SubD-Objekte

Rhino-SubD-Objekte sind hochpräzise, zum schnellen Modellieren und Bearbeiten komplexer organischer Formen entworfene Catmull-Clark-SubD-Flächen.

  • SubD-Objekte in Rhino sind messbar und erstellbar. Sie können entweder in hochqualitative NURBS- oder Polygonnetz-Objekte (Vierecke oder Dreiecke) umgewandelt und in Dateiformate (z.B. IGES, STEP, OBJ, STL...) exportiert werden, die entweder Polygonnetze oder NURBS unterstützen.

  • Die meisten Befehle zur SubD-Erzeugung und -Bearbeitung sind im SubD-Menü und auf der SubD-Werkzeugleiste zu finden.

  • Das Dokument über die Rhino-Regeln zur SubD-Erstellung enthält die bewährteste Standardbeschreibung der von Rhino-SubD-Objekten verwendeten mathematischen Definition.

  • Drücken Sie die Tabulator-Taste oder verwenden Sie den Befehl SubDAnzeigeUmschalten, um SubD-Objekte zwischen dem flachen und glatten Modus umzuschalten.

SubD-Kanten und Scheitelpunkte

Rhino-SubD-Objekte haben zwei Arten von Kanten (Falte und glatt) und vier Arten von Scheitelpunkten (glatt, Falte, Eck und Pfeil).

Glatte Kante

Eine Kante, an der zwei Seiten glatt verbunden werden.

Faltenkante

Eine harte Kante, die zwei Seiten verbindet. Kanten an der Begrenzung sind auch Faltenkanten.

Glatter Scheitelpunkt

Ein Scheitelpunkt, der nur an glatte Kanten angefügt ist.

Faltenscheitelpunkt

Jeder Scheitelpunkt zwischen genau zwei gefalteten Kanten, die eine glatte Kante bilden.

Eckscheitelpunkt

Ein Scheitelpunkt auf einem scharfen Eckpunkt zwischen zwei Faltenkanten und ein beliebiger, an drei oder mehr Faltenkanten angefügter Scheitelpunkt.

Pfeil-Scheitelpunkt

Ein an genau eine Faltenkante angefügter Scheitelpunkt.

Befehle zum Umwandeln von SubD-Objekten

Mit diesen Befehlen können SubD-Objekte zu oder aus NURBS und Polygonnetzen umgewandelt werden.

InNURBS - SubD → NURBS

Polygonnetz - SubD → Hochauflösendes Polygonnetz

KontrollpolygonExtrahieren - SubD → Niedrigauflösendes Polygonnetz

VierecksNeuvermaschung - NURBS oder Polygonnetz → Viereck-Polygonnetz → SubD (Reverse Engineering)

InSubD - NURBS oder Polygonnetz → SubD