AutoCAD (.dwg, .dxf) Import/Export

Ein binäres Dateiformat, das verwendet wird, um zwei- und dreidimensionale Designdaten und Metadaten zu speichern. Stellt das native Format für verschiedene CAD-Pakete einschließlich AutoCAD dar.

Importieren

Eine Datei als Arbeitsgruppe öffnen, importieren, einfügen und anhängen

  1. Im Menü Datei klicken Sie auf Öffnen, Einfügen, Importieren oder Arbeitsgruppe > Anhängen.

  2. Wählen Sie im Dialogfenster einen unterstützten Dateityp aus.
  3. Klicken Sie auf Öffnen und nehmen Sie die Einstellungen vor.
    Wenn Sie eine nicht-3dm-Datei öffnen und das Modell speichern, wird als Dateiname der standardmäßige 3dm-Dateiname verwendet.

DWG/DXF-Importoptionen

Nicht referenzierte Ebenen importieren

Importiert leere Ebenen.

Nicht referenzierte Blöcke importieren

Nicht verwendete Blockdefinitionen importieren.

Nicht referenzierte Linientypen importieren

Importiert nicht verwendete Linientypdefinitionen.

Breite Polylinien in Flächen umwandeln
Dicke ignorieren
Regionen in Kurven umwandeln
Polygonnetzgenauigkeit
Automatisch

Wenn das aus DWG/DXF importierte Polygonnetz zu groß ist oder zu weit vom Ursprung entfernt ist, um angemessen als Polygonnetz mit einfacher Genauigkeit zu arbeiten, wird Rhino das Polygonnetz in doppelter Genauigkeit importieren.

Doppelte Genauigkeit
Einfache Genauigkeit
Modelleinheiten
Layout-Einheiten
Ebenenmaterial auf Ebenenfarbe einstellen

Ordnet ein Material jeder Ebene zu, die mit der Ebenenfarbe übereinstimmt.

Immer diese Einstellungen verwenden. Dieses Dialogfenster nicht mehr anzeigen.

Speichert die aktuellen Einstellungen und deaktiviert die Dialoganzeige.

Die Nachricht erneut aktivieren

Siehe auch: HinweisfensterZurücksetzen (Befehl).

Auf die Befehlszeile beschränkte Option

VerboseOutput (Ja/Nein)

Wählen Sie Ja, um Information über fehlerhafte Objekte anzuzeigen, die durch den Befehl Überprüfen in der Befehlszeile angezeigt werden. Fehlerhafte Objekte sind nicht importierbar. Es wird empfohlen, diese Option deaktiviert zu lassen, es sei denn Sie haben einen bestimmten Grund, sie zu aktivieren.

Bemerkungen zum Import

  • Das aktuellste von Rhino unterstützte DWG-Format ist AutoCAD 2018.
  • Vielseitige Polygonnetze und 3D-Seiteneinheiten werden als Polygonnetzobjekte importiert. Sie werden nicht in NURBS umgewandelt.
  • Breite Polylinien werden als Flächen importiert. Wenn die Polylinien schmaler sind als Rhinos aktuelle Toleranzeinstellung, werden breite Polylinien als Polylinien importiert. Grafiken, Strahlen, Regionen oder OLE-Objekte werden nicht importiert.
  • Linienbreiten nach Ebene und nach Objekt werden als Druckbreiten nach Ebene und nach Objekt importiert.
  • Blockattribute werden als Text importiert.
  • Attributsdefinitionen, die nicht in Blöcken integriert sind, werden übersprungen.
  • Schraffierungen könnten nicht in der gleichen Position relativ zu Objekten importiert werden, weil Rhino keine Änderung des Ursprungs unterstützt.
  • Deaktivierte und gefrorene Ebenen werden als deaktivierte Ebenen importiert.
  • XREFs werden importiert. XREF-Ebenen mit den gleichen Namen wie die Grundzeichnungsebenen werden vereinigt. Wenn eine der Ebenen, die zu einer vereinigten Ebene beiträgt, in AutoCAD deaktiviert oder gefroren ist, wird die vereinigte Ebene in Rhino deaktiviert sein.
  • Wenn Objekte in einer Blockdefinition auf einer AutoCAD-Ebene 0 liegen, werden ihre Eigenschaften auf NachÜbergeordnet eingestellt.
  • Die AutoCAD Bemaßungsstilskala (BemSkala) wird nun importiert und der Modellbereichskala im Beschriftungsstil zugeordnet, der beim Import generiert wird.
  • Bilder werden als Rhino-Bild-Objekte importiert.
  • AutoCAD -Farbindex (ACI) 7 wird als Schwarz importiert, wenn der (Helligkeits-)Wert der Hintergrundfarbe des Rhino-Ansichtsfensters 128 oder mehr beträgt. Ansonsten wird sie als Weiß importiert.

    ACI 7 ist eine spezielle Farbe in AutoCAD. Bei hellem Ansichtsfensterhintergrund erscheint es schwarz, und bei dunklem Ansichtsfensterhintergrund weiß. Rhino hat keine solchen Eigenschaften.

  • AutoCAD-xData wird als Attribut-Benutzertext importiert.
  • Der Befehl Öffnen deaktiviert Layoutbereichskalierung, wenn DWG/DXF-Dateien in Rhino geöffnet werden.
  • Verlaufsmuster werden als Schraffurverläufe importiert.
  • AutoCAD-Basisposition wird als Rhino-Modellbasispunkt importiert.
  • Benutzerpfeil-Einstellungen können importiert werden.
  • Objekte können zwischen Rhino und AutoCAD hin und her kopiert und eingefügt werden.
  • Benanntes BKS in AutoCAD wird als Benannte KEbene in Rhino importiert.
  • Dynamische Blockdefinitionen in AutoCAD werden als nicht verwendete statische Blockdefinitionen in Rhino importiert. Alle Varianten eines dynamischen Blocks werden als separate Blockdefinitionen importiert. Die Typennamen von Varianten werden nach Möglichkeit als Blockdefinitionen verwendet. Um Blockinstanzen zum Referenzieren einer verschiedenen Blockdefinition zu ändern, verwenden Sie den Befehl BlockErsetzen.

Exportieren

Ein Rhino-Modell speichern oder exportieren

  1. Im Menü Datei klicken Sie auf Auswahl exportieren oder Speichern unter.
  2. Im Dialogfenster zeigt die Liste Dateityp die unterstützten Dateitypen für den Export an.
  3. Wählen Sie im Feld Dateityp den unterstützten Dateityp aus.
  4. Im Kästchen Dateiname wählen oder geben Sie einen Dateinamen ein.
  5. Definieren Sie, was gespeichert werden soll.
  6. Optionen

    Kompakt speichern

    Obwohl durch Löschen der Rendernetze die Größe der Datei kleiner wird, wird beim nächsten Öffnen die Datei langsamer schattiert und gerendert.

    Nur Geometrie speichern

    Speichert nur Geometrieobjekte. Es werden keine Ebenen, Materialien, Eigenschaften, Bemerkungen oder Einheitseinstellungen gespeichert. Das ist ähnlich wie beim Exportieren der Objekte. Es wird eine neue Datei erstellt, aber sie wird nicht zu Ihrem aktiven Rhino Modell.

    Texturen speichern

    Bettet externe Texturen in das Modell ein, die von Materialien, Umgebungen und Decals verwendet werden.

    Plug-in-Daten speichern Zum Speichern von Daten, die Objekten oder dem Dokument durch Plug-ins hinzugefügt wurden.
  7. Wenn der Export konfiguriert werden kann, klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen, um die Exporteinstellungen zu definieren.
  8. Polygonnetz-Dateitypen exportieren NURBS-Flächen als Polygonnetze entweder mit angegebenen Vermaschungs-Optionen oder den Dokument-Rendernetzeinstellungen.

DWG/DXF-Exportoptionen

Schema exportieren

Zu verwendendes Exportschema auswählen.

Standard
2007 Linien
2007 Ursprünglich
2007 Polylinien
2007 Volumenkörper
2010 Linien
2010 Natürlich
2010 Polylinien
2010 Volumenkörper
2013 Linien
2013 Natürlich
2013 Polylinien
2013 Volumenkörper
2018 Linien
2018 Natürlich
2018 Polylinien
2018 Volumenkörper
CAM Imperial
CAM Metrisch
R12 Linien & Bogen
R12 Ursprünglich
Immer diese Einstellungen verwenden. Dieses Dialogfenster nicht mehr anzeigen.

Speichert die aktuellen Einstellungen und deaktiviert die Dialoganzeige.

Die Nachricht erneut aktivieren

Siehe auch: HinweisfensterZurücksetzen (Befehl).

Schemen bearbeiten

Öffnet das Dialogfenster AutoCAD-Export-Schemen.

DWG/DXF mit einer externen Schemendatei exportieren

Damit alle Rhino-Anwender in einem Unternehmen dwg/dxf-Dateien mit den gleichen Schema-Einstellungen exportieren, verwenden Sie die skriptfähige Version des Befehls Exportieren: -Exportieren

Um die Schemendatei vorzubereiten

  1. Verwenden Sie den Befehl AcadSchemen um ein benutzerdefiniertes Schema zu erstellen.
  2. Klicken Sie auf Exportieren... um eine AcadExportSchema-Datei (*.ini) abzuspeichern.
  3. Öffnen Sie die ini-Datei in einem Texteditor, z.B. Windows Notepad.
  4. Ändern Sie CurrentOption=n zu CurrentOption=y.
  5. Speichern Sie die Datei.

Um die Schemendatei zum Exportieren zu verwenden

  1. Starten Sie den Befehl Exportieren.
  2. Geben Sie den Dateinamen ein, z.B. my.dwg oder my.dxf.
    Der vollständige Dateipfad kann integriert werden.
  3. Bei der Eingabeaufforderung Datei schreiben mit dem Schema... wählen Sie die Option FromIni.
  4. Wählen Sie die Schemendatei mittels Durchsuchen aus oder geben Sie den vollständigen Pfad der Datei ein.
  5. Führen Sie den Export der dwg/dxf-Datei bis zum Ende durch.

Bemerkungen zum Export

  • Zeichen, die von AutoCAD in Layout-Namen nicht unterstützt werden, werden durch einen Unterstrich ersetzt.
  • AutoCAD unterstützt NURBS-Geometrie und in Rhino werden NURBS-Flächen als solche exportiert, wenn das Exportschema auf Flächen als Volumenkörper exportieren eingestellt ist. In AutoCAD werden Objekte als Volumenkörper oder Flächen aufgelistet.
  • Bild-Objekte werden als AutoCAD-Bilder exportiert.
    Von Bildobjekten verwendete Bilder müssen mit der DWG-/DXF-Datei verschoben werden. Zudem müssen Sie die Bilder in AutoCAD neu platzieren.
  • AutoCAD unterstützt keine Einheitensysteme, wie moderne CAD-Anwendungen dies tun. Rhino wie auch die meisten nicht-Autodesk-Anwendungen verwenden eine Variable namens "INSUNITS", um die Konversion des Einheitensystems zu steuern, wenn Blöcke in AutoCAD eingefügt werden. Rhino definiert diese Variable, basierend auf dem Rhino-Einheitensystem, auf 1 für Zoll, 4 für Millimeter usw. ein. Weitere Infos...
  • Attributbenutzertext wird als AutoCAD-xData exportiert.
  • Schraffurverläufe werden als Verlaufsmuster exportiert.
  • Rhino-Modellbasispunkt wird als AutoCAD-Basisposition exportiert.
  • Benannte KEbene in Rhino wird als Benanntes BKS in AutoCAD exportiert.
  • Aktivieren Sie AcadExportSelectUnexportableObjects in Advanced settings um die vom DWG/DXF-Exportierer übersprungenen Objekte hervorzuheben.

Bemerkungen importieren und exportieren

  • Import und Export von Blockdefinitionen und Instanzen.
  • Papierbereichobjekte werden als Layouts importiert.
  • Import und Export von Ebenennamen und -farben.
  • Verwenden Sie IGES mit dem IGES Import-/Export-Modul, um NURBS-Geometrie mit AutoCAD auszutauschen.
  • Das ACIS SAT Dateiformat kann verwendet werden, um Volumenkörper nach AutoCAD 2000 und neuer zu exportieren; AutoCAD 2000 ACIS Objekte werden importiert.
  • Die Eigenschafteneinstellungen NachBlock und NachEbene werden in Rhino mit NachÜbergeordnet und NachEbene übersetzt.
  • AutoCAD-Blöcke mit Attributen werden nun als Benutzertext in Rhino importiert. Dies kann mit den Befehlen BenutzertextErhalten und BenutzertextDefinieren bearbeitet werden.
  • SubD-Objekte werden als Flächenverbände exportiert, Polygonnetze oder Kurven basierend auf der Exporteinstellung für Flächen.

  • Textfelder werden als Nur-Text in DWG/DXF-Dateien exportiert.

  • Benannte KEbenen in Rhino und Benannte BKS in AutoCAD sind austauschbar.

Siehe auch

AcadSchemen

Bearbeitet AutoCAD Export-Schemen.

Wikipedia: .DWG

Wikipedia: .DXF