FlächenVereinigen
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Fläche Bearbeitungswerkzeuge für Flächen > Zusammenführen |
Mit dem Befehl FlächenVereinigen werden zwei Flächen an den ungetrimmten Kanten zu einer Fläche verbunden.
Vorgehen
- Wählen Sie zwei Flächen aus.
Beide Flächen müssen ungetrimmt sein und eine gemeinsame Kante haben.
Befehlszeilenoptionen | |
---|---|
Glätten |
Die erhaltene Fläche wird glatt sein. Die Fläche verhält sich bei der Kontrollpunktbearbeitung besser, aber die Form beider Flächen kann sich ändern. |
Toleranz |
Flächenkanten müssen sich innerhalb dieser Toleranz befinden, damit die zwei Flächen vereinigt werden. Die Toleranzeinstellung wird auf die globale absolute Toleranz von Rhino vorgegeben. Null oder ein kleinerer Wert als die absolute Toleranz wird nicht akzeptiert. |
Rundheit |
Definiert die Rundheit/Glätte/Stumpfheit/Unschärfe der Vereinigung. Der Standardwert ist 1 (volle Glättung). Annehmbare Werte liegen zwischen 0 (spitz) und 1 (glatt). |
Hinweis
- Ungetrimmte Flächen, die eine gemeinsame Kante haben, können zu einer einzigen Fläche vereinigt werden. Die Naht, an der sich die zwei Flächen treffen, wird geglättet, was nützlich für die Modellierung eines halben Objekts, seiner Spiegelung und späteren Vereinigung der Flächen zur Beseitigung von Knicken ist. Sie können die erhaltene Fläche bearbeiten.
- Flächen können nur vereinigt werden, wenn die gemeinsame Kante auf beiden Flächen genau entlang u- oder v-Richtung verläuft und die Flächen beide Endpunkte der Kante gemeinsam haben.
- Für geschlossene Flächen verwenden Sie den Befehl PeriodischWandeln, um eine noch glattere, bearbeitbare Fläche zu erstellen.
- Im Allgemeinen können Sie den Befehl FlächenVereinigen nur verwenden, wenn Sie ungetrimmte Flächen durch Loften oder Aufziehen an Leitkurven erzeugen und die Flächen angrenzende Kanten gemeinsam haben. Sie können den Befehl FlächenVereinigen verwenden, um sie in eine einzige Fläche umzuwandeln. Haben Sie die Flächen einmal getrimmt, müssen Sie anders vorgehen.
- Eine getrimmte Fläche verfügt über eine darunter liegende ungetrimmte Fläche, die die Geometrie ihrer Form definiert. Trimmkurven zeigen Rhino, dass einige Teile der Fläche Öffnungen sein sollen oder ausgeschnitten sind. Die darunter liegende Fläche steuert die Geometrie. Deshalb muss der Befehl FlächenVereinigen Flächen vereinigen, um eine einzige große Fläche aus kleineren Flächen zu erzeugen.
- Wenn Sie die Kontrollpunkte für zwei getrimmte Flächen aktivieren, sehen Sie, dass die Kontrollpunkte der beiden Flächen nicht aneinander ausgerichtet sind, obwohl die Flächen an den Trimmungen schön zusammenkommen.
Kontrollpunkte der blauen Fläche (1); Kontrollpunkte der roten Fläche (2). - Wenn die Kontrollpunkte auf zwei getrimmten Flächen nicht aneinander ausgerichtet sind, können die Flächen nicht vereinigt werden, da Kontrollpunkte vereinigt werden, um eine einzige Fläche aus zwei einzelnen Flächen zu erstellen.
- Wenn Sie den Befehl TrimmungAufheben an die beiden getrimmten Flächen, die Sie vereinigen wollen, anwenden, wird das klarer werden. Sie werden sehen, dass die darunterliegenden Flächen nicht aneinander ausgerichtet sind, obwohl die Trimmkanten der beiden Flächen verbunden sind.
- Der Befehl FlächenVereinigen glättet nicht-vollständige innere Mehrfachknoten nicht.