KantenÜberblenden
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Volumenkörper Kanten verrunden > Kante überblenden |
Mit dem Befehl KantenÜberblenden wird eine krümmungsstetige Überblendungsfläche zwischen Flächenverbandkanten mit variierenden Radiuswerten erzeugt.
Der Flächenverband wird getrimmt und mit der Überblendung verbunden.
Vorgehen
-
Wählen Sie Kanten aus.
Oder doppelklicken Sie auf eine Kante, um Tangentenkanten auszuwählen.
-
Bearbeiten Sie Radiusgriffe und Optionen.
Befehlszeilenoptionen | |
---|---|
RadiusAnzeigen |
JaZeigt Radius-Griffe im Ansichtsfenster an. NeinBlendet Radius-Griffe im Ansichtsfenster aus. Ein ausgeblendeter Radius-Griff wird angezeigt, wenn sich der Mauszeiger in der Nähe befindet. |
FolgenderRadius |
Definiert den Radius für die nächste Kante. |
Kettenkanten |
Zur automatischen Auswahl verbundener Kanten basierend auf Stetigkeit.
|
Seitenkanten |
Eine Seite Zur Auswahl ihrer Begrenzungskanten wählen. Tangentenkanten werden ausgeschlossen.
|
VorherigeKantenAuswahl |
Mit der Option VorherigeKantenAuswahl werden bei Abbruch oder vorzeitiger Beendigung des Befehls die vorher ausgewählten Kanten erneut ausgewählt. Unterstützt mehrere Sätze von vorher ausgewählten Kanten für bis zu 20 vorherigen Kantensätzen. |
TrimmenUndVerbinden |
Trimmt und verbindet die erhaltene Fläche an die Eingabeflächen. Historie funktioniert nur bei Einstellung von TrimmenUndVerbinden=Nein. |
KantenAuswählen |
Erlaubt die Auswahl von weiteren Kanten, nachdem die Auswahl bereits beendet wurde. |
Vorschau |
Zeigt eine dynamische Vorschau an. Bei einer Änderung der Optionen wird die Vorschau aktualisiert. |
Bearbeiten |
Bearbeiten Sie die zuletzt ausgewählte Kantenmenge. Tipp: Wenn kein Befehl ausgeführt wird, kann der Bearbeitungsmodus durch Doppelklicken auf das Objekt gestartet werden. Um Kanten zu bearbeiten
Entfernen Sie alle Kanten in der aktuellsten Kantenmenge, um zur vorherigen Kantenmenge zurückzukehren.
1) Die erste Kantenmenge. 2) Die zweite Kantenmenge. 3) Entfernen Sie alle Kanten in der zweiten Kantenmenge, wenn Sie die erste Kantenmenge bearbeiten müssen. |
Die Optionen Radius und Abstand erscheinen in der Befehlszeile, wenn Sie einen Griffkontrollpunkt ziehen.
Optionen Radius/Abstand | |
---|---|
AusKurve |
Wählen Sie eine Kurve aus. Es wird der Radius der Kurve am ausgewählten Standort verwendet. |
VonZweiPunkten |
Wählen Sie zwei Punkte, um den Radiusabstand anzuzeigen. |
Griffoptionen | |
GriffHinzufügen |
Fügt einen Griff entlang der Kanten hinzu. |
GriffKopieren |
Fügt einen neuen Griff anhand des Abstands vom ausgewählten Griff hinzu. |
GriffEntfernen |
Nur sichtbar, wenn mindestens ein Griff hinzugefügt wurde. |
AlleEinstellen |
Definiert Abstand oder Radius für alle Griffe. |
GriffeVerknüpfen |
Bei der Bearbeitung eines einzelnen Griffes werden alle Griffe aktualisiert. |
Hinweis
-
Nur hinzugefügte Griffe können entfernt werden.
-
Die Standardgriffe an den Endes jedes offenen Kantensegments können nicht verschoben oder gelöscht werden. Das ist die Mindestinformation, die der Befehl zum Funktionieren benötigt.
-
Der Griff am Ende einer einzelnen geschlossenen Kante kann verschoben aber nicht gelöscht werden.
-
Wenn ein Radius größer eingestellt ist als der Kantenradius am Griffstandort, ändert der Griffe seine Farbe zu Dunkelrot und zeigt den Kantenradius an. Es handelt sich um den größten am Griffstandort erlaubten Radius. Im untenstehenden Fall wird ein Radius von über 3.102 Einheiten fehlschlagen.
Tipps
- Überblenden Sie im Modell immer vom größten zum kleinsten Radius.
- Verwenden Sie AlleKoplanarenSeitenVereinigen oder andere Modelliermethoden, um so viele Kanten wie möglich zu entfernen. Weniger Schnittkanten = weniger Probleme.
- Stellen Sie sicher, dass genug Platz für die Überblendungsfläche bleibt, damit man sie trimmen und mit den angrenzenden Flächen verbinden kann.
- Der Erfolg der Überblendung hängt von den Winkelbeziehungen zwischen Flächen, der Schärfe der Biegung der Leitkurven rund um die Ecken und dem Typ der Leitkurve ab.
Optionen für LeitkurvenTyp | |
---|---|
AbstVonKante |
Der Abstand von den Randkurven bestimmt den Schnitt. |
Kugelradius |
Der Radius eines Kugelradius bestimmt den Schnitt. |
AbstandZwischenLeitkurven |
Der Abstand zwischen den Kantenleitkurven bestimmt den Schnitt. |
Vorschau |
Zeigt eine dynamische Vorschau an. Bei einer Änderung der Optionen wird die Vorschau aktualisiert. |
Bearbeiten |
Zum Bearbeiten des Radius von vorhandenen Überblendungen. |
Mehr unter
Zwischen Kurven und Flächen verrunden, überblenden oder fasen