SeitenLöschen
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Polygonnetz / SubD Bearbeitungswerkzeuge > Seiten löschen Volumenkörper Bearbeitungswerkzeuge für Volumenkörper > Seiten löschen |
Der Befehl SeitenLöschen entfernt ausgewählte Seiten aus einem Polygonnetz, einer SubD oder einem Flächenverband.
Er ist in einem schattierten Anzeigemodus am effektivsten, da Sie Seiten dann sehen und direkt auswählen können.
Unterstützte Eingabe |
---|
|
Vorgehen
- Wäheln Sie Polygonnetz-, SubD- oder Flächenverbandseiten aus.
Polygonnetz/SubD-Seitenschleifenauswahl (Nachauswahl)
Um eine ganze Seitenschlaufe auszuwählen
-
Klicken Sie auf eine Seite.
-
Doppelklicken Sie die nächste Seite, die die Schleifenrichtung bestimmt.
Um einen Seitenschleifenbereich auszuwählen
-
Klicken Sie auf zwei Seiten in einer Schleife.
-
Doppelklicken Sie auf eine dazwischen und neben einer der ausgewählten Seiten liegende Seite.
Eine Seitenschleife unter Verwendung von Vorauswahl auswählen
Eine Seitenschleife unter Verwendung des Unterobjekt-Filters auswählen
Auswahl einer einzelnen Seite aufheben
-
Strg+klick auf eine ausgewählte Seite.
Auswahl einer Seitenschleife aufheben
-
Strg+Doppelklick auf eine Seite in einer ausgewählten Schleife.
- Manche STL-/SLA-Drucker haben ein Problem, wenn Polygonnetze viele lange, dünne Seiten enthalten. Diese Seiten können den Druckvorgang verlangsamen, seltsame Druckresultate erzeugen oder dazu führen, dass der Drucker keine Speicherkapazität mehr hat.
- Der Befehl Polygonnetzreparatur ist hilfreich, wenn Polygonnetze für den STL-/SLA-Druck ausgebessert werden sollen.
Siehe auch
Der Befehl PolygonnetzReparatur integriert viele Befehle zur Polygonnetzbereinigung in einem einzigen Dialog.