Speichern

Werkzeugleiste

Menü

Tastenkombination

Datei
Popup
Standard
STL

Datei

Speichern

Strg (Cmd) + S

Mit dem Befehl Speichern wird das aktuelle Modell gespeichert.

Es kann automatisch jedes Mal eine Sicherungsdatei gespeichert werden, wenn das Modell gespeichert wird.

Mehr unter: Optionen > Dateien.

Vorgehen

  1. Geben Sie im Feld Dateiname einen Namen für die Datei ein.
  2. Klicken Sie auf Speichern.

Speichern in einem älteren Rhino-Format

Speichern in einem anderen Dateiformat

  • Geben Sie den Dateinamen mit der gewünschten Dateinamenerweiterung ein.

Mehr unter: Exportieren.

Optionen

Kompakt speichern

Löscht Render- und Analysenetze, um die 3dm-Dateigröße zu reduzieren. Wenn Sie das Modell das nächste Mal öffnen, wird Rhino die Render- und Analysenetze nach Bedarf neu erzeugen.

Texturen speichern

Bettet Bilder, die von Materialien, Umgebungen und Decals verwendet werden, in das 3dm ein. Die Bilder gehen nicht verloren, wenn das 3dm auf einen anderen Computer verschoben wird. Details...

Plug-in-Daten speichern

Speichert Daten, die Objekten oder dem Dokument durch Plug-ins hinzugefügt wurden.

Nur Geometrie speichern

Speichert nur Geometrieobjekte. Es werden keine Ebenen, Materialien, Eigenschaften, Bemerkungen oder Einheitseinstellungen gespeichert.

Das ist ähnlich wie beim Exportieren der Objekte. Es wird eine neue Datei erstellt, aber sie wird nicht zu Ihrem aktiven Rhino Modell.

Bei einer Notspeicherung (ungenügender Speicher) versucht Rhino, das aktuelle Modell automatisch unter einem anderen Namen zu speichern und zu verhindern, dass die letzte .3dm-Datei überschrieben wird. Suchen Sie auf Ihrer Festplatte nach einer Datei mit dem Namen RHINO_EMERGENCY_SAVE.3dm.

Zugriff auf die versteckten Befehlszeilenoptionen

  • Geben Sie vor dem Befehl einen Bindestrich ein: -Speichern.
Befehlszeilenoptionen

Version

Zur Angabe der Rhino-Version der zu speichernden Datei.

KompaktSpeichern

Obwohl durch Löschen der Rendernetze die Größe der Datei kleiner wird, wird beim nächsten Öffnen die Datei langsamer schattiert und gerendert.

NurGeometrie

Speichert nur Geometrieobjekte. Es werden keine Ebenen, Materialien, Eigenschaften, Bemerkungen oder Einheitseinstellungen gespeichert. Das ist ähnlich wie beim Exportieren der Objekte. Es wird eine neue Datei erstellt, aber sie wird nicht zu Ihrem aktiven Rhino Modell.

TexturenSpeichern

Bettet externe Texturen in das Modell ein, die von Materialien, Umgebungen und Decals verwendet werden.

PlugInDatenSpeichern

Zum Speichern von Daten, die Objekten oder dem Dokument durch Plug-ins hinzugefügt wurden.

Durchsuchen

Öffnet das Speichern-Dialogfenster.

EineKopieSpeichern

Werkzeugleiste

Menü

Datei

Neu in Version 8

Datei

Eine Kopie speichern

Der Befehl EineKopieSpeichern speichert das aktuelle Rhino-Modell, einschließlich nicht gespeicherter Dateien, in einer neuen 3dm-Datei. Das aktuelle Datum und die Uhrzeit werden dem Dateinamen hinzugefügt.

Unterschiede zwischen EineKopieSpeichern und SpeichernUnter

  • SpeichernUnter öffnet die neue 3dm im aktuellen Rhino-Fenster. EineKopieSpeichern tut dies nicht.
  • SpeichernUnter ermöglicht das Speichern aller von Rhino unterstützten Dateiformate. EineKopieSpeichern speichert nur 3dm-Dateien unterschiedlicher Rhino-Versionen.

SpeichernUnter

Werkzeugleiste Menü

Datei
Popup
STL

Datei

Speichern unter

Mit dem Befehl SpeichernUnter wird das aktuelle Modell unter einem anderen Namen gespeichert und geschlossen sowie das neue Modell geöffnet.

Optionen

Kompakt speichern

Löscht Render- und Analysenetze, um die 3dm-Dateigröße zu reduzieren. Wenn Sie das Modell das nächste Mal öffnen, wird Rhino die Render- und Analysenetze nach Bedarf neu erzeugen.

Texturen speichern

Bettet Bilder, die von Materialien, Umgebungen und Decals verwendet werden, in das 3dm ein. Die Bilder gehen nicht verloren, wenn das 3dm auf einen anderen Computer verschoben wird. Details...

Plug-in-Daten speichern

Speichert Daten, die Objekten oder dem Dokument durch Plug-ins hinzugefügt wurden.

Nur Geometrie speichern

Speichert nur Geometrieobjekte. Es werden keine Ebenen, Materialien, Eigenschaften, Bemerkungen oder Einheitseinstellungen gespeichert.

Das ist ähnlich wie beim Exportieren der Objekte. Es wird eine neue Datei erstellt, aber sie wird nicht zu Ihrem aktiven Rhino Modell.

Zugriff auf die versteckten Befehlszeilenoptionen

  • Geben Sie vor dem Befehl einen Bindestrich ein: -SpeichernUnter.
Befehlszeilenoptionen

Version

Zur Angabe der Rhino-Version der zu speichernden Datei.

KompaktSpeichern

Obwohl durch Löschen der Rendernetze die Größe der Datei kleiner wird, wird beim nächsten Öffnen die Datei langsamer schattiert und gerendert.

NurGeometrie

Speichert nur Geometrieobjekte. Es werden keine Ebenen, Materialien, Eigenschaften, Bemerkungen oder Einheitseinstellungen gespeichert. Das ist ähnlich wie beim Exportieren der Objekte. Es wird eine neue Datei erstellt, aber sie wird nicht zu Ihrem aktiven Rhino Modell.

TexturenSpeichern

Bettet externe Texturen in das Modell ein, die von Materialien, Umgebungen und Decals verwendet werden.

PlugInDatenSpeichern

Zum Speichern von Daten, die Objekten oder dem Dokument durch Plug-ins hinzugefügt wurden.

Durchsuchen

Öffnet das Speichern-Dialogfenster.

AlsVorlageSpeichern

Werkzeugleiste Menü

Datei

Datei

Als Vorlage speichern

Mit dem Befehl AlsVorlageSpeichern wird das aktuelle Modell als Vorlagendatei gespeichert.

Optionen

Kompakt speichern

Löscht Render- und Analysenetze, um die 3dm-Dateigröße zu reduzieren. Wenn Sie das Modell das nächste Mal öffnen, wird Rhino die Render- und Analysenetze nach Bedarf neu erzeugen.

Texturen speichern

Bettet Bilder, die von Materialien, Umgebungen und Decals verwendet werden, in das 3dm ein. Die Bilder gehen nicht verloren, wenn das 3dm auf einen anderen Computer verschoben wird. Details...

Plug-in-Daten speichern

Speichert Daten, die Objekten oder dem Dokument durch Plug-ins hinzugefügt wurden.

Anmerkungen

  • Vorlagedateien befinden sich im Rhino-Support-Ordner.
  • Sie können den standardmäßigen Standort von Vorlagedateien in den Dateioptionen ändern.
  • Um einer Vorlagedatei eine Beschreibung hinzuzufügen, geben Sie die Beschreibung im Anmerkungen-Panel ein, bevor Sie die Vorlagedatei speichern. Beginnen Sie die Anmerkung mit ' (Apostroph), # (Zahl) oder // (doppelter Schrägstrich), damit sie nicht in das aus der Vorlage erstellte neue Dokument kopiert wird. Die Beschreibung wird beim Starten von Rhino in der Vorlagenliste des Splash-Screens angezeigt.

Zugriff auf die versteckten Befehlszeilenoptionen

  • Geben Sie vor dem Befehl einen Bindestrich ein: -AlsVorlageSpeichern.
Befehlszeilenoptionen

KompaktSpeichern

Obwohl durch Löschen der Rendernetze die Größe der Datei kleiner wird, wird beim nächsten Öffnen die Datei langsamer schattiert und gerendert.

TexturenSpeichern

Bettet externe Texturen in das Modell ein, die von Materialien, Umgebungen und Decals verwendet werden.

PlugInDatenSpeichern

Zum Speichern von Daten, die Objekten oder dem Dokument durch Plug-ins hinzugefügt wurden.

Durchsuchen

Öffnet das Speichern-Dialogfenster.

KompaktSpeichern

Werkzeugleiste Menü

Datei

Datei

Kompakt speichern

Mit dem Befehl KompaktSpeichern werden Geometrieobjekte ohne Polygonnetze gespeichert.

Hinweis

  • Verwenden Sie KompaktSpeichern, wenn Sie Speicherplatz sparen oder die Datei über E-Mail oder anderweitig versenden möchten.
  • Ihre Rendernetze werden erneuert, wenn Sie Ihre Ansichtsfenster rendern oder schattieren.
  • Wenn Ihr Modell beim ersten Mal lange zum Schattieren braucht, speichern Sie Ihre Rendernetze. Das spart Zeit, wenn Sie die Datei das nächste Mal öffnen oder Sie zum ersten Mal schattieren.

Zugriff auf die versteckten Befehlszeilenoptionen

  • Geben Sie vor dem Befehl einen Bindestrich ein: -KompaktSpeichern.
Befehlszeilenoptionen

Version

Zur Angabe der Rhino-Version der zu speichernden Datei.

PlugInDatenSpeichern

Zum Speichern von Daten, die Objekten oder dem Dokument durch Plug-ins hinzugefügt wurden.

Durchsuchen

Öffnet das Speichern-Dialogfenster.

InkrementellSpeichern

Werkzeugleiste Menü

Datei

Datei

Inkrementell speichern

Mit dem Befehl InkrementellSpeichern wird das Modell als eine neue aufeinanderfolgend nummerierte Version gespeichert. Das aktuelle Modell ist nicht betroffen.

  • Speichern Sie ein Modell unter einem Namen ab, der mit dem Muster von *<Leerabstand><Nummer>.3dm übereinstimmt. Wenn die Zahl aus 3 oder mehr Ziffern besteht, wird sie durch Inkrementell Speichern erhöht. Zum Beispiel wird "Maus 25555.3dm" als "Mouse 25556.3dm" gespeichert.
  • Wenn die Zahl aus weniger als drei Ziffern besteht, werden genügen Nullen hinzugefügt um eine dreistellige Zahl zu erhalten. Zum Beispiel wird "Maus 5.3dm" als "Maus 006.3dm" gespeichert.
  • InkrementellSpeichern speichert nur das aktuelle 3dm-Format. Wenn das Modell ein vorheriges Format ist, erteilt es die Aufforderung, das Modell erneut zu speichern.
  • Der Befehl InkrementellSpeichern speichert standardmäßig klein. Render- und Analysenetze speichern nicht in die Datei. Um Render- und Analysenetze in der Datei beizubehalten, verwenden Sie den skriptfähigen Befehl: ‑InkrementellSpeichern

AutomatischeSpeicherung

Werkzeugleiste Menü

Datei

Nicht auf den Menüs.

Mit dem Befehl AutomatischeSpeicherung wird die aktuelle Datei in die Datei AutomatischeSpeicherung(Zahl) gespeichert.

  • Der Mechanismus der automatischen Speicherung speichert regelmäßig eine Kopie Ihres aktuellen Modells.
  • Diese automatisch gespeicherte Datei wird bei jeder erfolgreichen Speicherung des Modells in den Papierkorb verschoben.
  • Wenn Rhino nicht erfolgreich geschlossen wird, entweder weil es abgestürzt ist oder weil Sie den Computer heruntergefahren haben, während Ihre Datei noch offen war, bleibt die Datei der automatischen Speicherung auf Ihrer Festplatte.
  • Wenn Sie Rhino starten und Rhino eine automatisch gespeicherte Datei findet, fordert Rhino zur Speicherung des wiederhergestellten Modells.

Warnung

Dies ist die einzige Möglichkeit zur Wiederherstellung des Modells. Wenn Sie das Modell nicht speichern, wird die automatisch gespeicherte Datei in den Papierkorb verschoben.

Automatische Speicherung aktivieren

  • Aktivieren Sie in den Dateioptionen unter Automatisch speichern die Option Speichern alle und geben Sie die Anzahl der Minuten ein.

Namen und Ordner der Datei der automatischen Speicherung definieren

  • Geben Sie in den Dateioptionen unter Autom. Speicherung den Ordner und Dateinamen an.

Eine Liste von Befehlen, die die automatische Speicherung automatisch auslösen, definieren

  • Geben Sie in den Dateioptionen unter Automatisch speichern im Textfeld Immer speichern bevor die Befehlsnamen ein.
    Beim Ausführen der Befehle in dieser Liste wird eine automatische Speicherung ausgelöst, auch wenn die automatische Speicherung nicht aktiviert ist.

Hinweis

  • Es wird ein Timer verwendet, um eine automatische Speicherung auszulösen. Wenn kein Befehl ausgeführt wird, speichert Rhino sofort. Wenn ein Befehl ausgeführt wird, speichert Rhino automatisch am Ende des Befehls/Skripts, das ausgeführt wird.
  • Rhino startet den Timer nur, wenn das Dokument geändert wird.
  • Speichern (aber nicht Exportieren oder SpeichernUnter) setzt den Timer für die automatische Speicherung zurück.
  • Speichern löscht die Markierung, die die zuletzt automatisch gespeicherte Datei anzeigt, weil die echte Datei aktueller ist als die automatische Speicherungsdatei.
  • Wenn das aktive Modell benannt ist, wird die automatisch gespeicherte Datei in den standardmäßigen Ordner für automatische Speicherungen platziert und wie folgt benannt:
    <ordner für automatische speicherung>//<dateiname>_RhinoAutoSave(<thread_id>).3dm
  • Wenn das aktive Modell nicht benannt ist, wird eine automatisch gespeicherte Datei in die standardmäßig gespeicherte Datei geschrieben.

Mehr unter

Exportieren

Speichert ausgewählte Objekte in eine neue Datei.

MitUrsprungExportieren

Speichert Objekte in eine neue Datei mit definiertem Ursprung und Konstruktionsebene.

BitmapsExportieren

Erzeugt Dateien aus Bitmaps im Modell.

OptionenExportieren

Speichert die Optionseinstellungen in eine Datei.

Mit Dateien arbeiten

Verzeichnis von Dateitypen für den Import/Export