autosave.pngAutomatischeSpeicherung

 

Wo befindet sich dieser Befehl?

autosave.pngWerkzeugleisten

menuicon.pngMenüs

ctrlplus.pngTastenkürzel

AutomatischeSpeicherung

Speichert die aktuelle Datei in die definierte Datei AutomatischeSpeicherung(Zahl).

Der Mechanismus der automatischen Speicherung speichert regelmäßig eine Kopie Ihres aktuellen Modells. Diese gespeicherte Datei wird entfernt, sobald Sie Ihr Modell erfolgreich schließen. Wenn Rhino nicht erfolgreich geschlossen wird, entweder weil es abgestürzt ist oder weil Sie den Computer heruntergefahren haben, während Ihre Datei noch offen war, bleibt die Datei der automatischen Speicherung auf Ihrer Festplatte.

Wenn Sie Rhino starten und Rhino eine automatisch gespeicherte Datei findet, fordert Rhino zur Speicherung des wiederhergestellten Modells.

Achtung: Das ist die einzige Möglichkeit zur Wiederherstellung des Modells. Wenn Sie das Modell nicht speichern, wird die automatisch gespeicherte Datei entfernt.

Automatische Speicherung aktivieren

number_onestep.gifMarkieren Sie in den Dateioptionen, unter Autom. Speicherung, das Kästchen Speichern alle und geben Sie die Anzahl Minuten ein.

Namen und Ordner der Datei der automatischen Speicherung definieren

number_onestep.gifDefinieren Sie in den Dateioptionen, unter Autom. Speicherung, Ordner und Dateinamen.

Eine Liste von Befehlen, die die automatische Speicherung automatisch auslösen, definieren

number_onestep.gifGeben Sie in den Dateioptionen, unter Autom. Speicherung, im Kästchen Immer speichern bevor, die Befehlsnamen ein.

Beim Ausführen der Befehle in dieser Liste wird eine automatische Speicherung ausgelöst, auch wenn die automatische Speicherung nicht aktiviert ist.

Bemerkungen

Es wird ein Timer verwendet, um eine automatische Speicherung auszulösen. Wenn kein Befehl ausgeführt wird, speichert Rhino sofort. Wenn ein Befehl ausgeführt wird, speichert Rhino automatisch am Ende des Befehls/Skripts, das ausgeführt wird.

Rhino startet den Timer nur, wenn das Dokument geändert wird.

Speichern (aber nicht Exportieren oder SpeichernUnter) setzt den Timer für die automatische Speicherung zurück.

Speichern löscht auch die existierende AutoSpeicherungs-Datei und löscht die Verzeichnismarkierung, die die zuletzt automatisch gespeichert Datei anzeigt, weil die echte Datei neuer ist als die automatische Speicherungsdatei.

Wenn das aktive Modell benannt ist, wird die automatisch gespeicherte Datei in den standardmäßigen Ordner für automatische Speicherungen platziert und wie folgt benannt:

<auto save folder>\\<file name>_RhinoAutoSave(<thread_id>).3dm

Wenn das aktive Modell nicht benannt ist, wird eine automatisch gespeicherte Datei in die standardmäßig gespeicherte Datei geschrieben.

Mehr unter

Mit Dateien arbeiten.