Arbeitsgruppe

Werkzeugleiste Menü

Datei
Arbeitsgruppe

Datei

Arbeitsgruppe >

<Optionen>

Mit dem Befehl Arbeitsgruppe kann eine Liste von Modellen verwaltet werden, die als Referenzgeometrie verwendet werden.

Hinweis

  • Mit dem Befehl Arbeitsgruppe können mehr als ein Benutzer an einem großen Projekt arbeiten. Indem das Projekt in viele Dateien unterteilt wird, kann der Benutzer einen Teil des Projekts bearbeiten, während ein anderer Benutzer eine andere Datei bearbeitet. Eine Datei kann gleichzeitig nur von einem Benutzer zum Bearbeiten geöffnet werden, aber andere Benutzer können sie ansehen.
  • Die angehängte Datei kann in einem beliebigen Format sein, das Rhino Importieren kann, nicht nur Rhino-Modelle. Angehängte Geometrie kann nicht bearbeitet werden (zum Beispiel Verschieben, Skalieren), kann aber zur Eingabe von Befehlen wie Kopieren, KurveExtrudieren benutzt werden.
  • Wenn ein Arbeitsgruppenobjekt gezogen wird, springt es wieder an seinen Ursprungsstandort zurück.
  • Jeder Benutzer wartet die eigene Arbeitsgruppendatei (.rws). Sie sind nicht für eine gemeinsame öffentliche Nutzung gedacht. Die als Referenzgeometrie verwendeten Rhino-Dateien werden öffentlich genutzt, aber die .rws Dateien nicht.
  • Arbeitsgruppen können nicht als Layout-Elemente verwendet werden.
  • Objekte können aus einer Arbeitsgruppendatei kopiert und in die aktive Datei eingefügt werden.

Eine Beschreibung des Prozesses, den Rhino 5.0 verwendet, um die Dateien zu lokalisieren, die von Arbeitsgruppen und verknüpften Instanzdefinitionen verwendet werden, finden Sie im Rhino-Wiki: File finding.

Ebeneneinstellungen

Die angehängte Dateigeometrie erscheint auf einem einzigen Satz Ebenen unter einer übergeordneten Ebene mit dem Namen der angehängten Datei, und die Ebenen der angehängten Datei als Unterebenen des übergeordneten Objekts.

Sie können den Ebenenstatus von Referenzebenen ändern (Farbe, Ein/Aus und Gesperrt/Entsperrt), aber Sie können keine neuen Ebenen der angehängten Datei hinzufügen oder daraus löschen. Die Liste der angehängten Dateien wird nicht in der aktuellen Modelldatei gespeichert sondern in der Arbeitsgruppendatei (.rws).

Vorgehen

  1. Klicken Sie im Dialogfenster Arbeitsgruppenmanager auf Anhängen.
    Oder
    Ziehen Sie eine beliebige Datei eines unterstützten Formats aus dem Windows-Explorer und klicken Sie im Dialogfenster auf Datei anhängen.
  2. Wählen Sie die anzuhängenden Dateien aus.
  3. Um die Arbeitsgruppe für eine spätere Verwendung zu speichern, klicken Sie auf Speichern oder Speichern unter.
    Der Name der aktuellen Arbeitsgruppe erscheint in der Titelzeile des Dialogfensters.

Beim Öffnen einer Sitzungsdatei:

  • Wird Ihr aktuelles Modell geschlossen. Werden Sie aufgefordert, Änderungen zu speichern.
  • Ihre aktuelle Arbeitsgruppe wird gelöscht.
  • Die in der Arbeitsgruppendatei aufgeführten Dateien werden geöffnet. Die aktive Datei ist offen zum Bearbeiten und die anderen sind als Referenz angehängt.
  • Werden die Ebenenstatus für die Dateien definiert.
  • Der Befehl Rückgängig hat keinen Einfluss auf die Arbeitsgruppenaktionen.

Arbeitsgruppenmanager

Status

Markiert die Datei, die zur Zeit für die Bearbeitung geöffnet ist.

Gesperrt

Zeigt den gesperrten/entsperrten Status der angehängten Dateien an. Ein Tooltipp auf dem Symbol für Gesperrt zeigt Informationen zu der Person an, die die Datei geöffnet hat.

Verweis

Der angehängte Modellname.

Pfad

Der Pfad zur angehängten Datei.

Angehängte Dateien

Anhängen

Hängt eine externe Datei an die Arbeitsgruppenliste an.

Abtrennen

Entfernt die externe Datei aus der Arbeitsgruppenliste.

Aktiv

Das ausgewählte Modell ist zum Bearbeiten geöffnet.

Hinweis: Nur .3dm-Dateien können aktiviert werden. Sonstige Dateiformate können angehängt, aber nicht als aktive Datei verwendet werden.

Das aktuelle Modell wird geschlossen und wird ein angehängtes Modell. Sie werden aufgefordert, Änderungen im derzeit aktiven Modell zu speichern.

Aktualisieren

Aktualisiert die ausgewählten angehängten Dateien.

Info sperren

Zeigt den gesperrten/entsperrten Status der angehängten Dateien und Informationen zur Person, die die Datei geöffnet hat, an.

Sitzung

Öffnen

Öffnet eine Arbeitsgruppendatei.

Speichern

Speichert eine Arbeitsgruppendatei.

Speichern unter

Speichert eine Arbeitsgruppendatei unter einem anderen Namen.

Schließen

Schließt den Arbeitsgruppenmanager.

Renderkonflikte bereinigen

Rhino entdeckt Namenskonflikte mit Material, Umgebung und Textur in folgenden Datei-Operationen:

Wenn ein Renderinhalt-Elementname im aktuellen Modell bereits vorhanden ist, die Inhaltseinstellungen jedoch verschieden sind, werden die konfliktiven Elemente aufgrund der diesbezüglichen erweiterten Einstellungen gelöst werden.

Suchen Sie PasteConflictOption (zum Einfügen) und ImportRenameConflictingEx (zum Importieren und Einsetzen) in Erweiterte Einstellungen und ändern Sie die Werte wie unten beschrieben.

0 = Keine eingehenden konfliktiven Renderinhalte importieren.

1 = Eingehende konfliktive Renderinhalte mit [importierter] Nachhinein-Lösung umbenennen.

2 = Eingehende konfliktive Renderinhalte importieren und vorhandene überschreiben.

3 = Den Dialog Namenskonflikt mit Renderinhalt öffnen, um eine Entscheidung zur Lösung des Konflikts zu ermöglichen.

Verwandte Befehle

ReferenzModellBegrenztDarstellen

Werkzeugleiste Menü

Arbeitsgruppe

Datei

Worksession > Einschränken

Mit dem Befehl ReferenzModellBegrenztDarstellen wird die für die Bearbeitung verfügbare Referenzgeometrie beschränkt, indem die im gewünschten Bereich nicht benötigte Geometrie entfernt wird.

Rhinos Anzeige kann so reaktionsfähiger sein oder einfach unerwünschte visuelle Störungen entfernen.

Vorgehen

  • Zeichnen Sie eine Kugel, die den zu betrachtenden Bereich definiert.
    Objekte, die nicht eingeschlossen werden oder durch die Kugel berührt werden, werden aus dem Speicher entfernt.
Befehlszeilenoptionen

LimitAnwenden

Definiert die Modellgrenzen.

LimitEntfernen

Für Modelle mit vorher angewendeten Limiten wird die aktuelle Arbeitsgruppendatei neu geladen, wobei die gelöschten Objekte wiederhergestellt werden.

RefObjekteLöschen

Werkzeugleiste Menü

Nicht auf Werkzeugleisten.

Nicht auf den Menüs.

Mit dem Befehl RefObjekteLöschen werden die ausgewählten Arbeitsgruppen-Referenzobjekte aus Rhino gelöscht.

Dieser Befehl ist hilfreich, um ungewünschte Arbeitsgruppengeometrie während der Sitzung auszublenden.

Vorgehen

  • Wählen Sie die Referenzobjekte der Arbeitsgruppe aus.

Warnung

Der Befehl Rückgängig funktioniert nicht für den Befehl RefObjekteLöschen. Um die gelöschten Objekte zu bergen, aktivieren Sie eine weitere angehängte Datei oder klicken Sie auf Alles aktualisieren im Dialogfenster Arbeitsgruppenmanager, um das Arbeitsgruppenmodell neu zu laden.

Mehr unter

Mit Dateien arbeiten

Ansichten verwalten

Rhino-Wiki: File finding