AcadSchemen
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
|
Mit dem Befehl AcadSchemen können AutoCAD-Exportschemen erstellt werden, die bestimmen, wie verschiedene Rhino-Objekte in die AutoCAD-Formate .dwg und .dxf exportiert werden.
Diese Optionen können für eine spätere Verwendung als Schemen gespeichert werden. Verschiedene Schemen, die gute Resultate ergeben, sind in der Liste Export-Schema verfügbar. Sie müssen vielleicht mit den Optionen spielen, um das beste Resultat in Ihrer Anwendung zu erhalten.
AutoCAD-Export-Schemen
Exportieren
Exportschema zum Bearbeiten auswählen.
Standard
2007 Linien
2007 Ursprünglich
2007 Polylinien
2007 Volumenkörper
2010 Linien
2010 Natürlich
2010 Polylinien
2010 Volumenkörper
2013 Linien
2013 Natürlich
2013 Polylinien
2013 Volumenkörper
2018 Linien
2018 Natürlich
2018 Polylinien
2018 Volumenkörper
CAM Imperial
CAM Metrisch
R12 Linien & Bogen
R12 Ursprünglich
Allgemeine Optionen
AutoCAD-Version
Wenn Kurven in R12 DWG/DXF exportiert werden, werden sie mit Polylinien angenähert. Wenn nach R13/R14/2000 + DWG/DXF exportiert wird, können Sie entweder Polylinien oder Spline-Einheiten exportieren.
Release 12
Release 14
Release 2000
Release 2004
Release 2007
Release 2010
Release 2013
Release 2018
Nur Einheiten
Nur AutoCAD Release 12 DXF.
Flächen exportieren als
Volumenkörper
Einfache Volumenkörper werden nun als 3DSolids (SAT) nach AutoCAD exportiert.
Kurven
Das Gitternetz wird als Kurven exportiert. Verwenden Sie die Einstellungen auf dem Reiter Kurven, um festzulegen, wie diese und andere Kurven exportiert werden.
Polygonnetze
Flächen werden als mehrseitige Polygonnetze exportiert.
Verwenden Sie das Dialogfenster Polygonnetz aus NURBS-Objekt erzeugen, um die Polygonnetzeinstellungen anzupassen.
Polygonnetze exportieren als
Polygonnetze
Export von Polygonnetzen ohne Änderung.
3DSeiten
Jede Seite in einem Polygonnetz wird als separate 3D-Seite exportiert.
Manche Programme, die DXF-Dateien lesen, könnten auch 3D-Seiten lesen, können aber vielseitige Polygonnetze nicht gut lesen.
Auf Konstruktionsebene projizieren
Projiziert Objekte auf die aktive Konstruktionsebene oder aktive Ansichtsebene. Die Objekte erscheinen auf der XY-Weltebene in der DWG/DXF-Datei. Bei einer Projektion werden Silhouettenlinien nicht automatisch einbezogen.
Für Silhouettenlinien lesen Sie in der Hilfe unter den Befehlen Silhouette und 2DZeichnung nach.
Nicht projizieren
Objekte werden nicht projiziert.
KEbene
Auf die aktive Konstruktionsebene projizieren.
Ansicht
Auf die aktive Ansichtsebene projizieren.
Vollständige Ebenenpfade exportieren (Übergeordnet$Untergeordnet)
Nur Ebenennamen exportieren (Untergeordnet)
Farbe nach RGB
Exportiert Farben als rote, grüne, blaue (RGB) Werte.
Farbe nach AutoCAD-Index
Wandelt RGB-Farben in ACI (AutoCAD Color Index) um. Weiß und Schwarz werden in Rhino beide als ACI 7 exportiert.
ACI 7 ist eine spezielle Farbe in AutoCAD. Bei hellem Ansichtsfensterhintergrund erscheint es schwarz, und bei dunklem Ansichtsfensterhintergrund weiß. Rhino hat keine solchen Eigenschaften.
AutoCAD Color Index ist eine 255-Farben-Palette. Konvertierung zwischen RGB und ACI ist nur für die 255 Farben möglich. Bei allen übrigen Farben handelt es sich lediglich um Annäherungen.
Bogennormalen bewahren
Zur Bewahrung der Bogennormalen in ihrer aktuellen Ausrichtung.
Bogennormalen an +Z umkehren
Kehrt die Bogennormalen so um, dass sie an der nächsten Welt-xyz-Koordinate mehrheitlich in die positive Richtung zeigen.
Unabhängig davon ob die Bogennormale exakt parallel zu einer X-, Y- oder Z-Achse ist oder nicht, wollen wir die Achse finden zu der sie am meisten parallel ist und, falls notwendig, die Bogennormale umkehren, damit sie eher parallel zu dieser Achse ist als nicht.
Wenn möglich LWPolylinien verwenden
2D-Polylinien als LWPolylinien exportieren (leichte Polylinien). 3D-Polylinien werden immer als Polylinie-Einheiten exportiert.
Kurvenoptionen
Rhino-Objekte |
AutoCAD-Objekte |
---|---|
Linien |
|
Bögen |
|
Polylinien |
|
Kurven |
|
Polykurven |
AutoCAD-Objekte
Polylinien
Alle Kurven werden vor dem Export mit Polylinien angegeben. Sie können unter Kurven-Tessellation-Parameter die Art, wie Polylinien erzeugt werden, anpassen.
3D-Polylinien
Jeder Punkt der Polylinie kann einen anderen Z-Wert haben.
Polylinien mit Ausbuchtungsbogen
Wenn Polykurven mit Bogensegmenten als Polylinien gespeichert werden und Linien und Bogen vereinfachen aktiviert ist, werden sie als Ausbuchtungssegmente in der Polylinie gespeichert. Ansonsten werden sie in kleine gerade Polyliniensegmente tesselliert.
Splines
- Der Export von Rhino-Kurven als AutoCAD-Splines ist keine Option, wenn die AutoCAD-Version Release 12 ist.
- Alle Kurven werden als AutoCAD Spline-Einheiten exportiert.
- Rhino-Kurven werden beim Export zerlegt. Rhino-Polylinien werden als mehrfache separate lineare AutoCAD-Splines exportiert. Andere zusammengesetzte Kurven in Rhino werden als separate Splines übertragen.
- Wenn Sie in Rhino hauptsächlich über Polylinien verfügen, werden Sie wahrscheinlich Kurven als Polylinien exportieren wollen. Wenn Sie hauptsächlich über nicht zusammengesetzte Kurven verfügen und Sie eine richtige Krümmung in AutoCAD erhalten wollen, exportieren Sie Kurven als Splines.
- Um Kurven als Splines nach DWG/DXF zu exportieren, muss die Einstellung "Linien & Bogen vereinfachen" deaktiviert werden.
Kurven-Tessellation-Parameter
Maximaler Winkel
Beim Exportieren von Kurven in Polylinien muss Rhino jede Kurve mit einer Polylinie angeben. Die Einstellung Maximaler Winkel zusammen mit den Einstellungen Sehnenhöhe und Segmentlänge bestimmt, wie die Polylinien erzeugt werden.
Die Option Maximaler Winkel definiert den maximalen Winkel zwischen angrenzenden Polyliniensegmenten. Je größer die Zahl, desto weiter entfernt werden sich die Mittelpunkte der Polyliniensegmente von der Originalkurve befinden.
Sehnenhöhe
Der Abstand vom Mittelpunkt des Polyliniensegments zur Kurve wird weniger oder gleich betragen wie diese Zahl. Mit kleineren Zahlen wird die Polylinie besser an die Kurve angepasst, sie erhöhen aber auch die Anzahl Polyliniensegmente.
Segmentlänge
Die maximale Länge eines Polyliniensegments. Diese Einstellung verwendet Einheiten des aktuellen Modells und stellt sicher, dass alle Polyliniensegmente kürzer als diese Einstellung sind.
Die echte Größe des Modells sollte beachtet werden, wenn Sie diese Einstellung verwenden – wenn Sie ein Schiff, das 100'000 Einheiten lang ist, mit einer maximalen Segmentlänge von 0.01 exportieren, erhalten Sie Millionen von Polyliniensegmenten und eine riesige DWG/DXF-Datei.
Polykurven zerlegen
Teilt Polykurven in separate Splines an Start-/Endpunkten von Polykurvensegmenten.
Kurven an Knickpunkten teilen
Teilt Kurven an den Knickpunkten in separate Splines.
Linien & Bogen vereinfachen
- Kreise, Bogen, Ellipsen und Linien werden als AutoCAD-Kreise, -Bogen, -Ellipsen und -Linien exportiert.
- Rhino vergleicht jede Kurve mit einem Bogen, Kreis, einer Linie und Ellipse, um festzustellen, ob diese als einfache Geometrie exportiert werden kann. Wenn sich die Kurve innerhalb der vereinfachten Toleranz einer der einfachen Geometrien befindet, wird sie als einfache Geometrie exportiert.
- 2D-Kurven werden vereinfacht. Wenn die Kurve also eine Linie, ein Bogen oder ein Kreis ist, wird sie als AutoCAD Linie, Bogen oder Kreis exportiert. Gibt es in der Kurve Bogen mit unstetiger Krümmung an den Enden, wird sie als Ausbuchtungsbogen in einer Polylinie exportiert.
- 3D-Kurven werden nie vereinfacht.
- Wenn Polykurven mit Bogen- oder Liniensegmenten als Splines gespeichert werden, wird Rhino Bogen und Linien speichern. Andernfalls werden separate Splines gespeichert.
Toleranz vereinfachen
- Rhino muss jede Kurve auswerten, um zu bestimmen, ob sie eine einfache Einheit ist. Wenn sich eine Kurve innerhalb der vereinfachten Toleranz eines Bogens, Kreises, einer Linie oder Ellipse befindet, wird sie als solches exportiert.
- Wenn die vereinfachte Toleranz zu groß ist, könnten manche Kurven als einfache Geometrien exportiert werden, wenn sie aber nicht auf diese Art exportiert werden sollten.
- Wenn die vereinfachte Toleranz zu klein ist, könnten manche Kurven als einfache Geometrien exportiert werden, wenn sie auf diese Art exportiert werden sollten.
- Die standardmäßige vereinfachte Toleranz sollte in den meisten Fällen funktionieren.
Neu
Zum Erzeugen eines neuen Schemas.
Mehr unter: Namenskonventionen in Rhino
Speichern
Zum Speichern des aktuell ausgewählten Schemas.
SpeichernUnter
Zum Speichern des aktuell ausgewählten Schemas unter einem neuen Namen.
Löschen
Zum Löschen des aktuell ausgewählten Schemas.
Umbenennen
Zum Umbenennen des aktuell ausgewählten Schemas.
Exportieren
Zum Exportieren der Einstellungen in eine Schemadatei.
Importieren
Zum Importieren der Einstellungen aus einer Schemadatei.
Schließen
Zum Schließen des AutoCAD-Exportschema-Dialogs.