Ebene
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Bearbeiten Ebenen > Ebenen bearbeiten Fenster Panels > Ebenen |
Mit dem Befehl Ebene können die Ebeneneigenschaften verwaltet werden.
Ebenen sind eine Methode zur Organisation von Objekten, damit Sie alle bearbeiten oder auf bestimmte Weise kontrollieren können. Wenn sich Objekte auf einer Ebene befinden, können Sie alle auf einmal deaktivieren, die Farbe der Gitternetzanzeige ändern und sie alle auf einmal auswählen.
Ebenenpanel
Das Ebenenpanel zeigt die Ebenen im Modell an.
Wenn eine Layout-Ansicht beteiligt ist, wird eine erweiterte Menge von Spalten angezeigt.
Wenn verknüpfte Blöcke oder Arbeitsgruppen beteiligt sind, werden Ebenen aus diesen externen Dateien in Form eines Verzeichnisses unter dem Blocknamen angezeigt.
Im Ebenenfenster finden Sie Werkzeuge, um die Ebenen in Ihrem Modell zu verwalten.
Im Pop-up-Menü Ebenen können Sie auf allgemeine Ebeneneinstellungen zugreifen: ein/aus, gesperrt/entsperrt, Farbe und aktueller Status.
Ein Abkürzungsfenster anzeigen
-
Klicken Sie in der Statuszeile auf das Feld Ebene.
Im Ebene-Pop-up können Sie auf eine kurze Liste von Ebenenoptionen zugreifen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Ebene-Pop-up um das Kontextmenü anzuzeigen.
Kontextmenü
Objekte auswählen
Wählt alle Objekte auf der Ebene aus. Objekte auf den Unterebenen werden ausgeschlossen.
Objektebene ändern
Verschiebt ausgewählte Objekte zur Ebene.
Objekte in Ebene kopieren
Kopiert ausgewählte Objekte auf die Ebene.
Hinweis
- Wenn keine Objekte ausgewählt sind, wird bei Auswahl einer Ebene aus dem Pop-up-Fenster die ausgewählte Ebene als aktuelle Ebene eingestellt.
- Wenn Objekte ausgewählt sind, werden diese bei Auswahl einer Ebene aus dem Pop-up-Fenster auf die ausgewählte Ebene verschoben. Die aktuelle Ebene wird nicht geändert.
- Das Ebenenfeld der Statuszeile zeigt die aktuelle Ebene an, außer es werden Objekte ausgewählt. Wenn Objekte ausgewählt werden, zeigt das Ebenenfeld der Statuszeile die Ebene der ausgewählten Objekte an, oder "varies", wenn Objekte auf mehr als einer Ebene zu liegen kamen.
Das Ebenenfenster öffnen
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste in der Statuszeile auf das Feld Ebene.
Oder - Auf dem Menü Fenster > Panels aktivieren Sie Ebenen.
Ebeneneigenschaften
Name
Ebenenname.
Mehr unter: Namenskonventionen in Rhino
Aktuell
Eine Markierung und Schattierung zeigt die aktuelle Ebene an.
Ein /
Aus
Steuert die allgemeine Sichtbarkeit einer Ebene in Modell-, Layout- und Detailansichten zugleich, außer die Ebene wird eigens durch die Einstellungen Modell Ein, Layout Ein, oder Detail Ein deaktiviert.
Sperren /
Entsperren
Steuert den auswählbaren Status der Objekte auf einer Ebene.
Status der untergeordneten Ebenen
- Wenn die übergeordnete Ebene deaktiviert oder gesperrt wird, zeigt die "halbdunkle" Glühbirne
bzw. das Symbol für Gesperrt
an, dass die untergeordneten Ebenen von der übergeordneten Ebene kontrolliert werden.
- Wenn die Glühbirne oder das Gesperrt-Symbol grau sind
, kontrolliert sich die untergeordnete Ebene selbst und wird nicht mit der übergeordneten Ebene geändert.
- Untergeordnete Ebenen können nicht für sich allein aktiviert oder entsperrt werden, wenn ihre übergeordnete Ebene deaktiviert oder gesperrt ist.
Farbe
Die standardmäßige Farbe für die Bildschirmanzeige für Objekte auf dieser Ebene.
Material
Das für das Rendering verwendete Material.
Das kreisförmige Symbol zeigt die Material-Miniaturanzeige.
Linientyp
Der Linientyp, der der Ebene zugeordnet wird.
Druckfarbe
Die Farbe, die der Ebene nur zum Drucken zugeordnet wird.
Druckbreite
Öffnet das Dialogfenster Druckbreite auswählen. Wählen Sie eine der Ebene zuzuweisende Linienbreite zum Drucken oder Nicht drucken aus, wenn Sie die Ebene nicht drucken möchte.
Legen Sie Ihre eigenen Linienbreiten fest (Nur für die Windows-Version)
-
Fügen Sie Linienbreite-Werte der Datei printwidths.txt im Rhino-Support-Ordner > Localization > [Sprache] > Support hinzu
In der Datei printwidths.txt:
-
Linien beginnen mit ; oder // sie werden ignoriert.
-
Linienbreite-Werte müssen größer als 0 sein.
Um eine Einstellung für mehrere Ebenen zu ändern
-
Wählen Sie eine Ebene aus.
-
Verwenden Sie Strg(Cmd)+Klick oder Umschalttaste+Klick um mehrere Ebenen auszuwählen.
-
Klicken Sie auf die Glühbirne, um die ausgewählten Ebenen alle auf einmal zu aktivieren bzw. deaktiveren.
Dies ist auch mit anderen Ebeneneinstellungen durchführbar.
Schnittstil
Zur Einstellung, wie Zuschneidebereiche von Objekten auf der Ebene gefüllt werden.
Nichts
Füllen Sie Zuschneidebereiche nicht mit einem Schraffierungsmuster.
Benutzerdefiniert
Füllt Zuschneidebereiche mit dem im Schnittstil-Dialog ausgewählten Schraffierungsmuster.
Neues Detail ein
Kontrolliert die standardmäßige Einstellung von Detail ein in neuen Detailansichten.
Modell Ein
/ Layout Ein / Detail Ein
Steuert die Sichtbarkeit einer Ebene in Modell-, Layout- und Detailansichten gesondert, wenn die Einstellung globale Sichtbarkeit aktiviert ist.
Layout-/Detailfarbe
Die standardmäßige Farbe für die Bildschirmanzeige der Objekte auf dieser Ebene in einem Layout oder Detail.
Layout-/Detaildruckfarbe
Die Farbe der Layout- oder Detailebene beim Drucken.
Layout-/Detaildruckbreite
Die Linienbreite, die der Ebene beim Drucken zugeordnet wird. Wählen Sie eine der Ebene zuzuweisende Linienbreite zum Drucken oder Nicht drucken aus, wenn Sie die Ebene oder das Detail nicht drucken möchte. Ändern Sie die Eigenschaften einzelner Objekte mit dem Befehl Eigenschaften.
Optionen der Werkzeugleiste Ebene.
Neue Ebene
Klicken Sie, um eine neue Ebene mit der Farbe für neue Ebenen zu erzeugen.
Neue Ebene mit zufälliger Farbe
Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um eine neue Ebene mit einer zufälligen Farbe zu erstellen.
Tabulator- und Einfügen-Taste
Wenn Sie beim Bearbeiten eines Ebenennamens die Tabultator- oder Einfügen-Taste drücken, akzeptieren Sie die Namensbearbeitung und erzeugen eine neue Ebene. So wird die Erzeugung mehrerer Ebenen vereinfacht.
Neue Unterebene
Klicken Sie, um eine neue, der ausgewählten Ebene untergeordnete Ebene mit der Farbe für neue Ebenen zu erzeugen.
Neue Unterebene mit zufälliger Farbe
Klicken Sie, um eine neue, der ausgewählten Ebene untergeordnete Ebene mit zufälliger Farbe zu erzeugen.
- Ebenen können unter andere Ebenen gezogen werden, um daraus Unterebenen zu machen.
- Ebenennamen auf der gleichen Stufe müssen einzigartig sein.
Löschen
Wenn eine Ebene, die Sie löschen möchten, Objekte enthält, erscheint ein Dialogfenster mit einer Warnung.
Objektebene ändern
Verschiebt ausgewählte Objekte zur ausgewählten Ebene.
Objekte in Ebene kopieren
Kopiert ausgewählte Objekte zur ausgewählten Ebene.
Vorgehen
- Wählen Sie ein Objekt aus.
- Wählen Sie die Zielebene aus.
- Klicken Sie mit der linken oder rechten Maustaste auf die Schaltfläche.
Mehr unter: EbeneÄndern.
Aufwärts
Ausgewählte Ebenen in der Liste nach oben verschieben.
Abwärts
Ausgewählte Ebenen in der Liste nach unten verschieben.
Ein untergeordnetes Objekt nach oben
Verschiebt die ausgewählte Ebene im Ebenenverzeichnis eine Stufe nach oben.
Filter
Wenn ein Modell eine große Anzahl von Ebenen besitzt, kann die Ebenenliste schlecht verwaltet werden. Mit den Ebenenfiltern können Sie die Sichtbarkeit von Ebenen im Fenster anpassen.
Optionen des Ebenenfilters
Alle Ebenen
Aktivierte Ebenen
Deaktivierte Ebenen
Gesperrte Ebenen
Nicht gesperrte Ebenen
Ebenen mit Objekten
Leere Ebenen
Ausgewählte Ebenen
Gefilterte Ebenen
Öffnet das Dialogfenster Gefilterte Ebenen anzeigen, in dem Sie einen benutzerdefinierten Filter eingeben können.
Optionen der Option Gefilterte Ebenen anzeigen
Anpassen:
Eine Reihe von Zeichen eingeben, um den Ebenennamen daran anzupassen. Sie können auch Ersatzzeichen eingeben:
* = Übereinstimmung mit keinem, einem oder mehreren Zeichen
7102?7103 = genau ein Zeichen
# = genau ein numerisches Zeichen (0-9)
& = genau ein alphabetisches Zeichen (a-z, A-Z)
Stellen Sie die Übereinstimmungskriterien ein (ein, aus oder gesperrt und ob sich Objekte auf der Ebene befinden oder nicht).
Status:
Ein
Aus
Gesperrt
Entsperrt
Mit:
Objekte
Keine Objekte
Spalten
Zeigt die Liste der Spalten-Kopfzeile an, um Ebeneneinstellungen anzuzeigen oder auszublenden.
Durch Rechtsklick auf eine Spalten-Kopfzeile wird die selbe Liste angezeigt.
Werkzeuge
Ebenenstatus-Manager
Öffnet das Fenster mit den Ebenenstatus.
Alles auswählen
Alle zur Zeit in der Liste angezeigten Ebenen auswählen.
Objektebene auswählen
Wählt die Ebenen der derzeit gewählten Objekte aus.
- Der Befehl ObjektebenenHervorheben bietet die gleiche Funktionalität.
Auswahl invertieren
Kehrt den Auswahlstatus um. Alle ausgewählten Ebenen werden aus der Auswahl genommen und nicht ausgewählte Ebenen werden ausgewählt.
Objekte auswählen
Wählt Objekte auf der zur Zeit ausgewählten Ebene aus.
Unterebenenobjekte auswählen
Wählt Objekte auf der aktuell ausgewählten Ebene und deren Unterebenen aus.
Objektebene ändern
Objekte auf ausgewählte Ebene wechseln.
Mehr unter: EbeneÄndern.
Objekte in Ebene kopieren
Ausgewählte Objekte auf ausgewählte Ebene kopieren.
Alle Ebenen ein
Aktiviert alle ausgeblendeten Ebenen.
Alle erweitern
Alle untergeordneten Ebenen anzeigen.
Alle zusammenlegen
Alle untergeordneten Ebenen ausblenden.
Spalten
Auswählen, welche Spalten im Ebenenfenster angezeigt werden.
Spaltensortierung
Erlaubt Ebenen, nach Spalten geordnet zu werden. Löschen Sie die Markierung, um die versehentliche Auswahl von Ebenen zu verhindern.
Optionen der Ebenenliste
Um die Liste zu sortieren
-
Klicken Sie auf die Spaltenüberschrift.
Ebenennamen werden in Natürlicher Sortierungsreihenfolge aufgelistet.
Natürliche Sortierungsreihenfolge: 1, 2, 3, 10 (10 wird nach 3 aufgeführt)
Alphabetische Sortierungsreihenfolge: 1, 10, 2, 3 (10 wird vor 2 aufgeführt)
Spalten anzeigen oder ausblenden
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Spaltenüberschrift und markieren oder löschen Sie den Spaltennamen.
Änderung der Spaltenbreite
- Ziehen Sie die Unterteiler der Spaltenüberschrift.
Bearbeitung der Ebeneneigenschaften
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen der Ebene und wählen Sie eine Option aus dem Kontextmenü oder eine Option aus der Ebenenwerkzeugleiste aus.
Zur Auswahl von Ebenen
- Klicken und ziehen Sie den Mauszeiger über eine Liste von Ebenen, um diese auszuwählen.
- Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, um eine Gruppe nebeneinander liegender Ebenennamen auszuwählen.
- Halten Sie zur Mehrfachauswahl einzelner Ebenennamen Strg gedrückt.
- Um schnell alle bis auf einige Ebenen auszuwählen, klicken Sie auf Alle Ebenen auswählen und nehmen Sie anschließend wieder einige Ebenen aus der Auswahl.
Optionen des Ebenenkontextmenüs
Öffnen des Ebenenkontextmenüs
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Ebenenspalte.
Das Kontextmenü kann unterschiedliche Elemente anzeigen, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine unterschiedliche Spalte klicken.
Arbeitsgruppenreferenz (nur Arbeitsgruppenebenen)
Weitere Informationen unter Arbeitsgruppe
Aktives Modell definieren
Das ausgewählte Modell ist zum Bearbeiten geöffnet.
Das aktuelle Modell wird geschlossen und wird ein angehängtes Modell. Sie werden aufgefordert, Änderungen im derzeit aktiven Modell zu speichern.
Modell abtrennen
Entfernt die externe Datei aus der Arbeitsgruppenliste.
Modell aktualisieren
Aktualisiert die ausgewählten angehängten Dateien.
Modell anhängen
Hängt eine externe Datei an die Arbeitsgruppenliste an.
Standard wiederherstellen
Setzt die mit rechter Maustaste angeklickte Spalte auf die Standardeinstellung zurück.
Zufällige Farbe (Nur Farbe-Spalte der Modellsicht)
Weist den ausgewählten Ebenen Farben nach dem Zufallsprinzip zu.
Ebene Aus nur für ausgewählte Details (Layout aktiviert nur für Spalte)
> Dieses Layout
Deaktiviert die Ebene in der ausgewählten Detailansicht, und aktiviert sie in allen anderen Detailansichten des aktuellen Layouts.
> Alle Layouts
Deaktiviert die Ebene in der ausgewählten Detailansicht, und aktiviert sie in allen anderen Detailansichten in allen Layouts.
Ebene Ein nur für ausgewählte Details (Layout aktiviert nur für Spalte)
> Dieses Layout
Aktiviert die Ebene in der ausgewählten Detailansicht, und deaktiviert sie in allen anderen Detailansichten des aktuellen Layouts.
> Alle Layouts
Aktiviert die Ebene in der ausgewählten Detailansicht, und deaktiviert sie in allen anderen Detailansichten in allen Layouts.
Ebene Aus nur für dieses Detail (Detail aktiviert nur für Spalte)
> Dieses Layout
Deaktiviert die Ebene in der aktiven Detailansicht, und aktiviert sie in allen anderen Detailansichten des aktuellen Layouts.
> Alle Layouts
Deaktiviert die Ebene in der aktiven Detailansicht, und aktiviert sie in allen anderen Detailansichten in allen Layouts.
Ebene Ein nur für dieses Detail (Detail aktiviert nur für Spalte)
> Dieses Layout
Aktiviert die Ebene in der aktiven Detailansicht, und deaktiviert sie in allen anderen Detailansichten des aktuellen Layouts.
> Alle Layouts
Aktiviert die Ebene in der aktiven Detailansicht, und deaktiviert sie in allen anderen Detailansichten in allen Layouts.
Objekte auswählen
Wählt Objekte auf den ausgewählten Ebenen aus.
Unterebenenobjekte auswählen
Wählt Objekte auf den Unterebenen der ausgewählten Ebene aus.
Objektebene ändern
Wählt im Modell Objekte aus, die auf eine ausgewählte Ebene gewechselt werden.
Objekte in Ebene kopieren
Wählt Objekte aus, die auf eine ausgewählte Ebene kopiert werden.
Neue Ebene
Erstellt eine neue Ebene.
Neue Unterebene
Erzeugt eine neue Unterebene.
Ebene duplizieren
Kopiert die Ebene mit ihren Attributen.
Ebene und Objekte duplizieren
Kopiert die Ebene mit ihren Attributen und alle Objekte auf der Ebene.
Mehr unter: EbeneDup.
Eine Ebene ein
Aktiviert die ausgewählte Ebene und deaktiviert alle anderen Ebenen.
Mehr unter: EineEbeneEin.
Eigenschaften anpassen
Ebene zum Anpassen auswählen.
Mehr unter: EigenschaftenAnpassen.
Löschen
Löscht die ausgewählten Ebenen.
Umbenennen
Bearbeitet den Namen des ausgewählten Ebenenstatus'.
Unterebenen erweitern
Erweitert das Ebenenverzeichnis der ausgewählten übergeordneten Ebene.
Unterebenen zusammenlegen
Legt das Ebenenverzeichnis der ausgewählten übergeordneten Ebene zusammen.
Tastenkombinationen für Ebenen
Tastenkombinationen für standardmäßige Listenelemente
▲ |
Verschiebt die Auswahl nach oben. |
▼ |
Verschiebt die Auswahl nach unten. |
Bild ↑ |
Verschiebt den Auswahlstatus eine Seite nach oben. |
Bild ↓ |
Verschiebt den Auswahlstatus eine Seite nach unten. |
Home |
Verschiebt die Auswahl zum ersten Element. |
Ende |
Verschiebt die Auswahl zum letzten Element. |
Fügt der Auswahl einzelne Ebenen hinzu. |
|
Fügt der Auswahl eine Reihe von Ebenen hinzu. |
Ebenen-spezifische Tastenkombinationen
Das Ebenenpanel muss fokusiert sein (Mauszeiger über dem Ebenenpanel) um diese Tastenkombinationen zu verwenden.
F2 |
Benennt die ausgewählte Ebene um. |
F5 |
Aktualisiert die Ebenenliste. |
Einsetzen |
Erzeugt eine neue Ebene unterhalb der ausgewählten Ebene. |
+ |
Erweitert die ausgewählte Ebene. |
Strg oder |
Erweitert alle untergeordneten Ebenen der ausgewählten Ebene. |
- |
Faltet die ausgewählte Ebene zusammen. |
Strg oder Umschalttaste + |
Faltet alle untergeordneten Ebenen der ausgewählten Ebene zusammen. |
Spaltenoptionen
Zeigt Spalten im Ebenendialog an oder blendet diese aus.
Name
Aktuell
Ein
Sperren
Farbe
Material
Linientyp
Druckfarbe
Druckbreite
Bei vorhandenen Layout-Ansichten erscheinen zusätzliche Optionen:
Layout aktiviert
Layout-Farbe
Layout-Druckfarbe
Layout-Druckbreite
Bei vorhandenen Detail-Ansichten erscheinen zusätzliche Optionen:
Detail aktiviert
Detailfarbe
Detail-Druckfarbe
Detail-Druckbreite
Verwandte Befehle
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Bearbeiten Ebenen > Objektebene ändern |
Mit dem Befehl EbeneÄndern kann die Ebene von ausgewählten Objekten geändert werden.
Vorgehen
- Wählen Sie die Objekte aus.
- Wählen Sie den Ebenennamen aus der Liste aus.
Optionen für die Option "Ebene für Objekte"
Verfügbare Ebenen
Name
Ebenennamen.
- Doppelklicken sie auf einen Ebenennamen, um die Zielebene zu definieren und das Dialogfeld zu schließen.
Ebene als aktuell festlegen
Definiert die Zielebene als aktuell.
Wählt ein Objekt im Ansichtsfenster aus, um die Ebene zu bestimmen.
Erstellt eine neue Ebene.
ZurAktuellenEbeneWechseln
Werkzeugleiste | Menü | Panels |
---|---|---|
|
Bearbeiten Ebenen > Objekt auf die aktuelle Ebene wechseln |
Ebene Klick mit rechter Maustaste Ebenenname > Objektebene ändern |
Mit dem Befehl ZurAktuellenEbeneWechseln wird als Ebene von ausgewählten Objekten die aktuelle Ebene eingestellt.
Vorgehen
- Wählen Sie Objekte aus.
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Bearbeiten Ebenen > Objekte in Ebene kopieren |
Mit dem Befehl AufEbeneKopieren werden ausgewählte Objekte auf eine bestimmte Ebene kopiert.
Vorgehen
- Wählen Sie Objekte aus.
- Wählen Sie den Ebenennamen aus der Liste aus.
Ebene zum Kopieren von Objekten
Verfügbare Ebenen
Name
Ebenennamen.
- Doppelklicken sie auf einen Ebenennamen, um die Zielebene zu definieren und das Dialogfeld zu schließen.
Ebene als aktuell festlegen
Definiert die Zielebene als aktuell.
Wählt ein Objekt im Ansichtsfenster aus, um die Ebene zu bestimmen.
Erstellt eine neue Ebene.
Zugriff auf die versteckten Befehlszeilenoptionen
- Geben Sie vor dem Befehl einen Bindestrich ein: -AufEbeneKopieren.
Befehlszeilenoptionen | |
---|---|
NeueEbene |
Erstellt eine neue Ebene. |
ObjektAuswählen |
Wählt ein Objekt zum Bestimmen der Ebene aus. |
AlsAktuellEinstellen |
Ja/Nein |
Werkzeugleiste |
Menü |
---|---|
|
Bearbeiten Ebenen > Objektebenen hervorheben |
Der Befehl ObjektebenenHervorheben wählt die Ebenen von ausgewählten Objekten, wenn das Ebenenpanel sichtbar ist.
- Die gleiche Funktion kann über Ebenenpanel > Werkzeuge
> Objektebene auswählen aufgerufen werden.
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Bearbeiten Ebenen > Ebenenstatus-Manager Fenster Panels > Ebenenstatus |
Der Befehl EbenenstatusManager kann:
-
Den aktuellen Ebenenstatus speichern.
-
Den zuvor gespeicherten Ebenenstatus wiederherstellen.
-
Detailansicht Ebenenstatus zur aktiven Detailansicht oder allen ausgewählten Detailansichten wiederherstellen.
-
Die Liste der Ebenenstatus aus einer .3dm-Datei importieren.
Vorgehen
- Definieren Sie Ihre Ebenen.
Der Ebenenstatus-Manager speichert die Einstellungen der aktuellen Ebene. - Klicken Sie im Ebenenstatusmanager auf Speichern und geben Sie dann einen Namen für die Konfiguration ein.
Ebenenstatus-Panel
Werkzeugleistenschaltflächen
Speichern
Speichert einen neuen Ebenenstatus.
- Klicken Sie auf den Spaltenkopf "Name", um zwischen einer aufsteigenden und absteigenden Listenanzeige hin und her zu schalten.
Mehr unter: Namenskonventionen in Rhino
Wiederherstellen
Kehrt zum definierten Ebenenstatus zurück.
Löschen
Löscht den ausgewählten Ebenenstatus.
Importieren
Importiert die Liste der Ebenenstatus aus einer .lay-Datei.
Rechtsklick-Kontextmenü
Wiederherstellen
Kehrt zum definierten Ebenenstatus zurück.
Löschen
Löscht den ausgewählten Ebenenstatus.
Umbenennen
Bearbeitet den Namen des ausgewählten Ebenenstatus.
Speichern
Speichert einen neuen Ebenenstatus.
Aktualisieren
Überschreibt den ausgewählten Ebenenstatus mit der aktuellen Ebenenkonfiguration.
Ebeneneinstellungen zum Wiederherstellen
Stellt den Status der Ebenen im Modellbereich wieder her.
|
|
Einstellung von Layout- oder Detail-Ebene zum Wiederherstellen
Stellt den Status der Ebenen in Layout oder Detail wieder her.
|
|
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Bearbeiten Ebenen > Eine Ebene ein |
Mit dem Befehl EineEbeneEin wird eine Ebene aktiviert, wobei alle anderen Ebenen deaktiviert werden.
Vorgehen
-
Aktivieren Sie ein Modellansichtsfenster.
-
Wählen Sie die Ebene zum Aktivieren aus der Liste aus.
Oder klicken Sie auf die Schaltfläche
, um ein Objekt auf der Zielebene auszuwählen.
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Bearbeiten Ebenen > Eine Ebene aus |
Der Befehl EineEbeneAus deaktiviert die Ebene des ausgewählten Objekts.
Vorgehen
- Wählen Sie ein Objekt auf der Ebene im Modellansichtsfenster aus.
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
|
Der Befehl RenderMaterialEbeneZuordnen ordnet einer Ebene von der Befehlszeile aus ein Material zu.
Vorgehen
-
Wählen Sie ein Material durch Eingabe seines Namens oder ID.
-
Wählen Sie eine Ebene durch Eingabe seines Namens oder ID.
Mehr unter

RenderObjektebenenMaterialZuweisen
Weist der Ebene des ausgewählten Objekts ein Material aus der Befehlszeile zu.

RenderMaterialObjektenZuweisen
Weist den ausgewählten Objekten ein Material aus der Befehlszeile zu.
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
|
Der Befehl RenderObjektebenenMaterialZuweisen weist ein Material von der Befehlszeile aus der Ebene des ausgewählten Objekts zu.
Vorgehen
-
Wählen Sie ein Material durch Eingabe seines Namens oder ID.
-
Wählen Sie ein oder mehrere Objekte aus.
Mehr unter

RenderMaterialEbeneZuordnen
Ordnet einer Ebene von der Befehlszeile aus ein Material zu.

RenderMaterialObjektenZuweisen
Weist den ausgewählten Objekten ein Material aus der Befehlszeile zu.
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Bearbeiten Ebenen > Aktuelle Ebene an Objekt zuweisen |
Mit dem Befehl EbeneAnObjektZuweisen wird die Ebene eines ausgewählten Objekts als aktuelle Ebene eingestellt.
Vorgehen
- Wählen Sie ein Objekt auf der Ebene aus, die aktuell sein soll.
Mehr unter

Schnappschüsse
Mit dem Befehl Schnappschüsse werden Benannte Ansichten, Benannte Positionen, Ebenenstati, wie auch Rendereinstellungen, Objekteinstellungen einschließlich des Status gesperrt/ausgeblendet, Anzeigemodus, Material, Position, Lichteinstellungen, Kurven-Piping, Displacement, Kantenrundung, Schließlinien und Dicke gespeichert und wiederhergestellt.
Objekte kopieren und duplizieren