Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
SubD / Polygonnetz Kante einsetzen |
Mit dem Befehl KanteEinsetzen werden Kanten neben einer Kantenschleife (links) oder auf einem Kantenring (rechts) eingesetzt.
-
Wenn das Einsetzen von Kanten fehlschlägt, wird die fehlerhafte Geometrie mit einem Textpunkt markiert. Der Zusatztext in den Textpunkteigenschaften gibt einen Hinweis darauf, was zu reparieren wäre.
Befehlszeilenoptionen
Typ
Schleife 
Setzt Kanten neben der ausgewählten Kantenschleife ein.
BeideSeiten
Setzt Kanten auf beiden Seiten der ausgewählten Kantenschlaufe ein.
Ring 
Setzt Kanten auf dem ausgewählten Kantenring ein.
Modus
Gesamt
Wählen Sie eine ganze Kantenschlaufe (links) oder einen Ring (rechts), basierend auf der Typ-Option zum Einsetzen von Kanten.
Intervall
Wählen Sie die Start- und Endkanten in einem Bereich der Schleife (links) oder des Rings (rechts), basierend auf der Typ-Option zum Einsetzen von Kanten.
VersatzModus
Proportional
Die Länge ist proportional zu jeder kreuzenden Kantenlänge. Die Eingabezahl sollte zwischen 0 und 1.0 betragen.
Absolut
Die Länge ist für alle Kanten gleich. Die Eingabezahl ist ein Abstand in der Modelleinheit.
Siehe auch

SubDKantenErweitern
Erweitert ausgewählte SubD-Kanten zu Seiten.