FlächenFasen

Werkzeugleiste Menü

Flächen

Fläche

Flächen fasen

 Historie aktiviert

Mit dem Befehl FlächenFasen wird eine Regelfläche als Abschrägung zwischen zwei Eingabeflächenkanten erzeugt.

Vorgehen

  1. Wählen Sie die erste Fläche aus.

    Klicken Sie die Fläche an der Seite an, die Sie nach dem Fasen behalten möchten.

  2. Wählen Sie die zweite Fläche aus.

    Klicken Sie die Fläche an der Seite an, die Sie nach dem Fasen behalten möchten.

Warnung

Beim Erzeugen einer Verrundung wird ein Kugelradius verwendet. Einen Kugelradius kann man sich als eine Kugel mit einem bestimmten Radius vorstellen, die entlang der Kante von Flächen abrollt. Wenn ein Eckpunkt schmaler als der Kugelradius ist, kann die Kugel die Drehung nicht bestimmen und der Befehl kann fehlschlagen.

Befehlszeilenoptionen

Abstände

Der Abstand vom Schnitt der Flächen zur Kante der Fase.

Verlängern

Wenn eine Eingabefläche länger als die andere ist, wird die Fasenfläche auf der längeren Kante verlängert.

Trimmen
Ja

Trimmt die Originalflächen an den Schnitten mit der erhaltenen Fläche.

Nein

Es findet keine Trimmung statt.

Verwendet nach Möglichkeit die Ausgabefläche zum Trimmen der Eingabeflächen.

Historie wird unterstützt wenn Trim=Nein.

Teilen

Teilt die Originalflächen an den erhaltenen Flächenkanten.

FlächenVerrunden

Werkzeugleiste Menü

Haupt
Haupt2
Flächen

Fläche

Flächen verrunden

 Historie aktiviert

Mit dem Befehl FlächenVerrunden wird eine runde Überblendungsfläche zwischen zwei Flächen mit stetigem Radius erzeugt.

Vorgehen

  1. Wählen Sie die erste Fläche aus.

    Klicken Sie auf die Fläche auf der Seite, die Sie nach dem Verrunden behalten möchten.

  2. Wählen Sie die zweite Fläche aus.

    Klicken Sie auf die Fläche auf der Seite, die Sie nach dem Verrunden behalten möchten.

Warnung

Beim Erzeugen einer Verrundung wird ein Kugelradius verwendet. Einen Kugelradius kann man sich als eine Kugel mit einem bestimmten Radius vorstellen, die entlang der Kante von Flächen abrollt. Wenn ein Eckpunkt schmaler als der Kugelradius ist, kann die Kugel die Drehung nicht bestimmen und der Befehl kann fehlschlagen.

(missing or bad snippet)

Command-line options

Radius

Sets the radius of the fillet surface. It will be the initial value of the Radius slider in the options dialog

Options

Radius

Move the slider to change the radius, or double-click on the slider to enter a value.

Range

Click a number button to change the range of the slider for smaller or larger adjustment.

Überblendungstyp
Bogen

Erzeugt eine Verrundungsfläche mit Bogenabschnitten und tangent (G1) zu den Eingabeflächen.

Verformbar

Fügen Sie den Verrundungsbereichen mehr Kontrollpunkte hinzu, um Tangentialität und Ausbuchtung anzupassen.

Verformbarer Grad

Stellt den Grad von Verrundungsbereichen von 3 auf 5 ein.

Tangente

Verschiebt die zweiten Punkte auf beiden Enden in tangentialer Richtung.

Ausbuchtung (für Grad 4 und 5)

Verschiebt den bzw. die Punkte in der Mitte, um die Verrundungsbereiche schärfer oder flacher zu machen.

G2 Überblendung

Erzeugt eine Überblendungsfläche zu den Eingabeflächen mit Krümmungs- (G2) Stetigkeit.

Trimmen

Verwendet nach Möglichkeit die Ausgabefläche zum Trimmen der Eingabeflächen.

Historie wird unterstützt, wenn das Kontrollkästchen für Trimmen deaktiviert ist.

Verlängern

Wenn eine Eingabefläche länger ist als die andere, wird die Verrundungsfläche auf der längeren Kante verlängert.

Mehr unter

Zwischen Kurven und Flächen verrunden, überblenden oder fasen

Rhino-Wiki: Advanced Filleting