STEP (.stp; .step) Import/Export |
|
STEP (Standard for the Exchange of Product Data) ist ein ISO-Standard-Format für den Dateienaustausch, das dreidimensionale Daten in einem Format darstellt, das von verschiedenen Programmen erkannt werden kann.
Import |
|
Eine Datei als Arbeitsgruppe öffnen, importieren, einfügen und anhängen
Klicken Sie im Menü Datei auf Öffnen oder Importieren.
Im Dialogfenster Öffnen wählen Sie den unterstützten Dateityp aus.
Wenn der Import konfiguriert werden kann, klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen, um die Importeinstellungen zu definieren.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen oder drücken Sie die Eingabetaste.
Anmerkung: Wenn Rhino eine Datei öffnet, die nicht im 3dm-Format ist, gibt die Titelleiste den Namen des geöffneten Modells wieder. Wenn das Modell das erste Mal gespeichert wird, wird dieser Modellname als Dateiname eingegeben.
STP-Importoptionen
Flächen verbinden
Verbindet Flächen mit gemeinsamen Kanten.
Flächenverbände mit mehr als ___ Seiten nicht verbinden
Schränkt die Anzahl Seiten ein, die im erhaltenen Flächenverband erlaubt sind.
Verschachtelte Blockwarnung anzeigen
Bei verschachtelten Blöcken wird eine Warnung angezeigt.
Immer diese Einstellungen verwenden. Dieses Dialogfenster nicht mehr anzeigen.
Speichert die aktuellen Einstellungen und deaktiviert die Dialoganzeige.
Die Nachricht erneut aktivieren
Klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen im Dialogfenster Speichern.
Bemerkungen
Beim Importieren einer .step Datei in ein Format, das Einheiten und Toleranzen unterstützt, werden Einheiten oder Toleranzen in Rhino nicht angepasst. Ein Dialogfenster mit einer Warnung erscheint, wenn die Einheiten nicht übereinstimmen.
Beim Lesen von .step Dateien, in denen nicht alle Objekte das gleiche Einheitssystem aufweisen, werden alle Einheiten umgewandelt, damit sie mit dem Rhino Einheitssystem übereinstimmen, und die Objekte werden entsprechend skaliert.
Export |
|
Ein Rhino-Modell speichern oder exportieren
Im Menü Datei klicken Sie auf Auswahl exportieren oder Speichern unter.
Im Dialogfenster zeigt die Liste Dateityp die unterstützten Dateitypen für den Export an.
Im Kästchen Dateityp wählen Sie den unterstützten Dateityp aus.
Im Kästchen Dateiname wählen oder geben Sie einen Dateinamen ein.
Definieren Sie, was gespeichert werden soll.
Wenn der Export konfiguriert werden kann, klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen, um die Exporteinstellungen zu definieren.
Wenn der Dateityp nur Polygonnetzobjekte erzeugt, definieren Sie im Dialogfenster Polygonnetzobjekte die Polygonnetzeinstellungen.
STP-Exportoptionen
STEP-Schema
Der Standard Ihrer Firma bestimmt, welches STEP-Schema Sie verwenden sollen. Wenn Sie über keinen Standard verfügen, wählen Sie den Default. Die Zahl des STEP-Schemas macht keinen Unterschied zu den exportierten Daten aus.
AP203ConfigControlDesign
AP214AutomotiveDesign
AP214AutomotiveDesignCC2
Parameterraumkurven exportieren
Manche (nicht alle, und nicht Rhino) Importanwendungen können 2D-Trimmkurven verwenden, um einen genaueren und schneller Import zu erhalten. Die Größe der Step-Datei wird größer.
Importanwendung definiert Farbe für schwarze Objekte
Wenn ein Rhino-Objekt über die Farbe schwarz verfügt, wird in der Step-Datei dem Objekt keine Farbe zugewiesen. Die Importanwendung verleiht dem Objekt seine Standardfarbe. Dies ist wünschenswert, da schwarze Objekte in einigen Anwendungen wie Tintenflecken aussehen. Diese Option wird ausgegraut, wenn die Schema-Option AP203ControConfigDesign ist, da dieses Schema keine Farbeneinheiten enthält.
Immer diese Einstellungen verwenden. Dieses Dialogfenster nicht mehr anzeigen.
Speichert die aktuellen Einstellungen und deaktiviert die Dialoganzeige.
Die Nachricht erneut aktivieren
Klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen im Dialogfenster Speichern.
|
|
|
|
STEPVerzeichnis (Befehl)
Durchsucht die Struktur einer STEP-Datei.
Schritte
Wählen Sie eine Datei aus.