Objekteigenschaften (.csv) Export
Erzeugt eine durch Kommas begrenzte Textdatei in CSV (durch Kommata getrennte Werte), die eine Tabelle verschiedener Objekteigenschaften, wie Ebenennamen, Ebenenfarbe, Objektnamen, Renderfarbe des Objekts und ausgewählte Masseeigenschaften enthält. Die Textdatei ist so konfiguriert, dass Sie auf einfache Weise Informationen in Tabellenkalkulationsprogramme importieren können.
Ein Rhino-Modell speichern oder exportieren
- Im Menü Datei klicken Sie auf Auswahl exportieren oder Speichern unter.
- Im Dialogfenster zeigt die Liste Dateityp die unterstützten Dateitypen für den Export an.
- Wählen Sie im Feld Dateityp den unterstützten Dateityp aus.
- Im Kästchen Dateiname wählen oder geben Sie einen Dateinamen ein.
- Definieren Sie, was gespeichert werden soll.
- Wenn der Export konfiguriert werden kann, klicken Sie auf die Schaltfläche , um die Exporteinstellungen zu definieren.
- Polygonnetz-Dateitypen exportieren NURBS-Flächen als Polygonnetze entweder mit angegebenen Vermaschungs-Optionen oder den Dokument-Rendernetzeinstellungen.
Optionen | |
---|---|
Kompakt speichern |
Obwohl durch Löschen der Rendernetze die Größe der Datei kleiner wird, wird beim nächsten Öffnen die Datei langsamer schattiert und gerendert. |
Nur Geometrie speichern |
Speichert nur Geometrieobjekte. Es werden keine Ebenen, Materialien, Eigenschaften, Bemerkungen oder Einheitseinstellungen gespeichert. Das ist ähnlich wie beim Exportieren der Objekte. Es wird eine neue Datei erstellt, aber sie wird nicht zu Ihrem aktiven Rhino Modell. |
Texturen speichern |
Bettet externe Texturen in das Modell ein, die von Materialien, Umgebungen und Decals verwendet werden. |
Plug-in-Daten speichern | Zum Speichern von Daten, die Objekten oder dem Dokument durch Plug-ins hinzugefügt wurden. |
CSV-Exportoptionen
Allgemein
Kopfzeilenlinie einbeziehen
Wenn Sie in eine Tabellenkalkulationsdatei exportieren, wird eine Linie im Spaltenkopf erzeugt.
Ebeneninformation
Ebenenname
Ebenenfarbe
Ebenenindex
Die Position einer Ebene in der Erzeugungsreihenfolge.
Hierarchie einbeziehen
Zum Ausschließen des Namens der übergeordneten Ebene und zur Verwendung ausschließlich des kurzen Ebenennamens.
Information gruppieren
Namen gruppieren
Verzeichnisse gruppieren
Die Position einer Gruppe in der Erzeugungsreihenfolge.
Objektinformation
Objektname
Objekt-ID
Objektbeschreibung
Objektfarbe
Objektmaterial
Hinweis: Ein Rendermaterial von –1 bedeutet, dass das Objekt oder die Ebene noch kein Rendermaterial zugeordnet bekommen hat und deshalb das standardmäßige Rhino-Rendermaterial verwendet.
Punktkoordinaten in Anführungszeichen schreiben
Enthält jeden Satz von x-, y-, z-Koordinatenwerten in doppelten Anführungszeichen.
-
Wenn Kopfzeilenlinie einbeziehen aktiviert ist, deaktivieren Sie diese Option, um x-, y-, z-Werte von Punktkoordinaten mit Abständen statt Kommas zu trennen.
Masseeigenschaften
Länge
Flächeninhalt
Flächenmittelpunkt
Flächenmomente
Umfang
Volumen
Volumenmittelpunkt
Volumenmomente
Kumulative Masseeigenschaften
Benutzertext
Attributschlüssel
Attribut-Texte
-
CSV-Export spreichert Attribut-Benutzertext von Top-Level-Blöcken, aber nicht von verschachtelten Blöcken.
Objektschlüssel
Objekttexte
Immer diese Einstellungen verwenden. Dieses Dialogfenster nicht mehr anzeigen.
Speichert die aktuellen Einstellungen und deaktiviert die Dialoganzeige.
Die Nachricht erneut aktivieren
- Klicken Sie im entsprechenden Dialogfenster für Speichern, Exportieren, Öffnen, Importieren oder Einsetzen auf die Schaltfläche .
Siehe auch: HinweisfensterZurücksetzen (Befehl).