Schraffierungseigenschaften
Werkzeugleiste |
Menü |
Tastenkombination |
---|---|---|
|
Bearbeiten Objekteigenschaften Fenster Panels > Eigenschaften |
F3 |
Schraffierungseigenschaften verwalten Objekteigenschaften der ausgewählten Schraffierungen.
Schraffierungseigenschaften
Schraffierungsmuster
Die Namen der Schraffierungsmuster und Miniaturansichten der Vorschau.
Basispunkt
Zeigt die Ausgangskoordinaten des Schraffierungsmusters an.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche
um per Maus die neue Position im Ansichtsfenster zu wählen.
Drehung
Der Drehwinkel der Schraffierung.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche
um per Maus den Drehwinkel im Ansichtsfenster zu wählen.
Objekte mit Historie:
- Das Ändern des Musterdrehwinkels beschädigt nicht die Historie.
- Das Drehen der Schraffierung mit ihrer Begrenzungskurve beschädigt nicht die Historie. Der Winkel der Musterdrehung wird aktualisiert.
- Das ausschließliche Drehen der Schraffierung beschädigt die Historie.
Schraffierungen ohne Historie:
- Durch Drehen der Schraffierung wird der Winkel der Musterdrehung aktualisiert.
Skalierung
Der Skalierungsfaktor des Schraffierungsmusters.
Begrenzung anzeigen
Zeigt die Begrenzungskurve um das Schraffierungsmuster an.
- Kurveneinstellungen in den Anzeigemodus-Optionen steuern die Farbe und Dicke von Schraffierungsbegrenzungen.
Farben
Hintergrund
Die Farbe füllt die Schraffierungsbegrenzung aus.
Anzeigefarbe
Das Schraffierungsmuster zeigt diese Farbe an, wenn der Füllstil auf Durchgehend gesetzt ist.
Füllstil
Füllstile stellen das Schraffierungsmuster auf die Verwendung einer einzelnen Farbe oder verschiedener Arten von Gradientfarben ein.
Volumenkörper
Verwenden Sie die obige Anzeigefarbe.
Linear Reflektiert
Verwendet lineare Gradientfarben, die sich bei Wiederholung spiegeln.
Linear Umbrochen
Verwendet lineare Gradientfarben, die sich bei Wiederholung nicht spiegeln.
Radial Reflektiert
Verwendet radiale Gradientfarben die sich bei Wiederholung spiegeln.
Radial Umbrochen
Verwendet radiale Gradientfarben, die sich bei Wiederholung nicht spiegeln.
Positionen der Verlaufsunterbrechung
Eine Farbunterbrechung definiert eine Farbe auf einer prozentualen Position im Verlaufssegment.
Die Verlaufssteuerung erlaubt die Verwendung mehr als einer Farbe in einer Schraffierung. Der Übergang zwischen den Farben ist weich. Verlaufssteuerungen können im Dialog oder in den Ansichtsfenstern bearbeitet werden. Die Anfangs- (1) und Endpunkte (3) definieren das Verlaufssegment. Farbunterbrechungen (2) definieren Farben im Verlauf.
Befehle im Dialog
-
Klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste, oder doppelklicken Sie, auf eine Farbunterbrechung, um die Farbe zu ändern.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Verlaufssegment, um eine neue Farbunterbrechung hinzuzufügen.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche
um den Verlauf in Ansichtsfenstern zu bearbeiten.
Gradientfarben umkehren
Kehrt die Farben des Verlaufs um.
Verlaufsbegrenzung zurücksetzen
Verschiebt die Anfangs- und Endpunkte auf Verlaufssteuerungen in Ansichtsfenstern auf die Standardpositionen.
Wiederholung
Zur Steuerung, wie oft das Verlaufssegment zwischen den Anfangs- und Endpunkten wiederholt wird.
Wiederholungen werden nicht zwischen den Anfangs- und Endpunkten verlängert.
-
Geben Sie den Wiederholungswert ein.
Oder klicken Sie auf die Schaltfläche
um den Wiederholungswert durch Auswahl des Wiederholungsabstands in Ansichtsfenstern einzustellen.
Bearbeiten Sie den Verlauf im Ansichtsfenster mit Befehlszeilenoptionen.
Ändern Sie die Schraffierungseigenschaften, um sie an eine andere Schraffierung anzupassen.