EntlangFlächeVerschieben

Werkzeugleiste Menü

Verformungswerkzeuge

Haupt

Haupt1

Transformieren

SubD-Seitenleiste

Transformieren

Einer Fläche entlang verschieben

 Historie aktiviert

Mit dem Befehl EntlangFlächeVerschieben werden Objekte von einer Ursprungsfläche auf eine Zielfläche verformt.

Vorgehen

  1. Wählen Sie Objekte aus.
  2. Wählen Sie die Kante der Basisfläche nahe eines Eckpunkts aus.
  3. Wählen Sie die Kante der Zielfläche nahe eines passenden Eckpunkts aus.
  • Wenn Objektgriffe mit Historieaufnahme zu einer Fläche verschoben werden, aktualisiert Historie nicht das untergeordnete Objekt wenn die Griffe auf dem übergeordneten Objekt deaktiviert sind.

  • Die Grund- und Zielfläche müssen über eine gleichmäßige Parametrierung verfügen, um Objektdehnung zu vermeiden.

    In diesem Beispiel ist die Parametrierung der Zielfläche (1) nicht gleichmäßig. Dadurch wird das Objekt gedehnt.
    Die Zielfläche (2) wird mit dichten Isokurven neuaufgebaut. Gleichmäßige Parametrierung vermeidet eindeutiges Dehnen dieser Objekt.

Befehlszeilenoptionen

Kopieren

Zur Einstellung, ob die Objekte kopiert werden sollen. Es erscheint ein Pluszeichen beim Cursor, wenn der Kopiermodus aktiviert ist. Mit dem Befehl KopieroptionenSpeichern kann eingestellt werden, ob die ausgewählte Option als Standard verwendet werden soll.

Starr

Zur Bestimmung, ob Objekte nur entlang der Zielfläche verschoben, aber nicht verformt wurden.

Blaue Kästchen als Eingabeobjekte.
Ja

Verschiebt die Objekte nur.
Nein

Verschiebt und verformt die Objekte.
StarreGruppen

Zur Bestimmung, ob Gruppen oder einzelne Objekte starr gemacht werden sollen. Nur verfügbar wenn Starr=Ja.

Vier Gruppen von Kästchen als Eingabeobjekte.
Ja

Starre mit Gruppen.
Nein

Starre mit einzelnen Objekten. Gruppen werden ignoriert.
EbeneFläche

Zeichnet eine Ebene anstatt dass eine bestehende Fläche als Basisobjekt verwendet wird.

In der Befehlshilfe für Rechteck finden Sie eine detailliertere Beschreibung dieses Befehls.

NormaleBeschränken

Bestimmt, wie die Normalenrichtung der Grundfläche auf die Zielfläche gemappt wird.

Ja

Wählt zwei Punkte, um die Beschränkungsrichtung zu definieren.

Drücken Sie die Eingabetaste um die KEbene-Z des Ansichtsfensters zu benutzen, wo die Zielfläche ausgewählt ist.

Nein

Verwendet die Zielflächennormale.

AutomatischAnpassen
Ja
  • Ignoriert die UV-Richtungen der Grund und Zielfläche. Die Ecke und Kante nahe des Auswahlstandorts definieren den Ursprung und die U-Richtung. Die andere Richtung ist die V-Richtung. Die N-Richtung wird von den UV-Richtungen anhand der Dreifingerregel definiert.

Die UVN-Richtungen werden durch den Auswahl-Standort auf der Fläche definiert.

Das Objekt kann auf die gegenüberliegende Seite der Zielfläche gemappt werden, wenn die Auswahl-Standorte auf diesen Grund- und Zielflächen nicht übereinstimmen.

  • Wenn die Grund- oder Zielfläche getrimmt wird, wird die eingeschrumpfte Version der Fläche zum Mappen des Objekts verwendet.
Nein
  • Verwendet die UV-Richtungen der Grund- und Zielflächen, um das Objekt auf die Zielfläche zu mappen. Die Auswahl-Standorte auf den Grund- und Zielflächen sind nicht von entscheidender Bedeutung. Die N-Richtung wird von den UV-Richtungen anhand der Dreifingerregel definiert.
  • Wenn die Grund- oder Zielfläche getrimmt wird, wird die zugrundeliegende Fläche zum Mappen des Objekts verwendet.

Eine getrimmte Fläche (links), ihre zugrundeliegende Fläche (Mitte) und die eingeschrumpfte Fläche (rechts).
StrukturBeibehalten

Zur Bestimmung, ob die Kontrollpunktstruktur einer Kurve oder Fläche nach der Verformung beibehalten werden soll.

Die Option StrukturBeibehalten wird nicht auf Flächenverbände angewendet und wird nicht angezeigt, wenn Flächenverbände zum Bearbeiten ausgewählt wurden.

Ja

Die Kontrollpunktstruktur der Fläche wird beibehalten. Die Verformung wird weniger genau sein, wenn zu wenige Kontrollpunkte im Objekt vorhanden sind.

Nein

Die Objekte werden bei Bedarf mit mehr Kontrollpunkten neu angepasst, um eine präzise Verformung zu erlauben.


StrukturBeibehalten=Ja (links); StrukturBeibehalten=Nein (rechts).

Mehr unter

Universal Deformation Technology verwenden