AufFlächeAnordnen
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Transformieren Anordnen > Entlang Fläche |
Mit dem Befehl AufFlächeAnordnen können Objekte in Reihen und Spalten auf einer Fläche kopiert werden.
Die Richtung der Flächennormalen bestimmt die Ausrichtung der Objekte.
Vorgehen
- Wählen Sie Objekte aus.
- Wählen Sie einen Basispunkt relativ zu den Objekten, die auf der Fläche angeordnet werden sollen.
- Wählen Sie eine Normalenrichtung (aufwärts) für die Objekte oder drücken Sie die Eingabetaste, wenn die Normalenrichtung für das Objekt die z-Achse der Konstruktionsebene ist.
Diese Richtung wird senkrecht zur Fläche liegen. - Wählen Sie die Zielfläche aus.
- Geben Sie die Anzahl der Elemente in u-Richtung ein.
- Geben Sie die Anzahl der Elemente in v-Richtung ein.
Die Objekte werden gleichmäßig über die ungetrimmte Fläche angeordnet, in Abständen entlang der u- und v-Richtung der Fläche.
Wenn die Fläche getrimmt ist, werden sich einige der angeordneten Basispunkte außerhalb der getrimmten Fläche, aber auf der darunterliegenden ungetrimmten Fläche befinden. In diesem Fall ist der Befehl TrimmflächeEinschrumpfen bei der Platzierung der Objekte hilfreich.
Befehlszeilenoptionen
Modus
Bestimmt, wie das Anordnungsraster auf der Zielfläche zur Verteilung von Objekten erzeugt wird.
UV
Das Anordnungsraster wird durch Teilen der normalisierten UV-Koordinaten erzeugt. Objekte werden möglicherweise ungleichmäßig verteilt.
Isokurve
Das Anordnungsraster wird durch Teilen der Isokurvenlänge erzeugt. Ergibt gewöhnlich ein gleichmäßiger verteiltes Resultat.
Vorschau
Gewährt einen Vorschau-Schritt zur Anpassung der Optionen Modus, UZahl und VZahl.
Verwendung der Historie
- Beim Bearbeiten der Fläche wird der Standort der angeordneten Objekte aktualisiert.
- Beim Bearbeiten des Originalobjekts werden alle angeordneten Objekte geändert.