Aufziehen2Leitkurven
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Fläche Aufziehen an 2 Leitkurven |
Mit dem Befehl Aufziehen2Leitkurven wird eine Fläche über eine Reihe von Profilkurven zur Definition der Flächenform und zwei Kurven zur Definition der Flächenkanten angelegt.
Vorgehen
- Wählen Sie zwei Kurven als Leitkurven aus.
- Wählen Sie Querschnittskurven in der Reihenfolge aus, in der die Fläche durch sie verlaufen wird.
Wählen Sie offene Kurven in der Nähe des gleichen Endes aus. Für geschlossene Kurven passen Sie die Kurvennähte an.
Tipps
- Passen Sie den Grad und die Struktur der Leitkurven aneinander an.
- Platzieren Sie Querschnittskurven so, dass die Endpunkte auf den Enden der Leitkurven oder auf Bearbeitungspunkten der Leitkurven liegen.
- Aktivieren Sie die Bearbeitungspunkte und verwenden Sie den Objektfang Punkt, um die Schnittkurven zwischen passenden Bearbeitungspunkten auf den Leitkurven zu platzieren.
- Wenn nur eine Querschnittskurve verwendet wird, wird die gesamte Länge der Leitkurven für die Fläche verwendet, ungeachtet der Einstellungen.
- Querschnittskurven können verschiedene Strukturen aufweisen. Die Fläche nimmt die Komplexität der komplexesten Kurve an.
- Um die gleiche Formkurve zum Aufziehen zu verwenden, Sie aber das Ende steuern möchten, verwenden Sie den Befehl Orientieren, um eine skalierte Kopie der Formkurve zu erzeugen, und platzieren Sie deren Enden an den Stellen auf den Leitkurven, wo das Aufziehen stoppen soll.
Befehlszeilenoptionen | |
---|---|
Kettenkanten |
Zur Auswahl von verbundenen Kanten entsprechend der Kurvenstetigkeit der Verbindung zwischen den Segmenten. |
Punkt |
Erzeugt eine Fläche, die an einem Punkt beginnt oder endet. Verwenden Sie diese Option nur am Anfang oder Ende der Kurvenreihe. |
Nahtoptionen anpassen (Nur geschlossene Kurven)
Umkehren
Kehrt die Kurvenrichtung um.
Automatisch
Versucht die Nahtpunkte und Richtungen automatisch auszurichten.
Ursprünglich
Verschiebt die Nahtpunkte so wie sie vor Ausführen des Befehls ausgerichtet waren.
KnotenFangen
Ja
die Nahtpunkte liegen immer auf den Knoten. Sie können sie nur zwischen den Knoten bewegen.
Nein
Die Nahtpunkte können die Knoten verlassen. Sie können sie ohne Einschränkung bewegen.
Um Nähte anzupassen
-
Wählen Sie jeden Punkt auf der Naht aus und verschieben Sie ihn der Kurve entlang, um alle Kurvennähte aufzureihen.
-
Verwenden Sie die Option Umkehren, um alle Nahtpfeile zur selben Seite zeigen zu lassen.
-
Zum fortfahren drücken Sie die Eingabetaste.
Dialogfenster Optionen Aufziehen an 2 Leitkurven
Kurvenoptionen
Querschnittskurven nicht ändern
Flächen werden aufgezogen, ohne dass die Querschnittskurven geändert werden.
Querschnittskurven mit ___ Kontrollpunkten neu aufbauen
Zum Neuaufbauen der Kontrollpunkte der Querschnittskurve vor dem Aufziehen.
Querschnittskurven neu anpassen innerhalb ___
Zur Neuanpassung der Querschnittskurven vor dem Aufziehen.
Ersten Querschnitt beibehalten
Wenn Sie Tangentialität oder Krümmung von Kanten anpassen, kann Ihre Fläche von Ihren Querschnittskurven weggezogen werden. Diese Option zwingt die Flächenform, mit der ersten Querschnittskurve übereinzustimmen.
Letzten Querschnitt beibehalten
Wenn Sie Tangentialität oder Krümmung von Kanten anpassen, kann Ihre Fläche von Ihren Querschnittskurven weggezogen werden. Diese Option zwingt die Flächenform, mit der letzten Querschnittskurve übereinzustimmen.
Höhe beibehalten
Entfernt die Verknüpfung zwischen der Höhen- und Breitenskalierung. Querschnittskurven werden normalerweise standardmäßig in die Höhe und Breite skaliert.
Ein
Aus
Leitkurven neuanpassen
Passt die Leitkurven neu an, bevor die Fläche aufgezogen wird.
Kantenstetigkeit
Die Stetigkeit wird nur aktiviert, wenn die Leitkurven Flächenkanten und die Formkurven nicht-rational sind, d.h. alle Kontrollpunktwichtungen 1 sind. Exakte Bogen- und Ellipsensegmente sind rational.
Nur die Stetigkeitsoptionen, die die Kurvenstruktur unterstützt (Punktzahl und rational/nicht-rational), werden verfügbar sein.
Position / Tangentialität / Krümmung
Definiert die Stetigkeit für die Kantenübereinstimmung.
Geschlossenes Aufziehen
Mit der Option Geschlossenes Aufziehen wird eine geschlossene Fläche erstellt, wobei die Fläche über die letzte Kurve hinweg zur ersten weitergeführt wird.
Diese Option ist nur verfügbar, nachdem Sie zwei Querschnittskurven ausgewählt haben.
Fügt zusätzliche Querschnittsanordnungen hinzu, um die Erzeugung der Fläche zwischen Querschnitten zu steuern.
Mehr unter

Aufziehen1Leitkurve
Legt eine Fläche durch Profilkurven und eine Randkurve.

SubDAufziehen1Leitkurve
Nit dem Befehl SubDAufziehen1Leitkurve wird eine Formkurve entlang einer Leitkurve aufgezogen, um eine SubD zu erstellen.

SubDAufziehen2Leitkurven
Nit dem Befehl SubDAufziehen2Leitkurven wird eine Formkurve entlang zwei Leitkurven aufgezogen, um eine SubD zu erstellen.

Loft
Legt eine Fläche durch Profilkurven, die die Flächenform definieren.

NetzwerkFläche
Legt eine Fläche durch ein Netzwerk von sich kreuzenden Kurven.