Orientieren
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Transformieren Orientieren > 2 Punkte |
Mit dem Befehl Orientieren können Objekte mit je zwei Referenz- und zwei Zielpunkten kopiert, rotiert und skaliert werden.
Vorgehen
- Wählen Sie die Objekte aus.
- Wählen Sie zwei Referenzpunkte aus.
Es werden Marker an den Referenzpunkten gezeichnet. - Wählen Sie zwei Zielpunkte.
Die ersten und zweiten Referenzpunkte stimmen mit diesen Standorten überein.
Die Objekte werden verschobenen, skaliert und gedreht, so dass die Referenzpunkte zu den Zielpunkten umgewandelt werden.
Befehlszeilenoptionen | |
---|---|
Kopieren |
Zur Einstellung, ob die Objekte kopiert werden sollen. Es erscheint ein Pluszeichen Mit dem Befehl KopieroptionenSpeichern kann eingestellt werden, ob die ausgewählte Option als Standard verwendet werden soll. |
Skalierung |
NeinDer zweite Zielpunkt definiert die Umwandlungsrichtung, aber die Objekte behalten ihre Größe bei. 1DSkaliert das Objekt nur entlang der Achse zwischen den Zielpunkten. 3DDer zweite Zielpunkt definiert die Umwandlungsrichtung und den Skalierungsfaktor für die Objekte. |
Mehr unter

Ausrichten3Punkte
Transformiert Objekte anhand von drei Referenz- und drei Zielpunkten.

KurveAnKanteAusrichten
Kopiert und richtet eine Kurve an eine Flächenkante aus.

AufKurveAusrichten
Transformiert Objekte entlang einer Kurvennormalen.

AufFlächeAusrichten
Transformiert Objekte rechwinklig zu einer Fläche.