Werkzeugleiste Werkzeuge

Systeminformationen
Zur Anzeige von Informationen über den Computer und das Betriebssystem.

Digitalisieren
Verbindet und startet einen Digitalisierarm.
Befindet sich ebenfalls in: Werkzeugleiste 3D-Digitalisierung

DigitalisiergerätAusschalten
Schaltet den Digitalisierarm aus.

BefehlsdateiLesen
Liest und führt ein Befehlsskript aus einer Textdatei aus.

SkriptEditor
Öffnet das Dialogfenster Skript-Editor für Python- und C#-Programmierung.

SkriptBearbeiten
Öffnet einen Texteditor, um RhinoScript-Dateien zu bearbeiten.

Befehlsverlauf
Öffnet das Befehlsverlauf-Fenster.

Befehlsverlauf, Speichern
Speichert den Befehlsverlauf in eine Datei.

DateiExplorer
Öffnet das Dateiexplorer-Panel, wo auf alle Dateitypen auf dem Computer zugegriffen werden kann.

Optionen
Globale Optionen verwalten.

OptionenExportieren
Speichert die Optionseinstellungen in eine Datei.

OptionenImportieren
Stellt die Optionseinstellungen aus einer Datei wieder her.

Werkzeugleiste
Öffnet die Liste der Werkzeugleisten, damit Sie Werkzeugleisten anzeigen oder ausblenden können.
Verknüpfen mit Werkzeugleisten Werkzeugleiste
Vereint die ursprünglichen Werkzeugleisten der ausgewählten .rui-Datei und ihre benutzerdefinierten Werkzeugleisten in eine neue .rui-Datei.
RuiDateiExportieren

MakroEditor
Öffnet ein Bearbeitungsfenster für Skripterzeugungen und Testen.

Zurücksetzen
Stellt die Fensteranordnung, Werkzeugleisten oder alle Einstellungen auf den Ursprünglichen Zustand der Rhino-Anwendung ein.
Öffnet das Dialogfenster der Makro-Bibliothek, um die Makros in den Standard-Werkzeugleisten oder verknüpften rui-Dateien zu verwalten.
Makros
Öffnet den Container-Dialog, um die Panels oder Werkzeugleisten in Containern zu verwalten.
Container
Speichert die aktuelle Anordnung von Containern, Panels und Werkzeugleisten in einem neuen, benutzerdefinierten Window-Layout.
FensterAnordnungSpeichern
Öffnet das Dialogfeld für die Fenster-Layouts zum Auflisten, Speichern, Wiederherstellen, Exportieren oder Importieren von Containeranordnungen.
FensterAnordnung

Wiederholen
Wiederholt einen beliebigen Befehl oder Skript/Makro.

PythonSkriptBearbeiten
Bearbeitet ein Python-Script.

SkriptBearbeiten
Öffnet einen Texteditor, um RhinoScript-Dateien zu bearbeiten.

PlugInManager
Verwaltet die Plug-in-Optionen.

3dmDateiBergen
Zur Wiederherstellung von Geometrie-Objekten, die in einer beschädigten Rhino-3dm-Datei gelesen werden können.

Historie
Speichert die Verbindung zwischen der Eingabegeometrie eines Befehls und dem Resultat, so dass das Resultat entsprechend aktualisiert wird, wenn die Eingabegeometrie geändert wird.
Befindet sich ebenfalls in: Werkzeugleiste Historie

AnkerpunktErde
Fügt Informationen über die Position des Modells für GIS-Mapping-Anwendungen hinzu.

HilfslinieHinzufügen
Zum Hinzufügen einer temporären unendlichen Führungs-/Konstruktionslinie

HilfslinieEntfernen
Zum Entfernen einer temporären unendlichen Führungs-/Konstruktionslinie

AnalysenetzeLöschen
Löscht alle Flächenanalysenetze im Modell.

DarstellungspolygonnetzeLöschen
Löscht Render- und Analysenetze.

WebBrowser
Öffnet das Web-Browser-Fenster.

Hyperlink
Verwaltet an ein Objekt angehängte URL-Adressen.

GHSDatenAnhängen
Fügt Objekten Informationen zu GHS (General HydroStatics) hinzu.

Alarmoptionen
Alarm, Befehle zum Überwachen, Zeit, Sound, Ausführen von Rhino-Befehlen aktivieren.

PaketManager
Hilft bei der Entdeckung, Installierung und Verwaltung von Rhino- und Grasshopper-Plug-ins.

Rechner
Schaltet den Bildschirmtaschenrechner ein/aus.

UPNRechner
Schaltet den RPN-Taschenrechner (Reverse Polish Notation) auf dem Bildschirm ein.

Bereinigen
Löscht nicht verwendete Blockdefinitionen, Gruppen, Ebenen, Schraffierungsmuster, Linientypen, Beschriftungsstile und Materialien.

EbenenPräsentation
Durchläuft nacheinander die Ebenen eines Modells, so wie beim Umblättern von Buchseiten oder beim Abspielen einer Slideshow zu Vorführungs- oder Schulungszwecken.

PunktwolkeReduzieren
Entfernt willkürliche Punkte einer bestimmten Anzahl aus einer Punktewolke.