Werkzeugleiste |
Menü |
Tastenkombination |
---|---|---|
|
Datei Layout-Titel |
Strg (Cmd) + P |
Mit dem Befehl Drucken kann ein Bild des Ansichtsfensterinhalts ausgedruckt werden.
Enthält Steuerungen links und eine Druckvorschau rechts, die immer aktualisiert wird.
Die Handhabung der Druckwerkzeuge muss schnell und einfach erfolgen, um:
-
zu identifizieren, was Sie drucken möchten.
-
es auf der Seite an der richtigen Stelle zu platzieren.
-
die Anzeige adäquat zu skalieren.
-
Linienmusterskala und Linienbreiten zu verwalten.
-
Die Druckreihenfolge von Schraffierungen, Beschriftungen und Geometrien wird durch einige Regeln bestimmt.
Druckattribute in Ansichtsfenstern anzeigen
- Um Linienbreiten und -farben in Ansichtsfenstern anzuzeigen, verwenden Sie den Befehl Druckanzeige oder klicken Sie im Ansichtsfensterkontextmenü auf Druckvorschau.
- Um Linientypen in Ansichtsfenstern anzuzeigen, verwenden Sie den Befehl LinientypAnzeige.
Ziel
Drucker
Zeigt die Liste der installierten Drucker an, einschließlich PDF-Druckertreiber.
-
Die Zieleinstellungen können je nach ausgewählten Drucker unterschiedlich ausfallen.
-
Rhino PDF ist der Rhino-eigene PDF-Drucker, der das Speichern von Ebenen in pdf-Dateien unterstützt. Details...
Größe
Papiergrößen, die vom ausgewählten Drucker unterstützt werden.
Layoutseitengröße verwenden
Diese Einstellung ist nur für Rhino PDF verfügbar. Verwenden Sie die Papiergröße, die in den Layout-Eigenschaften für Druck-Layouts gesetzt ist.
Andernfalls werden alle Layouts mit derselben Papiergröße gedruckt.
Auflösung
Die Einstellung DPI ("dots per inch").
Ausrichtung
Querformat
Hochformat
Öffnet die Treibereinstellungen des Druckers.
Kopien ___
Anzahl Kopien.
Ausgabetyp
Definiert die Druckmethode.
Vektorausgabe
Druckt Linien, Kurven und Füllflächen.
Rhino druckt standardmäßig alles anhand von Vektoren.
Rasterausgabe
Druckt ein Bitmap-Bild.
- Rasterausgabe unterstützt nicht das Speichern von Ebenen in PDF.
Ausgabefarbe
Definiert, wie eine Farbe gedruckt wird.
Druckfarbe
Verwendet die Druckfarbe der Ebene oder Eigenschaft, um Punktobjekte, Kurven, Anmerkungen und Gitternetze zu drucken. Polygonnetzseiten und Flächen werden mit Anzeigefarben gedruckt.
Anzeigefarbe
Druckt Objekte mit der gleichen Gitternetzfarbe, die in den Ansichtsfenstern angezeigt wird.
Schwarz und weiß
Wandelt Farben in Graustufen um.
Ansicht und Ausgabeskala
Liste anzeigen
Liste von Ansichtsfensternamen und Layout-Seiten.
Wenn eine Layoutseite ausgewählt ist, ändert sich die Druckerpapiergröße, um die Layoutseitengröße zu verwenden.
Ansichtsfenster/Layout
Druckt das ausgewählte Ansichtsfenster oder Layoutseite.
Bildfüllend
Zoomt zum aktuellen Ansichtsfenster, um alle Objekte im Modell zu beinhalten.
Fenster
Druckt ein ausgewähltes Fenster.
Wählt einen neuen Druckbereich aus. Die Fenstergriffe können nach dem Zeichnen des Fensters manipuliert werden.
Mehrere Layouts drucken (x von x ausgewählten)
Wählt die zu druckenden Layout-Eigenschaften.
Die Beschriftung zeigt an, wie viele Layouts gedruckt werden, wie auch die Gesamtanzahl im Modell vorhandener Layouts.
Vorschau zu druckender Layouts
-
Klicken Sie auf die Pfeiltasten
über dem Vorschaubereich, um die aktivierten Layouts zu durchlaufen.
Um eine Reihe von Layouts auszuwählen
- Klicken Sie auf ein Layout.
- Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie auf ein weiteres Layout.
Um ein einzelnes Layout zu/aus der Auswahl hinzuzufügen/zu entfernen
- Halten Sie Strg(Cmd) gedrückt und klicken Sie auf ein Layout.
Um mehrere Kontrollkästchen auf einmal zu aktivieren/deaktivieren
Wenn mehrere Layouts ausgewählt sind...
- Halten Sie Umschalttaste oder Strg(Cmd) gedrückt und klicken Sie auf das Kontrollkästchen eines ausgewählten Layouts.
Um alle Layouts zu aktivieren/deaktivieren
- Klicken Sie in die Kopfzeile der Spalte "Drucken".
-
Wenn Rhino PDF nicht ausgewählt ist, ergibt das Drucken in PDF eine einzelne PDF-Datei mit mehreren Seiten der gleichen Papiergröße.
-
Durch Exportieren nach SVG wird eine Datei pro Layout erzeugt.
-
Beim Drucken von mehreren Layouts in eine Bilddatei werden mehrere Bilddateien erzeugt, die Zahlen in aufsteigender Reihenfolge an die Dateinamen angehängt haben.
Rhino PDF Speicheroptionen
Diese Einstellungen sind nur verfügbar, wenn Rhino PDF als Drucker ausgewählt ist.
Jedes Layout in eine sepaate Datei speichern
Erzeugt zahlreiche PDF-Dateien, die Zahlen in aufsteigender Reihenfolge an die Dateinamen angehängt haben.
Dateiname-Präfix:
Jeder PDF-Dateiname beginnt mit dem angegebenen Text-String.
Dem Dateinamen die Seitenzahl hinzufügen
Fügt den Dateinamen Layout-Kennziffern hinzu, statt Zahlen in aufsteigender Reihenfolge.
Dem Dateinamen den Seitennamen hinzufügen
Fügt den Dateinamen Layoutnamen hinzu.
Skalierung
Zeigt die aktuelle Anzeigevergrößerung als Prozentzahl an. Wählen Sie Skala aus der Liste aus oder definieren Sie die Skala in Papiereinheiten=Modelleinheiten.
Auf Papier = Im Modell
Definiert die auf der gedruckten Seite verwendeten Einheiten und die entsprechenden im Modell verwendeten Einheiten.
Rand und Position (nur Modellansichten)
Definiert oder erweitert die nicht druckbaren Bereiche auf der Seite.
Jede Option steuert Position, Rand, Breite und Höhe.
Rand
Definiert den Rand für alle vier Seiten.
Oben, Links, Breite, Höhe
Definiert oberen und linken Rand und eine Breite und Höhe für den Druckbereich.
Oben, Rechts, Breite, Höhe
Definiert oberen und rechten Rand und eine Breite und Höhe für den Druckbereich.
Unten, Links, Breite, Höhe
Definiert unteren und rechten Rand und eine Breite und Höhe für den Druckbereich.
Unten, Rechts, Breite, Höhe
Definiert unteren und rechten Rand und eine Breite und Höhe für den Druckbereich.
Zentriert, Breite, Höhe
Zentriert den Druckbereich und definiert eine Breite und Höhe.
Stellt Ränder und Position auf das gleiche Seitenverhältnis wie ausgewähltes Ansichtsfenster ein.
Stellt die Ränder auf die maximalen Einstellungen ein.
Position
Zentriert
Zentriert das Bild im Druckbereich.
Basispunkt
Wenn das Kontrollkästchen Zentriert nicht markiert ist, wählen Sie Versatzoptionen aus.
Unten links
Versetzt das Bild im Druckbereich von unten links aus.
Oben links
Versetzt das Bild im Druckbereich von oben links aus.
Unten rechts
Versetzt das Bild im Druckbereich von unten rechts aus.
Oben rechts
Versetzt das Bild im Druckbereich von oben rechts aus.
X-, Y- Versatzwerte und Einheitssystem
Definiert den Versatz in die X- und Y-Richtung und die Versatzeinheiten.
Linientypen und Linienbreiten
Linientyp
Musterdefinition anpassen
Gedruckte Linientypmuster stimmen mit den Werten in der Linientypdefinitionsdatei überein.
Ansichtsfensteranzeige anpassen
Gedruckte Linientypmuster stimmen mit den Eigenschaften der aktuellen Anzeige überein.
Linienbreite
Linientypeinheiten sind Modell-/Seitenlängen
Diese Einstellungen entscheiden darüber, wie Linientypen mit einer Breite der Längeneinheit in Modell- und Detailansichten gedruckt werden.
Modell-Längen druckt eine Linientypbreite mit einer Breite von 2 mm dicker beim Heranzoomen, und dünner beim Wegzoomen. Seitenlängen druckt immer den Linientyp mit 2 mm Dicke.
Skalieren um
Multiplikator, um gedruckte Linienbreiten global zu ändern.
Standardlinienbreite
Reicht von Haarlinie bis zu normalen Zeichnungsbreiten (in Millimeter) und Nicht drucken.
Haarlinien werden als Kurven von 0.0001 mm definiert und nicht um den Multiplikatorwert Skalieren um skaliert.
Legen Sie Ihre eigenen Linienbreiten fest (Nur für die Windows-Version)
-
Fügen Sie Linienbreite-Werte der Datei printwidths.txt im Rhino-Support-Ordner > Localization > [Sprache] > Support hinzu
In der Datei printwidths.txt:
-
Linien beginnen mit ; oder // sie werden ignoriert.
-
Linienbreite-Werte müssen größer als 0 sein.
Anzeigemodus Skalierung anwenden
Wendet das Objekt mit Skalierungsfaktor aus anderen Anzeigemodi an.
Nicht-skalierbare Objekte
Punktobjekte
Größe für Punktobjekte auf der gedruckten Seite.
Pfeilspitzengröße
Größe für Pfeilspitzen auf der gedruckten Seite.
Skalierung des Textbeschriftungspunkts
Skalierungsfaktor für Textbeschriftungspunkte auf der gedruckten Seite.
Sichtbarkeit
Optionale Elemente, die auf der gedruckten Seite erscheinen.
Anzeigen
Hintergrundfarbe
Hintergrundbild
Druckt das Hintergrundbild des Ansichtsfensters.
Hintergrundmuster
Druckt das Hintergrundmuster des Ansichtsfensters.
Das Hintergrundmuster wird immer skaliert, damit es mit den Ausmaßen des Druckfensters übereinstimmt.
Um die Größe des Hintergrunds konstant zu halten, verwenden Sie ein Hintergrundbild.
Lichter
Druckt Lichtobjekte aus.
Zuschneideebenen
Druckt Zuschneideebenenobjekte aus.
Nur ausgewählte Objekte
Druckt nur ausgewählte Objekte.
Bei Aktivierung zeigt der Druckvorschau-Bereich "Nur ausgewählte Objekte drucken" an.
Gesperrte Objekte
Druckt gesperrte Objekte. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um gesperrte Objekte auf der gedruckten Seite zu verbergen.
Raster
Druckt das Raster der Konstruktionsebene.
Rasterachsen
Druckt die Rasterachsen der Konstruktionsebene.
Rand
Erlaubt Drucken einer gestrichelten Linie an den Rändern.
Text
Anmerkungen
Druckt den Inhalt des Fensters mit den Bemerkungen.
Nichts
Keine Bemerkungen gedruckt.
Drauf
Druckt die Bemerkungen oben auf der Seite.
Drunter
Druckt die Bemerkungen unten auf der Seite.
Dateiname
Druckt den gesamten Dateinamen einschließlich Pfad.
Nichts
Es wird kein Dateiname gedruckt.
Drauf
Druckt den Dateinamen oben auf der Seite.
Drunter
Druckt den Dateinamen unten auf der Seite.
Druckerdetails
Typ
Der Drucker Modellname.
Papiertyp
Die Papiergröße und Bemaßungen.
Druckbare Fläche
Bereich des Papiers, den der Drucker verwenden kann.
Y/X skalieren
Wenn der Drucker kalibriert werden muss, um genau drucken zu können, kann ein Skalierungsfaktor angewendet werden.