Länge
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Analysieren Länge |
Mit dem Befehl Länge wird die Länge von Kurven oder Kanten ausgegeben.
Unterstützte Eingabe |
---|
|
- Bei Auswahl mehrerer Objekte wird die angesammelte Länge im Befehlsverlauf angezeigt.
-
Kumulative Länge wird aus allen Kurven in einer Gruppe berechnet, außer bei Verwendung von Strg+Umschalttaste+Klick zur getrennten Auswahl der Gruppenelemente.
- Ausgeblendete Gruppenelemente, oder solche die sich auf ausgeblendeten Ebenen befinden, werden nicht mitgerechnet.
Befehlszeilenoptionen
Einheiten
Definiert die Einheiten für die Längenanzeige.
KurveKürzen
Geben Sie KurveKürzen ein um den Teil einer Kurve als Eingabe auszuwählen.
Versteckte Befehlszeilenoption
KetteAuswählen
Wählt verbundene Kurven oder Kanten basierend auf Stetigkeitsbedingungen aus.
- Befehlszeilenoptionen sind nur mit Nachauswahl verfügbar.
Die Befehle Länge, Radius und Abstand werden verschachtelt
Die Befehle Länge, Radius und Abstand können verschachtelt werden. Dies bedeutet dass Sie, wenn Rhino einen Abstand in einem Befehl benötigt, diese Befehle zur Messung eines anderen Objekts oder Abstands verwenden können und der resultierende Wert dem Befehl so zugeordnet wird, als hätten sie die Zahl eingegeben.
Beispiel unter Verwendung von Versatz
- Starten Sie den Befehl Parallelfläche.
- Bei Eingabeaufforderung für den Versatzabstand, tippen Sie Länge, Radius oder Abstand und drücken Sie die Eingabetaste.
- Wählen Sie eine Kurve aus.
Der Versatzabstand wird auf diesen Wert eingestellt.
Beispiel unter Verwendung von Verrunden
- Starten Sie den Befehl Verrunden.
- Bei Eingabeaufforderung für den Radius, tippen Sie Länge, Radius oder Abstand und drücken Sie die Eingabetaste.
- Wählen Sie eine Kurve aus.
Der Verrundungsradius wird auf diesen Wert eingestellt.
Siehe auch

Länge
Berechnet die Länge von Kurven oder Flächenkanten.