KurveKürzen
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Kurve Bearbeitungswerkzeuge für Kurven > Teilkurve |
Mit dem Befehl KurveKürzen wird eine Kurve auf die neu ausgewählten Endpunkte gekürzt.
Vorgehen
Befehlszeilenoption
Kopieren 
Zur Einstellung, ob die Objekte kopiert werden sollen. Es erscheint ein Pluszeichen beim Cursor, wenn der Kopiermodus aktiviert ist. Mit dem Befehl KopieroptionenSpeichern kann eingestellt werden, ob die ausgewählte Option als Standard verwendet werden soll.
-
Bei Verwendung auf Flächenkanten wird immer eine Kopie erstellt.
-
Kopie=Ja funktioniert mit Historie.
Richtung
Frei
Verschieben Sie den Mauszeiger, um die Richtung zu bestimmen.
Gesperrt
Sperrt die Richtung in Mauszeiger-Richtung.
Um eine Richtung zu sperren
- Starten Sie die Teilkurve in der gewünschten Richtung.
- Geben Sie D ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Modus
Kürzen
Entfernt die Teile der Kurve außerhalb der Start- und Endpunkte.
EndenMarkieren 
Platziert Punkte am Start- und Endpunkt auf der Kurve, kürzt die Kurve aber nicht.
Modus=EndenMarkieren funktioniert mit Historie.
VonMittelpunkt
Wählt die Teilkurve von ihrem Mittelpunkt her aus.
KurveKürzen als Eingabe für Befehle
Verwenden Sie KurveKürzen innerhalb eines Befehls, um den Teil einer Kurve für die Eingabe auszuwählen.
Beispiel
- Starten Sie den Befehl KurveExtrudieren.
- Bei der Eingabeaufforderung Kurven zum Extrudieren auswählen geben Sie Teilkurve ein.
- An der Eingabeaufforderung Vorübergehend zu kürzende Kurve auswählen wählen Sie die Kurve aus, von der Sie einen Teil extrudieren möchten.
- Bei der Eingabeaufforderung Kurvenanfang wählen Sie den Anfang der neuen Kurve.
Die Reihenfolge, in welcher Sie Beginn und Ende auswählen, bestimmt die Richtung der Kurve. - Bei der Eingabeaufforderung Kurvenende... wählen Sie das Ende der neuen Kurve.
- Bei der Eingabeaufforderung Kurven zum Extrudieren auswählen... drücken Sie Enter.
- Machen Sie weiter mit dem Befehl KurveExtrudieren.