Historie
Werkzeugleiste | Menü | Statuszeile |
---|---|---|
|
|
Mit dem Befehl Historie wird eine Verbindung zwischen der Ein- und Ausgabegeometrie eines Befehls gespeichert, wobei die Ausgabegeometrie bei Änderungen an der Eingabegeometrie ebenfalls entsprechend aktualisiert wird.
Mit aktivierter Historieaufnahme und Aktualisierung zum Beispiel kann eine geloftete Fläche geändert werden, indem die Eingabekurven bearbeitet werden.
Vorgehen
-
Klicken Sie in der Statuszeile auf das Feld Historie aufnehmen.
-
Durch Klicken auf das Feld für Historienaufnahme wird nur die Historie für den aktuellen oder folgenden Befehl aufgenommen.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Feld für Historienaufnahme und aktivieren Sie Historie immer aufnehmen, um die Historie für alle Befehle aufzunehmen, die Historie unterstützen.
-
-
Verwenden Sie Befehle mit Historie, wie den Befehl Loft, um eine Fläche aus Eingabekurven zu erzeugen.
-
Bearbeiten Sie die Eingabekurven.
Die Fläche wird aktualisiert.
- Übergeordnete und untergeordnete Objekte bleiben miteinander verbunden, wenn sie nicht ausgeschnitten bzw. kopiert und eingefügt oder zusammen verschoben werden.
Befehlszeilenoptionen |
|
---|---|
Aufnehmen |
Steuert die Standardeinstellung für die Historienaufzeichnung. Am besten lassen Sie die Option Aufnehmen auf Nein eingestellt und verwenden das Feld Historie aufnehmen in der Statuszeile, um Historie nach Wahl aufzunehmen. Die Aufnahme der Historie verwendet Computer-Ressourcen und macht gespeicherte Dateien größer. |
Aktualisieren |
Damit kann eingestellt werden, ob die Ausgabe bei Bearbeitung der Eingabe automatisch aktualisiert wird. Dies kann jedoch langsam sein und Sie eventuell in Ihrem Workflow stören. Wenn die Option auf Nein gesetzt ist, können Sie die Objekte mit dem Befehl HistorieAktualisieren manuell aktualisieren. |
Sperren |
Sperrt untergeordnete Objekte, die mit Historie erzeugt werden, damit die direkte Bearbeitung der untergeordneten Objekte nicht möglich ist. Durch Bearbeitung der untergeordneten Objekte wird die Historienverknüpfung zum übergeordneten Objekt direkt unterbrochen. Mit Historie gesperrte Objekte können ausgewählt und als Eingabeobjekte verwendet und bearbeitet werden, sie können aber keine Geometrie ändern. Wenn eine vollständige Sperre nötig ist, können untergeordnete Objekte mit dem Befehl Sperren ausgewählt und gesperrt werden. Die Auswahlfilter-Werkzeugleiste blinkt, wenn Sie versuchen, ein Objekt auszuwählen, dass herausgefiltert wurde. Beim Versuch, ein Objekt mit Historie zu ziehen oder anderweitig zu verformen, wird nun die Fehlermeldung "X Objekte mit gesperrter Historie konnten nicht transformiert werden" angezeigt, wenn "Untergeordnete Objekte sperren" aktiviert wurde. Um Historiensperrung in einem Befehlsvorgang vorübergehend zu deaktivieren, beginnen Sie den Befehl mit "!&". Details... |
WarnhinweisHistorieUnterbrochen |
Zeigt ein Dialogfenster an, wenn eine Aktion vorgenommen wird, die die Verknüpfung zwischen Ein- und Ausgabeobjekten trennt. Verwenden Sie zum Zurückkehren den Befehl Rückgängig. AchtungDie Verbindung zwischen Eingabeobjekte und Ausgabeobjekt kann einfach gebrochen werden. Die Grundregeln zur Erhaltung von Historie sind:
|
AnmerkungsHistorieAufnehmen |
Aktiviert bzw. deaktiviert Historieaufnahme für Bemaßungsbefehle. Ja ist der Standardwert. |
Historieoptionen überschreiben
- Das Feld Historie aufnehmen in der Statuszeile reflektiert den aktuellen Status der Historieaufnahme. Klicken Sie auf das Feld, um die globale Einstellung für die Dauer eines Befehls umzuschalten. Wenn der Text im Feld fett gedruckt ist, ist die Aufnahme aktiviert, wenn der Text nicht fett gedruckt ist, ist die Aufnahmen nicht aktiviert.
- Ändern Sie die Option anhand des Befehls Historie. Dieser Befehl kann innerhalb eines anderen Befehls ausgeführt werden. Er kann auch in einer Makro einbezogen werden. Diese Einstellung wird nicht nach einem Befehl beendet. Sie muss explizit geändert werden.
- Die Historie kann aufgenommen werden, ohne dass die Ausgabegeometrie aktualisiert wird, wenn die Eingabe bearbeitet wird.
- Für Bemaßungen wird die Historie standardmäßig aufgezeichnet. Das standardmäßige Verhalten der Historie-Aufzeichnung wird über die Option AufnahmeBeschriftungsHistorie im Befehl Historie gesteuert.
Befehlspräfixe zur Aktivierung und Deaktivierung von Historie
Geben Sie diese Symbol vor einem Befehlsnamen ein, um die Historienaufnahme zu aktivieren/deaktivieren.
# (Raute)
Aktiviert die Historienaufnahme für den folgenden Befehl.
Zum Beispiel: #BogenÜberblenden
% (Prozent)
Deaktiviert die Historienaufnahme für den folgenden Befehl.
Zum Beispiel: %BogenÜberblenden
Befehle mit aktivierter Historie
Befehle mit folgendem Symbol unterstützen die Aufzeichnung der Historie.
Diese Befehle können die aufgezeichnete Historie verwenden.
|
|
|
Verwandte Befehle
Werkzeugleiste | Menü | Statuszeile |
---|---|---|
|
|
Untergeordnete Objekte aktualisieren |
Mit dem Befehl HistorieAktualisieren wird das Objekt entsprechend den Änderungen an seinem übergeordneten Objekt aktualisiert.
Vorgehen
- Wählen Sie die Objekte aus.
Befehlszeilenoption | |
---|---|
Alles |
Aktualisiert alle Objekte. |
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
|
Mit dem Befehl HistorieLöschen wird die Historie eines Objekts und seiner untergeordneten Objekte entfernt.
Historienaufnahmen können die Dateigröße erhöhen, so dass das Löschen nicht benötigter Historie sinnvoll sein kann.
Warnung
HistorieLöschen kann nicht rückgängig gemacht werden.
Vorgehen
- Wählen Sie die Objekte, um Historie-Daten zu entfernen.
- Wählen Sie die Option Alles um Verlaufsdaten jeden Objekts im Modell zu entfernen.
Befehlszeilenoptionen
Alles
Entfernt Verlaufsdaten aus allen Objekten im Modell.
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Bearbeiten Objekte auswählen > Historie > Untergeordnete |
Mit dem Befehl UntergeordneteAuswählen werden die untergeordneten Elemente des aktuell ausgewählten Objekts ausgewählt.
Befehlszeilenoptionen
(Diese Optionen sind nicht in der Vorauswahl sichtbar.)
Alles
Wenn keine Objekte ausgewählt wurden, können mit der Option "Alle" alle untergeordneten Elemente ausgewählt werden.
VorAuswahlAndereAusAuswahlNehmen
Ja
Entfernen Sie das aktuelle Objekt aus der Auswahl, wenn sein untergeordnetes Objekt hinzugefügt wird.
Nein
Behalten Sie das aktuelle Objekt in der Auswahl bei, wenn sein untergeordnetes Objekt hinzugefügt wird.
BeschriftungenIgnorieren
Wählen Sie keine Beschriftungsobjekte, die mit aufgenommener Historie erstellt wurden.
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Bearbeiten Objekte auswählen > Historie > Übergeordnete |
Mit dem Befehl ÜbergeordneteAuswählen werden die übergeordneten Elemente des aktuell ausgewählten Objekts ausgewählt.
Befehlszeilenoptionen
(Diese Optionen sind nicht in der Vorauswahl sichtbar.)
Alles
Wenn keine Objekte ausgewählt wurden, können mit der Option "Alle" alle übergeordneten Elemente ausgewählt werden.
VorAuswahlAndereAusAuswahlNehmen
Ja
Entfernen Sie das aktuelle Objekt aus der Auswahl, wenn sein übergeordnetes Objekt hinzugefügt wird.
Nein
Behalten Sie das aktuelle Objekt in der Auswahl bei, wenn sein übergeordnetes Objekt hinzugefügt wird.