Werkzeugleiste SubD-Werkzeuge

Öffnen einer Werkzeugleiste...

Einzelne SubD-Seite

Erzeugt SubD-Seiten, die eigenständig verwendet oder einem vorhandenen SubD-Objekt hinzugefügt werden können.

SubDEbene

Erzeugt ein SubD-Ebenenobjekt.

SubDKegel

Erzeugt ein SubD-Kegelobjekt.

SubDKegelstumpf

Erzeugt ein SubD-Kegelstumpfobjekt.

SubDZylinder

Erzeugt ein SubD-Zylinderobjekt.

SubDKugel

Erzeugt ein SubD-Kugelobjekt.

SubDEllipsoid

Erzeugt ein SubD-Ellipsoidobjekt.

SubDTorus

Erzeugt ein SubD-Torusobjekt.

SubDQuader

Erzeugt ein SubD-Quaderbjekt.

SubD-Rotation

Erzeugt eine SubD durch Rotation einer Profilkurve um eine Achse.

SubDAufziehen1Leitkurve

Nit dem Befehl SubDAufziehen1Leitkurve wird eine Formkurve entlang einer Leitkurve aufgezogen, um eine SubD zu erstellen.

SubDAufziehen2Leitkurven

Nit dem Befehl SubDAufziehen2Leitkurven wird eine Formkurve entlang zwei Leitkurven aufgezogen, um eine SubD zu erstellen.

SubDLoft

Erzeugt eine SubD durch ausgewählte Kurven, die die Form definieren.

MehrereKurven

Erzeugt einen SubD-Kurvenrahmen mit glatten Verbindungen aus sich schneidenden Kurven.

FalteEntfernen

Glättet gefaltete SubD-Kanten/-Scheitelpunkte oder verschweißt Polygonnetzkanten.

SubDKantenErweitern

Erweitert ausgewählte SubD-Kanten zu Seiten.

Abschrägung

Zum Fasen/Verrunden von SubD-Kanten mit definierten Segmenten.

KanteEinsetzen (Schleife)

Fügt Kanten neben einer SubD- oder Polygonnetz-Kantenschleife ein.

KanteEinsetzen (Ring)

Fügt Kanten über einen SubD- oder Polygonnetz-Kantenring hinweg ein.

PunktEinsetzen

Fügt Scheitelpunkte und Kanten einer Polygonnetz oder SubD entlang der ausgewählten Punkte oder Kanten hinzu.

An SubD anhängen

Fügt Dreieck-, Quad-, oder N-Gon-Seiten zu einer vorhandenen SubD hinzu.

KoplanareSeitenVereinigen

Kombiniert angrenzende koplanare Seiten eines Polygonnetzes, eines Flächenverbands oder einer SubD zu einer einzigen Seite.

AlleKoplanarenSeitenVereinigen

Kombiniert die Seiten jeder planaren Region auf einem Polygonnetz, einem Flächenverband oder einer SubD zu einer einzigen Seite.

Inset

Versetzt die Kanten ausgewählter Polygonnetz-, SubD- oder Flächenverband-Seiten in einem bestimmten Abstand zur Mitte der jeweiligen Seite hin.

Vernähen

Gleicht die Positionen von zwei Polygonnetz/SubD-Scheitelpunkten an.

Brücke

Erzeugt Seiten zum Verbinden zweier SubD- bzw. Polygonnetz-Kantenketten.

SubDErstellen

Wendet Iterationen der Catmull-Clark-SubD auf ganze Polygonnetz-/SubD-Objekte oder ausgewählte Seiten an.

SubDKanteDrehen

Dreht eine ausgewählte SubD-Kante durch gleichzeitiges Verschieben jedes Endes zum nächsten Scheitelpunkt.

Gleiten

Verschiebt ausgewählte Scheitelpunkte (oder Scheitelpunkte ausgewählter Kanten) entlang angrenzender Kanten.

SubDSeitenKomprimieren

Setzt eine SubD auf die Standardkomprimierung der Seite zurück, wenn durch das Hinzufügen von Falten oder Löschen von Seiten die rechteckigen Raster beschädigt werden.

SeitenfarbenNachSeitenkomprimierungenDefinieren

Ändert die Farben von SubD-Seiten basierend auf den Teilungen rechteckiger Raster.

FarbenNachSeitenEntfernen

Löscht Anzeigefarben nach Seite, oder Rendermaterialien auf Flächenverbänden oder SubDs.

SeitenVereinigen

Vereinigt eine verbundene Menge von SubD- oder Polygonnetzseiten in eine einzige Seite.

SeitenLöschen

Entfernt Seiten aus einem Polygonnetz, einer SubD oder einem Flächenverband, um eine Öffnung zu erzeugen.

Reflektieren

Macht eine SubD über eine Reflexionsebene hinweg symmetrisch und vereinigt beide Seiten in eine einzige SubD.

SymmetrieEntfernen

Entfernt die mittels der Befehle Reflektieren und Strahlen gesetzten SubD-Symmetriebeschränkungen aus ausgewählten SubDs.

Strahlen

Erzeugt eine radial-symmetrische SubD mit festgelegten Segmenten.

StrahlenFinden

Bestimmt die genau geformte radiale Symmetrie-Struktur in einer SubD und synchronisiert dann automatisch die Bearbeitung zwischen identischen Bereichen um die zentrale Achse.

Füllen

Erzeugt SubD-Seiten aus SubD-Begrenzungskanten.

PolygonnetzExtrudieren

Extrudiert Polygonnetzseiten und Begrenzungskanten mit verschiedenen Richtungsmodi.

SubDVersetzen

Erstellt eine Kopie einer SubD durch Verschieben ihrer Scheitelpunkte in Normalenrichtung im angegebenen Abstand.

VierecksNeuvermaschung

Verwendet einen einzigartigen Algorithmus zur Erzeugung überschaubarer Polygonnetze, ideal für Rendering, Animation, CFD, FEA und Reverse-Engineering.

SubDReparieren

Inspiziert und löscht beschädigte Komponenten, Rasterkanten und Nicht-mannigfaltige Kanten auf SubDs.

InNURBS

Zum Umwandeln von Objekten wie Polykurven, Extrusionen, Polygonnetzen, Unterteilungsflächen, Kreisen, Bogen etc. in NURBS-Geometriekomponenten.

InSubD

Wandelt ein Polygonnetz, eine Fläche oder ein Extrusionsobjekt in ein SubD-Objekt um.

SubDAnzeigeUmschalten

Schaltet die Darstellung aller SubD-Objekte zwischen dem glatten und flachen Modi um.

SubDAuswählen

Zur Auswahl aller Rhino-SubD-Objekte im Modell, die nicht gesperrt oder verborgen sind.

KantenschleifeAuswählen

Wählt eine Schlaufe von Polygonnetz-/SubD-Kanten durch Anklicken einer Schlaufenkante aus.

KantenringAuswählen

Wählt einen Ring von Polygonnetz-/SubD-Kanten durch Anklicken einer Ringkante aus.

SubDKantenAuswählen

Wählt verschiedene Arten von Kanten auf ausgewählten SubDs aus.

SeitenschleifeAuswählen

Wählt eine Schlaufe von Polygonnetz-/SubD-Seiten durch Anklicken einer Kante zwischen zwei beliebigen Seiten in der Schlaufe aus.

PinselAuswählen

Zieht den Mauszeiger wie einen Pinselstrich, um Objekte auszuwählen.

BenannteAuswahlen

Öffnet das Panel Benannte Auswahlen, mit dem Auswahleinstellungen gespeichert werden.

SeitenZuBegrenzungAuswählen

Wählt SubD- oder Polygonnetzseiten aus, die von ausgewählten Seiten, Begrenzungen oder beiden umgeben sind.

AuswahlFilterKanten

Beschränkt die Auswahl auf Kanten von Flächen, Polygonnetzen und SubDs.

AuswahlFilterSeiten

Der Befehl AuswahlFilterSeiten beschränkt die Auswahl auf Flächen, Polygonnetzseiten und SubD-Seiten.

AuswahlFilterNichts

Setzt die Filtereinstellungen zurück. Objektauswahl geschieht wieder standardmäßig.

AuswahlFilterScheitelpunkte

Beschränkt die Auswahl auf Objektgriffe.

AuswahlFilterNichts

Setzt die Filtereinstellungen zurück. Objektauswahl geschieht wieder standardmäßig.

AuswahlFilterNichts

Setzt die Filtereinstellungen zurück. Die Objektauswahl geschieht wieder nach dem Standardverfahren.

SubDSeitenkantenScheitelpunktUmschalten

Schaltet die Auswahl von SubD-Teilobjekte zwischen SubD-Seiten, Kanten und Scheitelpunkten um.

SubDFreundlichMachen

Macht sämtliche Kurven SubD-kompatibel.

NichtSubDFreundlich

Macht die beschränkten Kontrollpunkte einer SubD-freundlichen Kurve bearbeitbar.