3DSeite

Werkzeugleiste Menü

Polygonnetzerzeugung
STL

SubD-Werkzeuge

SubD-Seitenleiste

Polygonnetze

Polygonnetz

Seite anhängen

Elementare Polygonnetztypen > 3D-Seite

SubD

Seite anhängen

Grundkörper > 3D-Seite

Der Befehl 3DSeite erzeugt Polygonnetz- oder SubD-Seiten, die eigenständig verwendet oder einem vorhandenen Polygonnetz bzw. einer SubD hinzugefügt werden können.

Eine Polygonnetzseite (links) und eine SubD-Seite (rechts)
  • Wenn Polygonnetze oder SubDs vorausgewählt sind, startet der Befehl 3DSeite im Modus Anhängen.

Befehlszeilenoptionen

Ausgabe
Polygonnetz

Erzeugt Polygonnetzseiten.

SubD

Erzeugt SubD-Seiten.

Interpoliert (Ja/Nein)

Ja
Nein

Konzeptuell liegt hierin der Unterschied zwischen dem was die Befehle Kurve und KurveInterpolieren bewirken. Der Befehl Kurve wandelt Eingabepunkte in Kurvenkontrollpunkte um. Der Befehl KurveInterpolieren erzeugt eine Kurve zum Passieren der Eingabepunkte.

Anfügen

Wählt ein vorhandenes Polygonentz oder eine SubD aus, woran die neuen Seiten angefügt werden.

  • Während Sie neue Seiten anhängen, drücken Sie Esc um die aktuelle Seitenerzeugung abzubrechen. Drücken Sie noch einmal Esc, um den Befehl abzubrechen.
PolygonTyp (Dreieck/Quad/Ngon)

Bestimmt die Erzeugung von Dreieck-, Viereck- oder n-Gon-Seiten.

  • Wenn PolygonTyp=Ngon, wird bei Auswahl einer ungenügenden Zahl Punkte eine Dreieck- oder Viereckseite angehängt.

VonKante
Ja

Jede neue Seite wird durch Auswahl einer vorhandenen Polygonnetz- oder SubD-Begrenzungskante begonnen.

Kette (Ja/Nein)

Erzeugt Seiten entlang einer Kantenkette. Die Kantenkette kann Teil eines bereits vorhandenen oder des im Aufbau befindlichen Polygonnetzes sein.

Diese Option ist nur verfügbar, wenn PolygonTyp=Quad

Beispiel

  1. Klicken Sie auf die Option Anhängen, um ein Polygonnetz oder eine SubD auszuwählen.

  2. Definieren Sie PolygonTyp=Quad, VonKante=Ja, Kette=Ja und Modus=MehrereSeiten.

  3. Wählen Sie eine Begrenzungskante des Objekts aus.

  4. Wählen Sie zwei Punkte von der ersten Seite.

  5. Wählen Sie einen Punkt aus, um die nächste Seite zu bilden, und wiederholen Sie.

  6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um eine neue Kette zu beginnen.

VonKanteZurücksetzen
Ja

Setzt VonKante bei der nächsten Verwendung des Befehls 3DSeite auf Nein zurück.

Nein

Speichert die Einstellungen für VonKante für die nächste Verwendung des Befehls 3DFace.

Nein

Jede neue Seite wird durch Punktauswahl erzeugt.

InEbene (Ja/Nein)

Wählen Sie Ja um eine Ebene mit den ersten drei Punkten zu definieren und beschränken Sie die restlichen Punkte der aktuellen Seite auf diese Ebene. Diese Option wird nur wirksam wenn PolygonTyp=Quad/Ngon.

VerschweißWinkel (Nur für Ausgabe=Polygonnetz)

Die Verschweißungs-Toleranz für Polygonnetzkanten in Grad. Die Verschweißung wird auf Kanten um neue Seiten herum angewandt. Der Standardwinkel, mit dem alle Winkel verschweißt werden, beträgt 180 Grad.

Modus (EinzelneSeite/MehrereSeiten)

Bestimmt die Erzeugung einer einzigen oder mehrerer Seiten während einer Befehlsausführung.

Rückgängig

Entfernt die vorherige Auswahl.

Mehr unter

Die Tabulator-Taste schaltet SubD im Befehl nicht zwischen den Modi Flach und Glatt hin und her?