Rotation
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Fläche / SubD Rotation |
Mit dem Befehl Rotation wird eine Fläche oder SubD erzeugt, indem eine Profilkurve, die die Flächenform definiert, um eine Achse gedreht wird.
Vorgehen
-
Wählen Sie Kurven aus.
-
Wählen Sie den Startpunkt der Rotationsachse.
-
Wählen Sie das Ende der Rotationsachse, oder drücken Sie die Eingabetaste um die KEbene-Z-Richtung zu verwenden.
Beginn und Ende der Rotationsachse können mit der Fangfunktion an vorhandene Objekte angehängt werden, wenn Historie aufgenommen wird.
-
Definieren Sie Optionen.
Befehlszeilenoptionen
Ausgabe (Fläche/SubD)
Bestimmt, ob eine NURBS-Fläche oder eine SubD erstellt wird.
EingabeLöschen
Löscht das Eingabeobjekt (Ja) oder behält es bei (Nein).
VollständigerKreis
Dreht die Eingabekurve um 360 Grad. Diese Option ist dasselbe wie die manuelle Eingabe von 360 Grad als Rotationswinkel.
StartwinkelFordern
Ja
Zur Auswahl eines Winkels (ein Grad vom aktuellen Standort der Eingabekurve entfernt), bei dem die Rotation beginnt.
Nein
Beginnt die Drehung bei 0 (Position der Eingabekurve).
Verformbar
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Ausgabe=Fläche.
Ja
Die Fläche wird in Rotationsrichtung zu einer nicht-rationalen Fläche vom Grad 3 neu aufgebaut. Bestimmen Sie die Anzahl Punkt in diese Richtung. Verformbare Rotationen können mit Punktbearbeitung weich verformt werden.
Nein
Die resultierende rotierte Fläche ist eine exakte Rotation: eine rationale Fläche mit vollständigen Mehrfachknoten an den Quadranten. Diese Art Fläche ist nicht einfach mit Punktbearbeitung zu verformen.
PunktZahl
Bestimmt die Zahl von Kontrollpunkten in Rotationsrichtung wenn Ausgabe=Fläche und Verformbar=Ja.
SegmentZahl
Bestimmt die Seitenanzahl in Rotationsrichtung wenn Ausgabe=SubD.
AnTangentenTeilen
Rotiert Berührungspunkte auf der Eingabekurve zu verbundenen Kanten (Ja) oder Falten (Nein) wenn Ausgabe=Fläche.
KurveKürzen
Geben Sie KurveKürzen ein um den Teil einer Kurve als Eingabe auszuwählen.