InNURBS
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
|
Mit dem Befehl InNURBS werden Polygonnetzobjekte und SubD-Objekte bzw. -Kanten in NURBS-Flächen oder Kurven umgewandelt. Für Programme, die nur NURBS lesen, kann er auch einfache Objekte in NURBS umwandeln. Extrusionsobjekt ist zum Beispiel einer der einfachen Objekttypen. Es wird nur durch eine Profilkurve und eine Länge definiert.
- Der Befehl InNURBS ersetzt die Befehle ExtrusionUmwandeln und PolygonnetzZuNURBS.
Um NURBS-Flächen zu erzeugen
- Wählen Sie ein Polygonnetz oder ein SubD-Objekt aus.
NURBS-Kurven erzeugen
-
Halten Sie die Umschalttaste+Strg gedrückt und klicken Sie auf Polygonnetz- oder SubD-Kanten. Doppelklicken Sie, um eine Kantenschlaufe auszuwählen.
Befehlszeilenoptionen
AusgangsobjekteLöschen
Ja
Das neue NURBS-Objekt ersetzt das nicht aus NURBS bestehende Ausgangsobjekt.
Nein
Das NURBS-Objekt wird der aktuellen Ebene einfach hinzugefügt. Das alte und neue Objekt befinden sich an derselben Stelle.
PolygonnetzOptionen (Nur Polygonnetzeingabe)
Klicken Sie zur Einstellung der Optionen, die nur für die Umwandlung von Polygonnetz in NURBS verwendet werden.
DreieckigeSeitenTrimmen
Ja
Polygonnetzdreiecke werden durch getrimmte NURBS-Flächen ersetzt.
Nein
Polygonnetzdreiecke werden durch ungetrimmte NURBS-Flächen ersetzt.
SubDOptionen (nur SubD-Eingabe)
Klicken Sie zur Einstellung der Optionen, die nur für die Umwandlung von SubD in NURBS verwendet werden.
Seiten
Bestimmt, ob Viereckseitengitter vereinigt werden, wenn eine SubD in einen Flächenverband umgewandelt wird.
Komprimiert
Vereinigt ein Viereckseitengitter in eine größere NURBS-Fläche.
SeitenPaketeAnzeigen
Zeigt unterschiedliche Farben auf SubD-Seiten basierend auf den Teilungen rechteckiger Raster an.
AktualiserungSeitenpaketeErzwingen
Setzt die rechteckigen Raster zurück, nachdem auf der SubD Falten hinzugefügt oder Seiten gelöscht wurden. Dies entspricht dem Befehl SubDSeitenKomprimieren.
Entpackt
Erzeugt eine NURBS-Fläche aus jeder Viereck-SubD-Seite.
|
||
Entpackt
|
SubD
|
Komprimiert
|
AußergewöhnlicherScheitelpunkt
Stetigkeit auf einer SubD auf außergewöhnlichen Scheitelpunkten beträgt G2. Beim Konvertieren einer SubD in einen Flächenverband können außergewöhnliche Scheitelpunkte nur annähernd ermittelt werden. Diese Option steuert die Stetigkeit des Flächenverbands auf außergewöhnlichen Scheitelpunkten. Weiter von außergewöhnlichen Scheitelpunkten entfernt ist der Flächenverband immer G2 in glatten SubD-Bereichen.
G0
Macht den Flächenverband an den außergewöhnlichen Scheitelpunkten G0. Die Form des Flächenverbands nähert sich der SubD so weit wie möglich an.
G1
Macht den Flächenverband an den außergewöhnlichen Scheitelpunkten G1. Der Flächenverband weicht etwas mehr als G0 von der SubD ab.
G1x
Ähnlich wie die Option G1, versucht jedoch die normale Kantenabweichung um außergewöhnliche Scheitelpunkte herum 1 Grad oder weniger zu machen.
G1xx
Macht den Flächenverband an den außergewöhnlichen Scheitelpunkten G1 und verwendet doppelte Knoten auf den Isokurven nahe der Kanten. Mehr Kontrollpunkte werden zur Verbesserung der Glätte von Lichtlinien hinzugefügt.
G2
Macht den Flächenverband an den außergewöhnlichen Scheitelpunkten G2.
Das Erzwingen von G2 fügt Ausbuchtungen oder Zahnungen um außergewöhnliche Scheitelpunkte herum hinzu.