Sonne
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Rendern / Fenster Panels > Sonne |
Mit dem Befehl Sonne wird das Sonnen-Panel geöffnet.
Im Sonnen-Panel können die Sonne und die Vorschau des Sonnenlichts in gerenderten Ansichtsfenstern eingestellt werden.
Sonne-Panel
Sonnenoptionen
Ein
Aktiviert die Sonne. Die Sonne ist ein starkes gerichtetes Licht, dessen Position und Richtung von der Sonnenposition, Datum und Zeit und dem Standort bestimmt wird. Die Position der Sonne kann auch manuell kontrolliert werden.
Manuelle Steuerung
Sonnenwinkel nehmen die Richtung aus den Einstellungen der Sonnenposition, die bearbeitbar ist. Die Einstellungen für Datum und Zeit und Standort sind verborgen.
Norden
Definiert den Winkel im Modell, der als Norden angesehen wird (im Gegenuhrzeigersinn von der positiven x-Richtung aus gemessen). Es handelt sich hierbei standardmäßig um die positive Welt-y-Richtung (90 Grad).
- Geben Sie einen Richtungswinkel ein oder ziehen Sie die Steuerung für Norden, um die Richtung zu definieren.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Wähl-Indikator, um aufsteigende Präzision und Dezimalstellen für den Winkelwert einzustellen. Sie werden verwendet, wenn Sie auf den Wähl-Indikator doppelklicken, um den Wert einzugeben oder die Auf- und Ab-Taste zur Änderung des Werts zu verwenden.
Intensität
Stuert die Helligkeit der Sonne.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Schieberegler, um den Minimal-/Maximalwert, aufsteigende Präzision und Dezimalstellen für den Wert einzustellen. Sie werden verwendet, wenn Sie auf den Schieberegler doppelklicken, um den Wert einzugeben oder die Auf- und Ab-Taste zur Änderung des Werts zu verwenden.
Importieren
Öffnet eine vorher gespeicherte Sonneneinstellung aus einer .rsun Datei.
Speichern unter
Speichert die aktuellen Sonneneinstellungen in eine .rsun Datei.
Sonnenposition
Im Modus Manuelle Steuerung wird die Sonnenrichtung definiert.
Azimut
Definiert die Sonnenrichtung in Winkelgrad von Norden (0) aus.
Höhe
Definiert die Sonnenhöhe am Himmel in Winkelgrad vom Äquator (0) aus.
Datum und Uhrzeit
Definiert Datum und Uhrzeit für den Sonnenwinkelberechner.
Jahr
Definiert das Datum. Durch Verschieben des Schiebereglers oder Eingabe eines Datums in das Eingabefeld wird die Textur dynamisch aktualisiert, um die Änderung wiederzugeben. Die Farbe des Schiebereglers spiegelt die relative Helligkeit der Sonne zum angegebenen Datum wider.
Zeit
Definiert die Zeit. Durch Verschieben des Schiebereglers oder Eingabe einer Uhrzeit in das Eingabefeld wird die Textur dynamisch aktualisiert, um die Änderung wiederzugeben. Die Farbe des Schiebereglers spiegelt die relative Helligkeit der Sonne zum angegebenen Zeitpunkt wider.
Jetzt
Definiert Uhrzeit und Datum mit der Uhr Ihres Computers.
Sommerzeit
Passt die Zeit an die Sommerzeit an.
___ Minuten
Definiert die Zeitanpassung für die Sommerzeit für eine bestimmte Zeitzone.
Standort
Definiert Standort und Zeitzone, die normalerweise von der nächst gelegenen Stadt aus zum ausgewählten Standort definiert wird.
- Klicken und ziehen Sie die Karte zum Schwenken.
- Wählen Sie einen Standort auf der Karte.
Der Cursor springt auf die nächst gelegene Stadt.
Städteliste
Definiert den Standort aus einer Städteliste.
Hier
Stellt die Uhrzeit auf den aktuellen Standort des Systems ein.
Ort suchen
Definiert eine Stadt in der Städteliste.
Breitengrad
Definiert den Breitengrad eines Standorts.
Längengrad
Definiert den Längengrad eines Standorts.
Zeitzone
Definiert die Zeitzone eines Standorts.
Zugriff auf die versteckten Befehlszeilenoptionen
- Geben Sie vor dem Befehl einen Bindestrich ein: -Sonne.
Befehlszeilenoptionen | |
---|---|
PanelAnzeigen |
Ein |
Optionen |
ImportierenZum Importieren der Einstellungen aus einer Rhino-Sonnendatei (.rsun) SpeichernZum Speichern der Einstellungen in einer Rhino-Sonnendatei (.rsun) |
Mehr unter

Lichter
Öffnet das Panel mit den Lichtern.

Schnappschüsse
Mit dem Befehl Schnappschüsse werden Benannte Ansichten, Benannte Positionen, Ebenenstati, wie auch Rendereinstellungen, Objekteinstellungen einschließlich des Status gesperrt/ausgeblendet, Anzeigemodus, Material, Position, Lichteinstellungen, Kurven-Piping, Displacement, Kantenrundung, Schließlinien und Dicke gespeichert und wiederhergestellt.