Gumball
Werkzeugleiste | Menü | Statuszeile |
---|---|---|
|
|
Mit dem Befehl Gumball wird das Gumball-Widget auf dem ausgewählten Objekt angezeigt und so das Verschieben, Skalieren und Rotieren um den Gumball-Ursprung herum ermöglicht.
Vorgehen
- Klicken Sie auf das Gumball-Feld in der Statuszeile, um die Sichtbarkeit des Gumball-Transformierungswidgets umzuschalten.
Befehlszeilenoptionen
Ein / Aus / Umschalten
Aktiviert oder deaktiviert das Gumball-Widget für das ausgewählte Objekt, oder schaltet zischen an und aus hin und her.
Zur Anzeige des Tooltips für Griff-Vorgänge
-
Richten Sie den Mauszeiger auf einen Griff, um den Tooltip für Aktionen und Modifikator-Schlüssel anzuzeigen.
-
Die Aktionen und Modifikatorschlüssel können je nach ausgewähltem Objekttyp verschieden sein.
-
Die Tooltips können in den Optionen für Cursor-Tooltips an- oder ausgeschaltet werden.
-
Zum Ausblenden von Griffen
- Führen Sie den Befehl GumballEinstellungen aus.
- Wählen Sie die Option Griffe.
- Deaktivieren Sie die Griffen, die Sie auf dem Gumball-Widget ausblenden möchten.
Ebenengriff-Vorgänge
Planar verschieben
-
Ziehen Sie einen Ebenengriff, um die Bewegung auf der Ebene einzuschränken.
-
Richtungssperre und Abstandsbeschränkung können aktiviert werden.
-
Extrudieren - Strg (⌘ auf Mac)
-
Ziehen Sie mit Strg (⌘) um die Extrusionsrichtung auf der Ebene einzuschränken.
Kopieren - Drücken Sie Alt (⌥ auf Mac)
-
Während des Ziehens drücken Sie Alt (⌥) um eine Kopie des Objekts zu erstellen.
-
Drücken Sie erneut Alt (⌥) um den Kopiermodus zu verlassen.
-
2DSkalieren - Umschalttaste (⇧ auf Mac)
-
Ziehen Sie mit Umschalttaste (⇧) um die Größe des Objekts in zwei Achsen mit derselben Skalierung anzupassen.
-
Der Gumball-Ursprung ist der Basispunkt der Skalierung.
-
-
Umschalttaste (⇧) + klicken Sie auf den Ebenengriff, um einen Skalierungsfaktor einzugeben.
Gumball planar verschieben - Doppelklick
-
Doppelklicken Sie auf einen Ebenengriff, um Gumball auf der Ebene neu zu platzieren.
-
Verschieben Sie die Maus und klicken Sie, oder geben Sie einen Abstand ein und drücken die Eingabetaste.
Vorgänge zum Extrudieren des Griffs
Extrudieren
-
Ziehen Sie einen Extrudierungsgriff zum Extrudieren des Objekts entlang der Pfeilachse.
-
Eine geschlossene planare Kurve oder eine Fläche kann als Volumenkörper extrudiert werden.
-
Eine innere Kantenschlaufe einer Fläche kann als separater Volumenkörper extrudiert werden.
-
Eine planare geschlossene Schlaufe, bestehend aus separaten Kurven, kann als Volumenkörper extrudiert werden.
-
Abstandsbeschränkung kann aktiviert werden.
-
Extrudieren erlaubt nicht die Erzeugung nicht-mannigfaltiger SubD- oder Polygonnetzobjekte.
-
SubD-freundliche Kurven werden in SubD-Objekte extrudiert.
-
Offen extrudieren - Strg (⌘ auf Mac)
-
Ziehen Sie mit (⌘) um das Extrudieren einer geschlossenen Planaren Kurve oder einer Fläche als ein offenes Objekt zu erzwingen.
Beide Seiten - Umschalttaste (⇧ auf Mac)
-
Ziehen Sie mit Umschalttaste (⇧) um nach beiden Seiten hin zu extrudieren.
- Der Modus Beide Seiten ist nur unter bestimmten Umständen verfügbar. Zum Beispiel wenn eine Fläche oder Kurve ausgewählt ist.
Seite verlängern - Umschalttaste (⇧ auf Mac)
-
Ziehen Sie mit Umschalttaste (⇧) um die Seiten um die ausgewählte Seite herum zu verlängern oder zu verkürzen.
- Der Modus Verlängern ist nur dann verfügbar, wenn alle umliegenden Seiten planar sind.
- Wenn der Verlängerungsmodus für die ausgewählte Seite möglich ist, zeigt der Extrusionsgriff einen Kreis um den Punkt herum an.
|
|
Verlängern
|
Extrudieren
|
Der Befehl DrückenZiehen gewährt ähnliche Möglichkeiten zur Bearbeitung des Griffs für Extrudierung / Verlängerung.
Kopieren - Drücken Sie Alt (⌥ auf Mac)
-
Während Sie ziehen, drücken Sie Alt (⌥) um ein separates Objekt zu erzeugen.
- Drücken Sie erneut Alt (⌥) um den Kopiermodus zu verlassen.
-
Alt (⌥) + Klick auf einen Extrusionsgriff, um ein separates Objekt Mit numerischer Eingabe zu erzeugen.
Numerische Eingabe - Klick
-
Klicken Sie auf den Extrusionsgriff, um den Extrusionsabstand einzugeben.
Ursprungspunkt-Vorgänge
-
Ziehen Sie den Gumball-Ursprungspunkt, um das gesamte Objekt in eine beliebige Richtung zu verschieben.
-
Richtungssperre und Abstandsbeschränkung können aktiviert werden.
-
Mit den Einstellungen für Kontrollpunktstil und Größe in den Anzeigemodi wird die Darstellung des Gumball-Ursprungspunkts gesteuert.
-
Pfeilgriff-Vorgänge
Verschieben
-
Ziehen Sie den x-, y-, oder z-Pfeil, um die Objekte in die Pfeilrichtung zu verschieben.
-
Abstandsbeschränkung kann aktiviert werden.
-
Extrudieren - Strg (⌘ auf Mac)
-
Ziehen Sie mit Strg (⌘) für geschlossenes Extrudieren.
-
Diese Tastenkombination funktioniert als Extrusionsgriff.
-
Kopieren - Drücken Sie Alt (⌥ auf Mac)
-
Während des Ziehens drücken Sie Alt (⌥) um eine Kopie des Objekts zu erstellen.
-
Drücken Sie erneut Alt (⌥) um den Kopiermodus zu verlassen.
-
-
Alt (⌥) + Klick auf einen Pfeilgriff, um mit numerischer Eingabe zu kopieren.
Numerische Eingabe - Klick
-
Klicken Sie auf den Pfeilgriff, um den Verschiebungsabstand einzugeben.
-
Während Sie den Abstand eingeben, kann das Objekt durch Drücken der Umschalttaste (⇧)+
/Eingabe/Leerabstand/Tabulator in die Gegenrichtung verschoben werden.
-
Gumball verschieben
- Doppelklicken Sie auf einen Pfeil, um Gumball entlang der Richtung zu verschieben.
- Verschieben Sie die Maus und klicken Sie, oder geben Sie einen Abstand ein und drücken die Eingabetaste.
Vorgänge mit dem Menüball ("Bunny tail")
Klick
-
Klicken Sie auf den Kreis, um das Gumball-Menü anzuzeigen.
-
Das gleiche Menü kann über das Gumball-Feld auf der Statuszeile aufgerufen werden.
-
Das Gumball-Menü kann auch auf folgende Weise angezeigt werden:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste und halten Sie sie auf einem beliebigen Teil des Gumball-Widgets gedrückt. Wenn das Seiten-Symbol
erscheint, lassen Sie die rechte Maustaste los.
Die Einstellungen für die Rechte Maustaste in Optionen > Maus steuern das Anzeige-Timing des Seiten-Symbolsund die Barrierefreiheit des Gumball-Menüs.
-
Ändern Sie die Größe in Gumball-Optionen. Setzen Sie 0 zur Deaktivierung.
-
Gumball-Menü
Gumball verlagern
Ziehen Sie um das Gumball-Widget von seiner Standardposition weg zu verschieben.
Gumball zurücksetzen
Stellt die standardmäßige Platzierung und Ausrichtung für den Gumball wieder her.
Gumball automatisch zurücksetzen
Wenn ein Objekt gedreht wird, wird Gumball so zurückgesetzt, dass er sich an den auf der ursprünglichen Ausrichtung basierenden KEbene- oder Weltachsen ausrichtet.
Gumball ein
Aktiviert das Gumball-Widget bei jeder Objektauswahl.
Gumball aus
Deaktiviert Auto-Gumball.
An KEbene ausrichten
Gumball-Widgets werden an den Konstruktionsebenen-xyz-Richtungen ausgerichtet. Der Gumball-Ursprung wird sich auf der an der KEbene ausgerichteten Mitte-Position des Objekt-Begrenzungsquaders befinden.
An Objekt ausrichten
Gumball-Widgets werden am Objekt ausgerichtet.
Die standardmäßige Ausrichtung ist je nach Objekttyp anders.
An Welt ausrichten
Gumball-Widgets werden an den Welt-xyz-Richtungen ausgerichtet. Der Gumball-Ursprung wird sich auf der an der Welt ausgerichteten Mitte-Position des Objekt-Begrenzungsquaders befinden.
An Ansicht ausrichten
Gumball-Widgets richten sich an der Ansichtsebene des aktuellen Ansichtsfensters aus.
Ziehen mit Ofang
Objektfänge werden beim Ziehen verwendet.
Weiches Ziehen
Objektfänge werden beim Ziehen ignoriert.
Seiten nach dem Extrudieren vereinigen
Vereinigt nach Möglichkeit die zum Extrusionsvorgang gehörenden Seiten.
Ansicht um Gumball drehen
Wenn das Gumball-Widget sichtbar ist, drehen Sie die Ansicht um den Gumball-Ursprung. Andernfalls drehen Sie die Ansicht um das Zentrum.
Zugstärke
Definiert das Ziehen mit Gumball als Prozentanteil der Mausverschiebung, um die Geschwindigkeit der Gumball-Verschiebung zu steuern. Vorgabewert von 100 % bewegt den Gumball beständig mit der Maus.
Für kleine und präzise Verschiebungen (wie beispielsweise bei der Kontrollpunktbearbeitung) geben Sie eine niedrigere Zugstärke ein, sodass für den gleichen Gumball-Verschiebeweg eine größere Mausbewegung nötig wird. Wenn das Kontrollfenster geschlossen wird, wird die Zugstärke wieder auf 100 % zurückgesetzt.
Einstellungen...
Öffnet die Gumball-Optionen.
Bogengriff-Vorgänge
Drehen
- Ziehen Sie den x-, y- oder z-Bogen, um das Objekt um die Achse zu drehen.
-
Winkelbeschränkung und Ortho können aktiviert werden.
Extrudieren - Strg (⌘ auf Mac)
-
Ziehen Sie mit Strg (⌘) um ein gerades Loft zwischen Start- und Endwinkeln zu erstellen.
Kopieren - Drücken Sie Alt (⌥ auf Mac)
-
Während des Ziehens, drücken Sie Alt (⌥) um ein gedrehtes Objekt des Objekts zu erstellen.
- Drücken Sie erneut Alt (⌥) um den Kopiermodus zu verlassen.
-
Alt (⌥) + Klick um mit numerischer Eingabe zu kopieren.
Numerische Eingabe - Klick
-
Klicken Sie auf den Bogengriff, um den Drehwinkel einzugeben.
Gumball drehen - Doppelklick
-
Doppelklicken Sie auf einen Bogen, um das Gumball-Widget um die Achse zu drehen.
-
Verschieben Sie die Maus und klicken Sie, oder geben Sie einen Winkel ein und drücken die Eingabetaste.
Skalierungsgriff-Vorgänge
1DSkalieren
-
Ziehen Sie einen Skalierungsgriff, um entlang der Pfeilachse in einer Dimension zu skalieren.
-
Der Gumball-Ursprung ist der Basispunkt der Skalierung.
-
Abstandsbeschränkung kann aktiviert werden.
-
Wenn Objektfang aktiviert ist, wird ein Skalierungsgriff den Gumball fangen, sobald er in die Nähe dessen Ursprungs gezogen wird. Das Objekt wird in Skalierungsrichtung abgeflacht.
-
Extrudieren - Strg (⌘ auf Mac)
-
Ziehen Sie mit Strg (⌘) um nach innen oder nach außen zu extrudieren.
3DSkalieren - Umschalttaste (⇧ auf Mac)
-
Ziehen Sie mit Umschalttaste (⇧) um das Objekt in drei Dimensionen zu skalieren.
Kopieren - Drücken Sie Alt (⌥ auf Mac)
-
Während des Ziehens, drücken Sie Alt (⌥) um eine skalierte Kopie des Objekts zu erstellen.
-
Drücken Sie erneut Alt (⌥) um den Kopiermodus zu verlassen.
-
-
Alt (⌥) + Klick auf einen Skalierungsgriff, um mit numerischer Eingabe zu kopieren.
Numerische Eingabe - Klick
-
Klicken Sie auf einen Skalierungsgriff, um einen Skalierungsfaktor einzugeben.
Griffe verschieben - Doppelklick
-
Doppelklicken Sie auf einen Skalierungsgriff, um seine Länge zu ändern.
-
Verschieben Sie die Maus und klicken Sie, oder geben Sie einen Skalierungsfaktor ein und drücken die Eingabetaste.
Schneidegriff-Vorgänge
Ausschneiden
-
Ziehen Sie einen Schneidegriff, um eine geschlossene planare Kurve zum Schneiden des überschnittenen Objekts zu extrudieren, ähnlich wie im Befehl BoolescheDifferenz.
-
Wenn die Schnittkurve eine offene Kurve ist, die durch das überschnittene Objekt schneiden kann, werden beide Seiten des Objekts beibehalten, ähnlich wie im Befehl BoolescheTeilung.
-
De Schneidegriff erscheint nur auf der vertikal zur Kurvenebene liegenden Achse. (Links)
-
Ansatz - Strg (⌘ auf Mac)
-
Ziehen Sie mit Strg (⌘) um die Extrusion dem überschnittenen Objekt hinzuzufügen, ähnlich wie im Befehl BoolescheVereinigung.
Beide Seiten - Umschalttaste (⇧ auf Mac)
- Ziehen Sie mit Umschalttaste (⇧) um die Kurve nach beiden Richtungen zu extrudieren.
Numerische Eingabe - Klick
-
Klicken Sie auf einen Schneidegriff, um einen Extrusionsabstand einzugeben.
Allgemeine Vorgänge
Einige Vorgänge funktionieren gleich auf verschiedenen Gumball-Griffen.
Numerische Eingabe
-
Klicken Sie auf einen beliebigen Griff.
-
Geben Sie eine Zahl für Abstand, Drehwinkel oder Skalierungsfaktor ein.
Objekt kopieren
-
Ziehen Sie einen beliebigen Griff.
-
Während des Ziehens drücken Sie Alt (⌥) um den Kopiermodus zu aktivieren.
Drücken Sie Alt (⌥) erneut, um den Kopiermodus zu deaktivieren.
Objekt mit numerischer Eingabe kopieren
-
Alt (⌥) + Klick auf einen beliebigen Griff.
-
Geben Sie eine Zahl für Abstand, Drehwinkel oder Skalierungsfaktor ein.
Abstands- und Winkelbeschränkung verwenden
Normale Rhino Abstands- und Winkelbeschränkungen können während einer Gumball-Operation verwendet werden.
-
Während Sie einen Griff ziehen, geben Sie eine Zahl ein und drücken Sie die Eingabetaste.
-
Ziehen Sie weiterhin den Griff.
Abstände werden entlang der Achsenpfeillinie beschränkt.
Winkel werden in Intervallen des Winkels um den Drehbogen beschränkt.
Ändern Sie die Position und Ausrichtung des Gumball-Widgets
Das Gumball-Widget frei verschieben, drehen oder skalieren
- Doppelklicken Sie auf einen Griff.
- Ziehen Sie den Griff und lassen Sie ihn los.
Das Gumball-Widget mit numerischer Eingabe verschieben, drehen oder skalieren
-
Strg (⌘) + Doppelklick auf einen Griff.
- Geben Sie eine Zahl für Abstand, Drehwinkel oder Skalierungsfaktor im Wertefeld ein.
Verwandte Befehle
Werkzeugleiste |
Menü |
---|---|
|
Der Befehl GumballEinstellungen ändert die Gumball-Darstellungen in den Befehlszeilenoptionen.
Befehlszeilenoptionen
AutoGumball
Aktiviert das Gumball-Widget für das ausgewählte Objekt.
GumballMitOfang
Verwendet Objektfänge, wenn einer der Gumball-Griffe gezogen wird.
Farben
Definiert die Farben der Gumball-Griffe in X-, Y- und Z-Richtungen.
Griffe
Ändert die Sichtbarkeit von Gumball-Komponenten.
GriffZumVerschieben
Die Pfeile einschließlich der Schnittlinie und des Extrusionspunkts.
GriffZumDrehen
Die Bögen um die X-, Y- und Z-Achsen.
GriffZumSkalieren
Die kleinen Rechtecke und die gepunkteten Linien zur Verbindung mit dem Gumball-Ursprung.
GriffDerEbene
Die Fenster-Symbole auf den XY-, YZ- und XZ-Ebenen.
GriffZumExtrudieren
Der Gumball auf dem Z-Pfeilschaft.
GriffZumAusschneiden
Die kurze Linie auf dem Z-Pfeilschaft.
GriffDesMenüs
Der kleine Kreis und die gepunktete Linie zur Verbindung mit dem Gumball-Ursprung.
Größen
Bestimmt die Größe des Gumball-Widgets und der Griffe in Pixeln.
- Setzen Sie 0 für einen Griff, um ihn zu deaktivieren.
Radius
Die Größe der Bögen und Pfeile.
PfeilspitzenLänge
Die Länge der Pfeilspitzen.
PfeilspitzenBreite
Die Breite der Pfeilspitzen.
PfeilendGröße
Die Größe der kleinen Rechtecke.
StandortEbene
Der Abstand zwischen einem Fenster-Symbol und dem Gumball-Ursprung.
EbenenGröße
Die Größe der Fenstersymbole.
SichtbarkeitswinkelEbene
Der Blickwinkel um ein Fenster-Symbol sichtbar zu machen. Details...
AchsenDicke
Die Dicke der Pfeilschäfte.
BogenDicke
Die Dicke der Bögen.
MenüBallAbstand
Der Abstand zwischen dem Gumball-Ursprung und dem Menükreis.
MenüBallGröße
Der Radius des Menükreises.
BallGrößeExtrudieren
Die Größe der Extrusionspunkte.
Sie steuert auch die Größe des Schneidegriffs.
AnsichtUmAutoGumballDrehen
Wenn das Gumball-Widget sichtbar ist, wird die Ansicht um den Gumball-Ursprung gedreht. Ansonsten wird die Ansicht um das Zentrum gedreht.
SeitenNachExtrudierenVereinigen
Wenn ein Objekt gedreht wird, wird Gumball so zurückgesetzt, dass er sich an den auf der ursprünglichen Ausrichtung basierenden KEbene- oder Weltachsen ausrichtet.
Werkzeugleiste | Menü | Statuszeile | Menü des Gumball-Widgets |
---|---|---|---|
KEbene
Objekt
Welt |
|
<Optionen> |
An KEbene ausrichten An Objekt ausrichten An Welt ausrichten An Ansicht ausrichten |
Mit dem Befehl GumballAusrichtung kann die Ausrichtung des Gumball neu eingestellt werden.
Hinweis
- Die Ausrichtung wird nicht geändert, wenn die Position oder Ausrichtung des Gumball vorher geändert wurde.
- Wenn Sie die Neuausrichtung dieser Objekte erzwingen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Gumball und wählen Sie die Option Zurücksetzen im Gumball-Kontextmenü.
- Die Ausrichtung wird aus dem Hüllkörper des Objekts abgeleitet.
Befehlszeilenoptionen | |
---|---|
KEbene |
Stellt die Ausrichtung des Gumball-Widgets auf die aktive Konstruktionsebene ein. |
Objekt |
Stellt die Ausrichtung des Gumball-Widgets auf das ausgewählte Objekt ein. Ein auf ein Objekt ausgerichteter Gumball wird im Zentrum einer planaren Seite platziert, wenn es sich bei dem Objekt um keinen Bildrahmen handelt. |
Welt |
Stellt die Ausrichtung des Gumball-Widgets auf die Welt-Koordinaten ein. |
Ansicht |
Stellt die Ausrichtung des Gumball-Widgets auf die Ansichtsebene des aktuellen Ansichtsfensters ein.
|
Werkzeugleiste |
Menü |
---|---|
|
Der Befehl GumballDynamischVerlagern ermöglicht das Verlagern von Gumball durch Ziehen an einer seiner Steuerungen.
Vorgehen
-
Ziehen Sie eine der Gumball-Steuerungen. Eingabetaste drücken wenn fertig.
Fangen Ziehen ist beim Verlagern von Gumball immer aktiviert.
Der Befehl GumballDynamischVerlagern kann durch Doppelklicken auf eine Gumball-Steuerung ausgeführt werden.
Mehr unter

GumballVerlagern
Ändert Standort und Ausrichtung des Gumball-Widgets auf einem Objekt.
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
|
Mit dem Befehl GumballSkalierungsmodus wird die Länge der Skalierungsgriffe entweder relativ zum Gumball-Radius oder auf der Objektgröße basierend eingestellt. Dieser Befehl wirkt sich nicht auf die Verschiebungsgriffe (Pfeile) und Drehgriffe (Bogen) aus.
Befehlszeilenoptionen | |
---|---|
Modus |
RelativDie Länge von Skalierungsgriffen ist das Produkt von Gumball-Radius (in Pixel) multipliziert mit dem Wert von MultiplikatorDerRelativenGriffposition. Da die Länge auf Pixeln basiert, wird durch das Zoomen der Ansicht nicht die Grifflänge auf dem Bildschirm geändert. Gumball-Radius=x mit MultiplikatorDerRelativenGriffposition=1.25
AbsolutDie Länge von Skalierungsgriffen basiert auf Modelleinheiten. Die Griffe werden zur Hüllkörper-Begrenzung des Objekts verlängert und mit dem Objekt skaliert. Numerische EingabenKlicken Sie auf einen Skalierungsgriff und geben Sie eine Zahl ein, um das Objekt in eine Richtung zu skalieren.
Nur für den absoluten Modus unterstützt die Nummer Einheiten.
Um den Modus mit einem Makro umzuschalten
|
MultiplikatorDerRelativenGriffposition |
Wird nur durch den Modus Relativ verwendet. Zur Einstellung der Länge der Skalierungsgriffe bezüglich des Gumball-Radius. Bei Zahlen über 1 ist die Länge der Skalierungsgriffe größer als der Gumball-Radius. Bei Zahlen zwischen 0 und 1 ist die Länge der Skalierungsgriffe kleiner als der Gumball-Radius. |
Werkzeugleiste | Menü | Menü des Gumball-Widgets |
---|---|---|
|
|
Gumball verlagern |
Mit dem Befehl GumballVerlagern können Ursprung und Ausrichtung des Gumballs eines Objekts verändert werden.
Die andere Methode zur Gumball-Verschiebung ist das Gedrückthalten von Strg (⌘) und Ziehen des Gumball-Widgets anstatt des Objekts.
Vorgehen
-
Wählen Sie einen Standort für den Gumball-Ursprung.
Machen Sie weiter mit Schritt 2 oder drücken Sie die Eingabetaste, um Gumball an der Welt-, KEbene- oder Ansicht-Achse auszurichten, basierend auf dem aktuellen Gumball-Ausrichtungsmodus. Wenn Gumball am Objekt ausgerichtet ist, wird die aktuelle Ausrichtung verwendet.
-
Wählen Sie einen Punkt, um die x-Achsenrichtung zu definieren.
-
Wählen Sie einen weiteren Punkt, um die y-Achsenrichtung zu definieren.
Die z-Achsenrichtung wird anhand der Dreifingerregel definiert.
Befehlszeilenoptionen
EinstellungSkalierungsgriffe
Zur Einstellung der Länge der x-, y- und z-Skalierungsgriffe.
Werkzeugleiste | Menü | Menü des Gumball-Widgets |
---|---|---|
|
|
Gumball zurücksetzen |
Mit dem Befehl GumballZurücksetzen wird die Ausrichtung des Gumball wieder auf die ursprüngliche Position zurückgesetzt, nachdem sie mit GumballVerlagern verlagert wurde.
Werkzeugleiste |
Menü |
Statuszeile |
---|---|---|
|
|
Gumball automatisch zurücksetzen |
Mit dem Befehl GumballAutomatischZurücksetzen wird die Ausrichtung des Gumball nach jeder Umwandlung wieder auf die Ausgangsposition zurückgesetzt.
Diese Einstellung erlaubt die freie Rotation des Objekts, während die Ursprungsausrichtung beschränkt wird.
Befehlszeilenoptionen
Ein / Aus / Umschalten
Um das Automatische Zurücksetzen der Gumball-Ausrichtung zu aktivieren, deaktivieren oder umzuschalten.