Neu in der V8-Werkzeugleiste

Öffnen einer Werkzeugleiste...

AlleGruppierungenAufheben

Hebt die Gruppierung der ausgewählten Gruppe und der darin verschachtelten Gruppen zusammen auf.

FensterAnordnung

Öffnet das Dialogfeld der Fenster-Anordnung zum Auflisten, Speichern, Wiederherstellen, Exportieren oder Importieren einer Container-Anordnung.

Zurücksetzen

Stellt die Fensteranordnung, Werkzeugleisten oder alle Einstellungen auf den Ursprünglichen Zustand der Rhino-Anwendung ein.

Makros

Öffnet das Dialogfenster der Makro-Bibliothek, um die Makros in den Standard-Werkzeugleisten oder verknüpften rui-Dateien zu verwalten.

SkriptEditor

Öffnet das Dialogfenster Skript-Editor für Python- und C#-Programmierung.

Container

Öffnet den Container-Dialog, um die Panels oder Werkzeugleisten in Containern zu verwalten.

FensterAnordnungSpeichern

Speichert die aktuelle Anordnung von Containern, Panels und Werkzeugleisten in einem neuen, benutzerdefinierten Window-Layout.

ObjektebenenHervorheben

Wählt die Ebenen von ausgewählten Objekten, wenn das Ebenenpanel sichtbar ist.

SubDObjektFangen

Beschränkt die Auswahl per Mausklick auf das ausgewählte SubD-Objekt.

UrsprünglicheEingeschlosseneExtrahieren

Stellt die ursprünglichen, nicht-verformten, eingeschlossenen Objekte an ihrem ursprünglichen Standort wieder her.

PunktwolkeReduzieren

Entfernt willkürliche Punkte einer bestimmten Anzahl aus einer Punktewolke.

Aufschrumpfen

Wickelt ein Polygonnetz um die ausgewählte Geometrie, einschließlich NURBS-Flächen, SubDs, Polygonnetze, Punktwolken und Punktobjekte.

AuswählenRechteckig

Emuliert den Vorgang der regulären Fensterauswahl mit einigen Steuerungsoptionen.

KopieVerbinden

Mit diesem Befehl werden die ausgewählten Objekte dupliziert und die Duplikate verbunden.

DrückenZiehen

Extrudiert eine Flächenverbandseite, um interaktiv Volumen auf dem Flächenverband hinzuzufügen.

InEinzelneSegmenteUmwandeln

Teilt eine NURBS-Fläche an Knoten, um nicht-getrimmte, aus einem einzigen Segment bestehende Flächen zu erzeugen.

BemaßungVolumen

Berechnet das Volumen einer Extrusion, Fläche, eines Flächenverbands, eines Polygonnetzes oder einer SubD.

LinientypSegmenteExtrahieren

Mit diesem Befehl werden Linientyp-Muster der ausgewählten Kurven in Kurvensegmente und Punkte umgewandelt.

KurveAnFlächeAnpassen

Projiziert oder zieht eine Kurve auf eine Fläche und überträgt die Knoten-Parametrisierung in der U- oder V-Richtung auf die neue Kurve.

FlächeZuGeländerVerrunden

Erzeugt eine Flächenüberblendung zwischen einer Fläche und einer Kurve, bei Referenzierung der Krümmung einer anderen Fläche.

NeuangepassteFlächeTeilen

Teilt eine Fläche mittels einer Kurve und passt die beiden Teile neu an, damit die Kanten vom Teilungsvorgang zu ungetrimmten Kanten zweier Flächen werden.

FlächenkurveVerrunden

Erzeugt eine Verrundung zwischen einer Fläche und einer Kurve.

GespiegelteBlöckeAuswählen

Wählt die Blockinstanzen aus, die gespiegelt oder mit einem negativen Faktor skaliert wurden.

SeitenZuBegrenzungAuswählen

Wählt SubD- oder Polygonnetzseiten aus, die von ausgewählten Seiten, Begrenzungen oder beiden umgeben sind.

ZuschneideebeneInAnsichtsfensterAuswählen

Wählt die Zuschneideebenen aus, die das aktuelle Modell oder Detailansichtfenster zuschneiden.

SubDKanteDrehen

Dreht eine ausgewählte SubD-Kante durch gleichzeitiges Verschieben jedes Endes zum nächsten Scheitelpunkt.

ObjekteBlockHinzufügen

Fügt Objekte einer vorhandenen, eingebetteten Blockdefinition hinzu.

KEbeneAutomatischAusrichten, Aktiviert

Aktiviert bzw deaktiviert Auto-KEbene.

KEbeneAutomatischAusrichten, Anhaftend

Aktiviert bzw. deaktiviert den Modus Anhaftend der Auto-KEbene.

SubDFalte

Fügt SubDs wichtungsüberblendete, weich gefaltete Kanten hinzu.

EinzigenBlockErstellen

Der Befehl EinzigenBlockErstellen dupliziert die Blockdefinition einer Blockinstanz und ändert die Blockinstanzen, um die neue Blockdefinition zu referenzieren.

SubDKantenAuswählen

Wählt verschiedene Arten von Kanten auf ausgewählten SubDs aus.

Querschnittskurven

Erzeugt Zuschneideebenen, die durch ausgewählte Objekte mit Einstellungen zur Bestimmung von Richtung, Tiefe, Etikett schneiden, und speichert Schnittansichten als Benannte Ansichten.

DateiExplorer

Öffnet das Dateiexplorer-Panel, wo auf alle Dateitypen auf dem Computer zugegriffen werden kann.

EineKopieSpeichern

Speichert das aktuelle Rhino-Modell, einschließlich nicht gespeicherter Daten, in einer neuen 3dm-Datei. Das aktuelle Datum und die Uhrzeit werden dem Dateinamen hinzugefügt.

Anzeigemodus Gerendertes Ansichtsfenster

Alle Objekte werden weiß mit grauer Schattierung, schwarzen Silhouetten und Kanten angezeigt.

Alle Ansichtsfenster auf den Anzeigemodus Einfarbig einstellen

Stellt alle Ansichtsfensteranzeigen auf den Modus Einfarbig ein.

VerlinkteBlöckeExportieren

Speichert alle verlinkten und eingebetteten und verlinkten Blockdefinitionen im aktuellen Modell in einer Zip-Datei.