exportierenSpeichert ausgewählte Objekte in eine neue Datei. |
||||||||||||
importierenFührt Objekte aus einer anderen Modelldatei zusammen. |
||||||||||||
rendernRendert die Objekte anhand des aktuellen Renderers. |
||||||||||||
1DSkalierenÄndert die Größe von Objekten in eine Richtung.
|
||||||||||||
2DSkalierenÄndert die Größe von Objekten einheitlich in zwei Richtungen.
|
||||||||||||
2DZeichnungProjiziert Geometrie auf die Konstruktionsebene.
|
||||||||||||
2PolygonnetzseitenVereinigenVereint zwei dreieckige Polygonnetzseiten zu einer viereckigen Seite.
|
||||||||||||
3AnsichtsfensterKonfiguriert einen Arbeitsraum aus 3 Ansichtsfenstern.
|
||||||||||||
3DDrehenDreht Objekte um eine 3D-Achse.
|
||||||||||||
3dmDateiBergenZur Wiederherstellung von Geometrie-Objekten, die in einer beschädigten Rhino-3dm-Datei gelesen werden können. |
||||||||||||
3DSeiteErzeugt Polygonnetz- oder SubD-Seiten, die eigenständig verwendet oder einem vorhandenen Polygonnetz bzw. einer SubD hinzugefügt werden können.
|
||||||||||||
4AnsichtsfensterKonfiguriert einen Arbeitsraum aus 4 Ansichtsfenstern.
|
||||||||||||
A |
||||||||||||
AbbrechenBricht aktuellen Befehl ab und nimmt Objekte aus der Auswahl.
|
||||||||||||
AbschrägungZum Fasen/Verrunden von Polygonnetz- oder SubD-Kanten mit definierten Segmenten.
|
||||||||||||
AbstandBerechnet den Abstand zwischen zwei ausgewählten Positionen.
|
||||||||||||
AbwickelbaresLoftErzeugt eine einzige abwickelbare Fläche zwischen zwei Leitkurven.
|
||||||||||||
AbwickelnZur Projektion der Mapping-Texturkoordinaten einer Fläche und der Textur eines Objekts auf die xy-Ebene der Welt.
|
||||||||||||
AcadSchemenBearbeitet AutoCAD Export-Schemen.
|
||||||||||||
AktivesAnsichtsfensterDefinierenAktiviert ein benanntes Ansichtsfenster.
|
||||||||||||
AktiveWerkzeugpalettenAnzeigenZeigt die aktiven Werkzeugpaletten an.
|
||||||||||||
AktiveWerkzeugpalettenUmschaltenZum Anzeigen oder Ausblenden der aktiven Werkzeugleisten.
|
||||||||||||
AktuellenBeschriftungsstilDefinierenDefiniert den aktuellen Beschriftungsstil.
|
||||||||||||
AktuellesRenderPluginDefinierenDefiniert ein Render-Plug-in.
|
||||||||||||
AlarmÖffnet die Optionsseite des Alarms.
|
||||||||||||
AlleDupAuswählenWählt alle sichtbaren geometrisch identischen Objekte aus.
|
||||||||||||
AlleExportierenSpeichert alle Objekte in eine neue Datei.
|
||||||||||||
AlleIGESEinträgeLesenImportiert alle IGES-Elemente.
|
||||||||||||
AlleKantenVereinenVereint alle möglichen Kanten einer Fläche oder eines Flächenverbands.
|
||||||||||||
AlleKoplanarenSeitenVereinigenKombiniert die Seiten jeder planaren Region auf einem Polygonnetz, einem Flächenverband oder einer SubD zu einer einzigen Seite.
|
||||||||||||
AlleObjektAnzeigemodiLöschenEntfernt alle pro-Ansicht, pro-Objekt Ansichtsmodus-Überschreibungen.
|
||||||||||||
AlleOffenenMikrokantenEntfernenMit diesem Befehl werden sehr kleine, einzelne, offene Kanten entfernt, die auf sich selbst zurück fallen oder gefaltet werden und keine passende Kante haben, mit der sie verbunden werden können.
|
||||||||||||
AllesAuswählenWählt alle Objekte aus. |
||||||||||||
AlleTexturenAktualisierenLiest die Texturen erneut aus ihren Dateien und aktualisiert die Anzeige.
|
||||||||||||
AlsVorlageSpeichernSpeichert das aktuelle Modell als Vorlagedatei.
|
||||||||||||
AnalyseEntformungswinkelAusDeaktiviert die Analyse des Entformungswinkels.
|
||||||||||||
AnalyseEntformungswinkelBerechnet visuell den Entformungswinkel der Fläche anhand von Falschfarbenanalyse.
|
||||||||||||
AnalyseNetzExtrahierenDupliziert das Analysepolygonnetz eines Objekts.
|
||||||||||||
AnBeschriftungAnpassenMit dem Befehl AnBeschriftungAnpassen werden die Eigenschaften einer Beschriftung geändert, damit sie mit einem anderen Beschriftung übereinstimmen.
|
||||||||||||
AnfangKurvePlatziert einen Punkt am Anfang einer Kurve. |
||||||||||||
AngrenzendeAuswählenWählt angrenzende Kontrollpunkte aus.
|
||||||||||||
AnimationAbspielenSpielt eine Animation oder Animationsvorschau ab.
|
||||||||||||
AnimationAufnehmenRendert und speichert Animations-Frames.
|
||||||||||||
AnkerpunktErdeFügt Informationen über die Position des Modells für GIS-Mapping-Anwendungen hinzu.
|
||||||||||||
AnKonstruktionsebeneAusrichtenOrientiert Objekte erneut an eine andere Konstruktionsebene.
|
||||||||||||
AnKurveAnordnenKopiert und verteilt Objekte entlang einer Kurve.
|
||||||||||||
AnmerkungenÖffnet ein Textfenster für Bemerkungen.
|
||||||||||||
AnmerkungsPunktErzeugt einen Anmerkungspunkt, der parallel zur Ansicht liegt und sich der Größe der Ansicht anpasst.
|
||||||||||||
AnordnenKopiert und organisiert Objekte in Spalten, Reihen und Niveaus
|
||||||||||||
AnpassenÄndert ein Kurvenende, um auf eine andere Kurve oder Flächenkante mit einer bestimmten Stetigkeit zu treffen.
|
||||||||||||
AnsatzErzeugenExtrudiert geschlossene planare Kurven rechtwinklig zur Kurvenebene gegen eine Begrenzungsfläche hin, wo die Begrenzungsfläche getrimmt und an die extrudierten Objekte verbunden wird.
|
||||||||||||
AnschließenVerlängert und trimmt Kurven, die sich an ihren Endpunkten treffen.
|
||||||||||||
AnsichtAnSpotlichtDefinierenPasst die Ansicht an eine Spotlichtrichtung an.
|
||||||||||||
AnsichtDefinierenÄndert die Ansicht auf eine standardmäßige Konstruktionsebenenansicht.
|
||||||||||||
AnsichtDrehenDreht die Ansichtskamera um das Ziel.
|
||||||||||||
Ansichten synchronisierenPasst Skala und Mitte aller Ansichtsfenster an aktives Ansichtsfenster an.
|
||||||||||||
AnsichtInDateiKopierenSpeichert ein Bild der aktuellen Ansicht in eine Datei.
|
||||||||||||
AnsichtInZwischenablageKopierenKopiert ein Bild der aktuellen Ansicht in die Zwischenablage.
|
||||||||||||
AnsichtNeigenDreht die Ansicht um die Ansichtsachse.
|
||||||||||||
AnsichtRückgängigMacht die letzte Ansichtsänderung rückgängig.
|
||||||||||||
AnsichtsänderungRückgängigKehrt die letzte Operation mit AnsichtRückgängig um.
|
||||||||||||
Ansichtsfenstereigenschaften (Rhino 5)Titel, Größe, Projektion, Kamera und Ziel, Brennweite, Hintergrundmuster.
|
||||||||||||
AnsichtsfensterEigenschaftenTitel, Größe, Projektion, Kamera und Ziel, Brennweite, Hintergrundmuster.
|
||||||||||||
AnsichtsfensterHorizontalAufteilenUnterteilt ein Ansichtsfenster horizontal in zwei Ansichtsfenster.
|
||||||||||||
AnsichtsfensterImHintergrundSendet ein benanntes Ansichtsfenster in den Hintergrund aller anderen Ansichtsfenster.
|
||||||||||||
AnsichtsfensterImVordergrundBringt ein Ansichtsfenster in den Vordergrund.
|
||||||||||||
AnsichtsfensterMaxMaximiert das aktive Ansichtsfenster.
|
||||||||||||
AnsichtsfensterReiterZeigt eine Reitersteuerung entlang des Ansichtsfensterrands an.
|
||||||||||||
AnsichtsfensterSchließenSchließt das aktive Ansichtsfenster.
|
||||||||||||
AnsichtsfensterVertikalAufteilenUnterteilt ein Ansichtsfenster vertikal in zwei Ansichtsfenster.
|
||||||||||||
AnsichtsfensterVonDateiLesenDefiniert das Ansichtsfenster-Layout, um mit dem eines anderen Modells übereinzustimmen.
|
||||||||||||
AnsichtTauschenTauscht die Ansichten in zwei Ansichtsfenstern miteinander.
|
||||||||||||
AnzahlPolygoneBerechnet die Anzahl Polygone eines Polygonnetzes in einem ausgewählten Objekt.
|
||||||||||||
AnzeigeEigenschaftenÖffnet das Anzeigepanel.
|
||||||||||||
AnzeigemodusDefinierenDefiniert einen Ansichtsfensteranzeigemodus.
|
||||||||||||
AnzeigenZeigt alle ausgeblendeten Objekte erneut an.
|
||||||||||||
ArbeitsgruppeVerwaltet eine Liste von Modellen, die als Referenzgeometrie verwendet werden können.
|
||||||||||||
ArbeitsordnerFestlegenDefiniert den Standardordner zum Speichern und Öffnen von Dateien.
|
||||||||||||
AtomEditorListenerAnhalten
|
||||||||||||
AtomEditorListenerStarten
|
||||||||||||
AufEbeneKopierenKopiert Objekte auf eine Ebene.
|
||||||||||||
AufFlächeAnordnenKopiert und verteilt Objekte in Reihen und Spalten auf einer Fläche.
|
||||||||||||
AufFlächeAusrichtenTransformiert Objekte rechwinklig zu einer Fläche.
|
||||||||||||
AufKonstruktionsebeneProjizierenEbnet Objekte auf die Konstruktionsebene.
|
||||||||||||
AufKurveAusrichtenTransformiert Objekte entlang einer Kurvennormalen.
|
||||||||||||
AuflistenMeldet Informationen über die Datenstruktur eines Objekts.
|
||||||||||||
Aufziehen1LeitkurveLegt eine Fläche durch Profilkurven und eine Randkurve.
|
||||||||||||
Aufziehen2LeitkurvenLegt eine Fläche durch Profilkurven und zwei Randkurven.
|
||||||||||||
AusblendenBlendet Objekte aus der Ansicht aus.
|
||||||||||||
AusblendenUmschaltenBlendet alle sichtbaren Objekte aus und zeigt alle vorher ausgeblendeten Objekte an.
|
||||||||||||
AusGruppeEntfernenLöst Objekte aus der übergeordneten Gruppe.
|
||||||||||||
AusKäfigEntlassenEntfernt Objekte aus einem Kontrollkäfig.
|
||||||||||||
AusreichendEntfernt große Krümmungsvariationen in einer Kurve, während die Geometrieänderungen an der definierten Toleranz begrenzt werden.
|
||||||||||||
Ausrichten3PunkteTransformiert Objekte anhand von drei Referenz- und drei Zielpunkten.
|
||||||||||||
AusrichtenRichtet die Begrenzungsrechtecke von Objekten aus, oder Objektfänge (Kontrollpunkte, Bearbeitungspunkte, Scheitelpunkte...).
|
||||||||||||
AusschneidenZum Löschen von Objekten und dem Ablegen derselben in der Zwischenablage. |
||||||||||||
AuswahlAnzeigenZeigt ausgewählte ausgeblendete Objekte erneut an.
|
||||||||||||
AuswahlAufhebenNimmt alle Objekte aus der Auswahl. |
||||||||||||
AuswahlBenanntesAnsichtsWidgetWählt alle benannten Ansichts-Widgets aus.
|
||||||||||||
AuswahlEingeschlossenerWählt eingeschlossene Objekte von bestimmten Käfigsteuerungen aus.
|
||||||||||||
AuswahlEntsperrenEntsperrt ausgewählte gesperrte Objekte.
|
||||||||||||
AuswählenWählt Objekte aus.
|
||||||||||||
AuswahlFensterDurchSchneidenWählt anhand Kreuzen des Auswahlfensters aus.
|
||||||||||||
AuswahlfensterWählt mit einem einschließenden Fenster aus.
|
||||||||||||
AuswahlFilterKantenBeschränkt die Auswahl auf Kanten von Flächen, Polygonnetzen und SubDs.
|
||||||||||||
AuswahlFilterNichtsSetzt die Filtereinstellungen zurück. Die Objektauswahl geschieht wieder nach dem Standardverfahren.
|
||||||||||||
AuswahlFilterScheitelpunkteBeschränkt die Auswahl auf Objektgriffe.
|
||||||||||||
AuswahlFilterSeitenDer Befehl AuswahlFilterSeiten beschränkt die Auswahl auf Flächen, Polygonnetzseiten und SubD-Seiten.
|
||||||||||||
AuswahlFiterBeschränkt einen Auswahlmodus auf bestimmte Objekttypen. |
||||||||||||
AuswahlInDetailAnzeigenZeigt ausgewählte ausgeblendete Objekte in einer Detailansicht erneut an.
|
||||||||||||
AuswahlLinientypWählt Objekte mit dem definierten Linientyp aus.
|
||||||||||||
AuswahlMappingWidgetWählt alle Textur-Mapping-Widgets aus.
|
||||||||||||
AuswahlPunkteAufOffenerPolygonnetzkanteWählt nicht-verschweißte Scheitelpunkte auf Polygonnetzkanten aus.
|
||||||||||||
AuswahlRückgängigKehrt kürzlich ausgeführte Änderungen nur für ein einzelnes Objekt um.
|
||||||||||||
AuswahlSchattierenSchattiert nur ausgewählte Objekte.
|
||||||||||||
AuswahlSichtbarWählt alle Flächen oder Polygonnetze, die sich vor anderen Objekten befinden, durch Kreuzen des Auswahlfensters aus.
|
||||||||||||
AuswahlUVZur Auswahl aller verbundenen Kontrollpunkte in u- und v-Richtung.
|
||||||||||||
AuswahlUZur Auswahl aller verbundenen Kontrollpunkte in u-Richtung.
|
||||||||||||
AuswahlVZur Auswahl aller verbundenen Kontrollpunkte in v-Richtung.
|
||||||||||||
AutomatischeSpeicherungSpeichert das aktuelle Modell in eine Sicherungsdatei.
|
||||||||||||
B |
||||||||||||
BackenKombiniert die Texturen und Decals eines Objekts zu einer einzigen Bitmap-Datei und ordnet diese Bitmap als Textur des Objekts zu.
|
||||||||||||
BandVersetzt eine Kurve und erzeugt eine Regelfläche zwischen den Kurven.
|
||||||||||||
BearbeitungspunkteEinZeigt Bearbeitungspunkte auf Kurven oder SubDs an.
|
||||||||||||
BearbeitungspunktEinsetzenFügt Bearbeitungspunkte einer Kurve hinzu.
|
||||||||||||
BeendenBeendet Rhino.
|
||||||||||||
BefehleZeigt das Hilfethema der Befehlsliste an.
|
||||||||||||
BefehlsdateiLesenLiest und führt ein Befehlsskript aus einer Textdatei aus.
|
||||||||||||
BefehlsfensterAnzeigenZeigt das Befehlsfenster erneut an.
|
||||||||||||
BefehlsfensterVerwaltet die Anzeige des Befehlsfensters.
|
||||||||||||
BefehlshilfeÖffnet das angedockte Kontext-Befehlshilfefenster.
|
||||||||||||
BefehlslisteÖffnet das Fenster mit der Befehlsliste.
|
||||||||||||
BefehlsverlaufÖffnet das Befehlsverlauf-Fenster.
|
||||||||||||
BegrenzungAuswählenWählt Objekte innerhalb einer vorhandenen geschlossenen Kurve aus.
|
||||||||||||
BegrenzungDuplizierenErzeugt eine Kurve oder Polylinie, die eine Fläche, Polygonnetzbegrenzung oder einen Flächenverband kopiert.
|
||||||||||||
BegrenzungsskalaZoomBildfüllendDefinierenDefiniert den Abstand zwischen Objekten und den Ansichtsfensterkanten für Zoom Bildfüllend.
|
||||||||||||
BemaßungAusgerichtetZeichnet eine lineare Bemaßung an zwei Punkten ausgerichtet. |
||||||||||||
BemaßungAuswählenWählt alle Bemaßungen aus.
|
||||||||||||
BemaßungDurchmesserBemaßt den Durchmesser einer Kurve. |
||||||||||||
BemaßungErzeugt horizontale oder vertikale lineare Bemaßungen. |
||||||||||||
BemaßungFaltWinkelBemaßt den Winkel zwischen zwei Ebenen.
|
||||||||||||
BemaßungFlächeninhaltBemaßt die Fläche einer geschlossenen Kurve, Fläche, Schraffierung oder eines Polygonnetzes.
|
||||||||||||
BemaßungKurvenLängeBemaßt die Länge einer Kurve.
|
||||||||||||
BemaßungRadiusBemaßt den Radius eines Bogens oder Kreises. |
||||||||||||
BemaßungRotiertZum Zeichnen einer linearen Bemaßung, die um die xy-Achse gedreht ist. |
||||||||||||
BemaßungstextÜberschreibenAuswählenWählt Bemaßungsobjekte mit nicht standardmäßigem Bemaßungstext aus. RH-52187 |
||||||||||||
BemaßungstextZurücksetzenBringt Bemaßungstext an seinen standardmäßigen Standort zurück. |
||||||||||||
BemaßungÜberschreibenAuswählenWählt Bemaßungsobjekte mit geänderten und von den verknüpften Beschriftungsstilen verschiedenen Stileinstellungen. RH-58366
|
||||||||||||
BemaßungWinkelBemaßt den Winkel zwischen zwei Linien. |
||||||||||||
BenachrichtigungenMit dem Befehl Benachrichtigungen wird das Benachrichtigungs-Panel geöffnet.
|
||||||||||||
BenannteAnsichtVerwaltet benannte Ansichten.
|
||||||||||||
BenannteAuswahlenÖffnet das Panel Benannte Auswahlen, mit dem Auswahleinstellungen gespeichert werden.
|
||||||||||||
BenannteBlockinstanzAuswählenWählt alle Blockinstanzen nach Namen aus.
|
||||||||||||
BenannteKonstruktionsebeneVerwaltet die Listen der benannten Konstruktionsebenen.
|
||||||||||||
BenanntePositionSchaltet das Panel Benannte Positionen auf den Standort von Objekten um.
|
||||||||||||
BenutzerdefiniertesMappingAnwendenFügt einem Objekt einen personalisierten Textur-Mapping-Kanal hinzu.
|
||||||||||||
BenutzertextDefinierenHängt Textinformationen an ein Objekt an.
|
||||||||||||
BenutzertextErhaltenFindet an ein Objekt angehängte Textinformation anhand des Befehls BenutzertextDefinieren.
|
||||||||||||
BereichÄndernZum Verschieben oder Kopieren von Objekten zwischen Layout- und Detail-Ansichtsfenstern.
|
||||||||||||
BereinigenLöscht nicht verwendete Blockdefinitionen, Gruppen, Ebenen, Schraffierungsmuster, Linientypen, Beschriftungsstile und Materialien.
|
||||||||||||
BeschriftungspfeileAuswählenWählt alle Anmerkungspfeile aus.
|
||||||||||||
BeschriftungspfeilZeichnet einen Anmerkungspfeil mit angehängtem Text. |
||||||||||||
BeschriftungspunkteAuswählenWählt alle Anmerkungspunkte aus.
|
||||||||||||
BeschriftungspunkteUmwandelnZur Umwandlung von Anmerkungspunktobjekten in Punkte oder Text.
|
||||||||||||
BibliothekenÖffnet das Panel mit den Bibliotheken.
|
||||||||||||
BibliothekTexturenHerunterladenLädt die erforderlichen Bitmap-Dateien für Texturen herunter.
|
||||||||||||
BiegenVerformt Objekte entlang eines Bogens.
|
||||||||||||
BildZeichnet eine rechteckige planare Fläche mit einer Bitmap-Textur.
|
||||||||||||
BildaufbauAktivierenAktiviert Bildaufbau, Konstruktionsebene und Ansichtsänderungen während eines Skripts.
|
||||||||||||
BildaufbauDeaktivierenDeaktiviert Bildaufbau, Konstruktionsebene und Ansichtsänderungen während eines Skripts.
|
||||||||||||
BildschirmkopieInDateiSpeichernZum Speichern eines Bilds des Ansichtsfensters inklusive Mauszeiger sowie Kanten und Menü des Ansichtsfensters.
|
||||||||||||
BildschirmkopieInZwischenablageSpeichernZum Kopieren eines Bilds des Ansichtsfensters inklusive Mauszeiger sowie Kanten und Menü des Ansichtsfensters in die Zwischenablage.
|
||||||||||||
BildWählenWählt alle Objekte aus, die mit dem Befehl Bild erzeugt wurden.
|
||||||||||||
BitmapsExportierenErzeugt Dateien aus Bitmaps im Modell.
|
||||||||||||
BlockBearbeitungErlaubt die Auswahl einer Blockinstanz, um die Blockgeometrie zu ändern und die Blockdefinition zu aktualisieren.
|
||||||||||||
BlockDefiniert ein Blockobjekt. |
||||||||||||
BlockErsetzenErsetzt Blockinstanzen mit einer anderen Blockdefinition.
|
||||||||||||
BlockinstanzAuswählenWählt alle Blockinstanzen aus.
|
||||||||||||
BlockmanagerVerwaltet die Blockdefinitionen.
|
||||||||||||
BlockSkalierungZurücksetzenSetzt die x-, y-, and z-Skalierung einer Blockinstanz auf 1 zurück oder wendet die passendste Skalierung auf alle Achsen an.
|
||||||||||||
BlockZerlegenZerlegt einen Block, einschließlich verschachtelte Blöcke, in zusammengesetzte Objekte.
|
||||||||||||
BogenÜberblendenErzeugt eine Überblendungsbogenkurve zwischen zwei Kurven.
|
||||||||||||
BogenZum Zeichnen eines Bogens mit Optionen für den Mittelpunkt, den Startpunkt, den Winkel und die Richtung.
|
||||||||||||
BoolescheDifferenzZieht das Volumen eines Satzes von Objekten von einem anderen ab.
|
||||||||||||
BoolescheKurvenTrimmt, teilt und verbindet Kurven gestützt auf ihre überlappende Regionen.
|
||||||||||||
BoolescheOperationVon2ObjektenZeigt mögliche boolesche Operationen zwischen zwei Objekten auf.
|
||||||||||||
BoolescherSchnittErzeugt einen neuen Volumenkörper aus den sich überschneidenden Volumina von Volumenkörpern.
|
||||||||||||
BoolescheTeilungTeilt und schließt Volumenkörper an Schnitten.
|
||||||||||||
BoolescheVereinigungKombiniert die Volumina von einem oder mehreren Objekten.
|
||||||||||||
BrennpunkteMarkierenPlatziert Punktobjekte an Brennpunktstandorten von Kegelschnittkurven.
|
||||||||||||
BrennweiteInAnsichtEinstellenWählt einen Punkt in einem perspektivischen Ansichtsfenster aus, um die zur Bildschärfe benötigte Brennweite im Rendering einzustellen, wenn Blendenunschärfe aktiviert ist.
|
||||||||||||
BrennweitePasst die Brennweite der Kamera in einer perspektivischen Ansicht an.
|
||||||||||||
BrückeErzeugt Seiten zum Verbinden zweier SubD- bzw. Polygonnetz-Kantenketten.
|
||||||||||||
D |
||||||||||||
DarstellungspolygonnetzeLöschenLöscht Render- und Analysenetze.
|
||||||||||||
DeckflächeFüllt planare Öffnungen in Objekten mit planaren Seiten.
|
||||||||||||
DehnenSkaliert Bereiche eines Objekts in eine Richtung.
|
||||||||||||
DetailAnsichtsfensterInModellAnsichtsfensterKopierenKopiert ein Detail-Ansichtsfenster in ein Modell-Ansichtsfenster.
|
||||||||||||
DetailAuswählenWählt alle Detailansicht-Rechtecke in einem Layout-Ansichtsfenster aus.
|
||||||||||||
DetailVerwaltet Layout-Detail-Ansichtsfenster. |
||||||||||||
DezimalpunktÜberprüft, ob Zahlen mit Dezimaltrennzeichen korrekt dargestellt werden.
|
||||||||||||
DickeAnalyseAusDeaktiviert die Anzeige der Dickeanalyse.
|
||||||||||||
DickeAnalyseVerwendet Falschfarbenanzeige, um die Dicke eines Volumenkörperes zu berechnen.
|
||||||||||||
DigitalisierenVerbindet und startet einen Digitalisierarm.
|
||||||||||||
DigitalisiergerätAusschaltenSchaltet den Digitalisierarm aus.
|
||||||||||||
DigitalisiergerätKalibrierenValidiert Digitalisiermessungen anhand eines Modells.
|
||||||||||||
DigitalisiergerätSchnittpunktErzeugt planare Querschnittskurven mit einem Digitalisierarm.
|
||||||||||||
DigitalisiergerätSkizzierenSkizziert eine Kurve mit einem Digitalisierarm.
|
||||||||||||
DigKameraDefiniert die Ansicht gestützt auf Position und Richtung des Digitalisierkopfes.
|
||||||||||||
DigLinieZeichnet eine Linie rechtwinklig zu einer Fläche mit einem Digitalisierarm.
|
||||||||||||
DokumentBenutzertextDefinierenHängt Textinformationen an eine Datei an.
|
||||||||||||
DokumentBenutzertextErhaltenSucht Textinformationen, die an eine Datei angehängt sind, mit dem Befehl DokumentBenutzertextDefinieren.
|
||||||||||||
DokumenteigenschaftenVerwaltet die Einstellungen für das aktuelle Modell.
|
||||||||||||
DokumentTextÖffnet das Dokument-Benutzertextpanel, womit Sie den Dokumenttext verwalten können.
|
||||||||||||
DollyZoomVerschiebt den Kamerastandort und ändert gleichzeitig die Brennweite.
|
||||||||||||
DomäneBerechnet die Domäne einer Kurve oder Fläche.
|
||||||||||||
DrehenDreht Objekte um eine Achse rechwinklig zur Konstruktionsebene.
|
||||||||||||
DrehscheibeDreht eine Ansicht um das Ziel.
|
||||||||||||
DrehscheibenAnimationDefinierenErstellt eine Animation einer einmaligen Kamerarotation um den aktuellen Zielpunkt.
|
||||||||||||
DruckAnzeigeZeigt Objekte anhand der Eigenschaften ihrer Druckfarbe oder Druckbreite an.
|
||||||||||||
Druckt das aktuelle Ansichtsfenster oder Layouts. |
||||||||||||
DuplikatAuswählenWählt geometrisch identische Objekte aus.
|
||||||||||||
DupliziertePolygonnetzseitenExtrahierenTrennt duplizierte Seiten aus einem Polygonnetz.
|
||||||||||||
DurchmesserBerechnet den Durchmesser einer Kurve an einem bestimmten Punkt.
|
||||||||||||
DynamischVerlängernEine Kurve um ihre natürliche Länge zu einem Punkt hin verlängern.
|
||||||||||||
E |
||||||||||||
EbeneÄndernÄndert die Ebene eines Objekts.
|
||||||||||||
EbeneAnObjektZuweisenPasst die aktuelle Ebene an ein bestimmtes Objekt an.
|
||||||||||||
EbeneAnpassenÄndert die Objektebene, damit sie mit einem anderen Objekt übereinstimmt.
|
||||||||||||
EbeneAuswählenWählt alle Objekte einer Ebene aus.
|
||||||||||||
EbeneDupDupliziert (kopiert) eine Ebene, einschließlich aller Ebenenattribute und Geometrie.
|
||||||||||||
EbeneDurchPunktLegt eine rechteckige planare Fläche durch Punkte.
|
||||||||||||
EbeneEbene-Panel umschalten. |
||||||||||||
EbeneFlächeZeichnet eine rechteckige planare Fläche.
|
||||||||||||
EbenenInDetailAnzeigenZeigt ausgeblendete Ebenen in einer Detailansicht erneut an.
|
||||||||||||
EbenenInDetailAusblendenBlendet Ebenen in einer Detail-Ansicht aus.
|
||||||||||||
EbenennummerAuswählenWählt Objekte nach Ebenennummer aus.
|
||||||||||||
EbenenPräsentationDurchläuft nacheinander die Ebenen eines Modells, so wie beim Umblättern von Buchseiten oder beim Abspielen einer Slideshow zu Vorführungs- oder Schulungszwecken.
|
||||||||||||
EbenenstatusManagerSpeichert und stellt den aktuellen Ebenenstatus wieder her.
|
||||||||||||
EbnenFlacht ein nicht abwickelbares (in zwei Richtungen gekrümmtes) 3D-Polygonnetz oder eine NURBS-Fläche zu einem flachen 2D-Muster ab.
|
||||||||||||
EbnenInfoLiefert Informationen zu den Einstellungen, die zum Abwickeln des Objekts verwendet werden.
|
||||||||||||
EchoAusDeaktiviert Kopieren von Skriptbefehlen in das Befehlsverlauffenster.
|
||||||||||||
EchoKopiert Skriptbefehle in das Befehlsverlauffenster.
|
||||||||||||
EckpunkteVerrundenVerrundet Polylinienecken mit Bogen.
|
||||||||||||
EigenschaftenAnpassenÄndert die Eigenschaften eines Objekt, um an ein anderes Objekt angepasst zu werden.
|
||||||||||||
EigenschaftenÖffnet das Eigenschaftenpanel.
|
||||||||||||
EigenschaftenSeiteÖffnet das Dialogfenster der Eigenschaften auf einer bestimmten Seite.
|
||||||||||||
EineAnsichtMit diesem Befehl wird die aktive Konstruktionsebene der aktuellen Ansichtsrichtung entsprechend eingestellt und die Ein-Fenster-Modellierung aktiviert.
|
||||||||||||
EineEbeneAusDeaktiviert die Ebene eines Objekts.
|
||||||||||||
EineEbeneEinAktiviert eine Ebene und deaktiviert alle anderen Ebenen.
|
||||||||||||
EinfügenFügt Objekte aus der Zwischenablage ein. |
||||||||||||
EingabeSimuliert die Eingabetaste in einem Skript.
|
||||||||||||
EinsetzenSetzt in der Datei gespeicherte Blockobjekte ein oder importiert eine Datei als Blockdefinition. |
||||||||||||
EinstellungenExportierenSpeichert die Einstellungen und benutzerdefinierten Einstellungen der Werkzeugpalette in eine Datei.
|
||||||||||||
EinstellungenImportierenStellt ausgewählte Anwendungseinstellungen und benutzerdefinierte Einstellungen der Werkzeugpalette wieder her, die in einer Datei gespeichert wurden.
|
||||||||||||
EinstellungenKonstruktionsebeneFürAlleKopierenPasst die Raster- und Fangeinstellungen aller Ansichtsfenster an das definierte Ansichtsfenster an.
|
||||||||||||
EinstellungenÖffnet das Dialogfenster Einstellungen.
|
||||||||||||
EinstellungenÖffnet das Dialogfenster Einstellungen.
|
||||||||||||
EinTagesSonnenAnimationDefinierenErstellt eine Animation der Sonnenbewegung im Verlauf eines bestimmten Tages.
|
||||||||||||
EllipseZum Zeichnen einer elliptischen Kurve aus Brennpunkten, dem Mittelpunkt und Kanten, einem Begrenzungsrechteck und rund um eine Kurve.
|
||||||||||||
EllipsoidZeichnet ein solides Ellipsoid.
|
||||||||||||
EndAusbuchtungPasst die Form einer Kurve an ihrem Ende oder eine Fläche nahe einer ungetrimmten Kante an.
|
||||||||||||
EndeEingebenSimuliert die Eingabetaste, um eine Befehlskette in einem Skript zu vervollständigen.
|
||||||||||||
EndeKurvePlatziert ein Punktobjekt am Ende einer Kurve. |
||||||||||||
EndenAnzeigenÖffnet die Endenanalysensteuerung und zeigt die Endpunkte von Kurven an.
|
||||||||||||
EndenAnzeigenAusSchließt die Endenanalysensteuerung und deaktiviert die Endpunkte von Kurven.
|
||||||||||||
EndenZoomenZoomt so, dass alle Endmarkierungen der ausgewählten Kurven angezeigt werden.
|
||||||||||||
EntformungswinkelPunktPlatziert ein Punktobjekt an der Bruchstelle des Entformungswinkels einer Fläche.
|
||||||||||||
EntlangFaltenTeilenUnterteilt eine Fläche an den Knickpunkten in separate Teile.
|
||||||||||||
EntlangFlächeVerschiebenRichtet erneut Objekte von einer Ursprungsfläche auf einer Zielfläche aus.
|
||||||||||||
EntlangVerschiebenRichtet Objekte von einer Grundkurve zu einer Zielkurve erneut aus.
|
||||||||||||
EntsperrenEntsperrt alle gesperrten Objekte.
|
||||||||||||
ErneutAusführenWiederholt einen beliebigen Befehl oder Skript/Makro.
|
||||||||||||
ErstesFrameAnzeigenZeigt das erste Animations-Frame an.
|
||||||||||||
ExtrahierenVonPolygonnetzseitenNachEntformungswinkelTrennt Seiten aus einem Polygonnetz anhand Entformungswinkel oder Verschweißstatus.
|
||||||||||||
ExtrahierenVonPolygonnetzseitenNachFlächeninhaltTrennt Seiten nach Flächeninhalt aus einem Flächenverband.
|
||||||||||||
ExtrahierenVonPolygonnetzseitenNachKantenlängeTrennt Seiten nach Kantenlänge aus einem Flächenverband.
|
||||||||||||
ExtrahierenVonPolygonnetzseitenNachSeitenverhältnisTrennt Seiten nach Seitenverhältnis aus einem Flächenverband.
|
||||||||||||
ExtrahierteIsokurveVerschiebenErmöglicht das Verschieben einer mit dem Befehl IsokurveExtrahieren erzeugten Kurve mit Historie.
|
||||||||||||
ExtrusionAuswählenWählt Extrusionsobjekte aus.
|
||||||||||||
ExtrusionenVerwendenBestimmt, ob beim Extrudieren gerader Objekte Extrusionsobjekte oder Flächenverbände verwendet werden sollen.
|
||||||||||||
ExtrusionUmwandelnWandelt Extrusionsobjekte in Flächen und Flächenverbände um.
|
||||||||||||
F |
||||||||||||
FalschePolygonnetzSeitenAusschließenLöscht Polygonnetzseiten mit einem Bereich von Null.
|
||||||||||||
FalteEntfernenGlättet gefaltete SubD-Kanten/-Scheitelpunkte oder verschweißt Polygonnetzkanten. Polygonnetzscheitelpunkte werden nicht unterstützt. RH-52202
|
||||||||||||
FaltenteilungSteuert, ob die Befehle zur Flächenerzeugung gefaltete Flächen in Flächenverbände teilen.
|
||||||||||||
FalteWandelt glatte SubD-Kanten bzw. -Scheitelpunkte in gefaltete Kanten/Scheitelpunkte um, oder verschweißte Polygonnetzkanten in unverschweißte Kanten. Polygonnetzscheitelpunkte werden nicht unterstützt. https://mcneel.myjetbrains.com/youtrack/issue/RH-52202
|
||||||||||||
FangmodusDefinierenSchaltet den Rasterfang ein oder aus, oder schaltet zwischen den Stati hin und her.
|
||||||||||||
FangRadiusDefiniert den Rasterfangabstand.
|
||||||||||||
FangSchaltet den aktuellen Fangmodusstatus um.
|
||||||||||||
FarbenNachSeitenEntfernenLöscht Anzeigefarben nach Seite, oder Rendermaterialien auf Flächenverbänden oder SubDs.
|
||||||||||||
FasenErzeugt ein Liniensegment zwischen zwei Kurven und trimmt oder verlängert die Kurven, damit sie aufeinander treffen.
|
||||||||||||
FehlendeBlockattributschlüsselHinzufügenStellt den Attribut-Benutzertext wieder her, der aus den Eigenschaften einer Blockinstanz gelöscht wurde.
|
||||||||||||
FehlerhafteFlächeLösenTrennt Flächen mit Fehlern aus einem Flächenverband.
|
||||||||||||
FehlerhafteObjekteAuswählenWählt alle Objekte aus, die den Befehl Überprüfen nicht überstehen.
|
||||||||||||
FlächeAbwickelnEbnet eine Fläche oder einen Flächenverband mit Krümmung in einer Richtung zu einer planaren Fläche.
|
||||||||||||
FlächeAbwickelnUVWickelt eine Fläche oder einen Flächenverband ab bzw. ebnet diese unter Beibehaltung des UV der Eingabeflächen.
|
||||||||||||
FlächeAngleichenReduziert die Anzahl an Flächenkontrollpunkten.
|
||||||||||||
FlächeAnpassenPasst eine Flächenkante an, um mit einer anderen Flächenkante stetig zu sein.
|
||||||||||||
FlächeAnTrimmkanteEinschrumpfenSchrumpft die darunterliegende ungetrimmte Fläche so nahe wie möglich an die Trimmkanten.
|
||||||||||||
FlächeAusKantenErzeugt eine Fläche aus zwei, drei oder vier Kurven.
|
||||||||||||
FlächeAusKontrollpunktrasterZeichnet eine Fläche aus einem Raster von Punkten, die die Flächenkontrollpunkte darstellen.
|
||||||||||||
FlächeAusPunktrasterZeichnet eine Fläche aus einem Raster von Punkten, die auf der Fläche liegen.
|
||||||||||||
FlächeAuswählenWählt alle Flächen aus.
|
||||||||||||
FlächeDurchPunkteZeichnet eine Fläche von drei oder vier Eckpunkten aus.
|
||||||||||||
FlächeEbnenProjiziert Flächenkanten auf die Konstruktionsebene, um planare Kurven zu erzeugen.
|
||||||||||||
FlächeEntlangKurveExtrudierenExtrudiert Flächenkanten entlang einer Pfadkurve, um einen Volumenkörper zu erzeugen.
|
||||||||||||
FlächeExtrudierenZieht Flächenkanten in einer geraden Linie auf, um einen Volumenkörper zu erzeugen.
|
||||||||||||
FlächeLösenTrennt oder dupliziert Flächenverband-, Extrusions- oder SubD-Seiten.
|
||||||||||||
FlächeMitVariablerFaseErzeugt eine Fasenfläche zwischen Flächenkanten mit variirenden Abstandswerten.
|
||||||||||||
FlächeMitVariablerÜberblendungErzeugt eine Überblendungsfläche zwischen Flächenkanten mit variirenden Radiuswerten.
|
||||||||||||
FlächeMitVariablerVerrundungErzeugt eine runde tangentiale Fläche zwischen zwei Flächenkanten mit variierenden Radiuswerten.
|
||||||||||||
FlächenbegrenzungDupErzeugt eine Kurve, die eine Flächenverbandseitenbegrenzung kopiert.
|
||||||||||||
FlächenFasenErzeugt eine Regelfläche zwischen zwei Flächenkanten.
|
||||||||||||
FlächeninhaltZeigt den Flächeninhalt eines Objekts an.
|
||||||||||||
FlächenmittelpunktBerechnet und markiert den Flächenmittelpunkt eines Objekts.
|
||||||||||||
FlächenmomenteBerechnet die Trägheitsmomente der Fläche eines Objekts.
|
||||||||||||
FlächenNahtÄndert den Standort, an dem Start- und Endkanten auf einer geschlossenen Fläche aufeinander treffen.
|
||||||||||||
FlächenTangenteDefinierenDefiniert die tangentiale Richtung einer ungetrimmten Fläche.
|
||||||||||||
FlächenÜberblendenErzeugt eine Überblendungsfläche zwischen zwei Flächen mit Stetigkeitskontrolle.
|
||||||||||||
FlächenverbändeAuswählenWählt alle Flächenverbände aus.
|
||||||||||||
FlächenverbandPunkteEinAktiviert die Pseudokontrollpunkte für Flächenverbände.
|
||||||||||||
FlächenVerbindenVerlängert oder trimmt zwei Flächen auf den Bereich ihrer Überschneidung.
|
||||||||||||
FlächenVereinigenVereint zwei Flächen an ungetrimmten Kanten.
|
||||||||||||
FlächenVerrundenErzeugt eine Verrundungsfläche zwischen zwei Flächen mit stetigem runden Radius. |
||||||||||||
FlächeVerjüngtExtrudierenExtrudiert Flächenkanten in einer geraden Linie, in einem Winkel verjüngt, um einen Volumenkörper zu erzeugen.
|
||||||||||||
FlächeVerlängernVerlängert eine Fläche anhand eines Werts.
|
||||||||||||
FlächeWeichVerformenVerschiebt den umgebenden Flächenbereich leicht relativ zum Abstand.
|
||||||||||||
FlächeZuPunktExtrudierenExtrudiert Flächenkanten verjüngt zu einem Punkt hin, um einen Volumenkörper zu erzeugen.
|
||||||||||||
FlachSchattierenSchattiert Objekte ohne Glättung zwischen den Polygonnetzseiten.
|
||||||||||||
FlugAnimationDefinierenErstellt eine Animation der Kamera- und Zielbewegung entlang einer Pfadkurve.
|
||||||||||||
FrameZahlAnzeigenZeigt die definierte Frame-Zahl der Animation an.
|
||||||||||||
FreihandauswahlZur Auswahl aller Objekte, die von einer frei gezeichneten Linie geschnitten werden.
|
||||||||||||
FüllenErzeugt SubD-Seiten aus SubD-Begrenzungskanten.
|
||||||||||||
FüllflächeAusEinerSeiteFüllt eine Polygonnetzöffnung mit einer einzelnen Polygonnetzseite.
|
||||||||||||
FüllflächeLegt eine Fläche durch Kurven und Punktobjekte.
|
||||||||||||
G |
||||||||||||
GanzerBildschirmBlendet Menüs, Statusleiste, Werkzeugleisten, Befehlsfenster und Titelzeile der Fenster aus und maximiert das Rhino-Fenster.
|
||||||||||||
GeometrischeStetigkeitBerechnet die geometrische Stetigkeit zwischen zwei Kurven.
|
||||||||||||
GerichtetesLichtFügt ein Licht mit parallelen Strahlen in eine bestimmte Richtung ein. |
||||||||||||
GesamteTrimmungAufhebenHebt alle inneren (Öffnungen) und äußeren Trimmungen auf den ausgewählten Flächen auf einmal auf.
|
||||||||||||
GeschlosseneFlächeAuswählenWählt alle geschlossenen Flächen aus.
|
||||||||||||
GeschlosseneKurveAuswählenWählt alle geschlossenen Kurven aus.
|
||||||||||||
GeschlossenenFlächenverbandAuswählenWählt alle geschlossenen Flächenverbände aus.
|
||||||||||||
GeschlossenesPolygonnetzAuswählenWählt alle geschlossenen Polygonnetzobjekte aus.
|
||||||||||||
GeschlosseneSubDAuswählenZur Auswahl aller Rhino-SubD-Objekte im Modell, die keine Begrenzung haben und nicht gesperrt oder verborgen sind.
|
||||||||||||
GesperrteObjekteFangenErlaubt, dass Objektfänge mit gesperrten Objekten und gesperrten Ebenen funktionieren.
|
||||||||||||
GetrimmteFlächeAuswählenWählt alle getrimmten Flächen aus.
|
||||||||||||
GHSDatenAnhängenFügt Objekten Informationen zu GHS (General HydroStatics) hinzu.
|
||||||||||||
GitternetzExtrahierenDupliziert die isoparametrischen Kurven und Kanten von Flächen oder Flächenverbänden.
|
||||||||||||
GlättenBildet den Mittelwert der Positionen von Kurven- und Flächenkontrollpunkten und Polygonnetzscheitelpunkten und gleicht den Abstand aus, um unerwünschte Details und Schleifen zu entfernen.
|
||||||||||||
GleichförmigWandelnMacht die Objektknotenvektoren gleichförmig, ohne die Positionen der Kontrollpunkte zu ändern.
|
||||||||||||
GleitenVerschiebt ausgewählte Scheitelpunkte (oder Scheitelpunkte ausgewählter Kanten) entlang angrenzender Kanten.
|
||||||||||||
GradÄndernZur Änderung des Grades des einer Kurve oder Fläche zugrundeliegenden Polynoms durch Hinzufügen oder Entfernen von Kontrollpunkten zwischen den Knoten, wobei die Knotenstruktur beibehalten wird. |
||||||||||||
GradientInAnsichtZur Einstellung des Gradientenhintergrunds eines Ansichtsfensters.
|
||||||||||||
GrasshopperDeveloperSettingsZur Verwaltung von Ladeverhalten und Standorten des Grasshopper-Plug-ins (*.gha).
|
||||||||||||
GrasshopperFoldersÖffnet die Ordner in denen Grasshopper Eisntellungsdateien, Benutzerobjekte, Cluster oder Komponenten speichert.
|
||||||||||||
GrasshopperGetSDKDocumentationLädt Grasshoppers SDK-Hilfedokument (.CHM) aus dem Internet herunter.
|
||||||||||||
GrasshopperIgnorePluginWählt eine Grasshopper-Plug-in-Datei (*.gha) aus, die von Grasshopper ignoriert wird.
|
||||||||||||
GrasshopperLoadOneByOneErteilt die Aufforderung, Grasshopper-Plug-ins eins nach dem anderen zu öffnen und dann Grasshopper zu starten.
|
||||||||||||
GrasshopperÖffnet das Plug-in-Fenster von Grasshopper.
|
||||||||||||
GrasshopperPlayerZum Laden und Ausführen einer Grasshopper-Definition (*.gh, *.ghx) ohne das Grasshopper-Fenster anzuzeigen.
|
||||||||||||
GrasshopperPluginListZeigt die Plug-Ins an, die in der gerade geladenen Grasshopper-Datei verwendet werden.
|
||||||||||||
GriffKurveZeichnet verkettete Bézier-Kurven mit Bearbeitungsgriffen.
|
||||||||||||
GrifflinieBearbeitet Kurve oder Fläche mit Grifflinien im Bézierkurven-Stil.
|
||||||||||||
GrundEbeneÖffnet das Panel GrundEbene.
|
||||||||||||
GruppeAuswählenWählt eine Gruppe nach Namen aus.
|
||||||||||||
GruppennamenDefinierenBenennt eine Gruppe.
|
||||||||||||
GruppierenOrganisiert Objekte in eine einzelne Komponente.
|
||||||||||||
Gruppierung aufhebenEntfernt den Gruppenstatus von Objekten. |
||||||||||||
GumballAusrichtungSetzt die Gumball-Widget-Ausrichtung zurück.
|
||||||||||||
GumballAutomatischZurücksetzenSetzt die Gumball-Widget-Ausrichtung zurück.
|
||||||||||||
GumballSkalierungsmodusZur Einstellung der Größe der Skalierungsgriffe entweder relativ zum Modell oder zu einer festen Größe.
|
||||||||||||
GumballVerlagernÄndert Standort und Ausrichtung des Gumball-Widgets auf einem Objekt.
|
||||||||||||
GumballZeigt das Gumball-Widget auf einem ausgewählten Objekt an und erleichtert Verschiebung, Skalierung und Rotation von Umformungen um den Gumball-Ursprung herum.
|
||||||||||||
GumballZurücksetzenSetzt das Gumball-Widget auf einem Objekt auf standardmäßigen Standort und Ausrichtung zurück.
|
||||||||||||
H |
||||||||||||
HelixZum Zeichnen einer Helixkurve mit Optionen für die Anzahl der Windungen und den Windungsabstand sowie die Methode (vertikal, umgekehrt und rund um eine Kurve).
|
||||||||||||
HilfeÖffnet das Hilfethema für den aktuellen Befehl. |
||||||||||||
HilfslinieEntfernenZum Entfernen einer temporären unendlichen Führungs-/Konstruktionslinie
|
||||||||||||
HilfslinieHinzufügenZum Hinzufügen einer temporären unendlichen Führungs-/Konstruktionslinie
|
||||||||||||
HintergrundbildVerwaltet ein Hintergrundbild in einem Ansichtsfenster.
|
||||||||||||
HinweisfensterZurücksetzenLöscht die Kontrollkästchen "Dieses Dialogfenster nicht mehr anzeigen / Diese Nachricht nicht erneut anzeigen" in allen Dialogen.
|
||||||||||||
HistorieAktualisierenDefiniert ausgewählte Objekte neu, wenn ihre übergeordneten Objekte geändert werden.
|
||||||||||||
HistorieBereinigenEntfernt Historie aus einem Objekt und den untergeordneten Objekten.
|
||||||||||||
HistorieSpeichert die Verbindung zwischen der Eingabegeometrie eines Befehls und dem Resultat, so dass das Resultat entsprechend aktualisiert wird, wenn die Eingabegeometrie geändert wird.
|
||||||||||||
HüllkörperbearbeitungÄndert die Größe, skaliert, platziert und rotiert Objekte numerisch.
|
||||||||||||
HüllkörperMit dem Befehl Hüllkörper wird ein Quader erzeugt, worin alle in der Auswahl befindlichen Objekte enthalten sind.
|
||||||||||||
HydrostatikZeigt Hydrostatikwerte für Flächen und Flächenverbände an.
|
||||||||||||
HyperbelZeichnet eine hyperbolische Kurve aus Brennpunkten, Scheitelpunkten oder dem Koeffizienten.
|
||||||||||||
HyperlinkVerwaltet an ein Objekt angehängte URL-Adressen.
|
||||||||||||
I |
||||||||||||
IDAuswählenWählt Objekte nach ID-Nummer aus.
|
||||||||||||
IGESEbenenLevelmappingSteuert die Übereinstimmung zwischen Rhino-Ebenen und IGES-Stufen.
|
||||||||||||
IGESStudieUntersucht bestimmte Einheiten in einer IGES-Datei, indem eingeschränkt wird, welche Teile des IGES-Verzeichnisses analysiert werden.
|
||||||||||||
InBezierKurvenUmwandelnÄndert die Struktur eines NURBS-Objekts in die eines Bézier-Objekts.
|
||||||||||||
InDetailAnzeigenZeigt ausgeblendete Objekte in einer Detailansicht erneut an.
|
||||||||||||
InDetailAusblendenBlendet Objekte in einer Detailansicht aus.
|
||||||||||||
InFensterRendernRendert einen ausgewählten Bereich im Renderfenster in der Auflösung des Ansichtsfensters.
|
||||||||||||
InfoZeigt die Rhino-Version und Lizenzinformation an.
|
||||||||||||
InhaltsfilterÖffnet das Dialogfenster des Inhaltsfilters.
|
||||||||||||
InkrementellSpeichernSpeichert Versionen eines Modells aufeinanderfolgend nummeriert.
|
||||||||||||
InNURBSZum Umwandeln von Objekten wie Polykurven, Extrusionen, Polygonnetzen, Unterteilungsflächen, Kreisen, Bogen etc. in NURBS-Geometriekomponenten.
|
||||||||||||
InsetVersetzt die Kanten ausgewählter Polygonnetz- oder SubD-Seiten in einem bestimmten Abstand zur Mitte der jeweiligen Seite hin.
|
||||||||||||
InSubDWandelt ein Polygonnetz, eine Fläche oder ein Extrusionsobjekt in ein SubD-Objekt um.
|
||||||||||||
InterferenzDer Befehl Interferenz verwendet Lückenabstand zur Erkennung von Interferenzen zwischen zwei Objektmengen.
|
||||||||||||
InterpKurveFortfahrenSetzt die Erzeugung der ausgewählten Kurve, die durch ausgewählte Punkte interpoliert wird, fort.
|
||||||||||||
InvertierenNimmt alle ausgewählten Objekte aus der Auswahl und wählt alle Objekte aus, die nicht in der Auswahl waren.
|
||||||||||||
InZwischenablageKopierenKopiert Objekte in die Zwischenablage. |
||||||||||||
IsokurveExtrahierenDupliziert die isoparametrischen Kurven einer Fläche.
|
||||||||||||
IsolierenZum Ausblenden aller bis auf die aktuell ausgewählten Objekte.
|
||||||||||||
IsoliersperreAufhebenZum Entsperren aller durch den Befehl Isoliersperre gesperrten Objekte.
|
||||||||||||
IsoliersperreZum Sperren aller bis auf die aktuell ausgewählten Objekte.
|
||||||||||||
Isolierung aufhebenZur Anzeige von Objekten, die vorher mit dem Befehl Isolieren ausgeblendet wurden.
|
||||||||||||
IsometrischÄndert die Eigenschaften des aktuellen Ansichtsfenstern auf eine isometrische Ansicht mit paralleler Projektion auf einen definierten Quadranten gegen 0 hin schauend.
|
||||||||||||
J |
||||||||||||
JahreszeitSonnenAnimationDefinierenErstellt eine Animation der Sonnenbewegung im Verlauf einer bestimmten Woche, Monat oder Jahr.
|
||||||||||||
KäfigBearbeitenVerformt Objekte anhand von Kontrollkäfigobjekten.
|
||||||||||||
KäfigeAuswählenWählt alle Käfigsteuerungen aus.
|
||||||||||||
KäfigErzeugt ein Kontrollkäfigobjekt, das vom Befehl KäfigBearbeiten verwendet wird, um andere Objekte zu verformen.
|
||||||||||||
KameraAnFlächeAusrichtenRichtet die Ansicht an einer Flächennormalen aus.
|
||||||||||||
KameraDrehenDreht das Ansichtsziel um die Kamera.
|
||||||||||||
KameraVisualisiert, versteckt oder schaltet die Sichtbarkeit der Ansichtsfensterkamera ein oder aus.
|
||||||||||||
KanteAufteilenUnterteilt eine Flächenkante. |
||||||||||||
KanteDuplizierenErzeugt eine Kurve, die eine Flächenkante kopiert.
|
||||||||||||
KanteEinsetzenSetzt Kanten neben einer Kantenschlaufe oder über einen Kantenring hinweg in einer SubD oder einem Polygonnetz ein.
|
||||||||||||
KanteErsetzenHebt die Trimmung ausgewählter Flächenkanten auf und trimmt sie erneut.
|
||||||||||||
KantenAnzeigenAusDeaktiviert die Kantenanzeige.
|
||||||||||||
KantenAnzeigenHebt Kanten von Flächen und Flächenverbänden hervor. Zeigt die Kantenanalysensteuerung an.
|
||||||||||||
KantenFasenErzeugt eine Regelfläche an Flächenverbandkanten.
|
||||||||||||
KantenringAuswählenWählt einen Ring von Polygonnetz-/SubD-Kanten durch Anklicken einer Ringkante aus.
|
||||||||||||
KantenschleifeAuswählenWählt eine Schlaufe von Polygonnetz-/SubD-Kanten durch Anklicken einer Schlaufenkante aus.
|
||||||||||||
KantenstetigkeitVerwendet Haarlinien zur Visualisierung von Unterschieden in Abstand, Tangentialität und Krümmung zwischen zwei Kanten.
|
||||||||||||
KantenÜberblendenErzeugt eine Fläche zwischen Flächenverbandkanten, wobei die Stetigkeit beibehalten wird.
|
||||||||||||
KantenVerbindenVerbindet zwei offene Kanten, die sich außerhalb der Toleranz befinden.
|
||||||||||||
KantenverbindungAufhebenTeilt verbundene Flächenverbandkanten.
|
||||||||||||
KantenVereinigenKombiniert angrenzende Kanten der gleichen Fläche. |
||||||||||||
KantenZurücksetzenStellt Flächenkanten wieder auf ihre Flächen her. |
||||||||||||
KanteVerrundenErzeugt eine tangentiale Fläche zwischen Flächenverbandkanten.
|
||||||||||||
KanteVerschiebenVerschiebt eine Flächenverbandkante.
|
||||||||||||
KanteVerschweißenAufhebenFügt einem glatten Polygonnetz Falten hinzu, indem zusammen fallende Scheitelpunkte entlang von Kanten erzeugt werden.
|
||||||||||||
KanteVerschweißenVereinigt übereinstimmende Scheitelpunkte entlang ausgewählter, unverschweißter Polygonnetzkanten, oder glättet ausgewählte, gefaltete Kanten in SubDs.
|
||||||||||||
KEbeneDefiniert die Konstruktionsebene im aktiven Ansichtsfenster.
|
||||||||||||
KegelErzeugt einen Flächenkegel.
|
||||||||||||
KegelschnittkurveZum Erstellen einer Kegelschnittkurve mit Optionen für Start- und Endpunkt, Spitze und Rho.
|
||||||||||||
KegelstumpfZeichnet einen NURBS-Kegelstumpf.
|
||||||||||||
KetteAuswählenWählt Kurven- oder Flächenkanten aus, die sich Ende zu Ende berühren.
|
||||||||||||
KettenlinieZur Erzeugung einer Kurve mit den Charakteristika einer hängenden Kette, die nur an ihren Enden befestigt ist.
|
||||||||||||
KleinAuswählenWählt alle Objekte aus, die kleiner als eine definierte Größe sind.
|
||||||||||||
KnickEinsetzenFügt einer Kurve Knickpunkte hinzu.
|
||||||||||||
KnotenEinsetzenFügt Knoten in Kurven oder Flächen ein.
|
||||||||||||
KnotenEntfernenLöscht die ausgewählten Knoten aus einer Kurve oder Fläche.
|
||||||||||||
KompaktSpeichernSpeichert Geometrieobjekte ohne Render- oder Analysenetze.
|
||||||||||||
KonstruktionsebeneFürAlleKopierenPasst alle Konstruktionsebenen aller Ansichtsfenster an das definierte Ansichtsfenster an.
|
||||||||||||
KonstruktionsebenenSynchronisierenAktualisiert alle Ansichtsfenster auf Standardansichten.
|
||||||||||||
KontrollpolygonAusschließenSchaltet die Anzeige von Kontrollpunkten, die sich hinter der Fläche befinden, ein oder aus.
|
||||||||||||
KontrollpolygonExtrahierenErzeugt eine Polylinie durch Kurvenkontrollpunkte oder ein Polygonnetz durch Flächenkontrollpunkte.
|
||||||||||||
KontrollpunktAuswählenWählt alle Kontrollpunkte aus.
|
||||||||||||
KontrollpunktbereichAuswählenWählt einen Bereich von Kontrollpunkten auf einer Kurve oder Fläche aus.
|
||||||||||||
KontrollpunkteEinsetzenFügt Kontrollpunkte einer Kurve oder einer Kontrollpunktereihe einer Fläche hinzu.
|
||||||||||||
KontrollpunkteEntfernenEntfernt Kontrollpunkte aus einer Kurve oder Fläche.
|
||||||||||||
KonturErzeugt eine Reihe von planaren Kurven und Punkten in einem Abstand durch Objekte.
|
||||||||||||
KopierenDupliziert Objekte.
|
||||||||||||
KopieroptionenSpeichernDefiniert, ob die Option Kopieren bei Umwandlungsbefehlen gespeichert wird.
|
||||||||||||
KopieZiehenMit dem Befehl KopieZiehen wird eine Kopie des gezogenen Objekts auf der aktuellen Position des Mauszeigers erstellt.
|
||||||||||||
KoplanareSeitenVereinigenKombiniert angrenzende koplanare Seiten eines Polygonnetzes, eines Flächenverbands oder einer SubD zu einer einzigen Seite.
|
||||||||||||
KreisförmigAuswählenZeichnet einen Kreis zur Auswahl von Objekten.
|
||||||||||||
KreisZum Zeichnen eines Kreises aus einem Mittelpunkt und einem Radius, dem Durchmesser, Punkten auf dem Kreis und der Länge des Umfangs.
|
||||||||||||
KrümmungBerechnet die Krümmung einer Kurve oder Fläche.
|
||||||||||||
KrümmungsanalyseAusDeaktiviert die Anzeige der Krümmungsanalyse.
|
||||||||||||
KrümmungsanalyseBerechnet Flächenkrümmung anhand von Falschfarbenanalyse.
|
||||||||||||
KrümmungsanzeigeAusDeaktiviert die Krümmungsanzeige.
|
||||||||||||
KrümmungsanzeigeBerechnet Kurven- oder Flächenkrümmung mit einem Graphen.
|
||||||||||||
KrümmungsAnzeigeExtrahierenDupliziert die Krümmungsanzeige einer Kurve.
|
||||||||||||
KugelTangentialZuDreiFlächenErzeugt eine Kugelfläche nach einem vorgegebenen Radius tangential zu den drei ausgewählten Flächen.
|
||||||||||||
KugelZeichnet eine solide Kugel.
|
||||||||||||
Kurve2AnsichtenErzeugt eine Kurve, indem zwei Eingabekurven, die planar sind, in zwei verschiedenen Ansichten gemittelt werden.
|
||||||||||||
KurveAbweichungBerechnet die Höchst- und Mindestabstände zwischen zwei Kurven.
|
||||||||||||
KurveAbwickelnProjiziert eine Flächenbegrenzung und trimmt Kurven auf die Welt-xy-Ebene.
|
||||||||||||
KurveAnKanteAusrichtenKopiert und richtet eine Kurve an eine Flächenkante aus.
|
||||||||||||
KurveAnpassenErstellt eine nicht-rationale NURBS-Kurve eines bestimmten Grads, die mit der Eingabekurve innerhalb der definierten Toleranz übereinstimmt.
|
||||||||||||
KurveAufFlächeAnordnenKopiert und verteilt Objekte entlang einer Kurve auf einer Fläche.
|
||||||||||||
KurveAufFlächeExtrudierenExtrudiert eine Kurve auf einer Fläche in die Normalenrichtung der Fläche.
|
||||||||||||
KurveAufFlächeInterpolierenLegt eine Kurve durch Standorte auf einer Fläche.
|
||||||||||||
KurveAufFlächeVerlängernVerlängert eine Kurve auf einer Fläche zu den Flächenkanten hin.
|
||||||||||||
KurveAufFlächeVersetzenKopiert eine Kurve auf einer Fläche parallel zum Original.
|
||||||||||||
KurveAufwickelnTrägt eine Kurve auf einer Fläche auf.
|
||||||||||||
KurveAuswählenWählt alle Kurven aus.
|
||||||||||||
KurveDurchFlächenKontrollPunkteErzeugt Kurven durch Flächenkontrollpunkte.
|
||||||||||||
KurveDurchPolylinieErzeugt eine Kurve aus Polylinienscheitelpunkten.
|
||||||||||||
KurveDurchPunktLegt eine Kurve durch Punktobjekte.
|
||||||||||||
KurveEntlangKurveExtrudierenExtrudiert geschlossene planare Kurven entlang einer Pfadkurve.
|
||||||||||||
KurveExtrudierenExtrudiert geschlossene planare Kurven auf einer geraden Linie.
|
||||||||||||
KurveExtrudierenVerjüngtExtrudiert geschlossene planare Kurven in einer geraden Linie, wobei sie an einem Winkel verjüngt werden.
|
||||||||||||
KurveFortfahrenFährt dabei fort, die ausgewählte Kurve anhand von Kontrollpunkten zu zeichnen.
|
||||||||||||
KurveInterpolierenLegt eine Kurve durch ausgewählte Standorte.
|
||||||||||||
KurveKürzenKürzt eine Kurve auf die neu ausgewählten Endpunkte und wählt sie aus.
|
||||||||||||
KurveMitFixerLängeBearbeitenZieht Punkte auf einer Kurve, damit diese ihre Form ändert, ohne dass die Kurvenlänge geändert wird.
|
||||||||||||
KurveNichtGleichförmigNeuaufbauenÄndert ausgewählte Kurven, indem die Kontrollpunkte ungleichförmig neu verteilt werden.
|
||||||||||||
KurvenNahtÄndert den Nahtstandort (Start/Ende) auf geschlossenen Kurven.
|
||||||||||||
KurvenRichtungAnpassenÄndert die Kurvenrichtung, um mit der Richtung einer anderen Kurve übereinzustimmen.
|
||||||||||||
KurvenVereinigenKombiniert von Ende zu Ende verbundene Kurven zu einer einzigen Kurve.
|
||||||||||||
KurveSchließenSchließt offene Kurven.
|
||||||||||||
KurveVereinfachenErsetzt jedes Kurvensegment, das die Geometrie einer Linie oder eines Bogens hat, mit einer echten Linie oder einem echten Bogen.
|
||||||||||||
KurveVerschiebenVerschiebt ein Polykurven-/Polyliniensegment.
|
||||||||||||
KurveWeichVerformenVerschiebt den umgebenden Kurvenbereich leicht relativ zum Abstand.
|
||||||||||||
KurveZeichnet eine Kurve aus den Positionen von Kontrollpunkten.
|
||||||||||||
KurveZuPunktExtrudierenExtrudiert geschlossene planare Kurven verjüngt zu einem Punkt hin.
|
||||||||||||
KurzeKurveAuswählenWählt alle Kurven kürzer als eine bestimmte Länge aus.
|
||||||||||||
KurzerPfadErzeugt die kürzest mögliche Kurve (geodätisch) zwischen zwei Punkten auf einer Fläche.
|
||||||||||||
L |
||||||||||||
LängeBerechnet die Länge von Kurven oder Flächenkanten.
|
||||||||||||
LassoWählt Objekte anhand einer Freihandform aus.
|
||||||||||||
LayoutEigenschaftenVerwaltet die Eigenschaften des Layoutansichtsfensters.
|
||||||||||||
LayoutErzeugt ein Ansichtsfenster mit Drucklayout. Erzeugt ein Druck-Layout im Layoutfenster.
|
||||||||||||
LayoutImportierenImportiert ein Druck-Layout-Ansichtsfenster aus einer anderen Datei.
|
||||||||||||
LayoutKopierenKopiert das aktive Layout in ein neues Layout.
|
||||||||||||
LeereTexturZuordnenOrdnet Objekten Texturnamen zu.
|
||||||||||||
LetzteAuswahlWählt die zuletzt geänderten Objekte aus.
|
||||||||||||
LetztesFrameAnzeigenZeigt das letzte Animations-Frame an.
|
||||||||||||
LichtAuswählenWählt alle Lichter aus.
|
||||||||||||
LichtBearbeitenAnhandAnsichtDefiniert eine Spotlichtrichtung anhand von Werkzeugen für die Ansichtsmanipulation.
|
||||||||||||
LichtBearbeitenAnhandGlanzlichtFügt Lichter gemäß Glanzlichtstandorten hinzu. |
||||||||||||
LichterÖffnet das Panel mit den Lichtern.
|
||||||||||||
LichtlinienAusDeaktiviert die Lichtlinienanalyse.
|
||||||||||||
LichtlinienBerechnet visuell Flächenglattheit und -stetigkeit anhand von Lichtlinienstreifen.
|
||||||||||||
LinearAnordnenKopiert und verteilt Objekte in eine einzige Richtung.
|
||||||||||||
LinearesLichtFügt ein rohrförmiges Licht ein. |
||||||||||||
LinieDurchPunkteWählen Sie eine beliebige Kombination von Punkten, Kontrollpunkten und Punktwolkenobjekten aus.
|
||||||||||||
LinieInKurveEinsetzenFlacht das Kurvensegment zwischen ausgewählten Punkten ab.
|
||||||||||||
LinienAuswählenWählt alle Linien aus.
|
||||||||||||
LinientypAnzeigeKonfiguriert die Anzeige von Linientypen in Ansichtsfenstern.
|
||||||||||||
LinientypDefinierenDefiniert den Linientyp einer Kurve.
|
||||||||||||
LinientypFürEbeneDefinierenZur Bestimmung eines Linientyps für eine bestimmte Ebene.
|
||||||||||||
LinientypSkalaDefinierenDefiniert die globale Linientypskala von der Befehlszeile aus.
|
||||||||||||
LinienZeichnet mehrfache angrenzende Liniensegmente.
|
||||||||||||
LinieZum Zeichnen eines einzelnen Liniensegments.
|
||||||||||||
LinkeSeitenleisteUmschaltenZum Anzeigen oder Ausblenden der linken Seitenleiste.
|
||||||||||||
LizenzAbmeldenMeldet eine Lizenz aus dem Zoo-Lizenzmanager ab.
|
||||||||||||
LizenzAnmeldenMeldet eine Lizenz im Zoo-Lizenzmanager an.
|
||||||||||||
LoftLegt eine Fläche durch Profilkurven, die die Flächenform definieren.
|
||||||||||||
LoginLoggt Sie unter Verwendung Ihres Rhino-Kontos in Rhino ein.
|
||||||||||||
LogoutLoggt Sie aus und gibt alle von einem Rhino-Konto geliehenen Lizenzen zurück.
|
||||||||||||
LöschenEntfernt Objekte oder Unterobjekte.
|
||||||||||||
LöschenRückgängigLöscht den Rückgängigpuffer, um Speicher freizugeben.
|
||||||||||||
M |
||||||||||||
MakroEditorÖffnet ein Bearbeitungsfenster für Skripterzeugungen und Testen.
|
||||||||||||
MappingAnpassenÄndert die Textur-Mapping-Eigenschaften eines Objekts, um mit einem anderen Objekt übereinzustimmen.
|
||||||||||||
MappingFlächeAnwendenFügt einem Objekt einen Flächen-Textur-Mapping-Kanal hinzu.
|
||||||||||||
MappingKanalEntfernenEntfernt Mapping-Kanäle aus einem Objekt.
|
||||||||||||
MappingKugelförmigAnwendenFügt einem Objekt einen Mapping-Kanal in kugelförmiger Textur hinzu.
|
||||||||||||
MappingPlanarAnwendenFügt einem Objekt einen planaren Textur-Mapping-Kanal hinzu.
|
||||||||||||
MappingQuaderAnwendenFügt einem Objekt einen Mapping-Kanal in Quadertextur hinzu.
|
||||||||||||
MappingWidgetAktiviert Textur-Mapping-Widgets.
|
||||||||||||
MappingWidgetAusDeaktiviert Textur-Mapping-Widgets.
|
||||||||||||
MappingZylindrischAnwendenFügt einem Objekt einen Mapping-Kanal in zylindrischer Textur hinzu.
|
||||||||||||
MaterialienÖffnet oder schließt das Materialienpanel.
|
||||||||||||
MaterialnameAuswählenWählt Objekte mit dem gleichen Rendermaterialnamen aus.
|
||||||||||||
MaxAnsichtsfensterDefinierenMaximiert ein benanntes Ansichtsfenster innerhalb des Anwendungsfensters. |
||||||||||||
MaximierenMaximiert das Rhino-Fenster. Maximiert das Fenster des Rhino-Modells.
|
||||||||||||
MEbeneDefiniert eine Beziehung zwischen einer Konstruktionsebene und einem Objekt.
|
||||||||||||
MehrereKurvenErzeugt einen SubD-Kurvenrahmen mit glatten Verbindungen aus sich schneidenden Kurven.
|
||||||||||||
MehrfachKnotenEntfernenEntfernt mehrfache Knoten aus Kurven und Flächen.
|
||||||||||||
MehrfachRückgängigZeigt eine Liste von kürzlich verwendeten Befehl zum Rückgängigmachen an.
|
||||||||||||
MehrfachWiederholenKehrt den Befehl Rückgängig mehrfach um.
|
||||||||||||
MinimierenMinimiert das Rhino-Fenster. Minimiert das Fenster des Rhino-Modells.
|
||||||||||||
MitDrahtSchneidenTrimmt einen Flächenverband mit einer Kurve ähnlich wie das Schneiden von Schaumstoff mit einem erhitzten Draht.
|
||||||||||||
MitQuaderAuswählenWählt Objekte innerhalb, außerhalb oder durch Kreuzen eines quaderförmigen Volumens aus.
|
||||||||||||
MitUrsprungExportierenSpeichert Objekte in eine neue Datei mit definiertem Ursprung und Konstruktionsebene. |
||||||||||||
ModellAnsichtsfensterInDetailAnsichtsfensterKopierenKopiert oder verschiebt ein Modellansichtsfenster in ein Detailansichtsfenster.
|
||||||||||||
ModellBasispunktDefiniert einen Weltursprung, der verwendet wird, wenn das Modell in ein anderes Modell eingefügt wird.
|
||||||||||||
MultiPauseZum Pausieren eines Skripts für die Dauer einer mehrfachen Auswahl wie bei den Befehlen Verbinden, Polylinie oder KanteVerrunden.
|
||||||||||||
N |
||||||||||||
NachEbeneSkalierenÄndert die Größe von Objekten ungleichmäßig in zwei Richtungen.
|
||||||||||||
NachFarbeAuswählenWählt alle Objekte einer angegebenen Anzeigefarbe oder diffusen Materialfarbe, je nach Anzeigemodus des aktiven Ansichtsfensters.
|
||||||||||||
NachHintenSendenSendet Kurven in der Zeichnungsreihenfolge nach hinten.
|
||||||||||||
NachHintenSendet Kurven nach hinten gemäß Zeichnungsreihenfolge.
|
||||||||||||
NächstenUHinzufügenFügt der Auswahl den nächsten Kontrollpunkt in u-Richtung hinzu.
|
||||||||||||
NächstenUZur Auswahl des Kontrollpunkts in positiver u-Richtung.
|
||||||||||||
NächstenVHinzufügenFügt der Auswahl den nächsten Kontrollpunkt in v-Richtung hinzu.
|
||||||||||||
NächstenVZur Auswahl des Kontrollpunkts in positiver v-Richtung.
|
||||||||||||
NächstesAnsichtsfensterAktiviert das folgende Ansichtsfenster.
|
||||||||||||
NächstesAnsichtsfensterImVordergrundZeigt das nächste Ansichtsfenster vor allen anderen Ansichtsfenstern an.
|
||||||||||||
NächstesFrameAnzeigenZeigt das nächste Animations-Frame an.
|
||||||||||||
NächstesOrthoAnsichtsfensterAktiviert das nächste Ansichtsfenster mit einer orthogonalen Projektion.
|
||||||||||||
NächstesPerspektivischesAnsichtsfensterAktiviert das nächste Ansichtsfenster mit einer perspektivischen Projektion.
|
||||||||||||
NächstliegenderPunktErzeugt ein Punktobjekt auf einem Objekt am nächsten Standort zu einem Grundstandort oder zu einem anderen Objekt.
|
||||||||||||
NachVornBringenBringt Kurven in der Zeichnungsreihenfolge nach vorn.
|
||||||||||||
NachVornBringt Kurven nach vorn gemäß Zeichnungsreihenfolge.
|
||||||||||||
NamenAuswählenWählt Objekte nach Namen aus.
|
||||||||||||
NetzEbeneZeichnet eine rechteckige Polygonnetzebene.
|
||||||||||||
NetzEllipsoidZeichnet einen Polygonnetzellipsoid.
|
||||||||||||
NetzKegelErzeugt einen Polygonnetzkegel.
|
||||||||||||
NetzKugelZeichnet eine Polygonnetzkugel.
|
||||||||||||
NetzPolylinieErzeugt ein Polygonnetz aus einer geschlossenen Polylinie.
|
||||||||||||
NetzQuaderZeichnet einen Polygonnetzquader.
|
||||||||||||
NetzwerkFlächeLegt eine Fläche durch ein Netzwerk von sich kreuzenden Kurven.
|
||||||||||||
NetzZylinderZeichnet einen Polygonnetzzylinder.
|
||||||||||||
NeuaufbauenStellt Kurven, Flächen und Extrusionsobjekte in einem bestimmten Grad und mit einer bestimmten Kontrollpunkteanzahl wieder her. |
||||||||||||
NeueObjekteÜberprüfenMeldet Fehler in der Objektdatenstruktur während sie erzeugt oder importiert wird.
|
||||||||||||
NeuErzeugt ein neues Modell gestützt auf einer Vorlage. |
||||||||||||
NeuesAnsichtsfensterErzeugt ein neues Ansichtsfenster.
|
||||||||||||
NeuesSchwebendesAnsichtsfensterErzeugt ein neues frei schwebendes Ansichtsfenster.
|
||||||||||||
NgonsZuPolygonnetzHinzufügenZur Umwandlung von Bereichen verbundener, koplanar verschweißter Seiten in NGons.
|
||||||||||||
NichtMannigfaltigAuswählenWählt nicht-mannigfaltige Objekte aus.
|
||||||||||||
NichtMannigfaltigePolygonnetzKantenExtrahierenTrennt nicht-mannigfaltige Seiten aus einem Polygonnetz.
|
||||||||||||
NichtmannigfaltigVereinigenErzeugt einen nicht-mannigfaltigen Flächenverband aus sich schneidenden Flächen und Flächenverbänden.
|
||||||||||||
NichtPeriodischWandelnFügt einen Knick am Anfang/Ende einer Kurve oder Fläche ein.
|
||||||||||||
NichtPlanareViereckeInDreieckeTeilt jede nicht planare viereckige Polygonnetzseite in zwei Dreiecke.
|
||||||||||||
NichtVerbundenePolygonnetzeAufteilenTrennt ein Polygonnetzobjekt in separate Polygonnetze, die nicht verbunden sind, aber immer noch ein Objekt darstellen.
|
||||||||||||
NochmalsWiederholt den zuletzt rückgängig gemachten Befehl.
|
||||||||||||
O |
||||||||||||
ObjektAnzeigemodusDefinierenWeist Objekten separate Anzeigeattribute zu, wobei die Ansichtsfenstereinstellungen überschrieben werden.
|
||||||||||||
ObjekteigenschaftenpanelUmschaltenZum Anzeigen oder Ausblenden des Objekteigenschaftenpanels.
|
||||||||||||
ObjekteMitHistorieAuswählenWählt Objekte mit Historie aus.
|
||||||||||||
ObjektinfoMeldet Details der Objekteigenschaften.
|
||||||||||||
ObjektNamenDefinierenOrdnet einem Objekt einen Namen zu.
|
||||||||||||
OfangAnzeigenZur Aktivierung der Objektfangkontrolle.
|
||||||||||||
OfangDefiniert den Status der Objektfänge. |
||||||||||||
OfangpanelUmschaltenZum Anzeigen oder Ausblenden des Objektfangpanels.
|
||||||||||||
OfangpanelUnterCursorUmschaltenZum Anzeigen oder Ausblenden der Objektfänge in einem schwebenden Panel unter dem Mauszeiger.
|
||||||||||||
OfangProjizierenProjiziert Objektfänge auf die Konstruktionsebene.
|
||||||||||||
OfangSperrenVerwaltet permanente Objektfänge.
|
||||||||||||
OffeneFlächeAuswählenWählt alle offenen Flächen aus.
|
||||||||||||
OffeneKurveAuswählenWählt alle offenen Kurven aus.
|
||||||||||||
OffenenFlächenverbandAuswählenWählt alle offenen Flächenverbände aus.
|
||||||||||||
OffenesPolygonnetzAuswählenWählt alle offenen Polygonnetzobjekte aus.
|
||||||||||||
OffeneSubDAuswählenZur Auswahl aller Rhino-SubD-Objekte im Modell, die eine Begrenzung haben und nicht gesperrt oder verborgen sind.
|
||||||||||||
ÖffnenÖffnet eine vorhandene Modelldatei. |
||||||||||||
ÖffnenRhinoURLZum Öffnen einer URL der Domäne rhino3d.com.
|
||||||||||||
ÖffnenURLFordert zur Eingabe einer Webadresse auf und öffnet die Website im Standard-Browser.
|
||||||||||||
ÖffnungenAnordnenKopiert und verteilt Öffnungen in Reihen und Spalten.
|
||||||||||||
ÖffnungenPolarAnordnenKopiert und verteilt Öffnungen um einen zentralen Standort.
|
||||||||||||
ÖffnungErzeugenProjiziert eine geschlossene Kurve auf eine Fläche, um eine Öffnung zu definieren.
|
||||||||||||
ÖffnungKopierenEine Öffnung in einer planaren Fläche kopieren.
|
||||||||||||
ÖffnungPlatzierenProjiziert eine geschlossene Kurve auf eine Fläche, um eine Öffnung zu definieren.
|
||||||||||||
ÖffnungRotierenDreht eine Öffnung um eine Achse.
|
||||||||||||
ÖffnungsbegrenzungInPolygonnetzDuplizierenErzeugt eine Polylinie, die die Begrenzung einer Polygonnetzöffnung dupliziert.
|
||||||||||||
ÖffnungSpiegelnErzeugt eine Spiegelkopie einer oder mehrerer Öffnungen in einer einzelnen planaren Fläche.
|
||||||||||||
ÖffnungVerschiebenEine Öffnung auf eine planare Fläche Verschieben.
|
||||||||||||
OptionenExportierenSpeichert die Optionseinstellungen in eine Datei.
|
||||||||||||
OptionenGlobale Optionen verwalten. |
||||||||||||
OptionenImportierenStellt die Optionseinstellungen aus einer Datei wieder her.
|
||||||||||||
OrdinatenbemaßungBemaßt den x- oder y-Abstand von einer Grundposition aus. |
||||||||||||
OrientierenTransformiert Objekte anhand von zwei Referenz- und zwei Zielpunkten.
|
||||||||||||
OrthoBeschränkt die Mauszeigerbewegung auf einen Winkel.
|
||||||||||||
OrthoDefinierenSchaltet den Ortho-Modus ein oder aus, oder schaltet zwischen den Stati hin und her.
|
||||||||||||
OrthogonalwinkelDefiniert den Winkel für die orthogonale Bewegung des Mauszeigers.
|
||||||||||||
P |
||||||||||||
PaketManagerHilft bei der Entdeckung, Installierung und Verwaltung von Rhino- und Grasshopper-Plug-ins.
|
||||||||||||
Parabel3PPtZeichnet eine parabolische Kurve durch drei ausgewählte Punkte.
|
||||||||||||
ParabelZum Zeichnen einer parabolischen Kurve aus einem Brenn- und Scheitel- oder Endpunkt.
|
||||||||||||
ParaboloidZum Zeichnen einer parabolischen Fläche oder eines geschlossenen Volumenkörpers.
|
||||||||||||
ParallelflächeKopiert eine Fläche parallel zur Ursprungsfläche.
|
||||||||||||
PauseDigitalisiervorgangUnterbricht zeitweilig die Eingabe vom Digitalisierarm.
|
||||||||||||
PauseStoppt ein Skript für Benutzereingabe.
|
||||||||||||
PeriodischWandelnEntfernt den Knick vom Anfang/Ende einer Kurve oder Fläche. |
||||||||||||
PerspektiveAnpassenErlaubt Anpassung der Ansicht an das Hintergrundbild.
|
||||||||||||
PerspektivenwinkelDefiniert den Sichtfeldwinkel des Ansichtsfensters.
|
||||||||||||
PfadAnimationDefinierenErstellt eine Animation der Kamera- und Zielbewegung entlang getrennter Pfadkurven.
|
||||||||||||
PfeilspitzeErzeugt oder entfernt eine Pfeilspitze auf einer Kurve.
|
||||||||||||
PinselAuswählenZieht den Mauszeiger wie einen Pinselstrich, um Objekte auszuwählen.
|
||||||||||||
PinselPunkteAuswählenZieht den Mauszeiger wie einen Pinselstrich, um Punkte und Kontrollpunkte auszuwählen.
|
||||||||||||
PlanarBeschränkt die Auswahl von Standorten auf eine Höhe.
|
||||||||||||
PlanareFlächenAuswählenWählt alle planaren Flächen aus.
|
||||||||||||
PlanareKurvenAuswählenWählt alle planaren Kurven aus.
|
||||||||||||
PlanaresPolygonnetzErzeugt ein planares Polygonnetz aus geschlossenen Kurven.
|
||||||||||||
PlanarFlächeErzeugt eine planare Fläche aus planaren Kurven.
|
||||||||||||
PlanarModusSchaltet den Planar-Modus ein oder aus, oder schaltet zwischen den Stati hin und her.
|
||||||||||||
PlanDefiniert das Ansichtsfenster auf eine parallele Planansicht.
|
||||||||||||
PlattdrückenEbnet eine Fläche ohne Einschränkung auf Krümmung in eine Richtung.
|
||||||||||||
PlatteVersetzt eine Polylinie, extrudiert und legt eine Deckfläche auf das Resultat, um einen Volumenkörper zu erhalten.
|
||||||||||||
PlugInManagerVerwaltet die Plug-in-Optionen. Verwaltet die Plug-in-Einstellungen.
|
||||||||||||
PlugInsMigrierenSucht nach in Rhino 6 installierten Drittentwickler-Plug-ins, um sie in Rhino 7 zu laden.
|
||||||||||||
PLZ |
||||||||||||
PolarAnordnenKopiert und verteilt Objekte um einen zentralen Standort.
|
||||||||||||
PolygonnetzAufteilenUnterteilt Polygonnetze mit einem anderen Objekt in kleinere Teile.
|
||||||||||||
PolygonnetzAuftragenErzeugt ein Polygonnetz, das mit einem Ursprungspolygonnetz übereinstimmt, auf einer Fläche.
|
||||||||||||
PolygonnetzAuftragenUVNTrägt Polygonnetze und Punkte auf einer Fläche auf.
|
||||||||||||
PolygonnetzAusBooleschemSchnittErzeugt ein neues Polygonnetz aus den übereinstimmenden Volumina von Objekten.
|
||||||||||||
PolygonnetzAusBoolescherDifferenzZieht das Volumen eines Satzes von Objekten von einem anderen ab, was zu einem Polygonnetz führt.
|
||||||||||||
PolygonnetzAusBoolescherTeilungTeilt und schließt Objekte an Schnittpunkten.
|
||||||||||||
PolygonnetzAusBoolescherVereinigungKombiniert Volumen von Objekten zu einem einzigen Polygonnetz.
|
||||||||||||
PolygonnetzAusLinienErzeugt ein Polygonnetz aus sich schneidenden Linien.
|
||||||||||||
PolygonnetzAusPunktenErzeugt ein Polygonnetz aus Punktobjekten oder Punktwolken.
|
||||||||||||
PolygonnetzeAuswählenWählt alle Polygonnetzobjekte aus.
|
||||||||||||
PolygonnetzeFangenZum De-/Aktivieren der Kantenfänge Nächst, Mitte, Sch und Lot für Polygonnetzobjekte.
|
||||||||||||
PolygonnetzErzeugt ein Polygonnetz aus NURBS-Fläche oder -Flächenverband.
|
||||||||||||
PolygonnetzExtrudierenExtrudiert Polygonnetzseiten und Begrenzungskanten mit verschiedenen Richtungsmodi.
|
||||||||||||
PolygonnetzFüllungErzeugt ein Polygonnetz aus Kurven und Punkten.
|
||||||||||||
PolygonnetzkanteAufteilenUnterteilt eine Polygonnetzkante.
|
||||||||||||
PolygonnetzKanteDupErzeugt eine Polylinie, die die Kante eines Polygonnetzes dupliziert.
|
||||||||||||
PolygonnetzkantenAnpassenVerschiebt offene Polygonnetzseitenkanten, um auf angrenzende Seitenkanten zu treffen.
|
||||||||||||
PolygonnetzkantenExtrahierenTrennt Seiten vom übergeordneten Polygonnetz, durch einen Entformungswinkel oder Verschweißstatus bestimmt.
|
||||||||||||
PolygonnetzkantenZusammenlegenVerschiebt die Scheitelpunkte von Polygonnetzkanten auf einen einzigen Scheitelpunkt hin.
|
||||||||||||
PolygonnetzkanteTauschenTauscht die Eckpunkte von Polygonnetzdreiecken.
|
||||||||||||
PolygonnetzKegelstumpfZeichnet einen Polygonnetzkegelstumpf.
|
||||||||||||
PolygonnetzMitKurveAufteilenUnterteilt ein Polygonnetzmit einer Kurve.
|
||||||||||||
PolygonnetzNeuaufbauenLöst die Texturkoordinaten, Scheitelpunktfarben, Flächenkrümmungen und Flächenparameter aus einem Polygonnetz.
|
||||||||||||
PolygonnetzNGonsLöschenWandelt NGons auf einem Polygonnetz in Dreieck- oder Viereckseiten um.
|
||||||||||||
PolygonnetznormalenNeuaufbauenEntfernt Polygonnetznormalen und baut die Seiten- und Scheitelpunktnormalen erneut auf.
|
||||||||||||
PolygonnetzNormalenVereinheitlichenÄndert die Normalenrichtung von Polygonnetzseiten, so dass alle in eine stetige Richtung verlaufen.
|
||||||||||||
PolygonnetzobjektFangenBeschränkt freie Mausklicks auf die ausgewählten Polygonnetze.
|
||||||||||||
PolygonnetzÖffnungenFüllenFüllt alle Öffnungen in einem Polygonnetz.
|
||||||||||||
PolygonnetzÖffnungFüllenFüllt eine Öffnung in einem Polygonnetz.
|
||||||||||||
PolygonnetzReduzierenReduziert die Anzahl von Polygonen in einem Polygonnetz und wandelt Vierecke in Dreiecke um.
|
||||||||||||
PolygonnetzreparaturÖffnet den Polygonnetz-Reparatur-Assistenten.
|
||||||||||||
PolygonnetzRohrKurveExtrahierenDupliziert das Rohrpolygonnetz einer Kurve.
|
||||||||||||
PolygonnetzscheitelpunktZusammenlegenVerschiebt einen Polygonnetzscheitelpunkt auf einen angrenzenden Polygonnetzscheitelpunkt.
|
||||||||||||
PolygonnetzseitenExtrahierenTrennt Seiten aus einem Polygonnetz.
|
||||||||||||
PolygonnetzseitenNachEntformungswinkelAuswählenMit diesem Befehle werden Polygonnetzseiten vom übergeordneten Polygonnetz ausgewählt, die sich in einem bestimmten Winkel zur Ansicht befinden.
|
||||||||||||
PolygonnetzseitenNachFlächeninhaltAuswählenMit diesem Befehl werden Polygonnetzseiten vom übergeordneten Polygonnetz ausgewählt, die in einem bestimmten Flächeninhaltsbereich liegen.
|
||||||||||||
PolygonnetzseitenNachKantenlängeAuswählenMit diesem Befehl werden Polygonnetzseiten vom übergeordneten Polygonnetz ausgewählt, deren Kantenlänge größer oder kleiner als ein anzugebender Wert ist.
|
||||||||||||
PolygonnetzseitenNachSeitenverhältnisAuswählenMit diesem Befehl werden Polygonnetzseiten vom übergeordneten Polygonnetz ausgewählt, deren Seitenverhältnis größer als das angegebene ist.
|
||||||||||||
PolygonnetzseiteZusammenlegenVerschiebt die Scheitelpunkte einer Polygonnetzseite auf einen einzigen Scheitelpunkt.
|
||||||||||||
PolygonnetzSelbstschneidungErzeugt Polylinien aus Schnittstellen von Polygonnetzobjekten mit sich selbst.
|
||||||||||||
PolygonnetzteilAuswählenWählt alle Seiten eines Polygonnetzes ausgehend von der ausgewählten Seite bis zu offenen oder unverschweißten Kanten im übergeordneten Polygonnetzobjekt aus.
|
||||||||||||
PolygonnetzteilExtrahierenTrennt Seiten, die durch nicht-verschweißte, nicht-mannigfaltige oder offene Kanten begrenzt werden, aus einem Polygonnetz.
|
||||||||||||
PolygonnetztorusZeichnet einen Polygonnetzring.
|
||||||||||||
PolygonnetzTriangulierenTeilt jede viereckige Polygonnetzseite in zwei Dreiecke.
|
||||||||||||
PolygonnetzTrimmenLöscht Teile eines Polygonnetzes innen oder außen, wo sie durch ein anderes Objekt geschnitten werden.
|
||||||||||||
PolygonnetzUmrissErzeugt einen Polylinienumriss von Polygonnetzobjekten oder Flächenrendernetzen.
|
||||||||||||
PolygonnetzVersatzKopiert ein Polygonnetz durch Bewegung der Scheitelpunkte über einen bestimmten Abstand mit verschiedenen Richtungsmodi.
|
||||||||||||
PolygonnetzZuNURBSDupliziert jede Polygonnetzseite mit einer NURBS-Fläche.
|
||||||||||||
PolygonZum Zeichnen eines Polygons mit einer bestimmten Anzahl Seiten und Optionen für innen-/außenliegend, nach Kante, sternförmig, rund um eine Kurve und vertikal.
|
||||||||||||
PolylinieAnPolygonnetzSchnittErzeugt eine Polylinie am Schnittpunkt von Polygonnetzobjekten.
|
||||||||||||
PolylinieAufPolygonnetzZeichnet eine Polylinie aus mehreren Segmenten auf einem Polygonnetz.
|
||||||||||||
PolylinieAuswählenWählt alle Polylinien aus.
|
||||||||||||
PolylinieZum Zeichnen einer Polylinie aus mehreren Segmenten mit Optionen für Linie und Bogensegmente, Hilfslinien und Schließen.
|
||||||||||||
PopupMenüZeigt ein Menü mit Lieblingsbefehlen und zuletzt verwendeten Befehlen an.
|
||||||||||||
PopupPopularZeigt ein Menü mit den am meisten verwendeten Befehlen an.
|
||||||||||||
PositionenSkalierenZum Ändern des Abstands zwischen Objekten.
|
||||||||||||
ProblemstatusAbfragenDurch Eingabe der entsprechenden Ticketnummer kann mit diesem Befehl überprüft werden, ob ein Fehler im aktuellen Build behoben ist.
|
||||||||||||
ProfilkurvenAusrichtenRichtet eine Kurve zu einer anderen aus.
|
||||||||||||
ProjizierenProjiziert Kurven/Punkte auf eine Konstruktionsebene, um eine Fläche, einen Flächenverband, ein Polygonnetz oder eine SubD zu schneiden.
|
||||||||||||
PrüfenÜberprüft das aktive Rhino-Modell auf Fehler.
|
||||||||||||
Prüfung3dmDateiÜberprüft eine derzeit nicht geöffnete Rhino-3dm-Datei auf Fehler und listet den Inhalt auf.
|
||||||||||||
PunktAbweichungBerechnet den Abstand zwischen Punkten und einer Fläche.
|
||||||||||||
PunktAnzeigenZeigt alle ausgeblendeten Kontroll- und Bearbeitungspunkte erneut an.
|
||||||||||||
PunktAusAuswahlDeaktiviert Kontroll- und Bearbeitungspunkte für ausgewählte Objekte.
|
||||||||||||
PunktAusblendenBlendet Kontroll- und Bearbeitungspunkte aus.
|
||||||||||||
PunktAuswählenZur Auswahl aller Punktobjekte, Kontrollpunkte, Bearbeitungspunkte und Volumenkörperpunkte.
|
||||||||||||
PunktAuswertenGibt die Welt- und Konstruktionsebenenkoordinaten einer ausgewählten Position aus.
|
||||||||||||
PunktDefinierenZum Verschieben von Objekten an eine bestimmte Position in x-, y- und/oder z-Richtung.
|
||||||||||||
PunktDigitalisierenWählt einen Standort mit einem Digitalisierarm.
|
||||||||||||
PunkteAusDeaktiviert die Anzeige von Kontroll-, Bearbeitungs- und Volumenkörperpunkten
|
||||||||||||
PunkteAusUVErzeugt Punktobjekte an den anzugebenden u- und v-Koordinaten der Fläche.
|
||||||||||||
PunkteEinZeigt Kurven- und Flächenkontrollpunkte an.
|
||||||||||||
PunktEinsetzenFügt Scheitelpunkte und Kanten einer Polygonnetz oder SubD entlang der ausgewählten Punkte oder Kanten hinzu.
|
||||||||||||
PunkterasterZeichnet ein rechteckiges Raster von Punktobjekten.
|
||||||||||||
PunkteÜberziehenErzeugt ein Punkteraster an den Schnitten von Objekten und Punkten, die gegen die Konstruktionsebene projiziert werden.
|
||||||||||||
PunktExtrahierenDupliziert Kontroll- oder Bearbeitungspunkte von Kurven, Flächenkontrollpunkte und Polygonnetzscheitelpunkte.
|
||||||||||||
PunkteZeichnet mehrere Punktobjekte.
|
||||||||||||
PunktLichtMit dem Befehl PunktLicht wird ein in alle Richtungen strahlendes Licht eingefügt. |
||||||||||||
PunktUmkehrenNimmt alle ausgewählten Kontroll- oder Bearbeitungspunkte aus der Auswahl und wählt alle Kontroll- oder Bearbeitungspunkte aus, die sich vorher nicht in der Auswahl befanden.
|
||||||||||||
PunktwolkeAuswählenWählt alle Punktewolkenobjekte aus.
|
||||||||||||
PunktwolkeErzeugt einen Satz von Scheitelpunkten aus Punktobjekten.
|
||||||||||||
PunktwolkeKonturErzeugt eine Reihe von planaren Kurven, indem in einem Abstand erstellte Ebenen mit einer Punktwolke geschnitten werden.
|
||||||||||||
PunktwolkeSchnittErzeugt eine planare Kurve, indem eine Ebene mit Punkten oder Punktewolkenobjekten geschnitten wird.
|
||||||||||||
PunktZeichnet ein einzelnes Punktobjekt. |
||||||||||||
PyramidenstumpfZeichnet eine Pyramide, deren Spitze durch eine Ebene gekürzt wird.
|
||||||||||||
PyramideZeichnet eine Pyramide.
|
||||||||||||
PythonSkriptAusführenFührt ein Python-Script aus.
|
||||||||||||
PythonSkriptBearbeitenBearbeitet ein Python-Script.
|
||||||||||||
Q |
||||||||||||
QuaderZeichnet einen soliden Quader.
|
||||||||||||
QuerschnittskurvenErzeugt Querschnittskurven durch Profilkurven.
|
||||||||||||
R |
||||||||||||
RadiusÄndernÄndert den Radius von vorhandenen Bogen und Kreisen.
|
||||||||||||
RadiusBerechnet den Radius einer Kurve.
|
||||||||||||
RasterDefiniert die Rastereigenschaften.
|
||||||||||||
RechnerSchaltet den Bildschirmtaschenrechner ein/aus.
|
||||||||||||
RechteckigesLichtFügt ein rechteckiges Richtungslicht ein. |
||||||||||||
RechteckZum Zeichnen einer rechteckigen geschlossenen Polylinie mit Optionen zum Starten am Mittelpunkt, aus drei Punkten, vertikal und gerundet mit Bogen oder Kegelschnittecken.
|
||||||||||||
RechteSeitenleisteUmschaltenZum Anzeigen oder Ausblenden der rechten Seitenleiste des Hauptmodellierfensters.
|
||||||||||||
RechtwinkligerVersatzKopiert eine Kurve auf einer Fläche parallel zum Original in der Flächennormalenrichtung.
|
||||||||||||
ReduktionPolylinieVerwenden Sie den Douglas-Peucker-Algorithmus um Scheitelpunkte einer Polylinie zu reduzieren.
|
||||||||||||
ReferenzModellBegrenztDarstellenBegrenzt die Referenzgeometrie, die zum Arbeiten erhältlich ist.
|
||||||||||||
ReflektierenMacht eine SubD über eine Reflexionsebene hinweg symmetrisch und vereinigt beide Seiten in eine einzige SubD.
|
||||||||||||
ReflexionslinieWirft einen Strahl auf eine Sammlung von Flächen und erzeugt einen Polylinienpfad.
|
||||||||||||
RefObjekteLöschenLöscht Referenzobjekte von Arbeitsgruppen.
|
||||||||||||
RegionenErzeugenErsetzt einen nicht-mannigfaltigen Flächenverband mit allen soliden mannigfaltigen Regionen, die von den Flächen der Eingabe definiert werden.
|
||||||||||||
ReliefErzeugt eine Fläche gestützt auf die Graustufenfarbwerte in einer Bilddatei.
|
||||||||||||
RenderFarbeAuswählenWählt Objekte nach ihrer Renderfarbe aus.
|
||||||||||||
RenderFarbenSynchronisierenÄndert die Materialfarbe eines Objekts, um mit der Anzeigefarbe des Objekts oder der Ebene übereinzustimmen.
|
||||||||||||
RenderFehlendeBilddateienAusgebenÖffnet ein Dialogfenster zum Verwalten fehlender externer Bilddateien.
|
||||||||||||
RenderfensterInZwischenablageKopierenKopiert das Bild im Renderfenster in die Zwischenablage.
|
||||||||||||
RenderfensterRendert einen ausgewählten Ausschnitt im Ansichtsfenster in der Auflösung des Ansichtsfensters.
|
||||||||||||
RenderfensterSchließenSchließt das Anzeigefenster für das Rendering.
|
||||||||||||
RenderfensterSpeichernUnterSpeichert das Bild im Renderfenster in eine Datei.
|
||||||||||||
RenderingÖffnet das Rendering-Panel. |
||||||||||||
RenderLetztesRenderingÖffnenÖffnet das letzte Rendering im Renderfenster.
|
||||||||||||
RenderMaterialEbeneZuordnenOrdnet einer Ebene von der Befehlszeile aus ein Material zu.
|
||||||||||||
RendernArcticStellt alles auf Weiß ein - Materialien, Himmelslichtumgebung, Grundebene und rendert das aktuelle Ansichtsfenster.
|
||||||||||||
RenderNetzAnzeigenZeigt das Rendernetz für ausgewählte Objekte an.
|
||||||||||||
RenderNetzAusblendenBlendet das Rendernetz aus, das mit dem Befehl RenderNetzAnzeigen angezeigt wird.
|
||||||||||||
RendernetzeTriangulierenTeilt jede viereckige Renderpolygonnetzseite in zwei Dreiecke.
|
||||||||||||
RenderNetzExtrahierenDupliziert das Rendernetz.
|
||||||||||||
RendernetzUmschaltenSchaltet den Anzeigestatus von Rendernetzen auf einem Objekt um.
|
||||||||||||
RenderRenderBildÖffnenÖffnet ein Bild im .rimage-Format.
|
||||||||||||
RendervergrößerungRendert einen ausgewählten Bereich des aktuellen Ansichtsfensters im Renderfenster mit der im Rendering-Panel spezifizierten Auflösung .
|
||||||||||||
RendervorschauFensterRendert einen ausgewählten Ausschnitt im Ansichtsfenster in niedriger Qualität für eine schnelle Vorschau.
|
||||||||||||
RendervorschauInFensterRendert einen ausgewählten Ausschnitt im Renderfenster in niedriger Qualität für eine schnelle Vorschau.
|
||||||||||||
RendervorschauRendert die Ansicht im Renderfenster in niedriger Qualität für eine schnelle Vorschau.
|
||||||||||||
ReparametrisierenBerechnet den Parameterbereich eines Objekts erneut, um mit der 3D-Geometrie übereinzustimmen.
|
||||||||||||
RevWolkeZeichnet Revisionswolkenkurven.
|
||||||||||||
RH-58771 AnalysenetzeLöschenLöscht alle Flächenanalysenetze im Modell.
|
||||||||||||
|
||||||||||||
|
||||||||||||
RichtungAnzeigenÖffnet die Richtungsanalysensteuerung und aktiviert die Richtungsanalyse für Kurven, Flächen und Flächenverbände.
|
||||||||||||
RichtungAnzeigenAusSchließt die Richtungsanalysensteuerung und deaktiviert die Richtungsanalyse.
|
||||||||||||
RichtungVisualisiert und bearbeitet die Normalenrichtung eines Objekts.
|
||||||||||||
RippeExtrudiert eine Kurve in zwei Richtungen zu einer Begrenzungsfläche hin.
|
||||||||||||
RohrAnKurveZum Erstellen einer Fläche, eines Flächenverbands oder eines Extrusionsobjekts mit einem kreisförmigen Profil um eine Kurve.
|
||||||||||||
RohrZeichnet einen geschlossenen Zylinder mit einer konzentrisch zylindrischen Öffnung.
|
||||||||||||
RotationErzeugt eine Fläche durch Rotation einer Profilkurve um eine Achse.
|
||||||||||||
RotationLeitkurveDreht eine Profilkurve um eine Achse und entlang einer Leitkurve.
|
||||||||||||
RotierteÖffnungErzeugt Öffnungen durch Rotation einer Profilkurve um eine Achse.
|
||||||||||||
RPCAnimationsFrameDefinierenDefiniert die Animations-Frame-Zahl für ein RPC an der Befehlszeile.
|
||||||||||||
RPCFügt Rich Photorealistic Content (RPC) Objekte ein.
|
||||||||||||
RückgängigMacht die letzte Operation rückgängig.
|
||||||||||||
RundeÖffnungErzeugt kreisförmige Öffnungen in Flächen.
|
||||||||||||
S |
||||||||||||
SanftTransformierenÄndert das Verschiebe-Verhalten von Polygonnetz- und SubD-Scheitelpunkten, basierend auf unterschiedlichen radialen Falloff-Formen.
|
||||||||||||
SchaleEntfernt die ausgewählten Flächen aus einem Flächenverband und versetzt die übrigen Flächen, um einen Volumenkörper mit bestimmten Dicke zu erzeugen.
|
||||||||||||
SchattierenAktualisierenErstellt das Rendernetz eines Objekts neu.
|
||||||||||||
SchattierenSchattiert zeitweilig das aktuelle Ansichtsfenster. |
||||||||||||
ScheitelpunkteAusrichtenZwingt Polygonnetz- oder SubD-Scheitelpunkte an den gleichen Standort.
|
||||||||||||
ScheitelpunkteVerschweißenEntfernt Falten aus einem Polygonnetz, indem alle ausgewählten Polygonnetzscheitelpunkte vereint werden.
|
||||||||||||
ScheitelpunktfarbenBerechnenZur Berechnung der Texturkoordinaten und Einstellung der Farbe der Scheitelpunkte.
|
||||||||||||
ScheitelpunktVerschweißenAufhebenHebt die Verschweißung ausgewählter Scheitelpunkte auf. |
||||||||||||
ScherungVerzerrt Objekte parallel zu einer Achse in einem Winkel.
|
||||||||||||
SchließenWird in einem Skript verwendet, um ein Rhino-Modell zu schließen.
|
||||||||||||
SchlüsselAuswählenWählt Objekte nach ihrem Benutzer-Attributschlüssel aus.
|
||||||||||||
SchlüsselwertAuswählenWählt Objekte nach ihrem Benutzer-Attributschlüssel und Wert aus.
|
||||||||||||
SchnappschüsseMit dem Befehl Schnappschüsse werden Benannte Ansichten, Benannte Positionen, Ebenenstati, wie auch Rendereinstellungen, Objekteinstellungen einschließlich des Status gesperrt/ausgeblendet, Anzeigemodus, Material, Position, Lichteinstellungen, Kurven-Piping, Displacement, Kantenrundung, Schließlinien und Dicke gespeichert und wiederhergestellt.
|
||||||||||||
SchnittEbeneErzeugt an bestimmten Standorten planare Flächen durch Objekte.
|
||||||||||||
SchnittErzeugt Punktobjekte oder Kurven an Kurven- und Flächenschnitten.
|
||||||||||||
SchnittkurveErzeugt planare Kurve oder Punkte aus dem Schnitt einer Schnittebene durch Objekte.
|
||||||||||||
SchnittvolumenBerechnet das Volumen des Schnitts eines Volumenkörpers und eines Quaders.
|
||||||||||||
SchraffierungAuswählenWählt Schraffierungsobjekte aus.
|
||||||||||||
SchraffierungErzeugt ein Linienmuster, um Begrenzungskurven zu füllen. |
||||||||||||
SchraffierungsbasisDefiniert einen Startpunkt für vorhandene Schraffierungen.
|
||||||||||||
SchraffierungsskalaSkaliert Schraffierungsmuster in Modell- und Layout-Bereich.
|
||||||||||||
SchrittEinheitenUndToleranzDer Befehl SchrittEinheitenUndToleranz fordert zur Auswahl einer STEP-Datei auf und gibt ihre Einheit und Toleranz an.
|
||||||||||||
SchwebendesAnsichtsfensterUmschaltenSchaltet das Ansichtsfenster zwischen angedockt und schwebend um.
|
||||||||||||
SchwenkenVerschiebt den Standort von Ansichtskamera und -ziel parallel zur Ansichtsebene.
|
||||||||||||
SeiteAufteilenUnterteilt eine planare Flächenverbandseite.
|
||||||||||||
SeiteDokumenteigenschaftenÖffnet das Dialogfenster der Dokumenteigenschaften auf einer bestimmten Seite.
|
||||||||||||
SeiteFaltenDreht Flächenverbandseiten um eine Achse.
|
||||||||||||
SeiteneinstellungenÖffnet eine spezifierte Seite im Dialogfenster der Rhino-Einstellungen.
|
||||||||||||
SeitenLöschenEntfernt Seiten aus einem Polygonnetz, einer SubD oder einem Flächenverband, um eine Öffnung zu erzeugen.
|
||||||||||||
SeitenschleifeAuswählenWählt eine Schlaufe von Polygonnetz-/SubD-Seiten durch Anklicken einer Kante zwischen zwei beliebigen Seiten in der Schlaufe aus.
|
||||||||||||
SeitenVereinigenVereinigt eine verbundene Menge von SubD- oder Polygonnetzseiten in eine einzige Seite.
|
||||||||||||
SeiteOptionenÖffnet das Dialogfenster der Optionen auf einer bestimmten Seite.
|
||||||||||||
SeiteVerschiebenVerschiebt eine Flächenverbandseite.
|
||||||||||||
SelbstschneidendZur Auffindung Selbstschneidender in Kurven und deren Markierung mit Punktobjekten.
|
||||||||||||
SignaltonDigitalisiergerätSchaltet den Ton des Digitalisierarms ein und aus.
|
||||||||||||
SilhouetteErzeugt Umrisskurven aus Fläche oder Flächenverband.
|
||||||||||||
SkalierungsfaktorDigitalisierungDefiniert einen Skalierungsfaktor für digitalisierte Punkte.
|
||||||||||||
SkalierungZur einheitlichen Größenänderung von Objekten in x-, y- und z-Richtung.
|
||||||||||||
SkizzierenDie Maus ziehen, um eine Kurve zu zeichnen.
|
||||||||||||
SkriptBearbeitenÖffnet einen Texteditor, um RhinoScript-Dateien zu bearbeiten.
|
||||||||||||
SkriptLadenLädt ein RhinoScript.
|
||||||||||||
SkriptStartenFührt ein RhinoScript aus.
|
||||||||||||
SmartTrackAktiviert ein System von temporären Referenzlinien und -punkten.
|
||||||||||||
SonneÖffnet das Panel mit der Sonne.
|
||||||||||||
SpannenErzeugt eine Fläche an den Schnitten von Objekten und Punkten, die gegen die Konstruktionsebene projiziert werden.
|
||||||||||||
SpeichernSpeichert das aktuelle Modell. |
||||||||||||
SpeichernUnterSpeichert das aktuelle Modell unter einem anderen Namen, schließt das aktuelle Modell und öffnet das neue Modell. |
||||||||||||
SperrenSperrt Objekte, so dass diese nicht zum Bearbeiten ausgewählt werden können.
|
||||||||||||
SperrenUmschaltenSperrt alle entsperrten Objekte und entsperrt alle vorher gesperrten Objekte.
|
||||||||||||
SpiegelnErzeugt eine Spiegelkopie von Objekten.
|
||||||||||||
SpiraleZum Zeichnen einer Spiralkurve mit Optionen für die Anzahl der Windungen und den Windungsabstand sowie die Methode (flach, vertikal und rund um eine Kurve).
|
||||||||||||
SplopKopiert, dreht, skaliert und trägt Objekte auf einer Fläche auf.
|
||||||||||||
SpotlichtAnAnsichtDefinierenPasst die Spotlichtrichtung an die Richtung der Ansichtsfensterkamera an.
|
||||||||||||
SpotlichtFügt ein Lichtkegelobjekt ein. |
||||||||||||
StartenRuft eine andere Anwendung innerhalb von Rhino auf.
|
||||||||||||
STEPVerzeichnisDurchsucht die Struktur einer STEP-Datei.
|
||||||||||||
SubDAnzeigeUmschaltenSchaltet die Darstellung aller SubD-Objekte zwischen dem glatten und flachen Modi um.
|
||||||||||||
SubDAufziehen1LeitkurveDer Befehl SubDAufziehen1Leitkurve zieht eine Formkurve entlang einer Leitkurve auf, um eine SubD zu erzeugen.
|
||||||||||||
SubDAufziehen2LeitkurvenDer Befehl SubDAufziehen2Leitkurven zieht eine Formkurve entlang zwei Leitkurven auf, um eine SubD zu erzeugen.
|
||||||||||||
SubDAuswählenZur Auswahl aller Rhino-SubD-Objekte im Modell, die nicht gesperrt oder verborgen sind.
|
||||||||||||
SubDEbeneErzeugt ein SubD-Ebenenobjekt.
|
||||||||||||
SubDEllipsoidErzeugt ein SubD-Ellipsoidobjekt.
|
||||||||||||
SubDErstellenWendet Iterationen der Catmull-Clark-SubD auf ganze Polygonnetz-/SubD-Objekte oder ausgewählte Seiten an.
|
||||||||||||
SubDExtrudierenExtrudiert SubD-Seiten oder Begrenzungskanten mit verschiedenen Richtungsmodi.
|
||||||||||||
SubDFreundlicheKurveAuswählenWählt SubD-freundliche (kompatible) Kurven aus.
|
||||||||||||
SubDFreundlichMachenMacht sämtliche Kurven SubD-kompatibel.
|
||||||||||||
SubDKegelErzeugt ein SubD-Kegelobjekt.
|
||||||||||||
SubDKegelstumpfErzeugt ein SubD-Kegelstumpfobjekt.
|
||||||||||||
SubDKugelErzeugt ein SubD-Kugelobjekt.
|
||||||||||||
SubDLoftErzeugt eine SubD durch ausgewählte Kurven, die die Form definieren.
|
||||||||||||
SubDQuaderErzeugt ein SubD-Quaderbjekt.
|
||||||||||||
SubDReparierenInspiziert und löscht beschädigte Komponenten, Rasterkanten und Nicht-mannigfaltige Kanten auf SubDs. RH-56132
|
||||||||||||
SubDTorusErzeugt ein SubD-Torusobjekt.
|
||||||||||||
SubDVersetzenErstellt eine Kopie einer SubD durch Verschieben ihrer Scheitelpunkte in Normalenrichtung im angegebenen Abstand.
|
||||||||||||
SubDZylinderErzeugt ein SubD-Zylinderobjekt.
|
||||||||||||
SymmetrieSpiegelt eine Kopie einer Kurve oder Fläche mit Stetigkeit. |
||||||||||||
SysteminformationenZur Anzeige von Informationen über den Computer und das Betriebssystem.
|
||||||||||||
T |
||||||||||||
TeilenUnterteilt Objekte, indem andere Objekte als Schnittobjekte verwendet werden.
|
||||||||||||
TeilkurveExtrahierenTrennt oder dupliziert Polykurvensegmente.
|
||||||||||||
TeilkurveLöschenEntfernt einen Teil einer Kurve, die sich zwischen zwei ausgewählten Standorten befindet. |
||||||||||||
TextAuswählenWählt den gesamten Text aus.
|
||||||||||||
TextErzeugt Anmerkungstext. |
||||||||||||
TexthöheSkalierenÄndert den Wert der Modellbereichskalierung in den Texteigenschaften des ausgewählten Texts.
|
||||||||||||
TextInBlockattributUmwandelnWandelt verschwindende Textobjekte in Blockattribute um.
|
||||||||||||
TextobjektErzeugt textförmige Kurven, Flächen oder Flächenverbände gestützt auf TrueType-Schriftarten. |
||||||||||||
TextSuchenSucht spezifischen Text. |
||||||||||||
TexturenDekomprimierenSetzt die Texturkoordinaten zurück.
|
||||||||||||
TexturenKomprimierenBreitet die Textur über alle Seiten eines Flächenverbands aus.
|
||||||||||||
TexturenÖffnet oder schließt das Texturenpanel.
|
||||||||||||
TorusZeichnet einen NURBS-Torus (in Form eines Donuts).
|
||||||||||||
TrimmenSchneiden und Löschen von ausgewählten Portionen eines Objekts an Schnittpunkten mit einem anderen Objekt.
|
||||||||||||
TrimmflächeEinschrumpfenSchrumpft die darunterliegende ungetrimmte Fläche bis zu den Trimmkanten.
|
||||||||||||
TrimmungAufhebenEntfernt Trimmkurven aus getrimmten Flächen.
|
||||||||||||
TrimmungBegrenzungAufhebenHebt alle äußeren Trimmungen auf den ausgewählten Flächen auf. Innere Trimmungen (Öffnungen) bleiben bestehen.
|
||||||||||||
TrimmungNeuanpassenErsetzt eine getrimmte Flächenkante durch eine ungetrimmte Kante.
|
||||||||||||
TrimmungÖffnungenAufhebenHebt die Trimmung ausgewählter Öffnungen (innere Trimmungen) auf, die keine Flächenbegrenzungen berühren.
|
||||||||||||
TutorialmodelleÖffnenÖffnet den Ordner der Tutorialmodelle bzw. lädt diesen herunter.
|
||||||||||||
TutorialsÖffnet die Beispiel- und Tutorialmodelle bzw. lädt diese herunter.
|
||||||||||||
U |
||||||||||||
ÜberblendenVerbindet zwei Kurven, wobei die Stetigkeit beibehalten wird.
|
||||||||||||
ÜberblendungskurveVerbindet zwei Kurven mit Stetigkeitskontrolle.
|
||||||||||||
ÜbergeordneteAuswählenWählt übergeordnete Objekte von bestimmten untergeordneten Objekten aus.
|
||||||||||||
ÜberprüfenMeldet Fehler in der Datenstruktur eines Objekts.
|
||||||||||||
UmgebungenÖffnet das Umgebungspanel.
|
||||||||||||
UmgebungstexturAusDeaktiviert die Anzeige der Umgebungstextur.
|
||||||||||||
UmgebungstexturBerechnet visuell die Flächenglattheit anhand einer Bitmap, die auf der Fläche reflektiert wird.
|
||||||||||||
UmkehrenKehrt die Normalenrichtung einer Kurve, Fläche oder eines Flächenverbands um.
|
||||||||||||
UmwandelnÄndert eine Kurve in Polylinie oder Bogensegmente. |
||||||||||||
UnendlicheEbeneSchneidet eine beliebige Ebene mit Objekten, um Kurven oder Punkte zurückzubringen.
|
||||||||||||
UngetrimmteFlächeAuswählenWählt alle ungetrimmten Flächen aus.
|
||||||||||||
UngetrimmteKanteVerschiebenVerschiebt die Kante einer ungetrimmten Flächenverbandseite.
|
||||||||||||
UngetrimmteSeiteVerschiebenVerschiebt eine ungetrimmte Flächenverbandseite.
|
||||||||||||
UngleichmäßigSkalierenÄndert die Größe von Objekten ungleichmäßig in drei Richtungen.
|
||||||||||||
UntergeordneteAuswählenWählt untergeordnete Objekte von definierten übergeordneten Objekten aus.
|
||||||||||||
UnterteilenErzeugt Punktobjekte entlang einer Kurve, indem diese in eine Anzahl Segmente gleicher Länge oder einer bestimmten Länge unterteilt wird.
|
||||||||||||
UPNRechnerSchaltet den RPN-Taschenrechner (Reverse Polish Notation) auf dem Bildschirm ein.
|
||||||||||||
UVEditorProjiziert die Texturkoordinaten des ausgewählten Objekts auf eine definierte Region im Raum.
|
||||||||||||
UVGleichförmigWandelnMacht die Flächenknoten gleichförmig in u- oder v-Richtung.
|
||||||||||||
UVNeuaufbauenStellt ausgewählte Flächen auf Grad 3 wieder her, mit angegebener Kontrollpunktezahl, entweder in u oder v-Richtung.
|
||||||||||||
UVNVerschiebenZum Verschieben von Kurven- oder Flächenkontrollpunkten entlang der u-, v- und Normalenrichtung des Objekts.
|
||||||||||||
UVPolygonnetzExtrahierenDupliziert das UV-Netz.
|
||||||||||||
UVPunktAuswertenBerechnet die u- und v-Koordinaten einer anzugebenden Position auf einer Fläche.
|
||||||||||||
V |
||||||||||||
VariablerVersatzVonFlächenKopiert eine definierte Fläche, wobei die Abstände von der Originalfläche variiert werden.
|
||||||||||||
VerbindenVerbindet Kurven, Flächenkanten oder Flächen, um ein einzelnes Objekt zu bilden.
|
||||||||||||
VerborgeneFangenErmöglicht Objektfänge auch bei Objekten, die hinter anderen Objekten versteckt sind.
|
||||||||||||
VerbundenePolygonnetzseitenAuswählenZur Auswahl von Polygonnetzseiten des übergeordneten Objekts, die mit einer ausgewählten Seite verbunden sind.
|
||||||||||||
VerbundenePolygonnetzseitenExtrahierenTrennt Polygonnetzseiten, die mit einer ausgewählten Seite verbunden sind.
|
||||||||||||
VerdrehenVerformt Objekte, indem Teile davon um eine Achse gedreht werden.
|
||||||||||||
VerjüngenVerformt Objekte zu einer Achse hin oder von ihr weg.
|
||||||||||||
VerknüpfteBlockdefinitionKopierenKopiert einen verknüpften Block mit Referenzstilebenen.
|
||||||||||||
VerlängernVerlängert eine Kurve.
|
||||||||||||
VernähenGleicht die Positionen von zwei Polygonnetz/SubD-Scheitelpunkten an.
|
||||||||||||
VerrundenFügt einen Bogen zwischen zwei Kurven hinzu und trimmt oder verlängert die Kurven bis zum Bogen. |
||||||||||||
VersatzKopiert eine Kurve parallel zur Usprungskurve.
|
||||||||||||
VersatzMehrfachZum Kopieren von Kurven oder Flächenkanten parallel zur Ursprungsfläche.
|
||||||||||||
VerschiebenVerschiebt Objekte von einem Standort zu einem anderen.
|
||||||||||||
VerschweißenAufhebenFügt einem glatten Polygonnetz Falten hinzu, indem zusammen fallende Scheitelpunkte erzeugt werden.
|
||||||||||||
VerschweißenEntfernt Falten aus einem Polygonnetz, indem zusammenfallende Polygonnetzscheitelpunkte vereint werden.
|
||||||||||||
VerteilenZum gleichmäßigen Verteilen von Objekten zwischen den Endobjekten.
|
||||||||||||
VerwaisteBlöckeBergenSucht nach Blockdefinition-Geometrie die von keiner Blockdefinition referenziert wird und stellt die Blockdefinitionen in der Datei wieder her.
|
||||||||||||
VierecksNeuvermaschungVerwendet einen einzigartigen Algorithmus zur Erzeugung überschaubarer Polygonnetze, ideal für Rendering, Animation, CFD, FEA und Reverse-Engineering.
|
||||||||||||
VierecksPolygonnetzErzeugenVereint Polygonnetzdreiecke in Vierecke.
|
||||||||||||
VolumenkörperErzeugenErzeugt einen geschlossenen Flächenverband aus Flächen.
|
||||||||||||
VolumenKugelAuswählenWählt Objekte innerhalb, außerhalb oder durch Kreuzen eines kugelförmigen Volumens aus.
|
||||||||||||
VolumenMeldet das Volumen der unterstützten Objekttypen.
|
||||||||||||
VolumenmittelpunktBerechnet die Koordinaten und platziert ein Punktobjekt am Volumenmittelpunkt von Flächen und Flächenverbänden.
|
||||||||||||
VolumenmomenteBerechnet die Trägheitsmomente des Volumens von Flächen und Flächenverbänden.
|
||||||||||||
VolumenobjektAuswählenZur Auswahl aller Objekte, die von einem Extrusionsobjekt, einer Fläche, einem Flächenverband oder einem Polygonnetz umschlossen werden.
|
||||||||||||
VolumenRohrAuswählenWählt Objekte innerhalb, außerhalb oder durch Kreuzen eines rohrförmigen Volumens aus.
|
||||||||||||
VorherigeAuswahlWählt vorherigen Auswahlsatz erneut aus.
|
||||||||||||
VorherigenUHinzufügenFügt der Auswahl den vorherigen Kontrollpunkt in u-Richtung hinzu.
|
||||||||||||
VorherigenUZur Auswahl des Kontrollpunkts in negativer u-Richtung.
|
||||||||||||
VorherigenVHinzufügenFügt der Auswahl den vorherigen Kontrollpunkt in v-Richtung hinzu.
|
||||||||||||
VorherigenVZur Auswahl des Kontrollpunkts in negativer v-Richtung.
|
||||||||||||
VorherigesAnsichtsfensterAktiviert das vorherige Ansichtsfenster.
|
||||||||||||
VorherigesFrameAnzeigenZeigt das vorherige Animations-Frame an.
|
||||||||||||
W |
||||||||||||
WalkaboutSchaltet zwischen WalkAbout und normalen Navigationsmodi um.
|
||||||||||||
WebbrowserÖffnet das Web-Browser-Fenster. |
||||||||||||
WeichVerschiebenVerschiebt Objekte relativ zu einer Mitte mit Falloff.
|
||||||||||||
WerkzeugleisteAnzeigenÖffnet eine bestimmte Werkzeugleiste.
|
||||||||||||
WerkzeugleisteÖffnenÖffnet eine bestimmte Werkzeugleiste an der Mauszeigerposition.
|
||||||||||||
WerkzeugleisteSperrenSperrt angedockte Werkzeugleistenstandorte.
|
||||||||||||
WerkzeugleisteVerwaltet die Werkzeugleisten und Werkzeugleistenschaltflächen.
|
||||||||||||
WerkzeugleisteZurücksetzenStellt die Werkzeugleisten auf das standardmäßige Layout wieder her.
|
||||||||||||
WerkzeugpaletteAnzeigenÖffnet eine bestimmte Werkzeugpalette.
|
||||||||||||
WichtungBearbeitet die Wichtung eines Kurven- oder Flächenkontrollpunktes.
|
||||||||||||
WiederherstellenStellt die Maximierung des Anwendungsfensters wieder her.
|
||||||||||||
WinkelGibt den Winkel zwischen zwei ausgewählten oder definierten Linien zurück.
|
||||||||||||
WirbelVerformt Objekte in einer Spirale.
|
||||||||||||
Z |
||||||||||||
ZeichnungsReihenfolgeLöschenSetzt die Zeichnungsreihenfolge für Kurven auf den Standardwert zurück.
|
||||||||||||
ZentrumsmarkierungZeichnet ein Kreuz oder ein Mittellinienkreuz auf den Mittelpunkt einer Kurve.
|
||||||||||||
ZerlegenZerlegt Objekte in die einzelnen Komponenten.
|
||||||||||||
ZiehenBewegt Kurven und Punkte in die Normalenrichtung einer Fläche, eines Polygonnetzes, eines Flächenverbands oder einer SubD, um Überschneidungen zu finden.
|
||||||||||||
ZielAnObjekteVerschiebenVerschiebt das Ziel in die Mitte der ausgewählten Objekte.
|
||||||||||||
Zoom1Zu1KalibrierenKalibriert den Bildschirm für den Befehl Zoom, Option 1Zu1.
|
||||||||||||
ZoomNichtMannigfaltigZoomt die Ansicht so, dass alle nicht-mannigfaltigen Kanten auf den ausgewählten Objekten mit nicht-mannigfaltigen Kanten angezeigt werden.
|
||||||||||||
ZoomOffeneKantenZoomt die Ansicht so, dass alle offenen Kanten auf den ausgewählten Objekten mit offenen Kanten angezeigt werden.
|
||||||||||||
ZoomVerschiebt die Ansichtsfensterkamera, so dass der Bereich, der durch eine Fensterauswahl definiert wird, das Ansichtsfenster füllt.
|
||||||||||||
ZPufferAnzeigenErzeugt eine Z-Puffe-Bitmap in Grauskala mit den gleichen Ausmaßen wie das Ansichtsfenster.
|
||||||||||||
ZugModusDefiniert die Ebene, zu der das Ziehen von Objekten parallel verlaufen wird.
|
||||||||||||
ZugstärkeZur Einstellung des Betrags des Objektzugs als Prozentsatz der Mausbewegung zur Steuerung der Geschwindigkeit der Ziehbewegung.
|
||||||||||||
ZurAktuellenEbeneWechselnWechselt die Ebene eines Objekts auf die aktuelle Ebene.
|
||||||||||||
ZurGruppeHinzufügenFügt ein Objekt einer ausgewählten Gruppe hinzu.
|
||||||||||||
ZurückEbnenStellt Kurven und Flächen auf die ursprüngliche abgeflachte 3D-Form zurück.
|
||||||||||||
ZurückkehrenIgnoriert Änderungen und kehrt zum vorher gespeicherten Dokument um.
|
||||||||||||
ZusammenlegenVonPolygonnetzseitenNachFlächeVerschiebt alle Scheitelpunkte einer Polygonnetzseite auf einen einzigen Scheitelpunkt basierend auf dem Flächeninhalt der Seite.
|
||||||||||||
ZusammenlegenVonPolygonnetzseitenNachKantenlängeVerschiebt alle Scheitelpunkte einer Polygonnetzseite auf einen einzigen Scheitelpunkt basierend auf der Kantenlänge der Seite.
|
||||||||||||
ZusammenlegenVonPolygonnetzseitenNachSeitenverhältnisVerschiebt alle Scheitelpunkte einer Polygonnetzseite auf einen einzigen Scheitelpunkt basierend auf dem Seitenverhältnis der Seite.
|
||||||||||||
ZuschneideebeneAuswählenWählt alle Zuschneideebenen aus.
|
||||||||||||
ZuschneideebeneDeaktivierenDeaktiviert die ausgewählte Zuschneideebene.
|
||||||||||||
ZuschneideebeneErzeugt eine Ebene, die Objekte ausblendet.
|
||||||||||||
ZuschneideebenenAktivierenAktiviert ausgewählte Zuschneideebenen im aktiven Ansichtsfenster.
|
||||||||||||
ZweiMengenSchneidenSucht den Schnitt zwischen zwei Objektsätzen.
|
||||||||||||
ZwischenFlächenErzeugt Zwischenflächen zwischen zwei Eingabeflächen.
|
||||||||||||
ZwischenKurvenErzeugt Kurven zwischen zwei offenen oder geschlossenen Eingabekurven. |
||||||||||||
ZylinderZeichnet einen Polygonnetzzylinder.
|
Rhino 7 for Mac © 2010-2021 Robert McNeel & Associates. 08-Apr-2021