2DZeichnung
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Entwurf 2D-Zeichnung erstellen |
Mit dem Befehl 2DZeichnung werden Objektkanten und -umrisse in einer oder vier Ansichten als flache Kurven auf der Welt-Drauf-Ebene gezeichnet.
Vorgehen
- Wählen Sie die Objekte aus.
- Bestimmen Sie die Optionen von Layout und Objektsichtbarkeit.
Optionen der 2D-Zeichnung
Ansicht
Zur Bestimmung der Ansicht, die für die Projektion verwendet werden soll. Die Liste beinhaltet standardmäßige und benannte Ansichten.
Projektion
Ansicht
Erzeugt die 2D-Zeichnung nur aus der aktiven Ansicht.
- Der standardmäßige Standort für Ausgabe basiert auf der aktuellen Ansicht, wobei deren linke untere Ecke auf dem Weltursprung platziert ist.
- Verwenden Sie An vorheriger Erfassung ausrichten um die Ausgabeobjekte mit zuvor erzeugten Ausgabeobjekten aufzureihen, selbst wenn die Ansicht geändert wurde.
KEbene
Erzeugt die 2D-Zeichnung aus der Draufsicht des aktiven Ansichtsfenster und die Resultate werden auf der Konstruktionsebene dieses Fensters platziert.
Amerikanische Projektion
Erzeugt vier Ansichten mit der Projektionsmethode 3 (amerikanische Projektion), wobei die Weltkoordinaten-Normalprojektion (nicht die Ansichts- oder Konstruktionsebenenrichtung der aktuellen Ansichtsfenster) verwendet wird.
Die Planansichtskurven werden aus den Ansichten Welt Drauf, Welt Front und Welt Rechts erzeugt.
Europäische Projektion
Erzeugt vier Ansichten mit der Projektionsmethode 1 (europäische Projektion), wobei die Weltkoordinaten-Normalprojektion (nicht die Ansichts- oder Konstruktionsebenenrichtung der aktuellen Ansichtsfenster) verwendet wird.
Die Planansichtskurven werden aus den Ansichten Welt Drauf, Welt Front und Welt Links erzeugt.
Optionen
Objekteigenschaften
Aus Eingabeobjekten
Zum Kopieren von Eigenschaften von den Eingabeobjekten.
Nach Ausgabe-Ebenen
Eigenschaften werden durch die Ausgabe-Ebenen bestimmt.
Ursprungsebenen beibehalten
Tangentenkanten
In der 2D-Zeichnung werden die Tangentenkanten von Flächenverbänden gezeichnet.
Verdeckte Linien
Verdeckte Linien werden auf den angegebenen ausgeblendeten Ebenen gezeichnet.
Silhouette der Szene
Die Silhouetten der Objekte werden mit einer breiteren Linienstärke gezeichnet.
Zuschneideebenenschnitte
Es werden die Schnittlinien der Zuschneideebenen gezeichnet.
Ansichtsfensterrechteck
Zeichnet ein Rechteck, das die Ansichtsfensterkante darstellt. Dies gilt nur für perspektivische Ansichten.
Ausgabe gruppieren
Die Ausgabekurven werden nach Ursprungspbjekten gruppiert.
An vorheriger Erfassung ausrichten
Zielt auf eine Übereinstimmung der Ausgabekurven mit den vorherigen Kurven ab. Diese Option funktioniert nur mit den Optionen Ansicht und KEbene in den Projektionseinstellungen.
So funktioniert es
- Erzeugen Sie eine 2DZeichnung mit Projektion=Ansicht/KEbene und An vorheriger Erfassung ausrichten=Aus. Die zum Erfassen der Zeichnung verwendete Ansicht wird gespeichert/erfasst.
- Erzeugen Sie eine neue 2DZeichnung aus dem gleichen Ansichtsfenster mit An vorheriger Erfassung ausrichten=An. Die erfasste Ansicht wird zum Erfassen der neuen Zeichnung verwendet, welche dann mit der vorherigen übereinstimmt.
Eine erfasste parallele Ansicht beizubehalten ist einfach, aber jegliche Ansichtsmanipulation würde eine erfasste perspektivische Ansicht ändern und "An vorheriger Erfassung ausrichten" fehlschlagen lassen. Bei Fehlschlag wird für die nächste Verwendung eine neue Ansicht erfasst.
Ansichtsfenster | Schwenken | Zoom | Drehen | Größe ändern |
Parallel |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Perspektive |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Wenn "An vorheriger Erfassung ausrichten" aktiviert ist, erfasst 2DZeichnung eine zusätzliche Ansicht für perspektivische Ansichtsfenster. Wenn in den beiden erfassten Ansichten keine Übereinstimmung gefunden werden kann, wird die ältere durch die aktuelle Ansicht ersetzt.
- Heben Sie die Markierung von "An vorheriger Erfassung ausrichten" auf, um die Erfassung einer neuen parallelen Ansicht zu erzwingen.
Ebenenname
Definieren Sie die übergeordneten Ebene der 2D-Zeichnungsausgabe. Verschiedene Kurven werden durch Unterebenen kategorisiert.
Hinweis
- Wenn sich zwei Objekte schneiden, erzeugt der Befehl 2DZeichnung keine Schnittlinie, wo sich die Objekte schneiden. Verwenden Sie den Befehl Schnitt, um diese Kurve zu erzeugen und sie in die Objekte zu integrieren, aus denen Sie eine 2D-Zeichnung erhalten möchten.
- Wenn die Silhouetten beinahe eine andere Kurve in der Ansicht überlappen, erscheinen sie vielleicht nicht auf der richtigen Ebene.
- Während die Naht eines Zylinders aus einer einfachen Fläche nicht angezeigt wird, werden die zwei Nähte eines Zylinders aus zwei Halbzylindern beide angezeigt.
- Bemaßungen werden geebnet.
- Um Schnittfüllungen als Flächen zu behandeln, statt als Öffnungen auf Objekten, führen Sie den Befehl 2DZeichnung in schattierten Anzeigemodi aus.