Aufschrumpfen

Werkzeugleiste

Menü

Neu in Version 8

Polygonnetze

Polygonnetz

Aufschrumpfen

Der Befehl Aufschrumpfen wickelt ein Polygonnetz um die ausgewählte Geometrie, einschließlich NURBS-Flächen, SubDs, Polygonnetze, Punktwolken und Punktobjekte.

Der Befehl Aufschrumpfen ist ideal zum Erzeugen von:

  • Polygonnetzen für den 3D-Druck.
  • Ein aus mehreren Eingabeobjekten zusammengefügtes Polygonnetz.
  • Ein Polygonnetz aus Datenfragmenten eines 3D-Scans.
  • Polygonnetze ohne innere Selbstüberschneidungen.
  • Versetzte Polygonnetze für Schale-Operationen.
  • Arbeitsablauf für Reverse Engineering.
  • Punktwolken-Polygonnetze.
  • Gültige geschlossene Polygonnetze aus beschädigter oder oft schwer zu reparierender Geometrie.

Optionen

Länge der Zielkante

Die ungefähre Länge der Kanten im Ausgabe-Polygonnetz.

  • Die standardmäßige Kantenlänge wird automatisch berechnet.

  • Die Kantenlängen des Ausgabenetzes weichen mehr ab, wenn die Polygon-Optimierung erhöht wird.

Versatz

Versetzt das Ausgabe-Polygonnetz in einem Abstand in Modelleinheiten.

  • Ein positiver Wert bläht das Polygonnetz auf und fügt mehr Seiten hinzu.
  • Ein negativer Wert lässt das Polygonnetz schrumpfen und reduziert die Seitenzahl.
  • Der Versatzabstand hat weniger Einfluss auf die Länge der Zielkante.
Glätten der Iterationen

Stellt die Glättungsintensität für das Ausgabenetz ein.

  • Setzen Sie den Wert 0 um die Netzglättung zu deaktivieren. Es gibt keine Obergrenze für den Glättungswert.
  • Ein höherer Wert reduziert mehr Polygonnetzseiten und verringert das Netzvolumen mehr.

Polygon-Optimierung % [0-100]

Zum adaptiven Zusammenlegen von Scheitelpunkten des Ausgabenetzes.

  • Ein höherer Prozentwert reduziert mehr Seiten, aber die Seiten entlang harter Kanten werden beibehalten.

Scheitelpunkte und Punkte aufblähen

Konstruiert das Ausgabenetz von jedem Scheitelpunkt bzw. Punkt auf dem Eingabenetz oder der Punktwolke.

  • Wenn das Eingabeobjekt eine SubD oder eine NURBS-Fläche ist, werden die Scheitelpunkte seines Rendernetzes verwendet. Es kann hilfreich sein, darauf Rendernetze zu personalisieren um mehr Scheitelpunkte hinzuzufügen.

  • Diese Option ist für Punkte oder Punktwolken standardmäßig als Eingabe aktiviert. Für andere Objekttypen ist sie standardmäßig deaktiviert.

  • Die aufgeblasenen Polygonnetze vereinigen sich zu größeren, wenn sie einander überschneiden.

  • Die Einstellung eines negativen Versatzwertes zieht das Ausgabenetz zurück auf die Scheitelpunkte oder Punkte.
Öffnungen in Eingabeobjekten füllen

Füllt Öffnungen in den Eingabeobjekten, bevor sie dem Vorgang zur Erstellung von Polygonnetzen zugeführt werden.

  • Diese Option erweist sich in den meisten Fällen als überaus hilfreich. In einigen wenigen Fällen kann sie Objekte mit designbedingten Kleinstlücken schließen.

  • Als Eingabe und wenn Scheitelpunkte und Punkte aufblähen aktiviert ist, wirkt sich diese Einstellung nicht auf Punkte oder Punktwolken aus.

Scheitelpunktfarben berechnen

Fügt Scheitelpunktfarben von Polygonnetzen und Anzeigefarben von Punktwolken dem Aufschrumpfen-Polygonnetz als Scheitelpunktfarben hinzu.

Eingabeobjekte löschen

Löscht die Eingabeobjekte, wenn das Ausgabenetz erfolgreich erzeugt wird.

Vorschau

Erstellt während des Befehlsvorgangs eine Vorschau des Ausgabenetzes.

Polygonnetzgitter zeichnen

Gitter auf dem Vorschaupolygonnetz anzeigen.

Eingabeobjekte ausblenden

Blendet das Eingabeobjekt während der Polygonnetzvorschau aus.

Mehr unter

VierecksNeuvermaschung

Verwendet einen einzigartigen Algorithmus zur Erzeugung überschaubarer Polygonnetze, ideal für Rendering, Animation, CFD, FEA und Reverse-Engineering.