzeichnungen werden beim Verschieben verknüpfter Zuschneideebenen interaktiv aktualisiert. Wenn die zugeschnittenen Objekte oder ihre Eigenschaften geändert werden, müssen Sie den Befehl SchnittZeichnungenAktualisieren verwenden, um die Zeichnungen zu aktualisieren.

Vorgehen

  1. Wählen Sie ein oder mehrere Zuschneide-Ebenen.

    Verwenden Sie die Option Alles, um Zeichnungen für alle sichtbaren Zuschneideebenen zu erzeugen.

  2. Platzierungspunkt(e) wählen.

    Drücken Sie die Eingabetaste, um den Basispunkt der aktuellen Zeichnung am Weltursprung zu platzieren.

    • Die Zeichnungen werden immer auf der Welt-Drauf-Ebene platziert.

    • Der Pfeil auf dem Anzeige-Feedback repräsentiert die "Aufwärts"-Richtung der Zuschneideebene.

    • Das Rechteck ist der Hüllkörper des aktuellen Abschnitts, um mit Platzierung zu helfen.

Befehlszeilenoptionen

Winkel [Zahl]

Der Drehwinkel der aktuellen Zeichnung.

  • Positive Zahlen drehen die Zeichnungen gegen den Uhrzeigersinn.

SchraffierungAnzeigen [Ja|Nein]

Kontrolliert, ob Schraffierungen aus Zuschneidebereichen erstellt werden, wenn der Schnittstil des Objekts auf die Anzeige einer Schraffierung eingestellt ist.

VolumenkörperAnzeigen [Ja|Nein]

Kontrolliert, ob planare Flächen aus den Zuschneidebereichen von Volumenkörpern erstellt werden.

HintergrundHinzufügen [Ja|Nein]

Projiziert die sichtbaren und ausgeblendeten Silhouettenkurven vor die Zuschneideebene.

  • Die Option HintergrundHinzufügen zeichnet keine ausgeschlossenen Objekte oder Objekte auf in den Eigenschaften der Zuschneideebene ausgeschlossenen Ebenen.

AusgeblendeteHinzufügen [Ja|Nein]

Zeichnet ausgeblendete Kurven auf dem Hintergrund.

SilhouetteHinzufügen [Ja|Nein]

Zeichnet Silhouettenkurven auf dem Hintergrund.

Projektion [Parallel|Perspektive]

HintergrundHinzufügen=Nur ja, zum Definieren der Projektionsart der Kamera. Die Kameraposition ist auf den nächsten Punkt auf der Zuschneideebene vom Zentrum des Begrenzungsquaders zugeschnittener Objekte aus eingestellt.

ZielpunktDefinieren

Projektion=Nur Perspektive, ermöglicht die Positionsangabe des Kameraziels.

EtikettAnzeigen [Ja|Nein]

Wenn Ja, wird ein Textpunkt mit dem Zeichnungsnamen hinzugefügt.

EtikettenStil [Beschriftungsunkt|Text]

Verwendet Anmerkungs-Punkte oder -Text zur Anzeige von Etiketten.

Testetiketten verwenden den aktuellen Beschriftungsstil.

AufAllesAnwenden [Ja|Nein]

Verwendet die aktuellen Optionen für die restlichen Zeichnungen.

Mehr unter

Zuschneideebene

Erzeugt eine Ebene, die Objekte ausblendet.

Querschnittskurven

Erzeugt Zuschneideebenen, die durch ausgewählte Objekte mit Einstellungen zur Bestimmung von Richtung, Tiefe, Etikett schneiden, und speichert Schnittansichten als Benannte Ansichten.

ZuschneideebeneEigenschaften

Werkzeugleiste

Menü

Nicht auf Werkzeugleisten.

Mit dem Befehl ZuschneideebeneEigenschaften werden die Eigenschaften einer Zuschneideebene in der Befehlszeile verwaltet.

ZuschneideebeneDeaktivieren

Werkzeugleiste Menü

Anzeige
Sichtbarkeit

Nicht auf den Menüs.

Mit dem Befehl ZuschneideebeneDeaktivieren werden die ausgewählten Zuschneideebenen im aktiven Ansichtsfenster ausgeblendet.

ZuschneideebenenAktivieren

Werkzeugleiste Menü

Anzeige

Sichtbarkeit

Nicht auf den Menüs.

Mit dem Befehl ZuschneideebenenAktivieren werden die ausgewählten Zuschneideebenen im aktiven Ansichtsfenster eingeblendet.

Mehr unter

Ansichten verwalten

Anzeigemodi von Ansichtsfenster definieren

SchnittZeichnungenBearbeiten

Werkzeugleiste

Menü

Querschnittskurven

Entwurf

Querschnittskurven > Zeichnungen bearbeiten

Der Befehl SchnittZeichnungenBearbeiten ermöglicht die Aktualisierung der Optionen-Einstellungen für vorhandene Schnittzeichnungen.

Vorgehen

  1. Zuschneideebenen auswählen.

    Verwenden Sie die Option Alles zur Auswahl aller sichtbaren Zuschneide-Ebenen.

  2. Bearbeiten Sie die Optionen einer Schnittzeichnung.

  3. Drücken Sie die Eingabetaste um die Änderungen zu bestätigen und Weiter für die nächste Zuschneideebene.

Befehlszeilenoptionen

Winkel [Zahl]

Der Drehwinkel der aktuellen Zeichnung.

  • Positive Zahlen drehen die Zeichnungen gegen den Uhrzeigersinn.

SchraffierungAnzeigen [Ja|Nein]

Kontrolliert, ob Schraffierungen aus Zuschneidebereichen erstellt werden, wenn der Schnittstil des Objekts auf die Anzeige einer Schraffierung eingestellt ist.

VolumenkörperAnzeigen [Ja|Nein]

Kontrolliert, ob planare Flächen aus den Zuschneidebereichen von Volumenkörpern erstellt werden.

PlatzierungsPunkt

Verschiebt die aktuelle Zeichnung an eine andere Position.

  • Wenn Sie die Schnittzeichnungsebenen entsperren und die Zeichnungen verschieben, werden sie beim Aktualisieren zu den ursprünglichen Positionen zurückkehren.
Basispunkt

Ermöglicht es, eine Schnittzeichnung präzise mit Objektfängen zu verschieben.

HintergrundHinzufügen [Ja|Nein]

Projiziert die sichtbaren und ausgeblendeten Silhouettenkurven vor die Zuschneideebene.

  • Die Option HintergrundHinzufügen zeichnet keine ausgeschlossenen Objekte oder Objekte auf in den Eigenschaften der Zuschneideebene ausgeschlossenen Ebenen.

AusgeblendeteHinzufügen [Ja|Nein]

Zeichnet ausgeblendete Kurven auf dem Hintergrund.

SilhouetteHinzufügen [Ja|Nein]

Zeichnet Silhouettenkurven auf dem Hintergrund.

Projektion [Parallel|Perspektive]

HintergrundHinzufügen=Nur ja, zum Definieren der Projektionsart der Kamera. Die Kameraposition ist auf den nächsten Punkt auf der Zuschneideebene vom Zentrum des Begrenzungsquaders zugeschnittener Objekte aus eingestellt.

ZielpunktDefinieren

Projektion=Nur Perspektive, ermöglicht die Positionsangabe des Kameraziels.

EtikettAnzeigen [Ja|Nein]

Wenn Ja, wird ein Textpunkt mit dem Zeichnungsnamen hinzugefügt.

EtikettenStil [Beschriftungsunkt|Text]

Verwendet Anmerkungs-Punkte oder -Text zur Anzeige von Etiketten.

Testetiketten verwenden den aktuellen Beschriftungsstil.

AufAllesAnwenden [Ja|Nein]

Verwendet die aktuellen Optionen für die restlichen Zeichnungen.

Mehr unter

SchnittZeichnungen

Extrahiert Abschnitte und Hintergrundgeometrie von Zuschneideebenen zur Erzeugung von 2D-Zeichnungen auf der oberen Welt-Ebene auf den ausgewählten Positionen.

SchnittZeichnungenExportieren

Werkzeugleiste

Menü

Querschnittskurven

Entwurf

Querschnittskurven > Zeichnungen exportieren

Der Befehl SchnittZeichnungenExportieren speichert Schnittzeichnungen ausgewählter Zuschneideebenen in separate Rhino- (.3dm) oder .dwg-Dateien.

  • Wenn die ausgewählte Zuschneideebene bereits ihre (durch den Befehl SchnittZeichnungen erzeugte) Zeichnung im Modell hat, wird die vorhandene Zeichnung direkt exportiert. Ansonsten wird die Zeichnung zeitgleich für den Export erzeugt.
  • Die Namen der Zuschneideebenen werden zum Speichern der Dateien verwendet.

Vorgehen

  • Zuschneideebenen auswählen.

    Verwenden Sie die Option Alles zur Auswahl aller sichtbaren Zuschneide-Ebenen.

Befehlszeilenoptionen

Ordner

Definiert den Ordner zum Speichern der Zeichnungsdateien.

Dateierweiterung [3dm|dwg]

Bestimmt das zu speichernde Dateiformat.

ZuschneidebereichInfoExportieren

Werkzeugleiste

Menü

Bereiche

Entwurf

Querschnittskurven > Export-Info

Der Befehl ZuschneidebereichInfoExportieren erzeugt eine .csv-Datei zum Auflisten von Schnittkurven mit Basis-Standort und Flächenberechnung für mit Schnittzeichnungen verknüpfte Schnittkurven.

Vorgehen

  • Bestimmen Sie den Dateinamen und Standort.

    Alle Abschnitte mit verknüpften Zeichnungen werden exportiert.

ZuschneidebereicheExtrahieren

Werkzeugleiste

Menü

Querschnittskurven

Entwurf

Querschnittskurven > Querschnittskurven extrahieren

 Historie aktiviert

Der Befehl ZuschneidebereicheExtrahieren dupliziert die Querschnittsbegrenzungen und Füllungen von den Objekten, die durch die ausgewählte Zuschneideebene als Kurven und Schraffierungen zugeschnitten werden.

  • Der Befehl ZuschneidebereicheExtrahieren extrahiert nur dünne Schnittkurven aus Objekten. Der Befehl ZugeschnitteneTeileExtrahieren stellt Optionen zum Extrahieren von Schnittkurven mit einer Dicke zur Verfügung.

Vorgehen

  • Eine oder mehrere Zuschneideebenen auswählen.

Befehlszeilenoptionen

Kurve (Ja/Nein]

Bestimmt, ob Querschnittsbegrenzungen als Kurven extrahiert werden.

Schraffierung (Ja/Nein]

Bestimmt, ob Schnittfüllungen als Schraffierungen extrahiert werden.

Gruppieren (Ja/Nein]

Bestimmt, ob Ausgabeobjekte gruppiert werden.

ZugeschnitteneTeileExtrahieren

Werkzeugleiste

Menü

Querschnittskurven

Entwurf

Querschnittskurven > Teile extrahieren

 Historie aktiviert

Der Befehl ExtractClippingSlices extrahiert 3D-Teile zugeschnittener Modell-Objekte aus Zuschneideebenen.

Es gibt keine Ausgabe von Objekten, die keine gänzlich geschlossene Überschneidung mit der Zuschneideebene bilden.

Vorgehen

  • Wählen Sie eine oder mehrere Zuschneideebenen und drücken Sie die Eingabetaste.

    Die Ausgabeteile könnten NURBS- oder Polygonnetzobjekte sein, je nach zugeschnittenem Objekttyp.

Befehlszeilenoptionen

ZuschneideebeneTiefeVerwenden

Extrahiert die Teile unter Verwendung der Einstellung Benutzerdefinierte Tiefe in Eigenschaften der Zuschneideebene als Dicke.

  • Wenn die benutzerdefinierte Tiefe deaktiviert ist, wird 0 als Dicke verwendet.

  • ZuschneideebeneTiefeVerwenden=Ja blendet die Optionen Dicke und Standort aus.

Dicke

Zur Einstellung der Dicke des Teils.

Wenn die Dicke 0 beträgt, werden planare Teile erhalten. Ansonsten werden 3D-Volumenkörper erhalten.

Standort

Der Standort des Teils relativ zur Zuschneideebene.

Front

Erstellt das Teil vor dem Zuschneide-Widget.

Die Dreiecke zeigen in die Front-Richtung.

Zentrum

Erstellt das Teil mit dem Zuschneide-Widget auf der zentralen Ebene.

Zurück

Erstellt das Teil hinter dem Zuschneide-Widget.

Gruppieren

Bestimmt, ob Ausgabeobjekte gruppiert werden.

VerschachtelteSchnittZeichnung

Werkzeugleiste

Menü

Bereiche

Entwurf

Querschnittskurven > Zeichnung verschachteln

Der Befehl VerschachtelteSchnittZeichnung projiziert Objektschnitte vom 3D-Raum auf die Welt-XY-Ebene, auf der aktuellen Ebene, mit benutzerdefininiertem Abstand und GAnordnung. Die Ausgabe besteht aus statischen Schnappschüssen der Schnitt-Layouts, die nicht mit Schnittänderungen aktualisiert werden.

Vorgehen

  1. Zuschneideebenen auswählen.

    Verwenden Sie die Option Alles um Zeichnungen von allen sichtbaren Zuschneide-Ebenen zu erzeugen.

    Die Option Alles erstellt in alphabetischer Reihenfolge nach Schnittnamen geordnete Zeichnungen

  2. Wählen Sie den Basispunkt zum Platzieren der ersten Zeichnung.

    Die anderen Zeichnungen werden gemäß der Optionen-Einstellungen angeordnet.

Befehlszeilenoptionen

VolumenkörperAnzeigen [Ja|Nein]

Erstellt planare Flächen aus den Zuschneidebereichen von Volumenkörpern.

Anordnung [WeltX|WeltY]

Ordnet die Layouts horizontal entlang der Welt-X-Achse oder vertikal entlang der Welt-Y-Achse an.

Abstand [Zahl]

Bestimmt den Zwischenraum, in Modelleinheiten, zwischen projizierten Zeichnungen.

Breite [Zahl]

Wenn Anordnung=WeltX, beschränkt der Wert der Breite, in Modelleinheiten, wie viele Zeichnungen in eine Reihe passen. Neue Reihen werden nach Bedarf hinzugefügt, um sämtlichen Zeichnungen Platz zu bieten.

EtikettAnzeigen [Ja|Nein]

Fügt den Zeichnungen Schnittnamen hinzu.

EtikettAnzeigen=ja fügt die Optionen EtikettenStil und EtikettenStandort hinzu.

EtikettenStil [Beschriftungsunkt|Text]

Stellt den Eteikettentyp auf Text oder Beschriftungspunkt ein.

EtikettenStandort [Außen|Innen]

Platziert Etiketten inner- oder außerhalb der Zeichnungen.

Mehr unter

Querschnittskurven

Erzeugt Zuschneideebenen, die durch ausgewählte Objekte mit Einstellungen zur Bestimmung von Richtung, Tiefe, Etikett schneiden, und speichert Schnittansichten als Benannte Ansichten.

ZuschneidebereichKEbenenSpeichern

Werkzeugleiste

Menü

Bereiche

Entwurf

Querschnittskurven > KEbenen speichern

Der Befehl ZuschneidebereichKEbenenSpeichern speichert Benannte Konstruktionsebenen unter Verwendung der Namen und Ausrichtungen ausgewählter Zuschneide-Ebenen.

  • Die gespeicherte KEbene wird nach dem Namen der Zuschneideebene benannt.

  • Die gespeicherte Benannte KEbene wird aktualisiert, wenn die verknüpfte Zuschneideebene verschoben wird.

  • Durch Löschen einer Zuschneide-Ebene wird auch die entsprechende Benannte Konstruktionsebene gelöscht, aber nicht umgekehrt.

Vorgehen

  • Wählen Sie die Zuschneideebene(n) aus.

    Wählen Sie die Option Alles um die Benannten KEbenen von allen sichtbaren Zuschneideebenen zu speichern.

ZuschneidebereichAnsichtenSpeichern

Werkzeugleiste

Menü

Bereiche

Entwurf

Querschnittskurven > Ansichten speichern

Der Befehl ZuschneidebereichAnsichtenSpeichern speichert die Ansichten ausgewählter Zuschneidebereiche im Panel Benannte Ansichten.

  • Die gespeicherte Ansicht wird nach dem Namen der Zuschneideebene benannt.

  • Die gespeicherte Benannte Ansicht wird aktualisiert, wenn die verknüpfte Zuschneideebene verschoben wird.

  • Durch Löschen einer Zuschneide-Ebene wird auch die entsprechende Benannte Ansicht gelöscht, aber nicht umgekehrt.

Vorgehen

  • Wählen Sie die Zuschneideebene.

    Wählen Sie die Option Alles um die Benannten Ansichten von allen sichtbaren Zuschneideebenen zu speichern.

  • Befehlszeilenoptionen definieren.

Befehlszeilenoptionen

Projektion [Parallel|Perspektive]

Stellt die gespeicherte Ansichtsprojektion auf Parallel oder Perspektive ein.

Zuschneiden [ja|Nein]

Schneidet die gespeicherte Ansicht mit der Zuschneideebene zu.

KEbeneEinstellen [Ja|Nein]

Stellt die KEbene der gespeicherten Ansicht auf die Schnittebene ein.

SchnittZeichnungenAktualisieren

Werkzeugleiste

Menü

Bereiche

Entwurf

Querschnittskurven > Zeichnungen aktualisieren

Der Befehl SchnittZeichnungenAktualisieren aktualisiert Schnittzeichnungen, um Änderungen in der zugeschnittenen Geometrie wiederzugeben.

  • Dynamische Schnittzeichnungen werden beim Ändern der Zuschneideebenen automatisch aktualisiert, aber wenn zugeschnittene Objekte bearbeitet oder neue Objekte hinzugefügt werden, geschieht die Aktualisierung nicht automatisch.

Vorgehen

  • Wählen Sie die Zuschneideebenen aus, deren Zeichnungen Sie gerne aktualisiert haben möchten.

    Verwenden Sie die Option Alles, um Zeichnungen für alle sichtbaren Zuschneideebenen zu aktualisieren.

ZuschneidebereicheAnzeigen

Werkzeugleiste

Menü

Bereiche

Entwurf

Querschnittskurven > Ansicht

Der Befehl ZuschneidebereicheAnzeigen richtet die Ansicht und/oder Konstruktionsebene eines Ansichtsfensters so aus, dass sie mit der ausgewählten Zuschneideebene übereinstimmen.

Vorgehen

  1. Wählen Sie ein oder mehrere Zuschneide-Ebenen.

    Verwenden Sie die Option Alles zur Auswahl aller sichtbaren Zuschneide-Ebenen.

  2. Wählen Sie ein Ansichtsfenster für jede der ausgewählten Ebenen aus.

Befehlszeilenoptionen

Zuschneiden [ja|Nein]

Schneidet die ausgewählte Schnittkurve in der ausgewählten Ansicht zu.

Das Ansichtsfenster wird in den Eigenschaften der Zuschneideebene aktiviert.

AndereSchnitteLöschen [Ja|Nein]

Hebt die Zuschnitte aller anderen Schnittkurven auf.

Das Ansichtsfenster wird in den Eigenschaften aller anderen Zuschneideebenen deaktiviert.

AnsichtDefinieren [Ja|Nein]

Richtet die Ansicht an der Zuschneideebene aus.

KEbeneEinstellen [Ja|Nein]

Richtet die KEbene an der Zuschneideebene aus.