AufFlächeAusrichten
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Transformieren Orientieren > Auf Fläche |
Mit dem Befehl AufFlächeAusrichten können Objekte auf einer Fläche bewegt, kopiert und rotiert werden, wobei die Ausrichtung durch die Normalenrichtung der Fläche bestimmt wird.
Vorgehen
- Wählen Sie die Objekte aus.
- Wählen Sie zwei Referenzpunkte aus.
Der erste Referenzpunkt definiert den neuen Ursprung der Referenzebene.
Der durch die zweiten und ersten Referenzpunkte erzeugte Vektor definiert die x-Achse der Referenzebene.
Zusätzlich wird der Abstand zwischen den ersten und zweiten Referenzpunkten als Eingabe verwendet, wenn die Objekte skaliert werden.
Die z-Richtung der aktuellen Konstruktionsebene bestimmt die "Aufwärtsrichtung" des Objekts. Diese aufwärts Richtung folgt dann der Flächennormalenrichtung auf der Zielfläche. - Wählen Sie die Fläche aus.
- Wählen Sie Zielpunkte auf der Fläche aus.
- Während Sie den Mauszeiger über die Fläche verschieben, sehen Sie ein dynamisches Vorschaubild der transformierten Objekte, die durch die veränderte Normalenrichtung der Fläche neu ausgerichtet werden.
Unendliche Ebene: Geben Sie IP ein, um auf die Option UnendlicheEbene zuzugreifen.
Befehlszeilenoptionen | |
---|---|
AufFläche |
Definiert den anfänglichen Basispunkt auf der Fläche. Diese Option ist hilfreich, wenn sich das Objekt bereits auf der Zielfläche befindet aber kopiert oder verschoben werden muss. Die Option verwendet anfängliche Basispunkte auf der Zielfläche und die Flächennormale anstatt die Konstruktionsebenennormale, um die anfängliche Ausrichtung des Objekts zu definieren. |
Umkehren |
Kehrt die Richtung um. |
Skalierung |
Das Objekt wird beim Ausrichten skaliert. EingabeaufforderungFordert die Auswahl einer Skala for jede Kopie. GleichförmigZur Verwendung derselben Skalierung in x-, y- und z-Richtung. X/Y/ZDefiniert eine andere Skala für jede Richtung. |
Drehung |
EingabeaufforderungFordert die Auswahl eines Drehwinkels für jede Kopie. WinkelDefiniert einen Drehwinkel. Die Rotation erfolgt um die Flächennormale am Zielpunkt herum. |
Kopieren |
Zur Einstellung, ob die Objekte kopiert werden sollen. Es erscheint ein Pluszeichen Mit dem Befehl KopieroptionenSpeichern kann eingestellt werden, ob die ausgewählte Option als Standard verwendet werden soll. |
Starr |
Legt fest, dass einzelne Objekte bei der Umwandlung nicht verformt werden. In der Abbildung ist die Option Starr mit dem Befehl Biegen zu sehen. JaEinzelne Objekte werden nicht geändert, nur ihre Positionen. NeinEs werden sowohl die einzelnen Objekte als auch ihre Positionen geändert. ![]() Ausgangsobjekte (links), Starr=Nein (Mitte), Starr=Ja (rechts). |
NormaleBeschränken |
Diese Option ist verfügbar, wenn Starr nicht ausgewählt wurde. Die verwendete Richtung ist die Normale der KEbene der Ansicht, die beim Platzieren der Kopie verwendet wurde. Wenn Sie mehrere Kopien platzieren möchten, können Sie dies in verschiedenen Ansichtsfenstern tun. |
Mehr unter

Orientieren
Transformiert Objekte anhand von zwei Referenz- und zwei Zielpunkten.

Ausrichten3Punkte
Transformiert Objekte anhand von drei Referenz- und drei Zielpunkten.

KurveAnKanteAusrichten
Kopiert und richtet eine Kurve an eine Flächenkante aus.

AufKurveAusrichten
Transformiert Objekte entlang einer Kurvennormalen.