Befehlsliste
Ändert die Größe von Objekten in eine Richtung.
Ändert die Größe von Objekten einheitlich in zwei Richtungen.
Projiziert Geometrie auf die Konstruktionsebene.
Vereint zwei dreieckige Polygonnetzseiten zu einer viereckigen Seite.
Konfiguriert einen Arbeitsraum aus 3 Ansichtsfenstern.
Birgt Daten aus einer beschädigten Datei.
Dreht Objekte um eine 3D-Achse.
Zeichnet eine einzelne Polygonnetzseite.
Konfiguriert einen Arbeitsraum aus 4 Ansichtsfenstern.
Bricht aktuellen Befehl ab und nimmt Objekte aus der Auswahl.
Berechnet den Abstand zwischen zwei Standorten.
Mapping-Textur-Koordinaten einer Fläche und die Textur eines Objekts auf die Welt XY-Ebene projizieren.
Bearbeitet AutoCAD Export-Schemen.
AktivesAnsichtsfensterDefinieren
Aktiviert ein benanntes Ansichtsfenster.
Definiert den aktuellen Bemaßungsstil.
AktuellesRenderPluginDefinieren
Definiert ein Render-Plug-in.
Öffnet die Optionsseite des Alarms.
Wählt alle sichtbaren geometrisch identischen Objekte aus.
Importiert alle IGES-Elemente.
Vereint alle möglichen Kanten einer Fläche oder eines Flächenverbands.
Wählt alle Objekte aus.
Kombiniert alle ko-planaren Flächenverbandseiten.
Lädt die Texturdateien erneut und aktualisiert die Anzeige.
Speichert das aktuelle Modell als Vorlagedatei.
Berechnet visuell den Entformungswinkel der Fläche anhand von Falschfarbenanalyse.
Deaktiviert die Analyse des Entformungswinkels.
Dupliziert das Analysepolygonnetz eines Objekts.
Platziert einen Punkt am Anfang einer Kurve.
Wählt angrenzende Kontrollpunkte aus.
Spielt eine Animation oder Animationsvorschau ab.
Rendert und speichert Animations-Frames.
Fügt Informationen über die Position des Modells für GIS-Mapping-Anwendungen hinzu.
AnKonstruktionsebeneAusrichten
Orientiert Objekte erneut an eine andere Konstruktionsebene.
Kopiert und verteilt Objekte entlang einer Kurve.
Zeichnet einen Anmerkungspfeil mit angehängtem Text.
Wählt alle Anmerkungspfeile aus.
Erzeugt einen Anmerkungspunkt, der parallel zur Ansicht liegt und sich der Größe der Ansicht anpasst.
Wählt alle Anmerkungspunkte aus.
Wandelt Anmerkungspunkte entweder in Punkt- oder Textobjekte um.
Kopiert und organisiert Objekte in Spalten, Reihen und Niveaus
Ändert ein Kurvenende, um auf eine andere Kurve oder Flächenkante mit einer bestimmten Stetigkeit zu treffen.
Extrudiert geschlossene planare Kurven rechtwinklig zur Kurvenebene gegen eine Begrenzungsfläche hin, wo die Begrenzungsfläche getrimmt und an die extrudierten Objekte verbunden wird.
Verlängert und trimmt Kurven, die sich an ihren Endpunkten treffen.
Passt die Ansicht an eine Spotlichtrichtung an.
Ändert die Ansicht auf eine standardmäßige Konstruktionsebenenansicht.
Dreht die Ansichtskamera um das Ziel.
Passt Skala und Mitte aller Ansichtsfenster an aktives Ansichtsfenster an.
Speichert ein Bild der aktuellen Ansicht in eine Datei.
AnsichtInZwischenablageKopieren
Speichert ein Bild der aktuellen Ansicht in die Windows Zwischenablage.
Dreht die Ansicht um die Ansichtsachse.
Macht die letzte Ansichtsänderung rückgängig.
Kehrt die letzte Operation mit AnsichtRückgängig um.
Titel, Größe, Projektion, Kamera und Ziel, Brennweite, Hintergrundmuster.
AnsichtsfensterHorizontalTeilen
Unterteilt ein Ansichtsfenster horizontal in zwei Ansichtsfenster.
Sendet ein benanntes Ansichtsfenster in den Hintergrund aller anderen Ansichtsfenster.
Bringt ein Ansichtsfenster in den Vordergrund.
Maximiert das aktive Ansichtsfenster.
Zeigt eine Reitersteuerung entlang des Ansichtsfensterrands an.
Schließt das aktive Ansichtsfenster.
Unterteilt ein Ansichtsfenster vertikal in zwei Ansichtsfenster.
Definiert das Ansichtsfenster-Layout, um mit dem eines anderen Modells übereinzustimmen.
Tauscht die Ansichten in zwei Ansichtsfenstern miteinander.
Öffnet das Anzeigepanel.
AnzeigeKontrollpunkteUmschalten
Schaltet die Anzeige von Kontrollpunkten, die sich hinter der Fläche befinden, ein oder aus.
Definiert einen Ansichtsfensteranzeigemodus.
Zeigt alle ausgeblendeten Objekte erneut an.
Verwaltet eine Liste von Modellen, die als Referenzgeometrie verwendet werden können.
Definiert den Standardordner zum Speichern und Öffnen von Dateien.
Kopiert Objekte auf eine Ebene.
Kopiert und verteilt Objekte in Reihen und Spalten auf einer Fläche.
Transformiert Objekte rechwinklig zu einer Fläche.
AufKonstruktionsebeneProjizieren
Ebnet Objekte auf die Konstruktionsebene.
Transformiert Objekte entlang einer Kurvennormalen.
Meldet Informationen über die Datenstruktur eines Objekts.
Legt eine Fläche durch Profilkurven und eine Randkurve.
Legt eine Fläche durch Profilkurven und zwei Randkurven.
Blendet Objekte aus der Ansicht aus.
Blendet alle sichtbaren Objekte aus und zeigt alle vorher ausgeblendeten Objekte an.
Löst Objekte aus der übergeordneten Gruppe.
Entfernt Objekte aus einem Kontrollkäfig.
Richtet Begrenzungsrechtecke von Objekten aus.
Transformiert Objekte anhand von drei Referenz- und drei Zielpunkten.
Löscht Objekte und platziert diese in die Zwischenablage.
Zeigt ausgewählte ausgeblendete Objekte erneut an.
Nimmt alle Objekte aus der Auswahl.
AuswahlBenanntesAnsichtsWidget
Wählt alle benannten Ansichts-Widgets aus.
AuswahlBenanntesAnsichtsWidget
Wählt alle benannten Ansichts-Widgets aus.
Wählt eingeschlossene Objekte von bestimmten Käfigsteuerungen aus.
Wählt Objekte aus.
Entsperrt ausgewählte gesperrte Objekte.
Wählt mit einem einschließenden Fenster aus.
Wählt anhand Kreuzen des Auswahlfensters aus.
Beschränkt einen Auswahlmodus auf bestimmte Objekttypen.
Zeigt ausgewählte ausgeblendete Objekte in einer Detailansicht erneut an.
Wählt Objekte mit dem definierten Linientyp aus.
Wählt alle Textur-Mapping-Widgets aus.
AuswahlPunkteAufOffenerPolygonnetzkante
Wählt nicht-verschweißte Scheitelpunkte auf Polygonnetzkanten aus.
Kehrt kürzlich ausgeführte Änderungen nur für ein einzelnes Objekt um.
Schattiert nur ausgewählte Objekte.
Wählt alle Flächen oder Polygonnetze, die sich vor anderen Objekten befinden, durch Kreuzen des Auswahlfensters aus.
Wählt alle verbundenen Kontrollpunkte in U-Richtung aus.
Wählt verbundene Kontrollpunkte in die U- und V-Richtungen aus.
Wählt alle Kontrollpunkte in V-Richtung aus.
Speichert das aktuelle Modell in eine Sicherungsdatei.
Kombiniert die Texturen und Decals eines Objekts zu einer einzigen Bitmap-Datei und ordnet diese Bitmap als Textur des Objekts zu.
Versetzt eine Kurve und erzeugt eine Regelfläche zwischen den Kurven.
Zeigt Punkte auf der Kurve an, die an Knotendurchschnitten berechnet wurden.
Fügt Bearbeitungspunkte einer Kurve hinzu.
Beendet Rhino.
Zeigt das Hilfethema der Befehlsliste an.
Liest und führt ein Befehlsskript aus einer Textdatei aus.
Verwaltet die Anzeige des Befehlsfensters.
Zeigt das Befehlsfenster erneut an.
Öffnet das angedockte Befehlshilfefenster.
Öffnet das Fenster mit der Befehlsliste.
Öffnet das Befehlsverlauf-Fenster.
Wählt Objekte innerhalb einer vorhandenen geschlossenen Kurve aus.
Erzeugt eine Kurve oder Polylinie, die eine Fläche, Polygonnetzbegrenzung oder einen Flächenverband kopiert.
Erzeugt Polylinie oder Flächenverband, die Objekte einschließen.
BegrenzungsskalaZoomBildfüllendDefinieren
Definiert den Abstand zwischen Objekten und den Ansichtsfensterkanten für Zoom Bildfüllend.
Erzeugt horizontale oder vertikale lineare Bemaßungen.
Zeichnet eine lineare Bemaßung an zwei Punkten ausgerichtet.
Wählt alle Bemaßungen aus.
Bemaßt den Durchmesser einer Kurve.
Bemaßt den Winkel zwischen zwei Ebenen.
Bemaßt die Fläche einer geschlossenen Kurve, Fläche, Schraffierung oder eines Polygonnetzes.
Bemaßt die Länge einer Kurve.
Bemaßt den Radius eines Bogens oder Kreises.
Erzeugt eine lineare Bemaßung, die von der X-Y-Achse rotiert wird.
Bringt Bemaßungstext an seinen standardmäßigen Standort zurück.
Bemaßt den Winkel zwischen zwei Linien.
Öffnet ein Textfenster für Bemerkungen.
Wählt Bemaßungen eines bestimmten Stils aus.
Erzeugt neue Bemaßungsstile durch Kopieren von vorhandenen Stilen.
Importiert Bemaßungsstile in das aktuelle Dokument.
Verwaltet benannte Ansichten.
Wählt alle Blockinstanzen nach Namen aus.
Verwaltet die Listen der benannten Konstruktionsebenen.
Speichert und stellt den Standort von Objekten wieder her.
BenutzerdefiniertesMappingAnwenden
Fügt einem Objekt einen personalisierten Textur-Mapping-Kanal hinzu.
Hängt Textinformationen an ein Objekt an.
Findet an ein Objekt angehängte Textinformation anhand des Befehls BenutzertextDefinieren.
Öffnet das Panel mit den Bibliotheken.
Verformt Objekte entlang eines Bogens.
Aktiviert Bildaufbau, Konstruktionsebene und Ansichtsänderungen während eines Skripts.
Deaktiviert Bildaufbau, Konstruktionsebene und Ansichtsänderungen während eines Skripts.
Zeichnet eine rechteckige planare Fläche mit einer Bitmap-Textur.
Wählt alle Objekte aus, die mit dem Befehl BildRahmen erzeugt wurden.
BildschirmkopieInDateiSpeichern
Speichert ein Bild des Ansichtsfensters als Bitmap-Datei.
BildschirmkopieInZwischenablageSpeichern
Speichert ein Bild eines Ansichtsfensters in die Zwischenablage.
Erzeugt Dateien aus Bitmaps im Modell.
Definiert ein Blockobjekt.
Erlaubt die Auswahl einer Blockinstanz, um die Blockgeometrie zu ändern und die Blockdefinition zu aktualisieren.
Ersetzt Blockinstanzen mit einer anderen Blockdefinition.
Wählt alle Blockinstanzen aus.
Verwaltet die Blockdefinitionen.
Zerlegt einen Block, einschließlich verschachtelte Blöcke, in zusammengesetzte Objekte.
Bogen: Mitte, Start, Winkel.
Erzeugt eine Überblendungsbogenkurve zwischen zwei Kurven.
Zieht das Volumen eines Satzes von Objekten von einem anderen ab.
Trimmt, teilt und verbindet Kurven gestützt auf ihre überlappende Regionen.
BoolescheOperationVon2Objekten
Zeigt mögliche boolesche Operationen zwischen zwei Objekten auf.
Erzeugt einen neuen Volumenkörper aus den sich überschneidenden Volumina von Volumenkörpern.
Teilt und schließt Volumenkörper an Schnitten.
Kombiniert die Volumina von einem oder mehreren Objekten.
Platziert Punktobjekte an Brennpunktstandorten von Kegelschnittkurven.
Passt die Brennweite der Kamera in einer perspektivischen Ansicht an.
DarstellungspolygonnetzeLöschen
Löscht Render- und Analysenetze.
Öffnet das standardmäßige E-Mail-Programm mit der aktuellen Datei als Anhang.
Füllt planare Öffnungen mit einer Fläche, die mit der Öffnungskante verbunden wird.
Skaliert Bereiche eines Objekts in eine Richtung.
Verwaltet Layout-Detail-Ansichtsfenster.
DetailAnsichtsfensterInModellAnsichtsfensterKopieren
Kopiert ein Detail-Ansichtsfenster in ein Modell-Ansichtsfenster.
Verwendet Falschfarbenanzeige, um die Dicke eines Volumenkörperes zu berechnen.
Deaktiviert die Anzeige der Dickeanalyse.
Verbindet und startet einen Digitalisierarm.
Schaltet den Digitalisierarm aus.
Validiert Digitalisiermessungen anhand eines Modells.
Erzeugt planare Querschnittskurven mit einem Digitalisierarm.
Skizziert eine Kurve mit einem Digitalisierarm.
Definiert die Ansicht gestützt auf Position und Richtung des Digitalisierkopfes.
Zeichnet eine Linie rechtwinklig zu einer Fläche mit einem Digitalisierarm.
DokumentBenutzertextDefinieren
Hängt Textinformationen an eine Datei an.
Sucht Textinformationen, die an eine Datei angehängt sind, mit dem Befehl DokumentBenutzertextDefinieren.
Verwaltet die Einstellungen für das aktuelle Modell.
Verschiebt den Kamerastandort und ändert gleichzeitig die Brennweite.
Berechnet die Domäne einer Kurve oder Fläche.
Dreht Objekte um eine Achse rechwinklig zur Konstruktionsebene.
Dreht eine Ansicht um das Ziel.
DrehscheibenAnimationDefinieren
Erstellt eine Animation einer einmaligen Kamerarotation um den aktuellen Zielpunkt.
Zeigt Objekte anhand der Eigenschaften ihrer Druckfarbe oder Druckbreite an.
Druckt das aktuelle Ansichtsfenster oder Layouts.
Wählt geometrisch identische Objekte aus.
DupliziertePolygonnetzseitenExtrahieren
Trennt duplizierte Seiten aus einem Polygonnetz.
Berechnet den Durchmesser einer Kurve an einem bestimmten Punkt.
Verwaltet Ebeneneigenschaften.
Ändert die Ebene eines Objekts.
Passt die aktuelle Ebene an ein bestimmtes Objekt an.
Ändert die Objektebene, damit sie mit einem anderen Objekt übereinstimmt.
Wählt alle Objekte einer Ebene aus.
Dupliziert (kopiert) eine Ebene, einschließlich aller Ebenenattribute und Geometrie.
Legt eine rechteckige planare Fläche durch Punkte.
Zeichnet eine rechteckige planare Fläche.
Zeigt ausgeblendete Ebenen in einer Detailansicht erneut an.
Blendet Ebenen in einer Detail-Ansicht aus.
Wählt Objekte nach Ebenennummer aus.
Speichert und stellt den aktuellen Ebenenstatus wieder her.
Flacht ein nicht abwickelbares (in zwei Richtungen gekrümmtes) 3D-Polygonnetz oder eine NURBS-Fläche zu einem flachen 2D-Muster ab.
Kopiert Skriptbefehle in das Befehlsverlauffenster.
Deaktiviert Kopieren von Skriptbefehlen in das Befehlsverlauffenster.
Verrundet Polylinienecken mit Bogen.
Objekt, Material, Textur-Mapping, Decals.
Ändert die Eigenschaften eines Objekt, um an ein anderes Objekt angepasst zu werden.
Öffnet das Dialogfenster der Eigenschaften auf einer bestimmten Seite.
Deaktiviert die Ebene eines Objekts.
Aktiviert eine Ebene und deaktiviert alle anderen Ebenen.
Fügt Objekte aus der Zwischenablage ein.
Simuliert die Eingabetaste in einem Skript.
Setzt in der Datei gespeicherte Blockobjekte ein oder importiert eine Datei als Blockdefinition.
EinstellungenKonstruktionsebeneFürAlleKopieren
Passt die Raster- und Fangeinstellungen aller Ansichtsfenster an das definierte Ansichtsfenster an.
EinTagesSonnenAnimationDefinieren
Erstellt eine Animation der Sonnenbewegung im Verlauf eines bestimmten Tages.
Zeichnet eine geschlossene elliptische Kurve.
Zeichnet ein solides Ellipsoid.
Passt die Form einer Kurve an ihrem Ende oder eine Fläche nahe einer ungetrimmten Kante an.
Simuliert die Eingabetaste, um eine Befehlskette in einem Skript zu vervollständigen.
Platziert ein Punktobjekt am Ende einer Kurve.
Platziert ein Punktobjekt an der Bruchstelle des Entformungswinkels einer Fläche.
Unterteilt eine Fläche an den Knickpunkten in separate Teile.
Richtet erneut Objekte von einer Ursprungsfläche auf einer Zielfläche aus.
Richtet Objekte von einer Grundkurve zu einer Zielkurve erneut aus.
Entsperrt alle gesperrten Objekte.
Zeigt das erste Animations-Frame an.
Speichert ausgewählte Objekte in eine neue Datei.
ExtrahierenVonPolygonnetzseitenNachBereich
Trennt Seiten nach Flächeninhalt aus einem Flächenverband.
ExtrahierenVonPolygonnetzseitenNachEntformungswinkel
Trennt Seiten aus einem Polygonnetz anhand Entformungswinkel oder Verschweißstatus.
ExtrahierenVonPolygonnetzseitenNachKantenlänge
Trennt Seiten nach Kantenlänge aus einem Flächenverband.
ExtrahierenVonPolygonnetzseitenNachSeitenverhältnis
Trennt Seiten nach Seitenverhältnis aus einem Flächenverband.
Wählt Extrusionsobjekte aus.
Verwendet Extrusionsobjekte für Objekte mit geraden Seiten.
Wandelt Extrusionsobjekte in Flächen und Flächenverbände um.
FalschePolygonnetzSeitenLöschen
Löscht Polygonnetzseiten mit einem Bereich von Null.
Steuert, ob die Befehle zur Flächenerzeugung gefaltete Flächen in Flächenverbände teilen.
Schaltet den aktuellen Fangmodusstatus um.
Schaltet den Rasterfang ein oder aus, oder schaltet zwischen den Stati hin und her.
Definiert den Rasterfangabstand.
Erzeugt ein Liniensegment zwischen zwei Kurven und trimmt oder verlängert die Kurven, damit sie aufeinander treffen.
Trennt Flächen mit Fehlern aus einem Flächenverband.
Wählt alle Objekte aus, die den Befehl Überprüfen nicht überstehen.
Ebnet eine Fläche oder einen Flächenverband mit Krümmung in einer Richtung zu einer planaren Fläche.
Reduziert die Anzahl an Flächenkontrollpunkten.
Passt eine Flächenkante an, um mit einer anderen Flächenkante stetig zu sein.
FlächeAnTrimmkanteEinschrumpfen
Schrumpft die darunterliegende ungetrimmte Fläche so nahe wie möglich an die Trimmkanten.
Erzeugt eine Fläche aus zwei, drei oder vier Kurven.
Zeichnet eine Fläche aus einem Raster von Punkten, die die Flächenkontrollpunkte darstellen.
Zeichnet eine Fläche aus einem Raster von Punkten, die auf der Fläche liegen.
Wählt alle Flächen aus.
Zeichnet eine Fläche von drei oder vier Eckpunkten aus.
Projiziert Flächenkanten auf die Konstruktionsebene, um planare Kurven zu erzeugen.
Extrudiert Flächenkanten entlang einer Pfadkurve, um einen Volumenkörper zu erzeugen.
Zieht Flächenkanten in einer geraden Linie auf, um einen Volumenkörper zu erzeugen.
Trennt oder dupliziert eine Flächenverbandseite.
Erzeugt eine Fasenfläche zwischen Flächenkanten mit variirenden Abstandswerten.
FlächeMitVariablerÜberblendung
Erzeugt eine Überblendungsfläche zwischen Flächenkanten mit variirenden Radiuswerten.
Erzeugt eine runde tangentiale Fläche zwischen zwei Flächenkanten mit variierenden Radiuswerten.
Erzeugt eine Kurve, die eine Flächenverbandseitenbegrenzung kopiert.
Erzeugt eine Regelfläche zwischen zwei Flächenkanten.
Zeigt den Flächeninhalt eines Objekts an.
Berechnet und markiert den Flächenmittelpunkt eines Objekts.
Berechnet die Trägheitsmomente der Fläche eines Objekts.
Ändert den Standort, an dem Start- und Endkanten auf einer geschlossenen Fläche aufeinander treffen.
Definiert die tangentiale Richtung einer ungetrimmten Fläche.
Erzeugt eine Überblendungsfläche zwischen zwei Flächen mit Stetigkeitskontrolle.
Wählt alle Flächenverbände aus.
Aktiviert die Kontrollpunkte für Flächenverbände.
Verlängert Flächenkanten, damit diese sich schneiden, und trimmt die Flächen miteinander.
Vereint zwei Flächen an ungetrimmten Kanten.
Erzeugt eine Verrundungsfläche zwischen zwei Flächen mit stetigem runden Radius.
Extrudiert Flächenkanten in einer geraden Linie, in einem Winkel verjüngt, um einen Volumenkörper zu erzeugen.
Verlängert eine Fläche anhand eines Werts.
Verschiebt den umgebenden Flächenbereich leicht relativ zum Abstand.
Extrudiert Flächenkanten verjüngt zu einem Punkt hin, um einen Volumenkörper zu erzeugen.
Schattiert Objekte ohne Glättung zwischen den Polygonnetzseiten.
Erstellt eine Animation der Kamera- und Zielbewegung entlang einer Pfadkurve.
Zeigt die definierte Frame-Zahl der Animation an.
Legt eine Fläche durch Kurven und Punktobjekte.
Füllt eine Polygonnetzöffnung mit einer einzelnen Polygonnetzseite.
Blendet Menüs, Statusleiste, Werkzeugleisten, Befehlsfenster und Titelzeile der Fenster aus und maximiert das Rhino-Fenster.
Berechnet die geometrische Stetigkeit zwischen zwei Kurven.
Fügt ein Licht mit parallelen Strahlen in eine Richtung ein.
Hebt die Trimmung aller Kanten auf.
Wählt alle geschlossenen Flächen aus.
Wählt alle geschlossenen Kurven aus.
GeschlossenenFlächenverbandAuswählen
Wählt alle geschlossenen Flächenverbände aus.
GeschlossenesPolygonnetzAuswählen
Wählt alle geschlossenen Polygonnetzobjekte aus.
Erlaubt, dass Objektfänge mit gesperrten Objekten und gesperrten Ebenen funktionieren.
Wählt alle getrimmten Flächen aus.
Fügt GHS-spezifische Information Objekten hinzu.
Dupliziert isoparametrische Kurven von Flächen oder Flächenverbänden.
Bildet den Mittelwert der Positionen von Kurven- und Flächenkontrollpunkten und Polygonnetzscheitelpunkten.
Macht Kurven- oder Flächenknoten gleichförmig.
Ändert den Grad einer Kurve oder Fläche.
Zeichnet verkettete Bézier-Kurven mit Bearbeitungsgriffen.
Bearbeitet Kurve oder Fläche mit Grifflinien im Bézierkurven-Stil.
Öffnet das Panel GrundEbene.
Entfernt den Gruppenstatus von Objekten.
Wählt eine Gruppe nach Namen aus.
Benennt eine Gruppe.
Organisiert Objekte in eine einzelne Komponente.
Zeigt das Gumball-Widget auf einem ausgewählten Objekt an und erleichtert Verschiebung, Skalierung und Rotation von Umformungen um den Gumball-Ursprung herum.
Stellt die Gumball-Widget-Ausrichtung wieder zurück.
Verschiebt das Gumball -Widget an einen neuen Standort auf einem Objekt.
Definiert das Ziehen mit Gumball als Prozentanteil der Mausverschiebung, um die Geschwindigkeit der Gumball-Verschiebung zu steuern.
Zeichnet eine Helixkurve.
Öffnet das Hilfethema für den aktuellen Befehl.
Verwaltet ein Hintergrundbild in einem Ansichtsfenster.
Speichert die Verbindung zwischen der Eingabegeometrie eines Befehls und dem Resultat, so dass das Resultat entsprechend aktualisiert wird, wenn die Eingabegeometrie geändert wird.
Definiert ausgewählte Objekte neu, wenn ihre übergeordneten Objekte geändert werden.
Entfernt Historie aus einem Objekt und den untergeordneten Objekten.
Zeigt Hydrostatikwerte für Flächen und Flächenverbände an.
Zeichnet eine hyperbolische Kurve.
Verwaltet an ein Objekt angehängte URL-Adressen.
Wählt Objekte nach ID-Nummer aus.
Steuert die Übereinstimmung zwischen Rhino-Ebenen und IGES-Stufen.
Untersucht bestimmte Einheiten in einer IGES-Datei, indem eingeschränkt wird, welche Teile des IGES-Verzeichnisses analysiert werden.
Importiert Objekte aus einer anderen Modelldatei.
Ändert die Struktur eines NURBS-Objekts in die eines Bézier-Objekts.
Zeigt ausgeblendete Objekte in einer Detailansicht erneut an.
Blendet Objekte in einer Detailansicht aus.
Rendert einen ausgewählten Bereich im Renderfenster in der Auflösung des Ansichtsfensters.
Öffnet das Dialogfenster des Inhaltsfilters.
Speichert Versionen eines Modells aufeinanderfolgend nummeriert.
Setzt die Erzeugung der ausgewählten Kurve, die durch ausgewählte Punkte interpoliert wird, fort.
Nimmt alle ausgewählten Objekte aus der Auswahl und wählt alle Objekte aus, die nicht in der Auswahl waren.
Kopiert Objekte in die Zwischenablage.
Dupliziert isoparametrische Kurven einer Fläche.
Ändert die Eigenschaften des aktuellen Ansichtsfenstern auf eine isometrische Ansicht mit paralleler Projektion auf einen definierten Quadranten gegen 0 hin schauend.
JahreszeitSonnenAnimationDefinieren
Erstellt eine Animation der Sonnenbewegung im Verlauf einer bestimmten Woche, Monat oder Jahr.
Erzeugt ein Kontrollkäfigobjekt, das vom Befehl KäfigBearbeiten verwendet wird, um andere Objekte zu verformen.
Verformt Objekte anhand von Kontrollkäfigobjekten.
Wählt alle Käfigsteuerungen aus.
Visualisiert, versteckt oder schaltet die Sichtbarkeit der Ansichtsfensterkamera ein oder aus.
Richtet die Ansicht an einer Flächennormalen aus.
Dreht das Ansichtsziel um die Kamera.
Erzeugt eine Kurve, die eine Flächenkante kopiert.
Hebt die Trimmung ausgewählter Flächenkanten auf.
Hebt Kanten von Flächen und Flächenverbänden hervor.
Deaktiviert die Kantenanzeige.
Erzeugt eine Regelfläche an Flächenverbandkanten.
Erzeugt eine Fläche zwischen Flächenverbandkanten, wobei die Stetigkeit beibehalten wird.
Verbindet zwei offene Kanten, die sich außerhalb der Toleranz befinden.
Kombiniert angrenzende Kanten der gleichen Fläche.
Erzeugt ein Anzeigepolygonnetz für Kantenweichheit für Flächen, Flächenverbände oder Polygonnetze.
Stellt Flächenkanten wieder auf ihre Flächen her.
Unterteilt eine Flächenkante.
Erzeugt eine tangentiale Fläche zwischen Flächenverbandkanten.
Verschiebt eine Flächenverbandkante.
Entfernt Falten aus einem Polygonnetz, indem zusammenfallende Polygonnetzscheitelpunkte entlang Kanten vereint werden.
Fügt einem glatten Polygonnetz Falten hinzu, indem zusammen fallende Scheitelpunkte entlang von Kanten erzeugt werden.
Zeichnet einen Kegel.
Zeichnet eine Kegelschnittkurve.
Zeichnet einen Kegel, dessen Spitze durch eine Ebene gekürzt wird.
Wählt Kurven- oder Flächenkanten aus, die sich Ende zu Ende berühren.
Fügt einer Kurve Knickpunkte hinzu.
Fügt Knoten in Kurven oder Flächen ein.
Löscht Knoten aus einer Kurve oder Fläche.
Speichert Geometrieobjekte ohne Render- oder Analysenetze.
Definiert die Konstruktionsebene im aktiven Ansichtsfenster.
KonstruktionsebeneFürAlleKopieren
Passt alle Konstruktionsebenen aller Ansichtsfenster an das definierte Ansichtsfenster an.
KonstruktionsebenenSynchronisieren
Aktualisiert alle Ansichtsfenster auf Standardansichten.
Erzeugt eine Polylinie durch Kurvenkontrollpunkte oder ein Polygonnetz durch Flächenkontrollpunkte.
Fügt Kontrollpunkte einer Kurve oder einer Kontrollpunktereihe einer Fläche hinzu.
Entfernt Kontrollpunkte aus einer Kurve oder Fläche.
Erzeugt eine Reihe von planaren Kurven und Punkten in einem Abstand durch Objekte.
Dupliziert Objekte.
Zeichnet einen Kreis aus Mitte und Radius.
Zeichnet einen Kreis zur Auswahl von Objekten.
Berechnet die Krümmung einer Kurve oder Fläche.
Berechnet Flächenkrümmung anhand von Falschfarbenanalyse.
Deaktiviert die Anzeige der Krümmungsanalyse.
Berechnet Kurven- oder Flächenkrümmung mit einem Graphen.
Deaktiviert die Krümmungsanzeige.
Dupliziert die Krümmungsanzeige einer Kurve.
Zeichnet eine solide Kugel.
Zeichnet eine Kurve aus Kontrollpunktstandorten.
Erzeugt eine Kurve, indem zwei Eingabekurven, die planar sind, in zwei verschiedenen Ansichten gemittelt werden.
Berechnet die Höchst- und Mindestabstände zwischen zwei Kurven.
Projiziert eine Flächenbegrenzung und trimmt Kurven auf die Welt X-Y-Ebene.
Kopiert und richtet eine Kurve an eine Flächenkante aus.
Reduziert die Anzahl Kurvenkontrollpunkte.
Kopiert und verteilt Objekte entlang einer Kurve auf einer Fläche.
Extrudiert eine Kurve auf einer Fläche in die Normalenrichtung der Fläche.
Legt eine Kurve durch Standorte auf einer Fläche.
Verlängert eine Kurve auf einer Fläche zu den Flächenkanten hin.
Kopiert eine Kurve auf einer Fläche parallel zum Original.
Trägt eine Kurve auf einer Fläche auf.
Wählt alle Kurven aus.
KurveDurchFlächenKontrollPunkte
Erzeugt Kurven durch Flächenkontrollpunkte.
Erzeugt eine Kurve aus Polylinienscheitelpunkten.
Legt eine Kurve durch Punktobjekte.
Extrudiert geschlossene planare Kurven entlang einer Pfadkurve.
Extrudiert geschlossene planare Kurven auf einer geraden Linie.
Extrudiert geschlossene planare Kurven in einer geraden Linie, wobei sie an einem Winkel verjüngt werden.
Fährt dabei fort, die ausgewählte Kurve anhand von Kontrollpunkten zu zeichnen.
Legt eine Kurve durch ausgewählte Standorte.
Kürzt eine Kurve auf die neu ausgewählten Endpunkte.
Zieht Punkte auf einer Kurve, damit diese ihre Form ändert, ohne dass die Kurvenlänge geändert wird.
KurveNichtGleichförmigNeuaufbauen
Ändert Kurven interaktiv, indem die Kontrollpunkte ungleichförmig neu verteilt werden.
Ändert den Nahtstandort (Start/Ende) auf geschlossenen Kurven.
Erzeugt eine Polygonnetzrohranzeige um eine Kurve.
Ändert die Kurvenrichtung, um mit der Richtung einer anderen Kurve übereinzustimmen.
Schließt offene Kurven.
Ersetzt Kurvensegmente mit Linien-/Bogengeometrie mit echten Linien/Bogen.
Verschiebt ein Polykurven-/Polyliniensegment.
Verschiebt den umgebenden Kurvenbereich leicht relativ zum Abstand.
Extrudiert geschlossene planare Kurven verjüngt zu einem Punkt hin.
Wählt alle Kurven kürzer als eine bestimmte Länge aus.
Erzeugt die kürzest mögliche Kurve (geodätisch) zwischen zwei Punkten auf einer Fläche.
Berechnet die Länge von Kurven oder Flächenkanten.
Wählt Objekte anhand einer Freihandform aus.
Erzeugt ein Ansichtsfenster mit Drucklayout.
Verwaltet die Eigenschaften des Layoutansichtsfensters.
Importiert ein Druck-Layout-Ansichtsfenster aus einer anderen Datei.
Kopiert das aktive Layout in ein neues Layout.
Ordnet Objekten Texturnamen zu.
Wählt die zuletzt geänderten Objekte aus.
Zeigt das letzte Animations-Frame an.
Wählt alle Lichter aus.
Definiert eine Spotlichtrichtung anhand von Werkzeugen für die Ansichtsmanipulation.
Öffnet das Panel mit den Lichtern.
Berechnet visuell Flächenglattheit und -stetigkeit anhand von Lichtlinienstreifen.
Deaktiviert die Lichtlinienanalyse.
Kopiert und verteilt Objekte in eine einzige Richtung.
Fügt ein rohrförmiges Licht ein.
Zeichnet ein Liniensegment.
Legt eine Linie durch Punktobjekte.
Flacht das Kurvensegment zwischen ausgewählten Punkten ab.
Zeichnet mehrfache angrenzende Liniensegmente.
Wählt alle Linien aus.
Zeigt Kurven anhand ihrer Linientypeigenschaften an.
Definiert den Linientyp einer Kurve.
Definiert die globale Linientypskala von der Befehlszeile aus.
Meldet eine Lizenz aus dem Zoo-Lizenzmanager ab.
Meldet eine Lizenz im Zoo-Lizenzmanager an.
Legt eine Fläche durch Profilkurven, die die Flächenform definieren.
Löscht Objekte.
Löscht den Rückgängigpuffer, um Speicher freizugeben.
Öffnet ein Bearbeitungsfenster für Skripterzeugungen und Testen.
Ändert die Textur-Mapping-Eigenschaften eines Objekts, um mit einem anderen Objekt übereinzustimmen.
Fügt einem Objekt einen Flächen-Textur-Mapping-Kanal hinzu.
Entfernt Mapping-Kanäle aus einem Objekt.
Fügt einem Objekt einen Mapping-Kanal in kugelförmiger Textur hinzu.
Fügt einen planaren Textur-Mapping-Kanal hinzu.
Fügt einem Objekt einen Mapping-Kanal in Quadertextur hinzu.
Aktiviert Textur-Mapping-Widgets.
Deaktiviert Textur-Mapping-Widgets.
Fügt einem Objekt einen Mapping-Kanal in zylindrischer Textur hinzu.
Den Materialeditor öffnen, um Materialien im Modell zu verwalten.
Wählt Objekte mit dem gleichen Rendermaterialnamen aus.
Maximiert ein benanntes Ansichtsfenster innerhalb des Anwendungsfensters.
Maximiert das Rhino-Fenster.
Definiert eine Beziehung zwischen einer Konstruktionsebene und einem Objekt.
Entfernt mehrfache Knoten aus Kurven und Flächen.
Zeigt eine Liste von kürzlich verwendeten Befehl zum Rückgängigmachen an.
Kehrt den Befehl Rückgängig mehrfach um.
Minimiert das Rhino-Fenster.
Trimmt einen Flächenverband mit einer Kurve ähnlich wie das Schneiden von Schaumstoff mit einem erhitzten Draht.
Wählt Objekte innerhalb, außerhalb oder durch Kreuzen eines quaderförmigen Volumens aus.
Speichert Objekte in eine neue Datei mit definiertem Ursprung und Konstruktionsebene.
ModellAnsichtsfensterInDetailAnsichtsfensterKopieren
Kopiert oder verschiebt ein Modellansichtsfenster in ein Detailansichtsfenster.
Definiert einen Weltursprung, der verwendet wird, wenn das Modell in ein anderes Modell eingefügt wird.
Definiert die Ebene, zu der das Ziehen von Objekten parallel verlaufen wird.
Ändert die Größe von Objekten ungleichmäßig in zwei Richtungen.
Wählt alle Objekte einer bestimmten Farbe aus.
Sendet Kurven nach hinten gemäß Zeichnungsreihenfolge.
Sendet Kurven in der Zeichnungsreihenfolge nach hinten.
Wählt den Kontrollpunkt in die positive U-Richtung aus.
Fügt den nächsten Kontrollpunkt in U-Richtung zur Auswahl hinzu.
Wählt den Kontrollpunkt in die positive V-Richtung aus.
Fügt den nächsten Kontrollpunkt in V-Richtung der Auswahl hinzu.
Aktiviert das folgende Ansichtsfenster.
NächstesAnsichtsfensterImVordergrund
Zeigt das nächste Ansichtsfenster vor allen anderen Ansichtsfenstern an.
Zeigt das nächste Animations-Frame an.
Aktiviert das nächste Ansichtsfenster mit einer orthogonalen Projektion.
NächstesPerspektivischesAnsichtsfenster
Aktiviert das nächste Ansichtsfenster mit einer perspektivischen Projektion.
Erzeugt ein Punktobjekt auf einem Objekt am nächsten Standort zu einem Grundstandort oder zu einem anderen Objekt.
Bringt Kurven nach vorn gemäß Zeichnungsreihenfolge.
Bringt Kurven in der Zeichnungsreihenfolge nach vorn.
Wählt Objekte nach Namen aus.
Zeichnet eine rechteckige Polygonnetzebene.
Zeichnet einen Polygonnetzellipsoid.
Zeichnet einen Polygonnetzkegel.
Zeichnet einen Polygonnetzkegelstumpf.
Zeichnet eine Polygonnetzkugel.
Erzeugt ein Polygonnetz aus einer geschlossenen Polylinie.
Zeichnet einen Polygonnetzquader.
Zeichnet einen Polygonnetzring.
Legt eine Fläche durch ein Netzwerk von sich kreuzenden Kurven.
Zeichnet einen Polygonnetzzylinder.
Erzeugt ein neues Modell gestützt auf einer Vorlage.
Stellt Kurven, Flächen und Extrusionsobjekte in einem bestimmten Grad und mit einer bestimmten Kontrollpunkteanzahl wieder her.
Meldet Fehler in der Objektdatenstruktur während sie erzeugt oder importiert wird.
Erzeugt ein neues Ansichtsfenster.
NeuesSchwebendesAnsichtsfenster
Erzeugt ein neues frei schwebendes Ansichtsfenster.
Wählt nicht-mannigfaltige Objekte aus.
NichtMannigfaltigePolygonnetzKantenExtrahieren
Trennt nicht-mannigfaltige Seiten aus einem Polygonnetz.
Erzeugt einen nicht-mannigfaltigen Flächenverband aus sich schneidenden Flächen und Flächenverbänden.
Fügt einen Knick am Anfang/Ende einer Kurve oder Fläche ein.
Teilt jede nicht planare viereckige Polygonnetzseite in zwei Dreiecke.
NichtVerbundenePolygonnetzeTeilen
Trennt ein Polygonnetzobjekt in separate Polygonnetze, die nicht verbunden sind, aber immer noch ein Objekt darstellen.
Weist Objekten separate Anzeigeattribute zu, wobei die Ansichtsfenstereinstellungen überschrieben werden.
Wählt Objekte mit Historie aus.
Meldet Details der Objekteigenschaften.
Ordnet einem Objekt einen Namen zu.
Definiert den Status der Objektfänge.
Aktiviert die Werkzeugleiste der Ofänge.
Projiziert Objektfänge auf die Konstruktionsebene.
Verwaltet permanente Objektfänge.
Wählt alle offenen Flächen aus.
Wählt alle offenen Kurven aus.
OffenenFlächenverbandAuswählen
Wählt alle offenen Flächenverbände aus.
Wählt alle offenen Polygonnetzobjekte aus.
Öffnet eine vorhandene Modelldatei.
Globale Optionen verwalten: 3D-Maus, Alarm, Verweise, Erscheinung, Kontextmenü, Anzeigemodi, Dateien, Allgemein, Leerlaufprozessor, Tastatur, Polygonnetzoptionen, Modellierhilfen, Maus, Plug-ins, Rendern, RhinoMail, RhinoScript, Auswahlmenü, Werkzeugleisten, Ansicht.
Speichert die Optionseinstellungen in eine Datei.
Stellt die Optionseinstellungen aus einer Datei wieder her.
Definiert, ob die Option Kopieren bei Umwandlungsbefehlen gespeichert wird.
Bemaßt den X- oder Y-Abstand von einem Basisstandort.
Transformiert Objekte anhand von zwei Referenz- und zwei Zielpunkten.
Beschränkt die Mauszeigerbewegung auf einen Winkel.
Schaltet den Ortho-Modus ein oder aus, oder schaltet zwischen den Stati hin und her.
Definiert den Winkel für die orthogonale Bewegung des Mauszeigers.
Kopiert und verteilt Öffnungen in Reihen und Spalten.
Kopiert und verteilt Öffnungen um einen zentralen Standort.
Projiziert eine geschlossene Kurve auf eine Fläche, um eine Öffnung zu definieren.
Löscht eine Öffnung aus einem Flächenverband und erzeugt die Fläche neu.
Projiziert eine geschlossene Kurve auf eine Fläche, um eine Öffnung zu definieren.
Dreht eine Öffnung um eine Achse.
ÖffnungsbegrenzungInPolygonnetzDuplizieren
Erzeugt eine Polylinie, die die Begrenzung einer Polygonnetzöffnung dupliziert.
Erzeugt eine Spiegelkopie einer oder mehrerer Öffnungen in einer einzelnen planaren Fläche.
Verschiebt oder kopiert eine Öffnung in einer planaren Fläche.
Zeichnet eine parabolische Kurve.
Zeichnet eine parabolische Fläche.
Kopiert eine Fläche parallel zur Ursprungsfläche.
Kopiert eine Kurve parallel zur Usprungskurve.
Stoppt ein Skript für Benutzereingabe.
Unterbricht zeitweilig die Eingabe vom Digitalisierarm.
Entfernt den Knick vom Anfang/Ende einer Kurve oder Fläche.
Erlaubt Anpassung der Ansicht an das Hintergrundbild.
Definiert den Sichtfeldwinkel des Ansichtsfensters.
Erstellt eine Animation der Kamera- und Zielbewegung entlang getrennter Pfadkurven.
Erzeugt oder entfernt eine Pfeilspitze auf einer Kurve.
Zieht den Mauszeiger wie einen Pinselstrich, um Objekte auszuwählen.
Zieht den Mauszeiger wie einen Pinselstrich, um Punkte und Kontrollpunkte auszuwählen.
Definiert das Ansichtsfenster auf eine parallele Planansicht.
Beschränkt die Auswahl von Standorten auf eine Höhe.
Erzeugt ein planares Polygonnetz aus geschlossenen Kurven.
Erzeugt eine planare Fläche aus planaren Kurven.
Schaltet den Planar-Modus ein oder aus, oder schaltet zwischen den Stati hin und her.
Ebnet eine Fläche ohne Einschränkung auf Krümmung in eine Richtung.
Versetzt eine Polylinie, extrudiert und legt eine Deckfläche auf das Resultat, um einen Volumenkörper zu erhalten.
Kopiert und verteilt Objekte um einen zentralen Standort.
Zeichnet ein Polygon mit einer bestimmten Seitenanzahl.
Erzeugt ein Polygonnetz aus NURBS-Fläche oder -Flächenverband.
Erzeugt ein Polygonnetz, das mit einem Ursprungspolygonnetz übereinstimmt, auf einer Fläche.
Trägt Polygonnetze und Punkte auf einer Fläche auf.
PolygonnetzAusBooleschemSchnitt
Erzeugt ein neues Polygonnetz aus den übereinstimmenden Volumina von Objekten.
PolygonnetzAusBoolescherDifferenz
Zieht das Volumen eines Satzes von Objekten von einem anderen ab, was zu einem Polygonnetz führt.
PolygonnetzAusBoolescherTeilung
Teilt und schließt Objekte an Schnittpunkten.
PolygonnetzAusBoolescherVereinigung
Kombiniert Volumen von Objekten zu einem einzigen Polygonnetz.
Teilt jede viereckige Polygonnetzseite in zwei Dreiecke.
Wählt alle Polygonnetzobjekte aus.
Erzeugt ein Polygonnetz aus Kurven und Punkten.
Erzeugt eine Polylinie, die die Kante eines Polygonnetzes dupliziert.
Verschiebt offene Polygonnetzseitenkanten, um auf angrenzende Seitenkanten zu treffen.
Trennt Seiten vom übergeordneten Polygonnetz, durch einen Entformungswinkel oder Verschweißstatus bestimmt.
PolygonnetzkantenZusammenlegen
Verschiebt die Scheitelpunkte von Polygonnetzkanten zu einem einzigen Scheitelpunkt hin.
Tauscht die Eckpunkte von Polygonnetzdreiecken.
Unterteilt eine Polygonnetzkante.
Unterteilt ein Polygonnetzmit einer Kurve.
Löst die Texturkoordinaten, Scheitelpunktfarben, Flächenkrümmungen und Flächenparameter aus einem Polygonnetz.
PolygonnetznormalenNeuaufbauen
Entfernt Polygonnetznormalen und baut die Seiten- und Scheitelpunktnormalen erneut auf.
PolygonnetzNormalenVereinheitlichen
Ändert die Normalenrichtung von Polygonnetzseiten, so dass alle in eine stetige Richtung verlaufen.
Füllt alle Öffnungen in einem Polygonnetz.
Füllt eine Öffnung in einem Polygonnetz.
Reduziert die Anzahl von Polygonen in einem Polygonnetz und wandelt Vierecke in Dreiecke um.
Erzeugt ein Polygonnetzobjekt aus den Farbwerten in einer Bilddatei.
Öffnet den Polygonnetz-Reparatur-Assistenten.
PolygonnetzRohrKurveExtrahieren
Dupliziert das Rohrpolygonnetz einer Kurve.
PolygonnetzscheitelpunkteAusrichten
Zwingt Polygonnetzscheitelpunkte an den gleichen Standort.
PolygonnetzscheitelpunktZusammenlegen
Verschiebt einen Polygonnetzscheitelpunkt an einen angrenzenden Polygonnetzscheitelpunkt.
Trennt Seiten aus einem Polygonnetz.
Entfernt Polygonnetzseiten aus einem Polygonnetz und erzeugt eine Öffnung.
Verschiebt die Scheitelpunkte einer Polygonnetzseite zu einem einzelnen Scheitelpunkt.
Unterteilt Polygonnetze mit einem anderen Objekt in kleinere Teile.
Trennt Seiten, die durch nicht-verschweißte Kanten verbunden sind, aus einem Polygonnetz.
Löscht Teile eines Polygonnetzes innen oder außen, wo sie durch ein anderes Objekt geschnitten werden.
Erzeugt einen Polylinienumriss von Polygonnetzobjekten oder Flächenrendernetzen.
Kopiert ein Polygonnetz parallel zum Original.
Dupliziert jede Polygonnetzseite mit einer NURBS-Fläche.
Berechnet die Anzahl Polygone eines Polygonnetzes in einem ausgewählten Objekt.
Zeichnet eine Polylinie aus mehreren Segmenten.
Erzeugt eine Polylinie am Schnittpunkt von Polygonnetzobjekten.
Zeichnet eine Polylinie aus mehreren Segmenten auf einem Polygonnetz.
Wählt alle Polylinien aus.
Zeigt ein Menü mit Lieblingsbefehlen und zuletzt verwendeten Befehlen an.
Zeigt ein Menü mit den am meisten verwendeten Befehlen an.
Richtet eine Kurve zu einer anderen aus.
Projiziert Kurven/Punkte auf eine Konstruktionsebene, um eine Fläche zu schneiden.
Zeichnet ein einzelnes Punktobjekt.
Berechnet den Abstand zwischen Punkten und einer Fläche.
Zeigt alle ausgeblendeten Kontroll- und Bearbeitungspunkte erneut an.
Deaktiviert Kontroll- und Bearbeitungspunkte für ausgewählte Objekte.
Blendet Kontroll- und Bearbeitungspunkte aus.
Wählt alle Punktobjekte aus.
Meldet die Welt- und Konstruktionsebenenkoordinaten eines Standorts im Raum.
Verschiebt Objekte an einen definierten Standort in die X-, Y- und/oder Z-Richtungen.
Wählt einen Standort mit einem Digitalisierarm.
Zeichnet mehrere Punktobjekte.
Deaktiviert die Anzeige von Kontroll- und Bearbeitungspunkten.
Erzeugt Punktobjekte an definierten U- und V-Koordinaten der Fläche.
Zeigt Kurven- und Flächenkontrollpunkte an.
Erzeugt ein Punkteraster an den Schnitten von Objekten und Punkten, die gegen die Konstruktionsebene projiziert werden.
Erzeugt einen Satz von Scheitelpunkten aus Punktobjekten.
Wählt alle Punktewolkenobjekte aus.
Erzeugt eine planare Kurve, indem eine Ebene mit einer Punktewolke geschnitten wird.
Dupliziert Kontroll- oder Bearbeitungspunkte von Kurven, Flächenkontrollpunkte und Polygonnetzscheitelpunkte.
Fügt ein in alle Richtungen strahlendes Licht ein.
Zeichnet ein rechteckiges Raster von Punktobjekten.
Nimmt alle ausgewählten Kontroll- oder Bearbeitungspunkte aus der Auswahl und wählt alle Kontroll- oder Bearbeitungspunkte aus, die sich vorher nicht in der Auswahl befanden.
Zeichnet eine Pyramide.
Zeichnet eine Pyramide, deren Spitze durch eine Ebene gekürzt wird.
Führt ein Python-Script aus.
Bearbeitet ein Python-Script.
Zeichnet einen soliden Quader.
Ändert die Größe, skaliert, platziert und rotiert Objekte numerisch.
Erzeugt Querschnittskurven durch Profilkurven.
Berechnet den Radius einer Kurve.
Ändert den Radius von vorhandenen Bogen und Kreisen.
Definiert die Rastereigenschaften.
Schaltet den Bildschirmtaschenrechner ein/aus.
Ein Rechteck aus zwei Eckpunkten zeichnen.
Fügt ein rechteckiges Richtungslicht ein.
Kopiert eine Kurve auf einer Fläche parallel zum Original in der Flächennormalenrichtung.
ReferenzModellBegrenztDarstellen
Begrenzt die Referenzgeometrie, die zum Arbeiten erhältlich ist.
Wirft einen Strahl auf eine Sammlung von Flächen und erzeugt einen Polylinienpfad.
Löscht Referenzobjekte von Arbeitsgruppen.
Erzeugt eine Fläche gestützt auf die Grauskala-Farbwerte in einer Bilddatei.
Wählt Objekte nach ihrer Renderfarbe aus.
Ändert die Materialfarbe eines Objekts, um mit der Anzeigefarbe des Objekts oder der Ebene übereinzustimmen.
Rendert einen ausgewählten Ausschnitt im Ansichtsfenster in der Auflösung des Ansichtsfensters.
RenderfensterInZwischenablageKopieren
Kopiert das Bild im Renderfenster in die Zwischenablage.
Schließt das Anzeigefenster für das Rendering.
Speichert das Bild im Renderfenster in eine Datei.
Öffnet das letzte Rendering im Renderfenster.
Rendert die Objekte anhand des aktuellen Renderers.
Zeigt das Rendernetz für ausgewählte Objekte an.
Blendet das Rendernetz aus, das mit dem Befehl RenderNetzAnzeigen angezeigt wird.
Dupliziert das Rendernetz.
Schaltet den Anzeigestatus von Rendernetzen auf einem Objekt um.
Teilt jede viereckige Renderpolygonnetzseite in zwei Dreiecke.
Öffnet ein Bild im .rimage-Format.
Rendert die Ansicht im Renderfenster in niedriger Qualität für eine schnelle Vorschau.
Rendert einen ausgewählten Ausschnitt im Ansichtsfenster in niedriger Qualität für eine schnelle Vorschau.
Rendert einen ausgewählten Ausschnitt im Renderfenster in niedriger Qualität für eine schnelle Vorschau.
Berechnet den Parameterbereich eines Objekts erneut, um mit der 3D-Geometrie übereinzustimmen.
Wiederholt einen beliebigen Befehl oder Skript/Makro.
Zeichnet Revisionswolkenkurven.
Visualisiert und bearbeitet die Normalenrichtung eines Objekts.
Zeichnet einen Ring (in Form eines Donuts).
Extrudiert eine Kurve in zwei Richtungen zu einer Begrenzungsfläche hin.
Zeichnet einen geschlossenen Zylinder mit einer konzentrisch zylindrischen Öffnung.
Erzeugt eine Fläche mit einem kreisförmigen Profil um eine Kurve.
Erzeugt eine Fläche durch Rotation einer Profilkurve um eine Achse.
Dreht eine Profilkurve um eine Achse und entlang einer Leitkurve.
Erzeugt Öffnungen durch Rotation einer Profilkurve um eine Achse.
Fügt Rich Photorealistic Content (RPC) Objekte ein.
Definiert die Animations-Frame-Zahl für ein RPC an der Befehlszeile.
Macht die letzte Operation rückgängig.
Erzeugt kreisförmige Öffnungen in Flächen.
Entfernt die ausgewählten Flächen aus einem Flächenverband und versetzt die übrigen Flächen, um einen Volumenkörper mit bestimmten Dicke zu erzeugen.
Schattiert zeitweilig das aktuelle Ansichtsfenster.
Erstellt das Rendernetz eines Objekts neu.
Entfernt Falten aus einem Polygonnetz, indem alle ausgewählten Polygonnetzscheitelpunkte vereint werden.
Berechnet Texturkoordinaten und definiert die Scheitelpunktfarbe.
Verzerrt Objekte parallel zu einer Achse in einem Winkel.
Erzeugt ein Anzeigepolygonnetz der Schließlinie für Flächen, Flächenverbände oder Polygonnetze.
Erzeugt Punktobjekte oder Kurven an Kurven- und Flächenschnitten.
Erzeugt an bestimmten Standorten planare Flächen durch Objekte.
Erzeugt planare Kurve oder Punkte aus dem Schnitt einer Schnittebene durch Objekte.
Berechnet das Volumen des Schnitts eines Volumenkörpers und eines Quaders.
Erzeugt ein Linienmuster, um Begrenzungskurven zu füllen.
Wählt Schraffierungsobjekte aus.
Definiert einen Startpunkt für vorhandene Schraffierungen.
Skaliert Schraffierungsmuster in Modell- und Layout-Bereich.
SchwebendesAnsichtsfensterUmschalten
Schaltet das Ansichtsfenster zwischen angedockt und schwebend um.
Verschiebt den Standort von Ansichtskamera und -ziel parallel zur Ansichtsebene.
Öffnet das Dialogfenster der Dokumenteigenschaften auf einer bestimmten Seite.
Dreht Flächenverbandseiten um eine Achse.
Kombiniert koplanare Flächenverbandseiten.
Öffnet das Dialogfenster der Optionen auf einer bestimmten Seite.
Unterteilt eine planare Flächenverbandseite.
Verschiebt eine Flächenverbandseite.
Schaltet den Ton des Digitalisierarms ein und aus.
Erzeugt Umrisskurven aus Fläche oder Flächenverband.
Ändert die Größe von ausgewählten Objekten einheitlich in die X-, Y- und Z-Richtungen.
SkalierungsfaktorDigitalisierung
Definiert einen Skalierungsfaktor für digitalisierte Punkte.
Die Maus ziehen, um eine Kurve zu zeichnen.
Öffnet einen Texteditor, um RhinoScript-Dateien zu bearbeiten.
Lädt ein RhinoScript.
Führt ein RhinoScript aus.
Aktiviert ein System von temporären Referenzlinien und -punkten.
Öffnet das Panel mit der Sonne.
Erzeugt eine Fläche an den Schnitten von Objekten und Punkten, die gegen die Konstruktionsebene projiziert werden.
Speichert das aktuelle Modell.
Speichert das aktuelle Modell unter einem anderen Namen, schließt das aktuelle Modell und öffnet das neue Modell.
Sperrt Objekte, so dass diese nicht zum Bearbeiten ausgewählt werden können.
Sperrt alle entsperrten Objekte und entsperrt alle vorher gesperrten Objekte.
Erzeugt eine Spiegelkopie von Objekten.
Zeichnet eine Spiralkurve.
Kopiert, dreht, skaliert und trägt Objekte auf einer Fläche auf.
Fügt ein Lichtkegelobjekt ein.
Passt die Spotlichtrichtung an die Richtung der Ansichtsfensterkamera an.
Ruft eine andere Anwendung innerhalb von Rhino auf.
Durchsucht die Struktur einer STEP-Datei.
Spiegelt eine Kopie einer Kurve oder Fläche mit Stetigkeit.
Unterteilt Objekte, indem andere Objekte als Schnittobjekte verwendet werden.
Trennt oder dupliziert Polykurvensegmente.
Entfernt einen Teil einer Kurve, die sich zwischen zwei ausgewählten Standorten befindet.
Erzeugt Anmerkungstext.
Wählt den gesamten Text aus.
Öffnet ein Bearbeitungskästchen im Ansichtsfenster, um Text oder Anmerkungspunkte zu ändern.
Definiert Schriftart, Fett, Kursiv, Höhe.
Erzeugt textförmige Kurven, Flächen oder Flächenverbände gestützt auf TrueType-Schriftarten.
Skaliert Text in Modell- und Layout-Bereich.
Sucht spezifischen Text.
Setzt die Texturkoordinaten zurück.
Breitet die Textur über alle untergeordneten Flächen eines Flächenverbands aus.
Öffnet den Textureneditor.
Schneiden und Löschen von ausgewählten Portionen eines Objekts an Schnittpunkten mit einem anderen Objekt.
Schrumpft die darunterliegende ungetrimmte Fläche bis zu den Trimmkanten.
Entfernt Trimmkurven aus getrimmten Flächen.
Trimmung einer Flächenbegrenzung aufheben.
Löscht die Trimmung von internen Öffnungen.
Hintergrundfarbe, Bild, Projektion.
Berechnet visuell die Flächenglattheit anhand einer Bitmap, die auf der Fläche reflektiert wird.
Deaktiviert die Anzeige der Umgebungstextur.
Kehrt die Normalenrichtung einer Kurve, Fläche oder eines Flächenverbands um.
Ändert eine Kurve in Polylinie oder Bogensegmente.
Wählt alle ungetrimmten Flächen aus.
Verschiebt die Kante einer ungetrimmten Flächenverbandseite.
Verschiebt eine ungetrimmte Flächenverbandseite.
Ändert die Größe von Objekten ungleichmäßig in drei Richtungen.
Wählt untergeordnete Objekte von definierten übergeordneten Objekten aus.
Erzeugt Punktobjekte entlang einer Kurve, indem diese in eine Anzahl Segmente gleicher Länge oder einer bestimmten Länge unterteilt wird.
Schaltet den RPN-Taschenrechner (Reverse Polish Notation) auf dem Bildschirm ein.
Projiziert die Texturkoordinaten des ausgewählten Objekts auf eine definierte Region im Raum.
Wandelt die Flächenknoten gleichförmig in die U- oder V-Richtung.
Stellt Flächen mit einer bestimmten Kontrollpunktanzahl in die U- oder V-Richtung wieder her.
Verschiebt Flächenkontrollpunkte entlang der U-, V- und Normalenrichtungen der Fläche.
Dupliziert das UV-Netz.
Berechnet die U- und V-Koordinaten eines definierten Standorts auf einer Fläche.
Verbindet zwei Kurven, wobei die Stetigkeit beibehalten wird.
Verbindet zwei Kurven mit Stetigkeitskontrolle.
Löscht nicht verwendete Blockdefinitionen, Gruppen, Ebenen, Schraffierungsmuster, Linientypen, Bemaßungsstile und Materialien.
Wählt übergeordnete Objekte von bestimmten untergeordneten Objekten aus.
Meldet Fehler in der Datenstruktur eines Objekts.
Kopiert eine definierte Fläche, wobei die Abstände von der Originalfläche variiert werden.
Verbindet Kurven, Flächenkanten oder Flächen, um ein einzelnes Objekt zu bilden.
Teilt Flächenverbandkanten.
VerbundenePolygonnetzseitenExtrahieren
Trennt Polygonnetzseiten, die mit einer ausgewählten Seite verbunden sind.
Erzeugt ein Anzeigepolygonnetz der Verdrängung für Flächen, Flächenverbände oder Polygonnetze.
Verformt Objekte, indem Teile davon um eine Achse gedreht werden.
Verformt Objekte zu einer Achse hin oder von ihr weg.
Verlängert eine Kurve.
Fügt einen Bogen zwischen zwei Kurven hinzu und trimmt oder verlängert die Kurven bis zum Bogen.
Verschiebt Objekte von einem Standort zu einem anderen.
Entfernt Krümmungsänderungen in einer Kurve.
Entfernt Falten aus einem Polygonnetz, indem zusammenfallende Polygonnetzscheitelpunkte vereint werden.
Fügt einem glatten Polygonnetz Falten hinzu, indem zusammen fallende Scheitelpunkte erzeugt werden.
Vereint Polygonnetzdreiecke in Vierecke.
Berechnet das Volumen von geschlossenen Flächen, Flächenverbänden oder Polygonnetzen.
Erzeugt einen geschlossenen Flächenverband aus Flächen.
Wählt Objekte innerhalb, außerhalb oder durch Kreuzen eines kugelförmigen Volumens aus.
Berechnet die Koordinaten und platziert ein Punktobjekt am Volumenmittelpunkt von Flächen und Flächenverbänden.
Berechnet die Trägheitsmomente des Volumens von Flächen und Flächenverbänden.
Wählt Objekte innerhalb, außerhalb oder durch Kreuzen eines rohrförmigen Volumens aus.
Wählt vorherigen Auswahlsatz erneut aus.
Wählt den Kontrollpunkt in die negative U-Richtung aus.
Fügt den vorherigen Kontrollpunkt in U-Richtung der Auswahl hinzu.
Wählt den Kontrollpunkt in die negative V-Richtung aus.
Fügt vorherigen Kontrollpunkt in V-Richtung zur Auswahl hinzu.
Aktiviert das vorherige Ansichtsfenster.
Zeigt das vorherige Animations-Frame an.
Schaltet zwischen WalkAbout und normalen Navigationsmodi um.
Bettet unsichtbare Wasserzeichen in Rhino-Modelle ein.
Unsichtbare Wasserzeichen in Rhino-Modellen suchen.
Öffnet das Web-Browser-Fenster.
Verschiebt Objekte relativ zu einer Mitte mit Falloff.
Verwaltet die Werkzeugleisten und Werkzeugleistenschaltflächen.
Öffnet eine bestimmte Werkzeugleiste.
Öffnet eine bestimmte Werkzeugleiste an der Mauszeigerposition.
Sperrt angedockte Werkzeugleistenstandorte.
Stellt die Werkzeugleisten auf das standardmäßige Layout wieder her.
Bearbeitet die Wichtung eines Kurven- oder Flächenkontrollpunktes.
Stellt die Maximierung des Anwendungsfensters wieder her.
Wiederholt den zuletzt rückgängig gemachten Befehl.
Berechnet den Winkel zwischen zwei Standortsätzen.
Verformt Objekte in einer Spirale.
Setzt die Zeichnungsreihenfolge für Kurven auf den Standardwert zurück.
Zerlegt Objekte in die einzelnen Komponenten.
Zieht Kurven/Punkte in die Flächennormalenrichtung, um eine Fläche zu schneiden.
Verschiebt das Ziel in die Mitte der ausgewählten Objekte.
Verschiebt die Ansichtsfensterkamera, so dass der Bereich, der durch eine Fensterauswahl definiert wird, das Ansichtsfenster füllt.
Kalibriert den Bildschirm für den Befehl Zoom, Option 1Zu1.
Sucht und markiert nicht-mannigfaltige Kanten auf ausgewählten Objekten.
Sucht und markiert offene Kanten.
Erzeugt eine Z-Puffe-Bitmap in Grauskala mit den gleichen Ausmaßen wie das Ansichtsfenster.
Wechselt die Ebene eines Objekts auf die aktuelle Ebene.
Fügt ein Objekt einer ausgewählten Gruppe hinzu.
Stellt Kurven und Flächen auf die ursprüngliche abgeflachte 3D-Form zurück.
Ignoriert Änderungen und kehrt zum vorher gespeicherten Dokument um.
ZusammenlegenVonPolygonnetzseitenNachFläche
Verschiebt Scheitelpunkte einer Polygonnetzseite zu einem einzigen Scheitelpunkt basierend auf dem Flächeninhalt der Seite.
ZusammenlegenVonPolygonnetzseitenNachKantenlänge
Verschiebt Scheitelpunkte einer Polygonnetzseite zu einem einzigen Scheitelpunkt basierend auf der Kantenlänge der Seite.
ZusammenlegenVonPolygonnetzseitenNachSeitenverhältnis
Verschiebt Scheitelpunkte einer Polygonnetzseite zu einem einzigen Scheitelpunkt basierend auf dem Seitenverhältnis der Seite.
Erzeugt eine Ebene, die Objekte ausblendet.
Wählt alle Zuschneideebenen aus.
Deaktiviert die ausgewählte Zuschneideebene.
Aktiviert ausgewählte Zuschneideebenen im aktiven Ansichtsfenster.
Sucht den Schnitt zwischen zwei Objektsätzen.
Erzeugt Zwischenflächen zwischen zwei Eingabeflächen.
Erzeugt Kurven zwischen zwei offenen oder geschlossenen Eingabekurven.
Zeichnet einen Zylinder.