EntlangVerschieben
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Transformieren Einer Kurve entlang verschieben |
Der Befehl EntlangVerschieben richtet ein Objekt oder eine Gruppe von Objekten von einer Basiskurve zu einer Zielkurve neu aus.
Verwenden Sie EntlangVerschieben, um eine flache und gerade Form auf eine gebogene Form abzubilden, weil es normalerweise einfacher ist, ausgerichtete Objekte zu zeichnen, als komplexe Formen um eine Kurve herum zu modellieren.
Vorgehen
- Wählen Sie Objekte aus.
- Wählen Sie die Basiskurve nahe eines Endes aus.
- Wählen Sie die Zielkurve nahe des passenden Endes aus.
Befehlszeilenoptionen
Zielfläche (Nur für die Zielkurve)
Verwendet eine Fläche. um Objekte zu orientieren Die "Aufwärts"-Richtung der Objekte wird auf die Flächennormale gemappt.
|
|
Mit einer Zielfläche (links) und ohne (rechts).
|
Kopieren
Zur Einstellung, ob die Objekte kopiert werden sollen. Es erscheint ein Pluszeichen beim Cursor, wenn der Kopiermodus aktiviert ist. Mit dem Befehl KopieroptionenSpeichern kann eingestellt werden, ob die ausgewählte Option als Standard verwendet werden soll.
Starr
Zur Bestimmung, ob Objekte nur entlang der Zielkurve verschoben, aber nicht verformt wurden.
StarreGruppen
Bestimmt, ob die Option Starr Gruppen berücksichtigt. Nur verfügbar wenn Starr=Ja.

Linie
Zeichnet eine Linie, die als Basiskurve verwendet wird.
Lokal
Kreise bestimmen, um ein "Einflussrohr" um die Eingabekurve zu definieren. Alles innerhalb des Rohrs wird verschoben. Alles außerhalb des Rohrs ist festgemacht. Innerhalb der Rohrwand hört das Verschieben auf.
Dehnen
Diese Option entscheidet, ob Objekte in Kurvenrichtung gedehnt oder gestaucht werden, so dass die Beziehung zur Zielkurve die gleiche ist wie die zur Basiskurve.
StrukturBeibehalten
Zur Bestimmung, ob die Knotenstruktur einer Kurve oder Fläche nach der Verformung beibehalten werden soll.
Die Option StrukturBeibehalten wird nicht auf Flächenverbände angewendet und wird nicht angezeigt, wenn Flächenverbände zum Bearbeiten ausgewählt wurden.
ParallelZuKEbene
Verwendet Frames (x-, y-, z-Achsen) zum Berechnen einer 3D-Drehung, wenn Objekte zur Zielkurve fließen.
Vorgehen
-
Wählen Sie den Basispunkt der Achse parallel zur KEbene und die Richtung auf der Basiskurve.
-
Wählen Sie den Basispunkt der Achse parallel zur KEbene und die Richtung auf der Zielkurve.
- Drücken Sie bei Auswahl der Richtung die Eingabetaste oder wählen Sie Automatisch, um die KEbene-Z-Achse zu verwenden.