Verbinden

Werkzeugleiste Menü Tastenkombination

Kurvenzeichnung

Geometriereparatur

Haupt

Haupt1

Popup

Volumenkörper-Seitenleiste

STL

Flächen-Seitenleiste

SubD-Seitenleiste

Bearbeiten

Verbinden

SubD

Bearbeitungswerkzeug >

Verbinden

Strg (Cmd) + J

Mit dem Befehl Verbinden werden mehrere Objekte zu einem einzigen Objekt verbunden.

Wandelt Linien in Polylinien, Kurven in Polykurven, Flächen und Flächenverbände in Flächenverbände oder Volumenkörper um.

Eingabe

  • Kurven, Fläche, Flächenverband, Extrusion, Polygonnetz, SubD

Anmerkungen

  • Durch Verbinden werden die Flächen nicht geändert. Es handelt sich dabei nur um einen Test zur Feststellung, ob sich die Flächenkanten innerhalb der zweifachen Toleranz befinden. Wenn ja, werden sie als "verbunden" gespeichert und stehen für weiteres Verbinden nicht zur Verfügung.
  • Wird zuerst eine Kurve ausgewählt oder die Auswahl von Teilobjekten angewandt, können Flächen- oder Polygonnetzkanten mit der Kurve verbunden werden, um eine Polylinie oder Polykurve zu erzeugen.
  • Sie können Kurven verbinden, deren Enden sich berühren.
  • Die Reihenfolge, in der die Objekte ausgewählt werden, bestimmt die Ebene des neu verbundenen Objekts.
  • Sie können Flächen und Flächenverbände, die sich an offenen Kanten berühren, verbinden.
  • Sie können Polygonnetze verbinden, die sich nicht berühren (Disjunkte Polygonnetze).
  • Durch Verbinden wird die darunter liegende Flächengeometrie nicht verändert. Es werden lediglich benachbarte Objekte "zusammengeklebt", damit Polygonnetze erzeugt sowie boolesche Operationen und Schnitte ohne Lücken durchgeführt werden können.
  • Um die Flächengeometrie zu ändern, damit sie eine Lücke füllt, verwenden Sie FlächeAnpassen oder füllen Sie die Lücke mit einer neuen Fläche, die mit den Befehlen FlächenVerrunden, FlächenÜberblenden, KantenÜberblenden, KanteVerrunden, NetzwerkFläche oder Füllfläche erzeugt wurde.
  • Um zwei angrenzende Flächen zu einer einzigen Fläche zu vereinen, verwenden Sie FlächenVereinigen. Achten Sie besonders auf die Einstellungen der Option WeicherÜbergang, um die gewünschte Geometrie zu erhalten.
  • Grad und Kontrollpunkte ändern sich nicht, wenn Kurven mit unterschiedlichen Graden verbunden werden.

Vorgehen

  • Wählen Sie die Objekte (Kurven, Flächen, Flächenverbände oder Polygonnetze) zum Verbinden aus.
    Verwenden Sie KetteAuswählen, um eine Reihe von Kurven auszuwählen, die sich Ende zu Ende berühren.

Objekte einzeln auswählen

  1. Wählen Sie ein Objekt (Kurve, Fläche, Flächenverband oder Polygonnetz) aus.
  2. Wählen Sie das nächste Objekt aus.
    Um eine Flächenkante als Kurve zum Verbinden auszuwählen, lesen Sie unter Auswahl von Teilobjekten nach.
  3. Wenn Sie mit der Auswahl von Objekten zum Verbinden fertig sind, drücken Sie die Eingabetaste.

Befehlszeilenoptionen

Rückgängig

Mit der Option "Rückgängig" wird das zuletzt ausgewählte Objekt aus der Verbindungsoperation entfernt.

DisjunktePolygonnetzeVerbinden

Mit der Option "DisjunktePolygonnetzeVerbinden" können Polygonnetze in ein Objekt verbunden werden, die sich nicht berühren.

Mehr unter: NichtVerbundenePolygonnetzeTeilen (Befehl).

SubDVerbundeneKanten

Bestimmt, wie SubD-Kanten verbunden werden.

Glätten
Falte
  • SubD-Objekte werden in eine einzige SubD vereinigt, die nicht zerlegt werden kann.

  • Sich überlagernde SubD-Kontrollpolygone werden nach Möglichkeit vereinigt.

Ausgeblendete Befehlszeilenoptionen

KetteAuswählen

Wählt verbundene Kurven oder Kanten basierend auf Stetigkeitsbedingungen aus.

KopieVerbinden

Werkzeugleiste

Menü

Neu in Version 8

Verbinden

Haupt

Flächen-Seitenleiste

Volumenkörper-Seitenleiste

SubD-Seitenleiste

Bearbeiten

KopieVerbinden

 Historie aktiviert

Mit dem Befehl KopieVerbinden werden die ausgewählten Objekte dupliziert und die Duplikate verbunden.

Die Befehle KopieVerbinden und Verbinden sind technisch völlig gleich. Der einzige Unterschied besteht darin, dass KopieVerbinden keine Eingabeobjekte löscht.

Befehlszeilenoptionen

Rückgängig

Mit der Option "Rückgängig" wird das zuletzt ausgewählte Objekt aus der Verbindungsoperation entfernt.

DisjunktePolygonnetzeVerbinden

Mit der Option "DisjunktePolygonnetzeVerbinden" können Polygonnetze in ein Objekt verbunden werden, die sich nicht berühren.

Mehr unter: NichtVerbundenePolygonnetzeTeilen (Befehl).

SubDVerbundeneKanten

Bestimmt, wie SubD-Kanten verbunden werden.

Glätten
Falte
  • SubD-Objekte werden in eine einzige SubD vereinigt, die nicht zerlegt werden kann.

  • Sich überlagernde SubD-Kontrollpolygone werden nach Möglichkeit vereinigt.

Ausgeblendete Befehlszeilenoptionen

KetteAuswählen

Wählt verbundene Kurven oder Kanten basierend auf Stetigkeitsbedingungen aus.

Mehr unter

Kurven bearbeiten

Flächen bearbeiten