Neu in V5
Mapping-Textur-Koordinaten einer Fläche und die Textur eines Objekts auf die Welt XY-Ebene projizieren.
Bearbeitet AutoCAD Export-Schemen.
Definiert den aktuellen Bemaßungsstil.
Vereint alle möglichen Kanten einer Fläche oder eines Flächenverbands.
Dupliziert das Analysepolygonnetz eines Objekts.
Wandelt Anmerkungspunkte entweder in Punkt- oder Textobjekte um.
Öffnet das Anzeigepanel.
AuswahlBenanntesAnsichtsWidget
Wählt alle benannten Ansichts-Widgets aus.
Beschränkt einen Auswahlmodus auf bestimmte Objekttypen.
Zeigt ausgewählte ausgeblendete Objekte in einer Detailansicht erneut an.
Wählt Objekte mit dem definierten Linientyp aus.
Kombiniert die Texturen und Decals eines Objekts zu einer einzigen Bitmap-Datei und ordnet diese Bitmap als Textur des Objekts zu.
Wählt Objekte innerhalb einer vorhandenen geschlossenen Kurve aus.
Bemaßt den Winkel zwischen zwei Ebenen.
Bemaßt die Fläche einer geschlossenen Kurve, Fläche, Schraffierung oder eines Polygonnetzes.
Bemaßt die Länge einer Kurve.
Wählt Bemaßungen eines bestimmten Stils aus.
Erzeugt neue Bemaßungsstile durch Kopieren von vorhandenen Stilen.
Importiert Bemaßungsstile in das aktuelle Dokument.
BenutzerdefiniertesMappingAnwenden
Fügt einem Objekt einen personalisierten Textur-Mapping-Kanal hinzu.
Öffnet das Panel mit den Bibliotheken.
Wählt alle Objekte aus, die mit dem Befehl BildRahmen erzeugt wurden.
Erlaubt die Auswahl einer Blockinstanz, um die Blockgeometrie zu ändern und die Blockdefinition zu aktualisieren.
Ersetzt Blockinstanzen mit einer anderen Blockdefinition.
Zerlegt einen Block, einschließlich verschachtelte Blöcke, in zusammengesetzte Objekte.
Erzeugt eine Überblendungsbogenkurve zwischen zwei Kurven.
Platziert Punktobjekte an Brennpunktstandorten von Kegelschnittkurven.
Öffnet das standardmäßige E-Mail-Programm mit der aktuellen Datei als Anhang.
Zeichnet eine Linie rechtwinklig zu einer Fläche mit einem Digitalisierarm.
DokumentBenutzertextDefinieren
Hängt Textinformationen an eine Datei an.
Sucht Textinformationen, die an eine Datei angehängt sind, mit dem Befehl DokumentBenutzertextDefinieren.
Berechnet den Durchmesser einer Kurve an einem bestimmten Punkt.
Zeigt ausgeblendete Ebenen in einer Detailansicht erneut an.
Blendet Ebenen in einer Detail-Ansicht aus.
Ändert die Eigenschaften eines Objekt, um an ein anderes Objekt angepasst zu werden.
Simuliert die Eingabetaste, um eine Befehlskette in einem Skript zu vervollständigen.
Platziert ein Punktobjekt an der Bruchstelle des Entformungswinkels einer Fläche.
Wählt Extrusionsobjekte aus.
Verwendet Extrusionsobjekte für Objekte mit geraden Seiten.
Wandelt Extrusionsobjekte in Flächen und Flächenverbände um.
Steuert, ob die Befehle zur Flächenerzeugung gefaltete Flächen in Flächenverbände teilen.
Definiert die tangentiale Richtung einer ungetrimmten Fläche.
Aktiviert die Kontrollpunkte für Flächenverbände.
Hebt die Trimmung aller Kanten auf.
Erlaubt, dass Objektfänge mit gesperrten Objekten und gesperrten Ebenen funktionieren.
Öffnet das Panel GrundEbene.
Zeigt das Gumball-Widget auf einem ausgewählten Objekt an und erleichtert Verschiebung, Skalierung und Rotation von Umformungen um den Gumball-Ursprung herum.
Stellt die Gumball-Widget-Ausrichtung wieder zurück.
Verschiebt das Gumball -Widget an einen neuen Standort auf einem Objekt.
Definiert das Ziehen mit Gumball als Prozentanteil der Mausverschiebung, um die Geschwindigkeit der Gumball-Verschiebung zu steuern.
Öffnet das Dialogfenster des Inhaltsfilters.
Setzt die Erzeugung der ausgewählten Kurve, die durch ausgewählte Punkte interpoliert wird, fort.
Ändert die Eigenschaften des aktuellen Ansichtsfenstern auf eine isometrische Ansicht mit paralleler Projektion auf einen definierten Quadranten gegen 0 hin schauend.
Erzeugt ein Anzeigepolygonnetz für Kantenweichheit für Flächen, Flächenverbände oder Polygonnetze.
Wählt alle Objekte aus, die kleiner als eine definierte Größe sind.
Zeichnet einen Kreis zur Auswahl von Objekten.
Dupliziert die Krümmungsanzeige einer Kurve.
Fährt dabei fort, die ausgewählte Kurve anhand von Kontrollpunkten zu zeichnen.
Erzeugt eine Polygonnetzrohranzeige um eine Kurve.
Ändert die Kurvenrichtung, um mit der Richtung einer anderen Kurve übereinzustimmen.
Importiert ein Druck-Layout-Ansichtsfenster aus einer anderen Datei.
Öffnet das Panel mit den Lichtern.
Kopiert und verteilt Objekte in eine einzige Richtung.
Wählt alle Linien aus.
Ändert die Textur-Mapping-Eigenschaften eines Objekts, um mit einem anderen Objekt übereinzustimmen.
Entfernt mehrfache Knoten aus Kurven und Flächen.
Wählt Objekte innerhalb, außerhalb oder durch Kreuzen eines quaderförmigen Volumens aus.
Ändert die Größe von Objekten ungleichmäßig in zwei Richtungen.
Sendet Kurven nach hinten gemäß Zeichnungsreihenfolge.
Sendet Kurven in der Zeichnungsreihenfolge nach hinten.
Bringt Kurven nach vorn gemäß Zeichnungsreihenfolge.
Bringt Kurven in der Zeichnungsreihenfolge nach vorn.
Wählt nicht-mannigfaltige Objekte aus.
Erzeugt einen nicht-mannigfaltigen Flächenverband aus sich schneidenden Flächen und Flächenverbänden.
Erzeugt eine Spiegelkopie einer oder mehrerer Öffnungen in einer einzelnen planaren Fläche.
Speichert die Optionseinstellungen in eine Datei.
Stellt die Optionseinstellungen aus einer Datei wieder her.
Definiert, ob die Option Kopieren bei Umwandlungsbefehlen gespeichert wird.
Zieht den Mauszeiger wie einen Pinselstrich, um Objekte auszuwählen.
Zieht den Mauszeiger wie einen Pinselstrich, um Punkte und Kontrollpunkte auszuwählen.
Öffnet den Polygonnetz-Reparatur-Assistenten.
PolygonnetzRohrKurveExtrahieren
Dupliziert das Rohrpolygonnetz einer Kurve.
Zeigt ein Menü mit den am meisten verwendeten Befehlen an.
Zeichnet eine Pyramide, deren Spitze durch eine Ebene gekürzt wird.
Führt ein Python-Script aus.
Bearbeitet ein Python-Script.
Ändert die Größe, skaliert, platziert und rotiert Objekte numerisch.
Ändert den Radius von vorhandenen Bogen und Kreisen.
Wählt Objekte nach ihrer Renderfarbe aus.
Ändert die Materialfarbe eines Objekts, um mit der Anzeigefarbe des Objekts oder der Ebene übereinzustimmen.
Öffnet das letzte Rendering im Renderfenster.
Zeigt das Rendernetz für ausgewählte Objekte an.
Blendet das Rendernetz aus, das mit dem Befehl RenderNetzAnzeigen angezeigt wird.
Schaltet den Anzeigestatus von Rendernetzen auf einem Objekt um.
Öffnet ein Bild im .rimage-Format.
Wiederholt einen beliebigen Befehl oder Skript/Makro.
Zeichnet Revisionswolkenkurven.
Fügt Rich Photorealistic Content (RPC) Objekte ein.
Definiert die Animations-Frame-Zahl für ein RPC an der Befehlszeile.
Entfernt die ausgewählten Flächen aus einem Flächenverband und versetzt die übrigen Flächen, um einen Volumenkörper mit bestimmten Dicke zu erzeugen.
Berechnet Texturkoordinaten und definiert die Scheitelpunktfarbe.
Erzeugt ein Anzeigepolygonnetz der Schließlinie für Flächen, Flächenverbände oder Polygonnetze.
Wählt Schraffierungsobjekte aus.
Definiert einen Startpunkt für vorhandene Schraffierungen.
Skaliert Schraffierungsmuster in Modell- und Layout-Bereich.
Aktiviert ein System von temporären Referenzlinien und -punkten.
Öffnet das Panel mit der Sonne.
Skaliert Text in Modell- und Layout-Bereich.
Sucht spezifischen Text.
Trimmung einer Flächenbegrenzung aufheben.
Löscht die Trimmung von internen Öffnungen.
Projiziert die Texturkoordinaten des ausgewählten Objekts auf eine definierte Region im Raum.
Wandelt die Flächenknoten gleichförmig in die U- oder V-Richtung.
Stellt Flächen mit einer bestimmten Kontrollpunktanzahl in die U- oder V-Richtung wieder her.
Dupliziert das UV-Netz.
Teilt Flächenverbandkanten.
Erzeugt ein Anzeigepolygonnetz der Verdrängung für Flächen, Flächenverbände oder Polygonnetze.
Wählt Objekte innerhalb, außerhalb oder durch Kreuzen eines kugelförmigen Volumens aus.
Wählt Objekte innerhalb, außerhalb oder durch Kreuzen eines rohrförmigen Volumens aus.
Bettet unsichtbare Wasserzeichen in Rhino-Modelle ein.
Unsichtbare Wasserzeichen in Rhino-Modellen suchen.
Setzt die Zeichnungsreihenfolge für Kurven auf den Standardwert zurück.
Sucht und markiert nicht-mannigfaltige Kanten auf ausgewählten Objekten.
Ignoriert Änderungen und kehrt zum vorher gespeicherten Dokument um.
Wählt alle Zuschneideebenen aus.
Deaktiviert die ausgewählte Zuschneideebene.
Aktiviert ausgewählte Zuschneideebenen im aktiven Ansichtsfenster.
Sucht den Schnitt zwischen zwei Objektsätzen.
Erzeugt Zwischenflächen zwischen zwei Eingabeflächen.
Erzeugt Kurven zwischen zwei offenen oder geschlossenen Eingabekurven.
PolygonnetzÜberprüfen (Gelöscht)
In den Befehl Überprüfen integriert.
MappingKanalBearbeiten (Gelöscht)
In den Befehl MappingWidget integriert.
OptionenExportieren (Namensänderung)
Name geändert auf OptionenExportieren.
GetrimmteFlächeVerlängern (Gelöscht)
In den Befehl FlächeVerlängern integriert.
OptionenImportieren (Namensänderung)
Name geändert auf OptionenImportieren.
Name geändert auf MappingWidgetAus.
Name geändert auf MappingWidget.
EbenenNamenBeiImportAnpassen (Gelöscht)
Verwenden Sie Optionen > Dateien, um Ebenen zu konfigurieren.
Verwenden Sie den Befehl ZwischenKurven.
VersatzFlächenverband (Gelöscht)
Im Befehl Parallelfläche integriert.
RenderfensterDrucken (Gelöscht)
Verwenden Sie Datei > Drucken im Renderfenster.
GedrehteNormalenEntfernen (Gelöscht)
MehrfachknotenAusFlächeEntfernen (Gelöscht)
In den Befehl MehrfachKnotenEntfernen integriert.
Verwenden Sie den Befehl Drehen oder 3DRotation mit Auswahl von Teilobjekten.
Verwenden Sie den Befehl Drehen oder 3DRotation mit Auswahl von Teilobjekten.
Verwenden Sie den Befehl Skalieren mit Auswahl von Teilobjekten.
Verwenden Sie den Befehl Scherung mit Auswahl von Teilobjekten.
Verwenden Sie den Befehl Scherung mit Auswahl von Teilobjekten.
ShellingFlächenverband (Namensänderung)
Name geändert auf Schale.
Befehle für Ansichtsfenstermodus (Gelöscht)
Die Befehle für den Ansichtsfenstermodus wurden durch Skripts für die Modi ersetzt. Die Befehle bleiben als Skript-Verweise im Programm.
HalbtransparentesAnsichtsfenster