Zerlegen
| Werkzeugleiste | Menü |
|---|---|
|
Kurvenzeichnung
|
Bearbeiten Zerlegen |
Mit dem Befehl Zerlegen werden Objekte in ihre Komponenten zerlegt.
Vorgehen
- Wählen Sie Objekte aus.
Ergebnisse zerlegen
Dieser Befehl zerlegt Objekte auf folgende Weise:
| Objekt | Resultat |
|---|---|
|
|
Zerlegt Blöcke in zusammengesetzte Kurven, Flächen, Polygonnetze, Blöcke, etc. Wenn verknüpfte Blöcke zerlegt werden, wird ein Ebenenverzeichnis für die Objekte erzeugt. |
|
|
Kurven und Text. |
|
|
Zerlegt Objekte, die in der Gruppe enthalten sind, aber die Objekte bleiben gruppiert. |
|
|
Einzelne Segmentlinien und planare Flächen. |
|
|
Polygonnetzteile und Polygonnetzseiten auf nicht verschweißten Kanten. Wenn ein Polygonnetz vollständig unverschweißt ist, wird es in seine einzelne Seiten zerlegt. (VerschweißenAufheben > 0 Grad). Hinweis
|
|
|
Kurven, Flächen, Käfige. |
|
|
Flächen. Für die Teilflächen wird die Materialzuordnung beibehalten. |
|
|
Kurven aus einzelnem Segment. |
|
|
Linien/Kurven aus einem Segment. |
|
|
Kurven. |
|
Textfelder in Blöcken |
Statische Text-Strings. |
| Werkzeugleiste | Menü |
|---|---|
|
|
Bearbeiten Blöcke Block zerlegen |
Mit dem Befehl BlockZerlegen werden Blöcke (samt untergeordneter Blöcke) in ihre einzelnen Objekte zerlegt.
Vorgehen
- Wählen Sie Blöcke zum Zerlegen aus.
| Befehlszeilenoptionen | |
|---|---|
|
AlleBlöcke |
Zerlegt alle Blöcke in der Datei. |
|
OutputGruppieren |
Gruppiert die erhaltenen Objekte. |
Zerlegen im Vergleich zu BlockZerlegen
Beim Zerlegen von Blockinstanzen, die Textfelder mit einschließen, erbringen die Befehle Zerlegen und BlockZerlegen unterschiedliche Resultate.
-
Der Befehl
BlockZerlegen behält die ursprünglichen Textfelder bei. -
Der Befehl
Zerlegen löst Textfelder als statische Textzeichenketten auf.